Immer wieder jagen wacklige Banken Sparern und Anlegern einen Schrecken ein. Welcher Schutz gilt im Ernstfall für Konten, Wertpapierdepots oder Kryptoanlagen – und was sollten Millionäre neuerdings beachten?
Nach der Coronazeit steigt der Einsatz von Bargeld wieder. Das macht auch für Geldfälscher das Leben wieder einfacher. Sogar Autos wurden komplett mit Falschgeld bezahlt.
Das Kreditinstitut veröffentlicht am Montag erste Geschäftszahlen für 2022 und gilt damit plötzlich als heißester Kandidat für den Platz von Linde im Dax. Rheinmetall könnte das Nachsehen haben.
Raghuram Rajan gehört zu den bekanntesten Ökonomen der Welt. Im Interview spricht er über die Aussichten für die Inflation, den neuen Protektionismus des Westens – und die Ratlosigkeit seiner Zunft.
Zement, Fenster, Türen – Bauherren mussten zuletzt deutlich mehr für Baumaterial bezahlen. Der Baustoffhändler Alexander Gran erklärt die Gründe und welche Rolle mangelnder Wettbewerb dabei spielt.
Die Banken geben die höheren Zinsen der EZB nur sehr zögerlich an Sparer weiter. Jetzt stoßen die Neobroker in die Lücke, die eigentlich auf ETF und Sparpläne spezialisiert sind. Lohnen sich die neuen Angebote?
Selbst erfahrene Investoren achten vor allem auf die Risiken und fühlen sich oft schlecht. Spaß haben besonders Spekulanten. Doch auch bei ihnen läuft nicht alles rund.
Die Fondsgesellschaft JP Morgan hat ihre Kapitalmarktprognosen veröffentlicht. Schon lange sah es für einen Mix aus Aktien und Anleihen nicht mehr so gut aus.
Darüber hinaus machen das Fintech Ginmon, die Anwaltskanzlei DLA Piper, die Börse in Stuttgart und die Deutsche Pfandbriefbank mit Personalwechseln von sich reden. Schon gehört, dass...?
Börsengänge : Frostiges Klima
Ein Kommentar von
Inken Schönauer
Immobilienfonds : Betongold
Ein Kommentar von
Christian Siedenbiedel
Kryptowährungen : Die ewige Krypto-Gier
Ein Kommentar von
Sarah Huemer
1/