Bankaktien sind beliebt. Das liegt vor allem an den steigenden Zinsniveaus. Aber auch zu den Dividenden haben sich die Banken einen Trick einfallen lassen.
Die Commerzbank ist schon länger draußen, und die Rückkehr in den Dax wird für sie schwierig. Auch Quintet (Merck Finck), Blackfin, Arabesque und Feri machen mit Personalien und Zukäufen von sich reden.
Klein- und Privatanleger handeln immer risikoreicher, wie der Ansturm auf die Gamestop-Aktie Ende Januar zeigte. Die BIZ warnt vor Kreditverlusten in Billionenhöhe und erinnert sich dunkel an die Dotcom-Blase.
Nicht nur ältere Semester fragen sich, wie viel Geld sie für den Ruhestand brauchen. Auch jüngere Menschen können sich für das Thema begeistern. Die Rechnung ist einfach, wenn Sie vier Zahlen kennen.
Die Streichliste trifft vor allem Europa, aber mit Hongkong auch einen prominenten Standort in Asien. Manche einst hochfliegenden Pläne begräbt die Commerzbank damit endgültig.
Julia Klöckner plant eine Abgabe auf Basis gefühlter Wünsche. Dem liegt ein Denkfehler zugrunde. Anreize für bessere Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft könnte man auch ohne neue Steuer setzen – den Mechanismus dafür gibt es schon.
Im Februar sind die Verbraucherpreise in Deutschland um 1,3 Prozent gestiegen. Das ist mehr als zuletzt. Eine spürbar höhere Inflation erwarten Ökonomen für den Sommer.
Das amerikanische Konjunkturpaket beruhigt offenbar zunächst die Nerven der Anleger in Asien. Auch im Dax gibt es zum Wochenauftakt nur Gewinner. Im S-Dax dagegen verliert eine Aktie deutlich.
Anleger greifen gern zu Gold und Immobilien, um die Kaufkraft ihres Vermögens zu erhalten. Doch es gibt auch Aktien, die von steigenden Verbraucherpreisen profitieren und vor der Teuerung schützen können.
Die Urlaubsplanung bleibt wegen Corona kompliziert. Veranstalter locken Frühbucher mit Kulanz bei Stornierung und Umbuchung. Dabei gilt es ganz besonders, auf die Details zu achten.
Stets biege die deutsche Politik falsch ab, wenn es um die Altersvorsorge geht, heißt es vom Mutli-Family-Office Finvia. Eine kritische Bewertung von Chefanlagestratege Reinhard Panse.
Immer mehr Portale und Apps geben einen Überblick darüber, ob Vorstände oder Aufsichtsräte Aktien ihrer eigenen Unternehmen kaufen oder verkaufen. Doch ist dieser Handel auch ein guter Indikator für Anleger?
Einen Crash wie im letzten Frühling wird es nicht geben. Eine ausgedehnte Kurskorrektur des amerikanischen Technologieindex Nasdaq 100 ist jedoch möglich.
Ein Marktplatz für Kryptowährungen will an die Börse, Andreas Dombret führt einen interessanten Titel und Klarna will neues Geld einsammeln. Das sind die Neuigkeiten vom Finanzmarkt.
Bitcoin boomt. Doch der dahinterstehenden Community geht es um mehr: Sie erhofft, durch eine neue Technologie Macht umzuverteilen – weg von zentralen Instanzen, hin zum einzelnen Menschen. Ein Gastbeitrag.
Seit längerem schon befindet sich die digitale Währung Bitcoin im Aufschwung – seit sich Tesla mit einem Investment von 1,5 Milliarden beteiligt hat, erst recht. Nun findet Krypto-Fan Elon Musk die neuen Rekordkurse hoch.
Zu wilde Aktienspekulation? : Gefährlich viele Unerfahrene
Ein Kommentar von
Markus Frühauf
1/