Es ist der bislang höchste Sieg in der recht kurzen Zweitliga-Historie des Klubs: Der Hamburger SV hat mit einem verdienten Triumph über den VfL Osnabrück die Tabellenführung vom VfL Bochum zurückerobert.
Wegen „Sicherheitsbedenken“ entzieht der Weltverband IIHF Belarus die Eishockey-WM – nachdem Sponsoren mit dem Rückzug gedroht hatten.
Wer neuer Ko-Ausrichter wird, ist noch offen.
Niederlage in Gladbach, Pokal-Aus in Kiel – und Dusel-Sieg über Freiburg: Der Münchner Start 2021 verlief holprig. Dennoch ist nun das Mia-san-mia-Gefühl zurück. Oliver Kahn sagt, dass es keine Winter-Transfers geben wird.
Während die Infektionszahlen rapide steigen, machen bizarre Pläne zur Rettung der Europameisterschaft die Runde. Doch die Gedankenspiele gehen an der Realität der Pandemie vorbei. Forderungen nach einer Verschiebung werden lauter.
Das am Ende ziemlich traurige Kapitel FC Arsenal ist vorbei. Mesut Özil spielt fortan in der Türkei. Sein Transfer sorgt für Begeisterung. Mit dem Wechsel nach Istanbul löst Özil auch ein Versprechen an seine Mutter ein.
Jenseits von Costa Cordalis wurde Griechenland nie mit Wintersport in Verbindung gebracht. Nun holt Alexander Ginnis erstmals für das Land Punkte im Ski-Weltcup. Sein Weg dahin war alles andere als einfach.
Professor Wilhelm Bloch erforscht die Langzeitfolgen von Covid-19 für Sportler. Er erklärt, was das Virus in trainierten Körpern anrichten kann, warum er nicht zur Handball-WM geflogen wäre und ob Athleten bevorzugt geimpft werden sollten.
Vier Spiele in Serie hat Liverpool nicht gewonnen, in den letzten drei nicht einmal ein Tor erzielt. Er läuft derzeit nicht rund für das Team von Jürgen Klopp. Der Druck steigt. Und der Trainer sucht eine Lösung für das Problem.
Bei ihrem Comeback nach 26 Jahren können die Schweizer den Rekord-Weltmeister Frankreich fast bezwingen – aber eben nur fast. Die Ergebnisse der Vorrunden-Spiele am Montag im Überblick.
Tom Brady ist schon der erfolgreichste Quarterback in der Geschichte der NFL. Nun ist er auch mit den Buccaneers auf dem Weg Richtung Super Bowl. Eine andere große Karriere dürfte indes nun zu Ende sein.
Nur elf Tage nach dem spektakulären Unfall soll die „Patriot“ wieder in der Qualifikation des America’s Cup segeln. Auch die Konkurrenten fassen mit an – und bringen den erschöpften Amerikanern gar Pizza aufs Wasser.
Unter den 23 Personen, die am Wochenende eine Party in Essen feiern, entdeckt die Polizei auch einen Spieler der ersten Bundesliga. Die Ermittlungen laufen noch.
Luka Jovic ist ein Instinktfußballer. Doch zur Entfaltung seiner Fähigkeiten braucht er ein vertrautes Umfeld. Zurück bei der Eintracht schießt der Serbe direkt wieder Tore – und spricht Sätze, die Begehrlichkeiten wecken.
An einem außergewöhnlichen Fußballabend fehlen Eintracht Frankfurt die Zuschauer besonders. Doch auch im Corona-Modus ist das Spiel gegen Schalke ein Versprechen für die Zukunft. Nicht nur wegen Luka Jovic.
Früheren Nationalspieler zieht es wohl nach Miami +++ Bayern-Talent wechselt nach Hoffenheim +++ Mandzukic vor Transfer nach Mailand +++ Frankfurter könnte nach Mainz verliehen werden +++ Alle Infos im Transferticker.
Die Australian Open stehen sonst für eine sorgenfreie Zeit. Doch in Melbourne müssen nun auch Tennis-Stars wie Angelique Kerber für zwei Wochen in Quarantäne. Das Virus setzt das Mammutprojekt unerbittlich in die richtige Perspektive.
Der TTC Bad Homburg verliert auch gegen Grenzau und rutscht in der Tischtennis-Bundesliga ans Tabellenende. Der Sportliche Leiter zürnt. Zumal die Zukunft auf mehreren Ebenen ungewiss ist.
Der einzigartige Erfolg des Ausnahme-Quarterbacks Tom Brady galt auch als Werk seines Trainers Bill Belichick. Mit 43 Jahren zeigt Brady in Tampa Bay, was er ohne den Coach kann – auch in den Play-offs. Die Fakten sind erstaunlich.
Eine falsche Entscheidung führt zum spektakulären Kentern der Amerikaner bei der Qualifikation zum America`s Cup. Die Rennleitung ruft zunächst den Notfall aus, am Ende erreicht das sinkende Boot aber noch den Hafen.
Nach der Corona-Absage des Spiels gegen Kap Verde geht die WM für die deutschen Handballspieler nun richtig los. Gegen Ungarn steht der erste Härtetest an. Torwart Andreas Wolff ist besonders heiß.
Positive Corona-Fälle in diversen Teams. Ungewollte Treffen von Spielern im Fahrstuhl. Tausend „Offizielle“ beim Eröffnungsspiel. Die Handball-WM hat viele wunde Punkte. Das Motto scheint zu lauten: Augen zu und durch.
Das zweite deutsche WM-Spiel wird abgesagt. Der Gegner Kap Verde hat nach mehreren Coronafällen nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung. Das Turnier bleibt auf Kante genäht – und muss weiter gehen.
Nach weiteren Coronafällen beim Gegner steht das nächste WM-Spiel der deutschen Handballer auf der Kippe. Es sei denn, Kap Verde treibt noch einen Spieler auf. Für eine gute Idee scheint das niemand zu halten.
Während belarussische Athleten dem IIHF-Präsidenten René Fasel falsches Spiel vorwerfen, drohen die Sponsoren mit einem Rückzug von der Eishockey-WM. Nun steht wohl eine zentrale Entscheidung für das Land bevor.
Waghalsiger Fahrstil, selten stromlinienförmige Meinung und Rap als Hobby: Slalomfahrer Manuel Feller sieht sich Rockstar auf Skipisten. Und kann auch über sich selbst lachen.
Mit dem ersten Staffelerfolg seit fast zwei Jahren melden sich die deutschen Biathletinnen in Oberhof in der Weltspitze zurück. Franziska Preuß fehlen am Sonntag nur wenige Meter zum Doppelsieg. Die Männer können da nicht mithalten.
Bilder wie ein Ausrufezeichen! Der Eishockey-Präsident Fasel umarmt den Belarus-Präsidenten Lukaschenka – am Ende soll es anders sein, als es aussieht.
Beim Duell um die Macht im deutschen Fußball gab es keinen einzigen Gewinner. Das Ergebnis ist eine Blamage. Im dysfunktionalen DFB laufen seit Jahren nur noch Intriganten zur Hochform auf.
In der Corona-Pandemie hat der Sport mitunter kreative Lösungen gefunden, um dennoch Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche anzubieten. Dafür gibt es nun ein Lob vom Bundespräsidenten.
Noch ein Versuch für eine gedeihliche Zusammenarbeit von Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius? Die Entscheidung des DFB-Präsidiums blendet die Realität aus. Der Verband bleibt unregierbar.
Jede Minute, die Donald Trump mit Golf verbringt, ist für den Rest der Welt eine gute Minute. Seine Präsidentschaft endet mit dem Sturm aufs Kapitol – und mit einem Zitat von Megan Rapinoe.
Mehr als fünfeinhalb Jahre hat David Abraham für die Eintracht gespielt.
Nun will er mehr Zeit in Argentinien mit seinem Sohn verbringen. Über einen Spieler, der in Frankfurt Spuren hinterlassen hat.
Die Eintracht ringt zähe Schalker nieder. Der Kapitän ist bei seinem Abschiedsspiel auf der Höhe, ein Routinier der gesuchter Lenker, doch ein Stürmerstar überragt sie alle. Die Spieler in der Einzelkritik.
Hessen fördert seine Sportvereine aufgrund der Corona-Krise mit rund 1,3 Millionen Euro. Die meisten Anträge kamen von Fußballvereinen. Bislang musste kein Sportverein die Auflösung bekannt geben.
Das 1:1 in Dortmund ist für Mainz 05 mehr wert als nur einen Punkt. Die Mannschaft merkt, dass sie Trainer Bo Svensson folgen kann. Doch dessen Arbeit hat erst begonnen.
Die Formel 1 kann nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Weltmeister Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Mick Schumacher und die anderen Fahrer beginnen die nächste Saison in der Wüste.
Den neuen Titel für Lewis Hamilton gibt es nicht allein für die Steuerkunst. Der König der Autofahrer verlässt den Kreisverkehr mit seinen Gedanken und Aufforderungen. Das kommt nicht nur in der Formel 1 an.
Er ist mehr als nur ein Weltmeister. Mehr als nur ein siebenmaliger Weltmeister. Lewis Hamilton hat einen langen Weg hinter sich. Er nutzt seine weltweite Popularität. Und darf sich nun Sir Lewis nennen.
Sebastian Vettel beklagt das Desinteresse der Formel 1 an der Entwicklung von Umwelttechnik. Die Königsklasse gefährde damit ihre Zukunft. Das gilt für jede Sportart, die sich der Klimaschutzdebatte entziehen will.