Neben den vier Führenden der Weltrangliste werden vier Teilnehmer per Wildcard für die Premier League im Darts nominiert – prompt gibt es Stress unter den nicht Berücksichtigten.
Seit Oktober 2021 ermittelte die ATP wegen Gewaltvorwürfen seiner Ex-Freundin gegen den deutschen Tennis-Profi Alexander Zverev – nun hat die Organisation ihre Untersuchung eingestellt.
Dieser Generation von Hockey-Spielern drohte, ohne großen Erfolg auskommen zu müssen. Nun faszinieren die Deutschen nicht nur sich. Sie wollen den Schwung auch für das nächste große Turnier nutzen.
Die großen Transfers im Fußball passieren nicht in Deutschland, sondern in England. Doch die, die kommen, sehen in der Bundesliga offenbar etwas, was sie in anderen Ligen nicht haben können.
Mit Harold Kreis als Bundestrainer fand der Deutsche Eishockey-Bund eine respektable Besetzung. Seine Qualifikationen sind über jeden Zweifel erhaben. Doch der Verband hat wichtige Zeit vergeudet.
Nur mit Randal Kolo Muani, Mario Götze und Daichi Kamada geht es nicht: Die erfahrenen Makoto Hasebe und Sebastian Rode ermöglichen den Frankfurter Kreativkünstlern, spielerische Glanzlichter zu setzen.
Der „Big City Club“ ist mit dem Aus von Fredi Bobic endgültig Geschichte. Der neue Ansatz von Hertha BSC klingt gut, ist aber grotesk. Denn so wie der Klub nun werden soll, war er schon einmal.
Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe geht gegen seinen Verband vor Gericht vor – und gewinnt. Das Urteil ist die perfekte Pointe für seine Erfahrungen mit dem Deutschen Fußball-Bund.
Warum maßregelt der Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidžić den Lohnarbeiter Serge Gnabry für dessen Kampf für die Freiheit der Arbeiterklasse? Vielleicht fehlen dem Stürmer die passenden Argumente.
Mit „null Druck“ auf den Gipfel: Im Shootout wächst der erst 21 Jahre alte Darmstädter Torhüter Jean-Paul Danneberg über sich hinaus und macht Deutschland zum Hockey-Weltmeister.
Niklas Wellen erlebt eine ganz besondere Hockey-Weltmeisterschaft. Nicht nur weil er als Spieler des Turniers mit Deutschland sensationell den Titel gewinnt. Sondern auch wegen einer Nachricht aus der Heimat.
Als es darauf ankommt, ignoriert Patrick Mahomes allen Schmerz. Das Ergebnis: Die Kansas City Chiefs stehen zum dritten Mal in vier Jahren im Super Bowl. Dort kommt es zum Duell mit Philadelphia.
Der „Big City Club“ ist mit dem Aus von Fredi Bobic endgültig Geschichte. Der neue Ansatz von Hertha BSC klingt gut, ist aber grotesk. Denn so wie der Klub nun werden soll, war er schon einmal.
João Cancelo gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Bei Manchester City spielt er in einer der besten Mannschaften der Welt. Nun wechselt er plötzlich nach München. Was ist passiert?
Der SC Freiburg ist eine Do-it-yourself-Spitzenmannschaft. Denn nirgendwo schaffen es mehr Spieler aus der Jugend in den Profikader. Warum? Ein Besuch im besten Nachwuchsleistungszentrum der Liga.
Die dreimalige Freeride-Weltmeisterin erzählt, warum sie es kein viertes Mal werden will, spricht über die tödlichen Gefahren abseits der Pisten und warum es trotzdem meist nicht gut ist zu bremsen.
Wegen einer Panne ihres Verbandes stehen 77 deutsche Leichtathletik-Talente plötzlich ohne Förderung da. Das führt zu sozialen Härtefällen. Die Folgen für den Sport könnten weitreichend sein.
Quantez Robertson ist der erfolgreichste Punktesammler der Frankfurter Basketball-Geschichte. Zum 97:93-Heimsieg der Skyliners gegen die Hamburg Towers steuert er 14 Punkte bei.
Überfordert von Glück und Geschick: Die deutschen Hockey-Herren gewinnen die Weltmeisterschaft nach einem wahren Herzschlagfinale – und können es selbst kaum fassen.
Die deutschen Hockey-Herren gewinnen in einem packenden WM-Halbfinale nach 0:2-Rückstand 4:3 gegen Australien. Abermals beweist das Team mentale Stärke: der Siegtreffer gelingt in letzter Minute.
Der Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft fühlt sich minutenlang im falschen Film: „Ich sehe Schrotflinten, Pistolen, Uzis“. Die Polizei in Los Angeles hielt Schröder für einen Kriminellen.
Der IOC-Beschluss zu einer möglichen Zulassung russischer Sportler bei Olympia 2024 empört die Ukraine. Der Sportminister des Landes bekräftigt eine Boykott-Drohung.
Die Cincinnati Bengals spielen aufregenden Football und kämpfen um den Einzug in den Super Bowl – auch dank ihrer herausragenden Defensive. Der Kopf dahinter: Lou Anarumo.
Das IOC ebnet russischen und belarussischen Sportlern den Weg zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Dafür erntet es heftige Kritik – auch aus Russland.
Was passiert, wenn der Kopf nicht mehr mitmacht? Mentale Probleme sind zu einem finanziell attraktiven Geschäft geworden, bei dem auch Sportstars gerne mitmischen wollen. Doch das birgt Gefahren.
Ab sofort soll ein Weg gefunden werden, russische und belarussische Sportler als „neutrale Athleten“ an Wettkämpfen teilnehmen zu lassen. Das IOC nennt allerdings Bedingungen.
2:21 Minuten vor dem Schlusspfiff ist die deutsche Mannschaft im Viertelfinale der Hockey-WM gegen England quasi ausgeschieden. Dann gelingt eine unwirkliche Wende. Nun scheint alles möglich.
Mit dem Bungee-Seil eine Klippe hinunter? Erzeugt bestimmt ein super Gefühl. Aber was ist mit denen, die zurückwollen in die Komfortzone, die genug haben vom Leben im Panic Room? Eine Glosse.
Die Organisatoren des Ocean Race wollten junge Talente anlocken, die bei Wind und Wetter am Steuer stehen. Das ist gründlich schiefgegangen. Denn es gibt einen Denkfehler.
Das 5:1 über Frankreich führt die Deutschen bei der Weltmeisterschaft ins Viertelfinale. Die Gedanken an den Titelgewinn werden immer konkreter. Doch zunächst wartet England als nächster Gegner.
Warum das Rhein-Main-Gebiet keine Hockey-Hochburg mehr ist – und was getan werden muss, um den Teufelskreis zu durchbrechen und Talenten mehr Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Nur vier Schläge Rückstand auf den Sieger: Golfprofi Matti Schmid spielt sich beim PGA-Turnier in La Quinta unter die besten Zehn. Derweil gelingt Xaver Schauffele ein außergewöhnlicher Schlag.
Die San Francisco 49ers gewinnen mit Quarterback-Entdeckung Brock Purdy auch gegen die Dallas Cowboys. Noch ein Sieg fehlt bis zum Einzug in den Super Bowl.
Eine überragende Leistung von Tight End Travis Kelce und ein Quarterback, der auf die Zähne beißt: Die Kansas City Chiefs besiegen die Jacksonville Jaguars in den Football-Play-offs. Auch die Philadelphia Eagles jubeln.
Die größte Benefizveranstaltung im europäischen Sport hat in Frankfurt eine neue Heimat gefunden. Die vielen anwesenden Weltklasse-Athleten inspirierten Ministerpräsident Boris Rhein: Er hätte sich sogar an der Tischtennisplatte duelliert.
Erfolge auf Transfermarkt : Bundesliga hat den Reiz des Besonderen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Neuer Eishockey-Bundestrainer : Mutlos glücklich mit Kreis
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Perfekter Frankfurter Mix : Oldtimer und Zauberer bei der Eintracht
Ein Kommentar von
Peter Heß
Hertha nach dem Bobic-Rauswurf : Das Ende des Größenwahns
Ein Kommentar von
Sebastian Stier, Berlin
Verklagt von Manuel Gräfe : Abpfiff für die Altersgrenze!
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Angeklagt beim FC Bayern : Freizeit für Serge Gnabry!
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
1/