Der Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China geht weiter. Donald Trump will offenbar alle chinesischen Importe mit Sonderzöllen belegen. Amerikanische Konzerne sind besorgt.
Am Silicon Valley misst sich die Welt. In der Technologieregion wird Erfindergeist und Unternehmertum zelebriert. Aber es gibt eine Kehrseite – und die erlebt gerade Tesla-Chef Elon Musk.
Eng Lim Goh baute den Rechner, der besser blufft als jeder menschliche Pokerspieler. Und er hat genaue Vorstellungen, was aus der Künstlichen Intelligenz wird.
Zwar besuchen die Cebit deutlich weniger Menschen, doch dafür kommen die „Influencer“ – und es gibt sogar ein neues Konzept. Das lockt nicht nur anderes Publikum an, sondern lässt die Messe auch ein positives Fazit ziehen.
Selbst der Messechef sagt, dass die Cebit unter jungen Leuten zuletzt als „maximal uncool“ galt. Jetzt soll ein Technikfestival Hannover begeistern – und die Jugend gleich mit.
Ein Bischof empfiehlt, mehr Skepsis in Glaubensfragen zuzulassen. Aber wer seine Maßstäbe der Ambivalenz opfert, kommt in peinliche Verlegenheiten – und zwar nicht nur in der Theologie.
Die Digitalisierung greift weltweit um sich. Das freut den weltgrößten Hersteller von Computern.
Teuer, gut, schnell: Das Notebook Thinkpad X1 Carbon von Lenovo kommt in der sechsten Generation mit frischen Prozessoren. Lohnt sich der hohe Preis?
Was können Computer eigentlich nicht? Die Digitalisierung ist eine Wette, die sich in einer sehr komplexen Frage für eine von zwei Antworten entscheidet.
Ein Besuch im Traumwerk des Hans-Peter Porsche mit märchenhaftem Sternenhimmel, pünktlicher Eisenbahn und der Verletzlichkeit des Spielzeugs aus Blech.
Statt Notebook ein schicker Desktop-PC für das Büro? Da empfiehlt sich der Mini-PC Elite Slice von HP. Er kann mit Aufsteckmodulen erweitert werden.
Wer könnte verunsicherten Computer-Nutzern helfen, die Chip-Sicherheitslücke zu schließen? Die zuständige Behörde erweist sich jedenfalls als Totalausfall.
Seit Monaten gibt es Spekulationen über ihren Abgang. Jetzt hat Meg Whitman ihren Rücktritt als Chefin von HPE angekündigt. Die Anleger reagieren prompt.
Die geflochtenen Karbonfelgen des Porsche 911 Turbo sind leichter als Aluminium und besonders fest.
Meg Whitman war lange als neue Chefin von Uber im Gespräch. Doch jetzt erteilt die Chefin von Hewlett Packard Enterprise allen Spekulationen um ihren Abgang eine Absage. Die jüngsten Zahlen geben ihr recht.
Dara Khosrowshahi führt Expedia, einen Online-Reisekonzern. Nun könnte er als Chef zum umstrittenen Mitfahrdienst Uber wechseln. Genug Erfahrung dafür hat er.
Die zweifelhafte Äußerung von Donald Trump gegenüber Brigitte Macron ist kein Einzelfall. Immer wieder müssen Frauen sexistische Äußerungen von Trump ertragen – auf Staatstreffen, über Twitter, in Interviews. Wird er es jemals lernen?
Windows 10 soll eine universelle Plattform werden. Nun hält auch Apples iTunes Einzug in den Windows App-Store. Und für das „Mixed Reality“-System Hololens hat Microsoft große Pläne.
HP präsentiert das Spectre X 360. Das Notebook mit flexibler Anzeige lässt sich auch als Tablet nutzen. Es gibt aber nicht nur Pluspunkte.
Das Internet der Dinge rückt Cybersicherheit immer weiter in den Vordergrund. Eine Gruppe rund um Apple, Microsoft und Siemens hat nun einen Prinzipien-Katalog vorgelegt – mit klaren Ansagen.
Die Arbeitnehmer fürchten sich gar nicht so sehr davor, von Robotern ersetzt zu werden. Das zeigen neue Studien. Aber sie wollen sich besser weiterbilden. Und was sagen die Chefs dazu?
Die großen Unternehmen der Netzwirtschaft setzen auf Nachhaltigkeit, zeigt eine neue Studie. Der Webdienst, der die Server von Netflix betreibt, ist dagegen weniger vorbildlich.
Apple schneidet beim neuen Macbook Pro alte Zöpfe ab und ist in mancherlei Hinsicht radikal und provokativ. Das gefällt nicht jedem. Doch Design, Qualität und Bildschirm haben uns in den Bann gezogen.
Der Logistiker LGI will mit dem Start-up Pakadoo die Probleme bei der Paket-Zustellung lösen. Dafür müssen nur genügend Unternehmen mitmachen - viele haben schon angebissen.
Ob PC oder Smartphone: Nach dem Update funktioniert häufig nichts mehr. Nicht nur die Software streikt. Auch die Nutzer sträuben sich immer öfter gegen das erzwungene Neue. Ist es aber klug, Updates einfach sein zu lassen?
Donald Trumps Sieg entmachtet das Silicon Valley. Die Wahlen waren ein Aufstand gegen die dort gepredigten Umbrüche. Trump-Wähler sahen den propagierten Fortschritt als eine Gefahr. Und ihre Sorgen sind nicht aus der Luft gegriffen.
Für gut eine Milliarde Dollar übernimmt HP das Drucker-Geschäft von Samsung. Geht die Strategie des Konzerns auf, könnte der einfache Kopierer bald vom Markt verschwinden.
Sie kandidierte für die Republikaner als Gouverneurin, jetzt unterstützt sie Hillary Clinton. Denn Hewlett-Packard-Chefin Meg Whitman hat vor allem ein Ziel – Donald Trump als Präsidenten verhindern.
Drucker und klassische Computer wollen immer weniger Menschen. Eine Sparte von Hewlett Packard läuft aber gar nicht schlecht.
Die Einigung auf ein neues Griechenland-Paket hat den Dax am Mittwoch auf den höchsten Stand seit Ende April gehievt. Zudem sorgte ein verbessertes Ifo-Geschäftsklima für gute Laune.
In den Personalabteilungen von heute arbeiten Menschen mit ihren menschlichen Gefühlen, Einschätzung und auch Vorurteilen. Was aber passiert in der Arbeitswelt 4.0, wenn Software ihre Aufgaben übernimmt? Ein Interview.
Die Wirtschaft steckt in einem historischen Umbruch. Ohne das „Internet der Dinge“ oder die „Industrie 4.0“ soll bald nichts mehr laufen. Doch viele können mit diesen Begriffen wenig anfangen.
Das Notebook ist nicht tot: Trennt man es von der Tastatur, entsteht ein Tablet. Fünf neue Hybridgeräte zeigen, ob sich die Technik bewährt.
Schon heute können Computer mehr als nur Rechnen. Die Maschinen lesen und schreiben, vor allem aber sind sie fähig zu lernen. Das öffnet nicht nur neue Horizonte.
Apple-Chef Tim Cook will mit Präsident Obama über den iPhone-Streit sprechen. Die ’Abwrackprämie’ für Kühlschränke bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Der Marktanteil von Windows-Smartphones ist im Vergleich zu iPhones und Android-Geräten verschwindend gering. Nur warum eigentlich? Auf dem MWC in Barcelona überzeugen die Geräte als Computer-Alternative.