Der Anblick von Papageien sorgt immer wieder für Aufsehen. Mittlerweile leben mehrere Tausend Sittiche allein in Wiesbaden. Sie haben aber auch auf der anderen Rheinseite ihre festen Plätze gefunden.
Schon vor Monaten kam das seltene Tierbaby zur Welt, doch selbst die Pfleger haben es erst jetzt gesehen. Es hatte die ersten Wochen fast vollständig versteckt im Beutel seiner Mutter Kau Kau verbracht.
Neko, ein flauschiger Mischlingskater, ist im Pariser Bahnhof Montparnasse von einem TGV überrollt worden. Seine Besitzerin hat eine Petition gestartet, Tierschützer haben die Staatsbahn SNCF angezeigt – und selbst der Innenminister reagiert.
Ein Zoo in San Antonio wirbt zum Valentinstag mit einer kuriosen Spendenaktion. Wer Rache an seinem Ex-Partner üben will, kann eine Kakerlake mit seinem Namen an Zootiere verfüttern lassen. Es gibt auch eine Veggie-Option.
Der Fall sorgt in Frankreich weiter für Aufsehen: Das entlaufene Haustier soll wissentlich überrollt worden sein. Sogar Frankreichs Innenminister hat nun reagiert.
Für eine Familie hat der Morgen auf dem Campingplatz in Australien mit einem Schrecken begonnen: Zwei Kängurus krachten beim Raufen in das Zelt, in dem die Familienmitglieder schliefen.
Tierisches Fotomodell: Ein Schwarzbär ist in einem Wildpark im US-Bundesstaat Colorado ganze 400 Mal in eine Fotofalle geraten und hat so eine Selfie-Serie erstellt – die viral ging.
In einem Ausflugsgebiet am Rande von Bukarest ist eine Frau beim Joggen von Straßenhunden angegriffen worden. Die Tiere verletzten die 43-jährige Biologin tödlich.
Der von der Polizei am Wochenende gemeldete Wolf war in Wirklichkeit ein Hund. Das teilte die Senatsverwaltung mit. Ein Experte hatte sich in seiner Einschätzung geirrt.
2,7 Kilo wiegt die gigantische Aga-Kröte, die in einem Nationalpark in Australien entdeckt wurde. „Toadzilla“ stellt damit vermutlich einen neuen Weltrekord auf.
Zu klug für den Käfig: Während einer Autofahrt ist die Ratte „Rico“ ausgebüxt. Weil ihr Halter sie nicht wieder einfangen konnte, rief er die Polizei. Erst nach fast einer Stunde war das Tier wieder hinter verschlossener Tür.
Hineingeworfen in ein Sein der anderen Art: Bei einer Walsafari in der Dominikanischen Republik ist Geduld der Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Ort Wales jagte das Tier mehreren Einwohnern hinterher und verletzte schließlich eine Frau und einen Jugendlichen tödlich. Wegen schlechten Wetters konnte die Polizei bisher nicht anreisen.
Sie tötete einen Hund und griff einen Mann an: Eine freilaufende Tigerin hielt bei Johannesburg tagelang die Menschen in Atem. Jemand hatte bei der Flucht von einer Zuchtfarm nachgeholfen.
Tiere können therapeutisch wirken: Andrea Tigges-Angelidis bringt mit ihren Shetlandponys regelmäßig ein bisschen Abwechslung in den eintönigen Alltag von Frankfurter Heimbewohnern.
In einem Mehrfamilienhaus im saarländischen Schiffweiler entkommen Giftschlangen und Spinnen aus ihren Terrarien und lösen einen Polizeieinsatz aus. Die Suche nach weiteren Tieren soll am Donnerstag fortgesetzt werden.
Erdferkel haben eine lange Tradition im Frankfurter Zoo: Nun gab es abermals Nachwuchs. Die Tiergattung ist interessanter, als es der deutsche Name vermuten lässt.
Die überlebenden Fische nach dem Zerbersten des Riesen-Aquariums Aquadom haben sich im Zoo Berlin gut erholt. Neun der 200 geretteten Tiere sind verendet. Es hatten sich 1500 Fische im Aquarium befunden.
Die Einrichtung in Norddeich allein nahm 2022 so viele verwaiste Jungtiere auf wie noch nie zuvor. Sie führt die hohe Zahl auf den wieder stärker gewordenen Tourismus an der Küste zurück.
Umgerechnet 24,5 Millionen Euro hat eine Amerikanerin, die aus Köln stammt, dem Kölner Zoo hinterlassen. Das Geld sei für die „tierhalterische Entwicklung“ vorgesehen, so der Zoo.
Seit Montag versucht die Polizei, den sechs Monate alten Sammy einzufangen. Der Straßenhund sollte eigentlich seiner neuen Besitzerin übergeben werden. Doch dann machte er sich los und rannte weg – quer übers Flughafengelände.
Das größte in Deutschland freilebend vorkommende Raubtier vermehrt sich an der Nordseeküste prächtig. Den kleinen Kegelrobben darf allerdings niemand zu nahe kommen.
Der Katzendschungel bekommt Zuwachs: Nach Tigerweibchen Cinta ist nun Emas eingezogen. Die beiden Sumatra-Tiger sind auch Botschafter für ein Artenschutzprojekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt.
Taucher hatten das Meerestier an einem Schiffswrack entdeckt – mit einem Fischköder in der Schulter. Nun konnte es gesund gepflegt werden. Die Schildkröte gehört zu einer vom Aussterben bedrohten Art.
Zwischen Oktober 2021 und September 2022 sind wegen des Virus 50 Millionen Vögel gekeult worden. Die Folgen der Epidemie machen sich auch an den Festtagen bemerkbar: die Festgans wird teurer. Der Effekt dürfte noch länger anhalten.