https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/
Muss im Arbeitsalltag immer dabei sein: die Trinkflasche

Kolumne „Nine to five“ : Überall Flaschen

Wird die Stadt jetzt zur Wüste? Oder warum sonst tragen all die Menschen auf dem Weg zur Arbeit Wasserflaschen mit sich herum? Warum stehen sie auf allen Schreibtischen und in jeder Konferenz? Die Bürokolumne „Nine to five“.
Viktoria Schütz (links) und Daniela Dingfelder leiten als Doppelspitze Deguma, einen typischen mittelständischen Maschinenbauer. Aber sie machen vieles ganz anders als der inzwischen ausgeschiedene Gründer.

Doppel-Chefinnen : Das können Männer nicht

Zwei Frauen als Chefinnen in der männlichsten Branche der deutschen Industrie, dem Maschinenbau. Was machen die anders? Ein Gespräch.
Kein Engagement? Wie viel „Bock auf Arbeit“ haben die Deutschen noch?

Motivation von Mitarbeitern : Innere Kündigungen werden häufiger

Seit den Aussagen von Arbeitgeber-Chef Steffen Kampeter diskutiert ganz Deutschland darüber, ob wir wieder mehr „Bock auf Arbeit“ brauchen. Neue Umfrage-Ergebnisse besagen: Da könnte was dran sein.
BCG-Deutschlandchef Michael Brigl

Unternehmensberater : BCG plant rund 1000 Neueinstellungen

Das Geschäft der Boston Consulting Group wächst seit Jahren - vor allem in Zentraleuropa. Im deutschsprachigen Raum will das Beratungsunternehmen in diesem Jahr wieder eine vierstellige Zahl neuer Mitarbeiter einstellen.
Der Eingang zur Linkedin-Zentrale in San Francisco

Soziales Netzwerk : Der Linkedin-Knigge

Auf dem Berufsnetzwerk Linkedin missachten viele Nutzer klassische Umgangsformen. Was wohl der alte Knigge dazu gesagt hätte? Wir haben nachgeschlagen.
Eklig, übelriechend - und gefährlich? Schimmel im Büro

Die Karrierefrage : Wie gefährlich ist Schimmel im Büro?

Heizt man zu wenig oder lüftet nicht, kann sich Schimmel bilden – im Büro und auch im Homeoffice. Zu was Arbeitgeber und Arbeitnehmer verpflichtet sind und wann es wirklich schädlich für die Gesundheit wird.

Seite 1/20

  • Blick in ein Mercedes-Werk in Sindelfingen

    Arbeitsmarktpolitik : Zeit, die Regeln der Kurzarbeit zu ändern

    Hohe Gewinne und trotzdem Mitarbeiter in Kurzarbeit? Der Fall Mercedes hat gezeigt, dass Änderungen nötig sind. Es geht dabei auch darum, Trittbrettfahren zu minimieren. Andere Länder zeigen, wie das geht. Ein Gastbeitrag.
  • Fehler nerven: Ob nun Chefin oder Chef – nicht jede Führungskraft macht alles richtig (Symbolbild).

    Fehler in der Führung : Wenn Chefs versagen

    Wer oben steht, macht längst nicht alles richtig. Ein Sachbuch liefert Auswege für Führungskräfte – und zeigt Mitarbeitern, wie sie den Chef freundlich auf Fehlverhalten hinweisen können.
  • Ein Blick auf Tulsa

    Belohnung für Remote-Arbeiter : Wer will schon nach Oklahoma?

    Die amerikanische Provinzstadt Tulsa hat ein besonderes Wirtschaftsförderungsprogramm. Sie lockt neue Bewohner mit einem Begrüßungsgeld von 10.000 Dollar – und hofft damit auf ein ganz bestimmtes Publikum.
  • Besonders in Swakopmund erinnert bis heute vieles an die deutsche Kolonialzeit von 1885 bis 1915. Restaurants servieren Eisbein, Schwarzwälder Kirschtorte und Bier nach deutschem Reinheitsgebot oder man findet dieses Gebäude.

    Digitale Nomaden : Co-Working in Swakopmund

    Digitale Nomaden ziehen durch die Welt und arbeiten von überall. Warum Afrika als Ziel im Trend liegt – und warum es viele ausgerechnet nach Namibia zieht.
  • Co-Working mit Ausblick: Miet-Schreibtische (oder Ohrensessel) gibt’s immer häufiger auch auf dem Land.

    Neubauten statt Homeoffice : Schöne neue Arbeitswelt

    Büroarchitektur kann langweilen, aber auch zu mehr Leistung anspornen. Ideen gibt es überall auf der Welt. Aber bitte: Nur nicht neidisch werden.