Die Opferberatung in Nordhessen sieht in Christian Wenzel eine zentrale Figur der dortigen Neonaziszene. Dass der Mann „Blood and Honour“-Mitglied war, ist bekannt – trotzdem fühlt sich die AfD getäuscht.
Die sprachkritische „Unwort“-Aktion hat eine neue Jury. Ihre Vorsitzende ist die Marburger Genderlinguistin Constanze Spieß. Sie will einiges ändern - aber die linke Tendenz dürfte bleiben.
Statt „Take-Home“-Prüfungen gilt Präsenz um jeden Preis: Trotz der Corona-Pandemie müssen viele Studenten ihre Klausuren auf dem Campus schreiben. Manchem macht das Angst.
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann streut Gerüchte: Sollte seine SPD bei der Kommunalwahl verlieren, könnte er ihr trotzdem Posten als Dezernenten verschaffen. Solch ein Streich würde zu tiefen Zerwürfnissen führen.
Bis auf weiteres ist die Vorstellung illusorisch, alle Klausuren ließen sich in virtuelle Räume verlegen. Das Risiko, sich im Hörsaal oder davor anzustecken, ist nicht gleich null – aber überschaubar.
Opel in Rüsselsheim dürfte weiter schrumpfen. Da ist es nur vernünftig, wenn sich Stadt und Unternehmen rechtzeitig zusammensetzen, um für beide Seiten attraktive Nutzungskonzepte für die betreffenden Grundstücke zu erarbeiten.
Wann haben Sie das letzte Mal etwas bestellt? War das Klingeln des Paketboten früher ein seltener Anlass, trifft man ihn derzeit regelmäßig an. Bei aller Freude über den Inhalt der Sendung, bleibt die Verpackung ein leidiges Thema.
Keine längeren Taktzeiten, keine kürzeren Züge: Im Gebiet des RMV fahren Busse und Bahnen wie immer. Die öffentliche Hand gleicht das Corona-Loch in der Kasse aus. Kein Grund zur Sorge? Von wegen.
Eintracht Frankfurt geht mit gutem Beispiel voran: Der Mutterverein des Fußballprofiklubs rettet das Sportangebot im Stadtteil Nied. Der Breitensport ist wegen Corona stark gefährdet.
Auch wenn die negativen Aspekte überwiegen, vielleicht kann das Homeschooling neue Phantasien bei Schülern erwecken. Denn in der digitalen Welt herrschen ganz neue Regeln.
Die Corona-Verordnung, nach der verstärkt im Homeoffice gearbeitet werden soll, ist nur Symbolpolitik. Denn: Die Vorgabe setzt auf Freiwilligkeit. Dass die öffentliche Hand hier nicht mit gutem Beispiel vorangeht, ist paradox.
Die Energieerzeugung habe Vorrang vor Artenschutz, steht in einer hessischen Vorschrift. Sie entfalte „gegenüber Gerichten keine Bindungswirkung“, stellt nun der Verwaltungsgerichtshof fest. Eine Schlappe nicht nur für zwei Grünen-Minister.
In der emotionalen Debatte um die Rückkehr des Wolfes wird die Rolle der Weidetiere oft unterschätzt. Ihre Halter könnten durch die Ausbreitung Isegrims in Existenznot geraten. Von selbst wird sich die Population nicht regeln.
In Groß-Gerau hatte eine Bar trotz der Corona-Regeln geöffnet. Bei Bürstadt wurde ein ICE beworfen. Und im Odenwald ist ein LKW-Fahrer nach 1900 Kilometern ohne Pause aufgefallen.
Der Vater kennt keinen Spaß beim Traumberuf des Kindes.Die Kollegin will redend schweigen. Luka Jovic sorgt für Euphorie. Zum Handkäs wird für das passende Medikament geworben. Ein Taxifahrer wirbt nicht gerade um Vertrauen. Die „Momentaufnahme“ mit täglichen Kurzbeobachtungen zum Zeitgeist.
Mais ist nicht Mais. Rosinen sind nicht Rosinen. Und Hackfleisch ist nicht Hackfleisch. In guter Qualität addieren sich die Einzelprodukte zum chilenischen Maisauflauf. Ein Gericht, das die Anden platt macht.
Mitten in Deutschland vermissen zahlreiche Haushalte immer noch schnelles Internet. Das soll sich nun ändern. Privathaushalte bekommen vom Main-Kinzig-Kreis die Gelegenheit, sich unentgeltlich an das Glasfasernetz anschließen zu lassen.
Bis auf weiteres ist die Vorstellung illusorisch, alle Klausuren ließen sich in virtuelle Räume verlegen. Das Risiko, sich im Hörsaal oder davor anzustecken, ist nicht gleich null – aber überschaubar.
Nutzer von Bussen und Bahnen müssen auch in Hessen FFP2-Masken oder OP-Masken tragen. Die Verkehrsverbünde kommen der Kundschaft entgegen. Die Corona-Zahlen liegen wieder in der „Montagsdelle“. Im Hotspot klettern sie aber weiter.
„Facebook Live“, Storys auf Instagram und Youtube-Videos: Wahlkampf ist in der Pandemie fast nur digital möglich. Reicht das, um die Wähler bei der hessischen Kommunalwahl anzusprechen?
Der Spitzenreiter zählt 54 Mal, das Schlusslicht nur 3 Mal: Welche Abgeordneten aus Rhein-Main im Deutschen Bundestag in dieser Wahlperiode die meisten Reden hielten.
Weniger als 1000 Neuinfektionen sind am Sonntag für Hessen gemeldet worden. Damit sinkt die Zahl der Infizierten abermals. Die Inzidenz bleibt laut Robert-Koch-Institut jedoch in einem Kreis problematisch.
Das 0:2 gegen Kiel bedeutet die vierte Niederlage in Serie für Darmstadt. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang offenbart zu viele Schwachstellen. Der Vorsprung auf die Abstiegszone schmilzt dahin.
Anders als in anderen Bundesländern dürfen in Hessen Fahrschulen weiterhin Fahrunterricht anbieten. Manche Fahrlehrer sehen darin ein Gesundheitsrisiko.
Im Juli 2020 hat Christian Schäfer als Erster in Hessen unter Pandemiebedingungen einen Langfilm zu drehen begonnen. Jetzt steht „Trübe Wolken“ im Spielfilm-Wettbewerb des Ophüls-Festivals.
In Frankfurt hat ein Mann drei Menschen mit einem Hammer bedroht. Bei einem Hausbrand im Kreis Waldeck-Frankenberg konnte sich ein Bewohner über ein Gerüst nach draußen retten. In Groß-Gerau wurden bei einem Unfall zwei Menschen schwer verletzt.
Die Mitarbeiter des Autozulieferers Continental wissen nach den Verhandlungen nicht, ob sie hoffen dürfen oder enttäuscht sein sollen. Immerhin hat der Kompromiss den Beschäftigten mehr Zeit verschafft.
Die Hochschule Fresenius weitet ihre Unterstützung für Start-ups aus. Dabei helfen auch zwei neue Gründerzentren. Die sogenannten Pionier-Labs bieten ein strukturiertes Förderkonzept an.
Hessen arbeitet an einem großen Pool von Finanzinformationen. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz könnte der zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Geldwäsche, Steuerbetrug und Insidergeschäfte werden.
Die Zahl der Neuinfektionen in Hessen sinkt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben sich 1093 weitere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Im Kreis Fulda liegt die Inzidenz bei über 270.
Bei der virtuellen Mitgliederversammlung der hessischen Grünen ist Bettina Hoffmann auf Platz eins der Landesliste gewählt worden. Mit ihr an der Spitze zieht die Partei in den Bundestagswahlkampf.
Ein 23 Jahre alter Mann hat in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Bad Arolsen mehrere Messer mit sich geführt. Im hessischen Wanfried ist ein Feuer von einem Auto auf ein Wohnhaus übergegangen.
Wann schmeckt Wein am besten? Ein Projekt der Hochschule Geisenheim will herausfinden, wie der Ort der Verkostung den Geschmack des guten Tropfen beeinflusst. So gut wie in der Strandbar im Urlaub ist er wohl nirgendwo sonst.
Hans-Joachim Schiemenz hat einst die Saltos von der Matte auf den Schnee verlegt. Das Trickski-Fahren brachte dem früheren Turner auch eine Statistenrolle in einem James-Bond-Film ein. Hunderte Paar Skier erzählen von seiner früheren Passion.
Frankfurts OB Feldmann : Krude Idee zur Unzeit
Ein Kommentar von
Helmut Schwan
Präsenz trotz Pandemie : Ansteckende Prüfungsangst
Ein Kommentar von
Sascha Zoske
Rüsselsheim wandelt sich : Mehr als nur Opel
Ein Kommentar von
Markus Schug
In Corona-Zeiten : Die Päckchen-Pandemie
Ein Kommentar von
Michael Hierholzer
Busse und Bahnen in Hessen : Verkehrswende braucht einen langen Atem
Ein Kommentar von
Ralf Euler
Rettung von Vereinen : Breitensport trotz und wegen Corona
Ein Kommentar von
Carsten Knop
Unterricht zuhause : Überforderung durch Homeschooling
Ein Kommentar von
Michael Hierholzer
Homeoffice gegen die Pandemie : Nur Symbolpolitik
Ein Kommentar von
Daniel Schleidt
Hessen und die Windkraft : Ideologie im Amtsblatt
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Wölfe breiten sich aus : Wer mit dem Wolf tanzt
Ein Kommentar von
Oliver Bock
1/