https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/
Wald im mecklenburgischen Graal-Müritz

Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog : So steht es um den Wald in Deutschland

2022 mehr Bäume gestorben als 2021 +++ Der Klimawandel setzt Parasiten zu +++ Berge auf der ganzen Welt fast 16 Tage weniger mit Schnee bedeckt +++ Der Weg zur CO₂-freien Stahlproduktion +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“.
Der Inselstaat Vanuatu wird immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht – auch bedingt durch den menschengemachten Klimawandel.

Kampf gegen den Klimawandel : Der große Erfolg des Inselstaats Vanuatu

Jahrelang hat der kleine Inselstaat Vanuatu darauf gedrängt, dass das Höchste Gericht den Klimakampf bewertet. Nun haben die Vereinten Nationen eine „historische Resolution“ beschlossen. Damit könnte der Druck auf Regierungen weiter steigen.
Ist die Werbung schuld, dass es dem Jungen nach Eis verlangt? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft meint schon.

Drohende Werbeverbote : Kampf um die süße Versuchung

Kinder sollen vor ungesunden Lebensmitteln bewahrt werden. Der Vorschlag weitreichender Einschränkungen in der Werbung für Lebensmittel erhitzt die Gemüter.
Morgenstund: München ist Vorreiter und nutzt nicht nur Erdwärme aus seinem Werk in Unterföhring.

Tiefengeothermie : Der heiße Schatz aus der Tiefe

Warme Erde, warmes Wohnzimmer: Auf der Tiefengeothermie ruhen große Hoffnungen. Das Potential ist riesig, doch Deutschland fängt gerade erst an, seinen schlafenden Riesen zu wecken.
Jahr für Jahr bilden sich immer größere Schmelzwasserabflüsse auf dem Inlandeis Grönlands.

Grönlands Kipppunkte : Wie Softeis in der prallen Sonne

Grönlands gewaltige Eispanzer schrumpfen inzwischen auch in den kältesten Hochregionen. Die Eisschmelze droht bald einen kritischen Punkt zu erreichen.
FDP-Chef Christian Lindner

Lindner will Steuervorteile : E-Fuels sind Verschwendung

Synthetischer Sprit soll Steuervorteile erhalten. Die Idee des Bundesfinanzministers ist so unbrauchbar wie das E-Fuel für die Verkehrswende auf der Straße. Ein energetischer Rohrkrepierer.

Seite 1/20

  • Neue Autos dürfen in der EU auch nach 2035 noch einen Auspuff haben.

    Gesetz beschlossen : Verbrennerverbot mit Lücke

    Die Energieminister haben die neuen CO₂-Regeln für Neuwagen beschlossen, doch die Kommission will bald Abhilfe vom Verbot schaffen. Auch für E-Auto-Besitzer ändert sich demnächst einiges.
  • Was muss geschehen, damit die Welt auch in Zukunft noch so idyllisch ist?

    Klimakrise : Hört auf mit der Ökomoral!

    Wie sollen wir je zur Nachhaltigkeit kommen? Ökos dringen auf Verbote, Marktfans verstehen die Grenzen des Planeten nicht. Scheinbar unvereinbare Gegensätze blockieren den Klimaschutz. Höchste Zeit für eine ökoliberale Synthese.
  • Große Ziele: die Initiatoren des Volksentscheids

    Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

    Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.
  • Flüssiges CO₂ wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

    Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO₂ gespeichert

    Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.