https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing, Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers, und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug, um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.

Warnstreik im Verkehr

Voller wurde es am Leipziger Hauptbahnhof am Streiktag nicht mehr: Dieses Foto zeigt ihn kurz vor Beginn des Verkehrsstreiks in der Nacht von Sonntag auf Montag.

Der Verkehrsstreik verpufft : Wo bleibt das Chaos?

Keine Verzweiflung, keine irritierten Massen: Der bundesweite Verkehrsstreik trifft auf Gleichgültigkeit, weil so viele aufs Homeoffice zurückgreifen können.
Nichts geht hier: In Duisburg bleiben die Straßenbahnen im Depot.

Großstreik in Deutschland : Zwei Gewerkschaften, ein Ausstand

Die Gewerkschaften EVG und Verdi machen gemeinsame Sache und legen am Montag fast den ganzen Verkehr in Deutschland lahm. Gut möglich, dass es dabei nicht bleibt.

E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.

Frankfurter OB-Wahl : Wie Mike Josef OB werden konnte

Was für eine Wendung: Wieder wird Frankfurt von einem Oberbürgermeister der SPD regiert. Die Grünen wollten es nicht anders.

Begehrter Frankfurter Trainer : Oliver Glasners Spiel auf Zeit

Der Eintracht-Trainer hat sich für die angebotene Vertragsverlängerung Bedenkzeit genommen. Vorwerfen kann ihm diese Hängepartie keiner. Auf und neben dem Platz gibt es in Frankfurt viele offene Fragen.

Gefallener Aktienkurs : Die alten Sünden der Deutschen Bank

Die Fehler der Vergangenheit lasten immer noch auf der Deutschen Bank. Um die Finanzmärkte zu überzeugen, muss die Bank in einem schwierigen Umfeld nachhaltig erfolgreich wirtschaften.

Warnstreik : Die Ruhe vor dem Sturm

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst ist Ausdruck eines tiefen Umbruchs. Die Daseinsvorsorge steht auf dem Spiel. Wie auch immer der Konflikt ausgeht, der politische Rückstoß wird erheblich sein.

Trainerwechsel in München : Tuchels Wandel

Thomas Tuchel verstrickte sich bei seinen bisherigen Arbeitgebern in heftige Konflikte. Wer hofft, er gerate bald mit den Bayern-Stars aneinander, übersieht Tuchels Entwicklung in den vergangenen Jahren.

Pflege- und Krankenkassen : Ladenhüter

Die von Grünen und SPD gewünschte Bürgerversicherung würde die Finanzen schwächen, nicht stärken. Auch die FDP macht keine gute Figur.

Atomwaffen in Belarus : Gelassenheit ist die richtige Reaktion

Die Ankündigung Wladimir Putins, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren, dient der Einschüchterung des Westens: Er soll von seiner Unterstützung für die Ukraine abgebracht werden.

Krieg in der Ukraine

Ukraine zu Gast in Wembley : „Wir brauchen F-16“

Duell mit Symbolcharakter: Beim 2:0 im Qualifikationsspiel für die EM 2024 hat England wenig Mühe mit der Ukraine. Das Geschehen auf dem Platz ist angesichts von Putins Angriffskrieg jedoch nebensächlich.

Rücktritt von Schulleiterin : Ist das Kunst – oder Pornographie?

Eine Schulleiterin aus Florida musste zurücktreten, weil Eltern sich über „Pornographie“ im Unterricht beschwerten. Es handelte sich um Kunst, etwa von Michelangelo. Der Bürgermeister von Florenz hat die Pädagogin nun eingeladen.

Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO2 gespeichert

Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.
Erfolgreich zu verhandeln erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen. (Symbolbild)

Psychologische Strategien : So verhandelt man erfolgreich

Verhandlungen zu fordern, ist einfacher, als diese dann auch erfolgreich zu führen. Die beste Strategie zur Erreichung der eigenen Ziele erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen.

Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
Schnäppchenalarm: Vergleichsweise günstige Immobilien sind etwa Grävenwiesbach zu bekommen

Preise für Häuser sinken : In Sorge um den Immobilienmarkt

Hohe Zinsen und Inflation lassen die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen in Rhein-Main sinken. Die IHK ist besorgt. „Die Kommunen sollten verstärkt Bauland ausweisen“, meint sie gleichwohl.
Harter Schlag für den Standort Brieselang: das Logistikzentrum nahe Berlin muss schließen.

Vollbremsung nach der Pandemie : Angst im Reich von Amazon

Für den Versandhändler ist Deutschland der wichtigste Markt nach Amerika. Auch hierzulande hat das Geschäft nach der Sonderkonjunktur in der Pandemie eine Vollbremsung erlebt – mit Folgen für die Beschäftigten.
Albert Fox Cahn

Harvard-Jurist Fox Cahn : „Die wahre Bedrohung kommt nicht von Tiktok“

Der Tiktok-Chef ist bei seiner Befragung im US-Kongress auf tiefsitzendes Misstrauen gestoßen. Der Harvard-Jurist Albert Fox Cahn empfindet den Umgang als scheinheilig. Er warnt vor den Praktiken von Polizei in den Vereinigten Staaten.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Endlich herrscht eine entspanntere Beziehung: Das britische Königspaar besucht die Bundesrepublik – ohne, dass darum groß Aufhebens gemacht wird.

Charles III. in Deutschland : Zu Besuch bei den schwierigen Verwandten

Der erste Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Bundesrepublik war ein wichtiger Schritt auf dem Weg der deutsch-britischen Versöhnung. Wenn nun Charles III. nach Deutschland kommt, wird sich zeigen, wie weit die Nationen gekommen sind.
Erwin Riess, 1957 bis 2023

Zum Tod von Erwin Riess : Aus erzwungener Untersicht

Witz und Biss waren seine Waffen im Kampf gegen die Arroganz gegenüber den Nöten von Behinderten: Mit dem Detektiv Groll schuf er eine erfolgreiche Krimireihe, deren Hauptfigur im Rollstuhl sitzt. Jetzt ist der österreichische Schriftsteller und Aktivist Erwin Riess gestorben.
Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?
Sockelsturz in Kiew: Demontage des Denkmals der Völkerfreundschaft zwischen Ukrainern und Russen

Osteuropa-Geschichte : Milde Blicke aufs Imperium

Haben sich die Osteuropa-Historiker zu stark an Russland angelehnt und die Ukraine vernachlässigt? Fachvertreter ziehen eine selbstkritische Bilanz nach der Zeitenwende.
Seit Sommer 2021 trainiert Oliver Glasner Eintracht Frankfurt.

Begehrter Frankfurter Trainer : Oliver Glasners Spiel auf Zeit

Der Eintracht-Trainer hat sich für die angebotene Vertragsverlängerung Bedenkzeit genommen. Vorwerfen kann ihm diese Hängepartie keiner. Auf und neben dem Platz gibt es in Frankfurt viele offene Fragen.

Zwischenfall bei Ocean Race : „Rosie ist wirklich tapfer“

Das Finale der härtesten Etappe steht an – und das Team von Segler Boris Herrmann liegt kurz vor einer wichtigen Passage vorne. Nach einem Unfall an Bord ist die Sorge um ein Mitglied der Crew jedoch groß.
Abgedeckt: Dach eines Hauses in Annerod nahe Gießen

Mittelhessen : Eine Windhose oder sogar ein Tornado

Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume: Ein heftiges Windereignis hat schwere Schäden nahe Gießen hinterlassen. Die Feuerwehr spricht von Windhose. Auch von einem Tornado ist die Rede.
Der neue Cheftrainer Thomas Tuchel spricht bei einer Pressekonferenz 09:49

F.A.Z Frühdenker : Thomas Tuchel gibt sein Debüt beim FC Bayern

Warnstreiks blockieren den Nah- und Fernverkehr in Deutschland, Mike Josef tritt sein Amt als neuer Oberbürgermeister von Frankfurt an und Thomas Tuchel trainiert zum ersten Mal die Fußballer des FC Bayern München. Der F.A.Z.-Newsletter
Unfreiwillig im Rampenlicht: Tiktok-Chef Shou Chew vor dem Kongress 34:15

Digitec-Podcast : Und was wird jetzt aus Tiktok?

Der amerikanische Kongress hat den Tiktok-Chef ins Kreuzverhör genommen. Es geht um die Existenz der App.

Spiele

Spiele
Kaum Elektroautos: Im Handel mit Gebrauchtwagen dominieren noch Verbrennungsmotoren

Gebrauchte Elektroautos : Bisschen Schwund ist immer

Was tun, wenn man vor der Entscheidung steht, ein älteres Elektrofahrzeug zu kaufen oder einen fairen Verkaufspreis zu ermitteln? Einige Prüforganisationen bietet einen Batteriecheck an. Wir testen den Test.

Schlusslicht : Intelligent im Eiltempo

Amerika geht in Siebenmeilenstiefeln voran, Europa will bremsen und regulieren: Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, haben hierzulande die Bedenkenträger das Sagen.
Elektrisch voran: Der neue VW ID 5 in Coupé-Bauform

Infotainment VW ID 4 und ID 5 : Das muss besser werden

Kein Glanzstück: Das Infotainment des ID 4 und ID 5 von Volkswagen krankt an vielen Details. Die Sprachassistentin ist oft überfordert. Ein Erfahrungsbericht.
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken

Mediensucht : Eltern und Lehrer müssen hinsehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken und Computerspielen. Daran sind nicht nur die Pandemie und die Plattformanbieter schuld – Erwachsene müssen Vorbilder sein.
Erlebnis Wald: Naturpädagogik bietet Chancen.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Eine Gerade ins Herz der Gesellschaft

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Millionenauktion in Köln : Picassos letzte Muse

Das Kölner Auktionshaus Van Ham bringt ein Spätwerk Pablo Picassos zur Auktion. „Buste de Femme“ von 1971 zeigt Jacqueline Roque und soll bis zu 2,5 Millionen Euro einbringen.
Spitzenlos bei Stargardt mit einer Taxe von bis 40.000 Euro: mit „Lutherus“ signiertes Schriftstück, 8 mal 13,5 Zentimeter

Bücher und Autographen : Darauf ein Prosit Martin Luthers

Einem Reformator ins Glas und Dichtern über die Schulter schauen: Bei den Auktionen von Handschriften, Büchern und Drucken bei Stargardt, Venator & Hanstein und Koller gibt es für Sammler wieder viel zu entdecken.