https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Am Montag stehen die Bahnen im Fernverkehr still.

Tarifstreit bei EVG und Verdi : Ist ein solcher Großstreik denn überhaupt erlaubt?

Einen Streik mit solcher Breitenwirkung gab es in Deutschland lange nicht: Was, wenn man es nicht zur Arbeit schafft? Was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Reisende jetzt wissen müssen.

Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt

Wahlsieger Mike Josef (SPD) in der Menschenmenge im Frankfurter Römer die Glückwünsche von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) entgegen.

OB-Wahl Frankfurt : Mike Josef gewinnt knapp in Frankfurt

Mike Josef hat die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gegen den CDU-Kandidaten Uwe Becker mit wenigen Tausend Stimmen Vorsprung gewonnen. Das Ergebnis hat auch Folgen für die Landtagswahl.

Trainerwechsel in München : Tuchels menschlicher Wandel

Thomas Tuchel verstrickte sich bei seinen bisherigen Arbeitgebern in heftige Konflikte. Wer hofft, er gerate bald mit den Bayern-Stars aneinander, übersieht Tuchels Entwicklung in den vergangenen Jahren.

Atomwaffen in Belarus : Gelassenheit ist die richtige Reaktion

Die Ankündigung Wladimir Putins, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren, dient der Einschüchterung des Westens: Er soll von seiner Unterstützung für die Ukraine abgebracht werden.

Notstand im öffentlichen Raum : Toiletten? (K)ein Thema

Die Menschen haben keine Lust mehr, im öffentlichen Raum entweder gar keine Toilette mehr zu finden oder wenn, dann eine, die man eigentlich nicht benutzen möchte. Und je älter man wird, umso verständlicher ist das.

Mögliche Anklage : Trump wird der falsche Prozess gemacht

Trump hat Schlimmeres getan, als einer Pornodarstellerin Schweigegeld zu zahlen. Würde er nach einer Anklage freigesprochen, so schadete das wichtigeren Verfahren.

Mediensucht : Eltern und Lehrer müssen hinsehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken und Computerspielen. Daran sind nicht nur die Pandemie und die Plattformanbieter schuld – Erwachsene müssen Vorbilder sein.

Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.

Wahl in Bremen : Chaostruppe AfD

Der Wahlausschuss in Bremen hat die AfD wegen deren interner Querelen nicht für die Bürgerschaftswahl zugelassen. Leider passt es zum Geschäftsmodell der AfD, das politische System zu diskreditieren.

Krieg in der Ukraine

Nach außen hin einträchtig: Der belarussische Diktator Alexandr Lukaschenko und Russlands Präsident Wladimir Putin

Atomwaffen in Belarus : Putins jüngster Einschüchterungsversuch

Russlands Drohungen mit Nuklearschlägen verfangen nicht wie gewünscht. Jetzt soll es die Ankündigung richten, taktische Nuklearwaffen in Belarus zu stationieren. Fachleute ziehen den militärischen Nutzen aber in Zweifel.
Toni Morrison im März 1983, als die Erzählung „Rezitativ“ erschien

„Rezitativ“ von Toni Morrison : Wo das Vorurteil beginnt

Toni Morrison hat nur ein einzige, geniale Erzählung geschrieben. Jetzt erscheint sie erstmals auf Deutsch. „Rezitativ“ fragt, warum wir die einen Menschen für weiß und die anderen für schwarz halten.
Schlumpftreffen in Landerneau

Treffen in Frankreich : Schlümpfe verpassen Weltrekord

Mehr als 2500 Schlumpf-Fans sind im französischen Landerneau zusammengekommen, um den Weltrekord für das größte Schlumpf-Treffen aufzustellen – doch es reichte nicht. Der Rekord wird von einer deutschen Gemeinde gehalten.

Harvard-Jurist Fox Cohn : „Die wahre Bedrohung kommt nicht von Tiktok“

Der Tiktok-Chef ist bei seiner Befragung im US-Kongress auf tiefsitzendes Misstrauen gestoßen. Der Harvard-Jurist Albert Fox Cahn empfindet den Umgang als scheinheilig. Er warnt vor den Praktiken von Polizei in den Vereinigten Staaten.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.

FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
Wo, bitte, geht’s zum nächsten Magnetresonanztomographen?

Gesundheitswesen : Schneller zum Facharzt

Kassenpatienten warten wochenlang auf Arzttermine. Das muss nicht sein – hier kommen ein paar Tipps.

Neue Linie im DFB-Team : Flucht in die Vergangenheit

Friede, Freude, alte Tugenden: Sportlich nimmt die Fußball-Nationalmannschaft einen neuen Anlauf, politisch tritt sie den Rückzug an. Etwas Wertvolles bleibt dabei auf der Strecke.
Paul Rusesabagina während des Prozesses gegen ihn im Herbst 2020

Opposition in Ruanda : „Hotel-Ruanda-Held“ begnadigt

Der ruandische Oppositionelle Paul Rusesabagina kommt anderthalb Jahre nach seiner Verurteilung frei. Der Begnadigung durch Präsident Kagame gingen lange Verhandlungen mit den USA voraus.
Christian Lindner (r) und Volker Wissing

Vor dem Koalitionsgipfel : Ist die FDP zu jung?

Vom Haushalt bis zum Heizen: Überall sucht die FDP jetzt Streit, um ihre alten Anhänger aus der Wirtschaft zurückzugewinnen. Heute kommt es zum Showdown im Koalitionsausschuss.
Die Abs-Brüder Victor (links, 20 Jahre) und Arthur (24 Jahre)

Abs-Urenkel : Beethoven-Rap statt Bank-Karriere

Die Urenkel des legendären deutschen Bankiers Hermann Josef Abs werben für klassische Bildung. Mit Rapmusik und Virtual-Reality-Brillen.
Unfreiwillig im Rampenlicht: Tiktok-Chef Shou Chew vor dem Kongress 34:15

Digitec-Podcast : Und was wird jetzt aus Tiktok?

Der amerikanische Kongress hat den Tiktok-Chef ins Kreuzverhör genommen. Es geht um die Existenz der App.
Geld auf Pump: Gerade Bankmitarbeiter nutzen gerne Ratenkredite: Ihre durchschnittliches Kreditvolumen ist am höchsten.

Kreditvergabe : Bankangestellte leihen sich gerne Geld

Im Durchschnitt kommen die Deutschen auf eine Kreditsumme von 15.854 Euro. Wer sich wie viel Geld bei der Bank leiht, unterscheidet sich aber nicht nur zwischen den Berufen stark.
Auf der digitalen Bühne: Ein Avatar des Rappers Lil Nas X während der Show auf der Gaming-Plattform Roblox, die mehr als 30 Millionen Nutzer sahen

Metaverse, NFT und Co : Die Musikwelt im digitalen Raum

Konzerte im Metaverse, NFT-Fanartikel, Rechte-Anteile als Token: Die Musikindustrie hat das Web 3.0 längst für sich entdeckt. Wie es nach dem Hype weitergeht.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Karoline (Marie-Luise Stockinger) lässt ihren Kasimir (Felix Rech) stehen

Theaterpremiere in Wien : Zu schwer für diese Welt

Zu schwer füreinander: Mateja Koležnik inszeniert Horvaths „Kasimir und Karoline“ am Wiener Burgtheater. Kein schlechter Abend, aber statt ums Gemüt geht es ihm vor allem um Stimmung.

„Tatort“ aus Köln : Was der Kohle zum Opfer fällt

Im Kölner „Tatort“ ermitteln Ballauf und Schenk in einem Dorf, das dem Kohleabbau zum Opfer gefallen ist. Das gerät nicht krawallig und laut, sondern leise und sehr traurig.
Sockelsturz in Kiew: Demontage des Denkmals der Völkerfreundschaft zwischen Ukrainern und Russen

Osteuropa-Geschichte : Milde Blicke aufs Imperium

Haben sich die Osteuropa-Historiker zu stark an Russland angelehnt und die Ukraine vernachlässigt? Fachvertreter ziehen eine selbstkritische Bilanz nach der Zeitenwende.
Viktoria Schütz (links) und Daniela Dingfelder leiten als Doppelspitze Deguma, einen typischen mittelständischen Maschinenbauer. Aber sie machen vieles ganz anders als der inzwischen ausgeschiedene Gründer.

Doppel-Chefinnen : Das können Männer nicht

Zwei Frauen als Chefinnen in der männlichsten Branche der deutschen Industrie, dem Maschinenbau. Was machen die anders? Ein Gespräch.
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken

Mediensucht : Eltern und Lehrer müssen hinsehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken und Computerspielen. Daran sind nicht nur die Pandemie und die Plattformanbieter schuld – Erwachsene müssen Vorbilder sein.
Am besten nimmt man den Wein, den man selbst am ehesten genießen kann.

Weinbewertungen : Im Dschungel der 100 Punkte

Weinbewertungen sind relativ, meint unser Wein-Kolumnist. Heute werden leider zu viele Weine mit 90 und mehr Parker-Punkten bewertet, aufgrund ihres außergewöhnlich komplexen Charakters.

Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
Mehr als elf Millionen Kostüme, Schuhe und Accessoires umfasst der Fundus des Kostümverleihs – die genaue Zahl kennt jedoch niemand.

Kostümverleih für Hollywood : Wo Brad Pitt seine Rüstung bekam

Sie statteten Brad Pitt für „Troja“ aus, genau wie die Schauspieler von „The Crown“ – und den „Tatort“: Das spanische Unternehmen Peris ist der größte Kleiderschrank der Filmindustrie.
Grundwasser tropft aus einem Schlauch, der per Pumpe an einen Grundwasserbrunnen angeschlossen ist. 29:31

F.A.Z. Wissen – der Podcast : Was stört den Wasserkreislauf?

Zum Ende der Welt-Wasserkonferenz: Wetterextreme wie Dürren und Fluten halten uns immer häufiger in Atem. Wie häufig, zeigen neue Satellitendaten – und lassen auf die zugrunde liegenden Mechanismen schließen.

Spiele

Spiele
Sieger des Duells: Mike Josef (SPD) ist der neue Oberbürgermeister von Frankfurt.

Heute in Rhein-Main : Frankfurt hat einen neuen Oberbürgermeister

Mike Josef hat das Rennen um den Posten des Frankfurter Oberbürgermeisters gewonnen. Es gibt ein Thesenpapier zur Reformierung des deutschen Wissenschaftssystems. Und außerdem hat auch Kassel einen neuen OB. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Sein Publikum bleibt ihm treu: Chris Brown in der Festhalle.

Chris Brown in der Festhalle : Traumberuf Influencer

Spektakel mit Tanz und Flammen: In der Frankfurter Festhalle liefert der US-Rapper Chris Brown eine opulente Show, plaudert charmant mit den Fans und löst Schreiorgien aus.
Kaum Elektroautos: Im Handel mit Gebrauchtwagen dominieren noch Verbrennungsmotoren

Gebrauchte Elektroautos : Bisschen Schwund ist immer

Was tun, wenn man vor der Entscheidung steht, ein älteres Elektrofahrzeug zu kaufen oder einen fairen Verkaufspreis zu ermitteln? Einige Prüforganisationen bietet einen Batteriecheck an. Wir testen den Test.

Schlusslicht : Intelligent im Eiltempo

Amerika geht in Siebenmeilenstiefeln voran, Europa will bremsen und regulieren: Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, haben hierzulande die Bedenkenträger das Sagen.
Elektrisch voran: Der neue VW ID 5 in Coupé-Bauform

Infotainment VW ID 4 und ID 5 : Das muss besser werden

Kein Glanzstück: Das Infotainment des ID 4 und ID 5 von Volkswagen krankt an vielen Details. Die Sprachassistentin ist oft überfordert. Ein Erfahrungsbericht.
Unterschiedliche Strategien: Pressluftatmer mit zusätzlicher Flasche ...

Neue Atemschutztechnik : Mehr Luft für die Feuerwehr

Atemschutzgeräte gehören zur Standardausrüstung der Feuerwehr. Manchmal brauchen die Brandschützer einen größeren Luftvorrat, als ihn die klassischen Ein-Flaschen-Pressluftatmer bieten. Dann kommen verschiedene technische Strategien zum Einsatz.
Erfolgreich zu verhandeln erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen. (Symbolbild)

Psychologische Strategien : So verhandelt man erfolgreich

Verhandlungen zu fordern, ist einfacher, als diese dann auch erfolgreich zu führen. Die beste Strategie zur Erreichung der eigenen Ziele erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen.

Andernachs bestes Restaurant : Auf in den Aromenringkampf!

Mit noch nicht einmal dreißig Jahren hat Yannick Noack die Küche des Zwei-Sterne-Restaurants „Purs“ in Andernach übernommen – und lässt seinem jugendlichen Ungestüm freien kulinarischen Lauf. Die Kolumne Geschmackssache.

Erlebnis Wald: Naturpädagogik bietet Chancen.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.
Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Niemand übertrifft Niemann

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik