https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Für liberale Werte und die Rechte von Minderheiten: Teilnehmer der Pride-Parade in Jerusalem am 1. Juni

LGBTQ in Nahost : Israels queere Party wird politisch

Tel Aviv gilt als „queere Hauptstadt“ der Region – die LGBTQ-Gemeinde war noch nie so stark wie heute. Aber auch die Kritiker bekommen Aufwind. Wie verändert die neue rechtsreligiöse Regierung die Pride-Paraden im Land?

Neue Strategie : Mehr Tchibo wagen

Der traditionsreiche Kaffeeröster steckt in der Krise. Im Überlebenskampf der Händler hat Tchibo jedoch einige Trümpfe auf der Hand.

Weg ins moderne Deutschland : Es braucht einen digitalen Ruck

Es ist absurd, dass es immer noch keine flächendeckenden digitalen Angebote der Verwaltung gibt. Doch zur Wahrheit gehört auch: Jetzt muss jeder mitmachen.

Homeoffice : Büromuffel, kommt zurück!

Homeoffice ist eine stressmindernde Errungenschaft, aber kein universelles Menschenrecht. Und allzu oft ist die Arbeit von zu Hause unfair gegenüber Kollegen.

Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?

Wahlkampf in Polen : Rückenwind für Tusk

Mit ihren revolutionären Allüren könnte sich die regierende PiS in Polen diesmal verrechnet haben. Das Gesetz über „russischen Einfluss“ mobilisiert die Opposition.

Zwischenfälle mit Tesla : Voll auf die Bremse

Teslas Umgang mit technischen Defiziten hätte Empörung verdient. Aber die Uhren gehen hier anders. Erkenntnis 1: Hände ans Lenkrad. Erkenntnis 2: Autonomes Fahren wird bis auf Weiteres nichts.

Digitalwährungen : Dilettanten am Werk

Bei Binance kommt eine gefährliche Mischung aus Dilettantismus und bewusster Verschleierung zusammen, die hochgefährlich sind. Wer dort noch handelt, kann nicht ganz bei Trost sein.

Entlassungen bei Spotify : Teure Podcast-Wette

Der Musikstreaming-Marktführer ist längst eine Macht in Sachen Podcasts. Doch diese Position hat sich Spotify teuer erkauft – und die Hoffnung zahlt sich nur langsam aus.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.
Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Der Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.

Krieg in der Ukraine

Fahrbericht Nio EL7 : Nomi nervt

Ein Wechselsystem für den Akku, das gibt es derzeit nur bei Nio. Das große SUV der chinesischen Marke lockt zudem mit viel Leistung und exklusiver Ausstattung. Die Batterie leasen geht auch.

Habermas im Pour le mérite : Nicht einsam bleibst du

Der Jüngste ist der Älteste: Erst zwei Personen wurden jenseits ihres neunzigsten Geburtstags in den Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste gewählt. Auf Annette Kolb folgt jetzt Jürgen Habermas.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.

Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
Sowjetisch geprägt: Präsident Rumen Radew

Bulgarien : Neue Regierung droht dem Präsidenten mit Amtsenthebung

Bulgariens Staatpräsident spricht sich gegen Waffenlieferungen für die Ukraine aus. Die neue Koalition in Sofia will ihn deshalb absetzen. Er könnte sich über einen Parlamentsbeschluss hinweggesetzt haben.
Der AfD-Politiker Björn Höcke

Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen sie vorgehen.
Gelenkig: die „Botbar“ – New Yorks erster Coffeeshop, in dem ein Roboter hinter der Theke steht.

Bot-Café : „Roboter wollen kein Trinkgeld“

In New York eröffnet das erste Café, in dem ein Roboter hinter der Theke steht. Seine Betreiber beteuern, er sei kein Jobkiller.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Martones Film „Nostalgia“ : Mein Mörder, mein Freund

„Nostalgia“ war Italiens Kandidat für den diesjährigen Auslands-Oscar. Mario Martones Film erzählt von einem Neapel-Heimkehrer, der nach vierzig Jahren seinen Jugendfreund wiedertrifft. Der ist jetzt ein Boss der Camorra.
Der Schriftsteller Hans Joachim Schädlich

Erzählband von H. J. Schädlich : Kaleidoskop der Untaten

Hans Joachim Schädlich versammelt in seinem Band „Das Tier, das man Mensch nennt“ Erzählungen aus historischen Extremsituationen. Doch es findet sich auch Tröstliches, Skurriles, Schönes.
Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.
Für ihre Studie befragte die BCG fast 13.000 Menschen weltweit, mehr als 1000 davon in Deutschland.

BCG-Studie : Viele Beschäftigte fürchten Job-Verlust durch KI

Übernimmt in Zukunft Künstliche Intelligenz viele Jobs? Einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group zufolge treibt die Sorge eine Menge Arbeitnehmer um. DGB-Chefin Fahimi gibt sich dagegen betont entspannt.
Der ewige Herthaner: Pal Dardai

Fußball-Transferticker : Dardai bleibt bei Hertha

Messi wechselt nach Miami +++ Bundesliga verliert Bellingham +++ Stuttgart verpflichtet Mittelstädt +++ Benzemas Wechsel offiziell +++ Alle Infos im Transferticker.
Rauch von den kanadischen Waldbränden schränkt die Sicht in New York und Umgebung erheblich ein.

Rauch über New York : „Mars oder Manhattan?“

Die Luftqualität im tiefroten Bereich, der Flugverkehr eingeschränkt: Wegen der Waldbrände in Kanada sind selbst Teile der amerikanischen Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Viele Veranstaltungen im Freien werden abgesagt.
Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.
Wertvoll: Saisonkräfte ernten Spargel in Wölfersheim.

Anbau in Hessen : Warum der Spargel bald 25 Euro je Kilo kosten könnte

Familie Hofmann baut seit 25 Jahren Spargel an. Wegen des mineralstoffreichen Bodens schmeckt ihr Gemüse besonders intensiv. Bei stetig steigenden Kosten kämpfen die Landwirte auch im hessischen Wetterau um ihre Existenz.

Spiele

Spiele
Bei Sonne satt: Besucher strömen auf das Festtagsgelände in Pfungstadt.

Hessentag : Hoffnung auf einen Endspurt in Pfungstadt

Der Leiter der hessischen Staatskanzlei, Minister Axel Wintermeyer (CDU), weist die Kritik am Hessentag zurück. Er hält nichts von einer Verkürzung des Landesfests.
An sich ein formidabler Jet: Cessna Citation, hier der US-Army

Cessna abgestürzt : Die Ohnmacht des Piloten

Ein Businessjet von Cessna stürzt nach einem Irrflug über Washington ab. Ein plötzlicher Druckabfall könnte die Ursache sein. Solche tragischen Fälle gab es schon mehrfach.
Höchste Konzentration während des Schneidens der Konturen

Braun Barttrimmer 9 im Test : Trimm-dich-Grad

Der Barttrimmer Series 9 von Braun ist etwas für die Perfektionisten unter den Bartträgern. Während des Schneidens der Konturen ist höchste Konzentration angesagt.

75 Jahre Porsche : Aus Liebe zum bösen Tier

Porsche wird an diesem Donnerstag 75 Jahre alt. Damals wurde der erste 356 offiziell zugelassen. Eine Hommage an eine Marke, die viel mehr als der 911 ist, aber ohne ihn nicht existieren würde.
Was meint das echte, was das lyrische Ich?

Lindemanns lyrisches Ich : Mund offen, Augen zu

Hier spreche nicht der Dichter, sondern sein lyrisches Ich, hieß es 2020 über das Gedicht „Wenn du schläfst“ von Till Lindemann. Die Literaturtheorie wird ebenso missverstanden wie die Kunstfreiheit.
Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.
Heizen mit Holz: frisch gepresste Pellets

Heizungsdebatte : Umweltverbände warnen vor neuen Holzheizungen

Mehrere Umweltorganisationen haben die Bundesregierung aufgefordert, Holz nicht als nachhaltigen Brennstoff für Heizungen einzustufen. Komme es so, würden Klimaziele konterkariert und die Artenvielfalt sei bedroht.
Was aus Babys wird, bestimmen viele Faktoren.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Hermann Max Pechstein, „Selbstbildnis, liegend“, 1909, Öl auf Leinwand, 73,5 mal 98,5 Zentimeter, Taxe 1,5 bis 2 Millionen Euro bei Lempertz

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.
Designierte Leiterin des Büros der Pace Gallery in Berlin: Laura Attanasio

Kunsthandel : Pace Gallery eröffnet Büro in Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist bald um die Repräsentanz einer Megagalerie reicher: Pace will ein Büro an der Spree eröffnen. Die designierte Direktorin Laura Attanasio kommt von der König Galerie.