Die Märkte bleiben nervös. Der Risikoaufschlag für Kreditausfallversicherungen der Deutschen Bank sinkt – bleibt jedoch der höchste eines europäischen Geldhauses.
Die weltgrößte Kryptoplattform rückt ins Visier der US-Aufsicht: Das Unternehmen soll „grundlegende Compliance-Prozeduren“ gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche nicht umgesetzt haben.
Die Nord LB hat 2022 ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Für manche andere Landesbank ist die Nord LB nach der Sanierung wieder ein ernst zu nehmender Konkurrent.
Nervöse Anleger bringen den Aktienkurs der Deutschen Bank auf Talfahrt – obwohl sie mit der Zwangsübernahme der Credit Suisse nichts zu tun hat. Doch einen anderen Beweis muss sie womöglich erbringen.
Die Inflation in Amerika hält sich hartnäckig hoch. Zugleich sind Regionalbanken in Schieflage geraten. Für die Dollar-Währungshüter führt das zu einer skurrilen Situation.
Die Fehler der Vergangenheit lasten immer noch auf der Deutschen Bank. Um die Finanzmärkte zu überzeugen, muss die Bank in einem schwierigen Umfeld nachhaltig erfolgreich wirtschaften.
Joachim Nagel stellt dem deutschen Finanzsystem ein gutes Zeugnis aus. Über weitere Zinsschritte soll von EZB-Sitzung zur EZB-Sitzung entschieden werden.
Der Anstieg der Sichteinlagen der Schweizerischen Nationalbank deutet darauf hin, dass die Credit Suisse und die UBS stark auf die zur Verfügung gestellte Liquiditätshilfe zugegriffen haben.
US-Bankenpleiten und die Übernahme der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse sorgen an den Finanzmärkten für Unruhe. Trotzdem stabilisiert sich die deutsche Konjunktur.
Die Fehler der Vergangenheit lasten immer noch auf der Deutschen Bank. Um die Finanzmärkte zu überzeugen, muss die Bank in einem schwierigen Umfeld nachhaltig erfolgreich wirtschaften.
Die Filialen öffnen am Montag unter neuem Namen, teilte der US-Bundeseinlagensicherungsfonds FDIC mit. Der Käufer übernimmt sämtliche Einlagen und Kredite der geschlossenen Bank.
Plötzlich müssen wieder Rettungsmilliarden für Banken her. Düstere Erinnerungen werden wach. Was Sparer nun tun können – und was sie lieber lassen sollten.
Wer ein Haus vermietet, sollte prüfen, ob sich das Geschäft auch lohnt. Gestiegene Kreditzinsen trüben den Genuss der vermieteten Immobilie, sobald das Darlehen verlängert werden muss. Doch es gibt Alternativen.
Justin Rockefeller ist der Ururenkel des bekannten Ölbarons John D. Rockefeller. Im Interview spricht er über den Reichtum seiner Familie, die Skepsis gegenüber Eliten – und seinen Wunsch nach höheren Steuern.
Postbank-Kunden werden am Wochenende nicht auf ihre Konten zugreifen können. Grund ist die dritte Welle der Migration auf eine gemeinsame IT-Plattform mit der Deutschen Bank.
Joachim Wenning ist Chef des Rückversicherers Munich Re. Im Interview spricht er über das Einmaleins der Finanzbranche, den Nutzen höherer Zinsen und die Kunst, Risiken abzuwägen.
Im Durchschnitt kommen die Deutschen auf eine Kreditsumme von 15.854 Euro. Wer sich wie viel Geld bei der Bank leiht, unterscheidet sich aber nicht nur zwischen den Berufen stark.
Konzerte im Metaverse, NFT-Fanartikel, Rechte-Anteile als Token: Die Musikindustrie hat das Web 3.0 längst für sich entdeckt. Wie es nach dem Hype weitergeht.
In Europa sind Bank-Aktien massiv unter Druck geraten – vor allem die der Deutschen Bank. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach ihr demonstrativ das Vertrauen aus.
Landesbank : Zankapfel Nord LB
Ein Kommentar von
Hanno Mußler
Nachhaltige Geldanlage : Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Ein Kommentar von
Felix Schwarz
Kursrutsch an der Börse : Wackeliges Vertrauen in die Deutsche Bank
Ein Kommentar von
Inken Schönauer
Amerikas Geldpolitik : Das Bankenbeben hilft der Fed
Ein Kommentar von
Winand von Petersdorff, Washington
Credit-Suisse-Abschreibungen : Diese Anleihen sind keine sichere Bank
Ein Kommentar von
Markus Frühauf
Gefallener Aktienkurs : Die alten Sünden der Deutschen Bank
Ein Kommentar von
Gerald Braunberger
1/