Ein paar Tage nach dem Fest von Sevilla gibt es noch ein Fußball-Finale zu feiern. Nicht nur die beiden Mannschaften, die in Berlin aufeinandertreffen, zeigen, was das Besondere am DFB-Pokal ist.
Viele Zweikämpfe, wenige Chancen, keine Tore – im Relegations-Hinspiel hat Dynamo Dresden dem heimischen FCK ein 0:0 abgerungen. Für das Rückspiel stehen beide unter gewaltigem Druck.
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Eintracht Frankfurt hat einen Plan. In kleinen, wohlüberlegten Schritten wollen die Hessen dahin kommen, den FC Bayern und die anderen deutschen Topklubs herauszufordern. Was steckt dahinter?
Die unglückliche Dortmunder Trainersaga geht weiter. Die Trennung von Marco Rose mag überraschend kommen. Aber für seine ehrgeizigen Ziele braucht der BVB einen radikalen Neuanfang.
In der NHL muss Lukas Reichel noch sein volles Potential ausschöpfen. Bei der WM glänzt der pfeilschnelle Stürmer gegen Italien. Der Einzug der Deutschen ins Viertelfinale ist so gut wie sicher.
Die üblichen Verdächtigen fahren im Training in Barcelona vorneweg. Eine starke Leistung zeigen dabei auch Mercedes-Piloten Hamilton und Russell. Fernando Alonso übt derweil scharfe Kritik an der Rennleitung.
Im Sinne der Gleichbehandlung erhalten Tennisprofis in Wimbledon in diesem Jahr keine Ranglistenpunkte. Weil russische Profis gar nicht antreten dürfen, sollen die Spieler anderer Nationen keinen Vorteil erlangen.
Der Empfang der Eintracht auf dem Römerberg wurde getrübt durch Übergriffe „gewaltsuchender Jugendlicher“. Am Ende gab es mehrere Festnahmen und verletzte Beamte. Auch das Abbrennen Bengalischer Feuer wird geahndet – nicht nur bei den Fans.
Auch mit 38 Jahren macht Makoto Hasebe den Unterschied. 2016 stand er mit der Eintracht noch in der Relegation, nun geht es ab in die Champions League.
Den Berlinern droht nach dem 0:1 gegen den HSV der dritte Abstieg aus der Bundesliga in zwölf Jahren. Das Team bäumt sich in der Relegation nicht mehr auf. Trainer Felix Magath wirkt teilnahmslos.
Gewaltige Choreographien und gewalttätige Auseinandersetzungen: Für Eintracht Frankfurt sind die Fans vor allem ein Marketing-Instrument. Kritik würde da nur stören. Und was sagen die Anhänger selbst?
Daheim bilden die Fans von Eintracht Frankfurt die weiße Wand. Auswärts treten sie auf als gigantische Reisegesellschaft. Die aktive Fanszene ist wuchtig – aber wie gut ist das Massenphänomen beherrschbar?
Trainer Niko Kovac hat die Eintracht 2018 zum DFB-Pokalsieg geführt. Im Interview erklärt er, warum Frankfurt eine typische Pokalmannschaft hat und worauf es vor einem Endspiel ankommt.
Durch den Sieg in der Europa League hat sich die Eintracht zum ersten Mal für die Champions League qualifiziert. Dafür erhält sie allein als Startprämie knapp 16 Millionen Euro. Was passiert mit diesem Geld?
Der Titelgewinn in der Europa League hat schöne Folgen für die Eintracht. Zwei Spieler werden ausgezeichnet. Und Axel Hellmann freut sich auf die Spiele um die „Krone des europäischen Fußballs“.
25 Jahre nach dem UEFA-Pokal-Sieg von Schalke 04 gewinnt die Eintracht die Europa League. Der Frankfurter Erfolg wird als Sensation empfunden. Für den deutschen Fußball bedeutet das nichts Gutes.
Den 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden verbindet nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch Nöte von heute. Jetzt geht es um den letzten Platz in Liga zwei für die kommende Saison.
Immer wieder wurde der Hamburger SV zum Gespött der Fans. Nun ist alles anders. Nach dem Sieg bei Hertha BSC ist die Rückkehr in die Bundesliga greifbar nah. Doch genau das könnte zum Problem werden.
Nach dem ersten Tag der PGA Championship übernimmt Rory McIlroy die Führung. Nicht so gut läuft es für Tiger Woods. Er hat sichtlich Probleme mit seinem operierten Bein nach seinem schweren Unfall.
An einem heißen Handballabend gegen Paris erreicht der THW die Champions-League-Endrunde in Köln. Aber die schwere Verletzung von Hendrik Pekeler trübt allerdings den Erfolg erheblich.
Zwar schickt das Parlament DOSB und Innenministerium auch zum Nachsitzen, doch die Beträge, die es nun dem deutschen Breiten- und Vereinssport zur Verfügung stellt, sind beachtlich. Allerdings ist Eile geboten.
Radprofi und Philosoph Guillaume Martin setzt sich mit der Notwendigkeit von Egoismus und Solidarität in seinem Sport auseinander. Lässt sich beides überhaupt gewinnbringend verknüpfen?
Novak Djokovic gewinnt in Rom sein erstes Turnier im Jahr 2022 gegen Stefanos Tsitsipas. Im gesamten Turnier verliert er nicht einen Satz. Die Polin Iga Swiatek siegt beim Turnier der Damen überzeugend.
Schon wieder Tsitsipas: Alexander Zverev trifft bereits zum dritten Mal in diesem Jahr in einem Halbfinale auf den Griechen – in Rom verliert der Deutsche verdient. Bei den Damen dominiert eine 20-Jährige.
Alexander Zverevs Form stabilisiert sich rechtzeitig vor dem zweiten Grand-Slam-Höhepunkt des Jahres auf gehobenem Niveau. In Rom steht er im Halbfinale. Rafael Nadal humpelt geschlagen vom Feld.
Nach dem mühevollen Sieg zum Auftakt verbessert sich Alexander Zverev in Italien deutlich. Im Achtelfinale setzt sich der deutsche Tennisprofi gegen Alex de Minaur durch und zieht ins Viertelfinale ein.
Beim Grand Prix Historique in Monaco steuert Formel-1-Spitzenreiter Leclerc den Ferrari 312B3 aus den 1970er Jahren in die Streckenbegrenzung. Der Schaden ist enorm.
Mick Schumacher räumt in Miami Sebastian Vettel ab – und bringt sich um die ersehnten ersten Punkte in der Formel 1. Der Druck auf Schumacher wächst. Sein Chef scheint dem Teamkollegen mehr zu vertrauen.
Max Verstappen gewinnt die Premiere in Miami vor Charles Leclerc. Die internationale Presse preist den Weltmeister und kommentiert den riesigen Hype rund um das Rennen in Florida.
Max Verstappen gewinnt die Formel-1-Premiere in Miami – und siegt zum zweiten Mal nacheinander. Ausgerechnet die beiden deutschen Fahrer bringen einander kurz vor Schluss um sicher geglaubte WM-Punkte.
Frank Ullrich, der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, hat einem Gutachten über seine mögliche Doping-Verstrickung zugestimmt. Die Opfer haben sich mehr Eigeninitiative erhofft.
In Qatar gibt es viele Verletzungen der Menschenrechte. In einem Offenen Brief wird der Fußball-Weltverband aufgefordert, eine hohe Summe zu zahlen. Auch das Emirat soll zu Entschädigungen beitragen.
Opfer von Gewalt im Spitzensport erhalten nun anonym juristische und therapeutische Beratung. Der Bedarf ist groß. Was macht das Angebot von Athleten Deutschland besonders?
Sportvereine müssen in der Regel keine Umsatzsteuer zahlen. Das könnte sich nun ändern. Jan Holze, Vorstand der Stiftung für Engagement und Ehrenamt, zu den Folgen der Entscheidung des Bundesfinanzhofs.
Es war zu erwarten, dass der Empfang der Stadt für die Pokalhelden der Frankfurter Eintracht missbraucht werden würde: Darauf ist bei Peter Feldmann Verlass.
Der in der AWO-Affäre belastete Oberbürgermeister Feldmann will sich eigentlich öffentlich zurückhalten. Beim Empfang für die Euroleague-Sieger der Eintracht ist er aber trotzdem vornedran. Auch wenn die Fans das mit Pfiffen quittieren.
Gewinnt die Eintracht einen Pokal, ist die Stadt im Ausnahmezustand. Anders als bei manchem Seriensieger wird hier jeder Pokal gefeiert, als wäre er für lange Zeit der letzte.