https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Angst an der Börse.

Credit-Suisse-Übernahme : Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank deutlich im Minus

An der Börse steht die Übernahme der Credit Suisse und ihre Folgen im Fokus. Finanzwerte geraten unter Druck, der Dax gibt leicht nach. Anleger suchen die Sicherheit deutscher Und anderer europäischer Staatsanleihen.
  • Sorge vor neuer Finanzkrise : Wie gefährdet sind Amerikas Banken?

    Die mittelgroßen US-Banken schlagen Alarm. Offenbar spricht das Weiße Haus sogar mit Warren Buffett, um die Lage zu beruhigen. Doch wie steht es um Amerikas Banken? Und sind die größten Geldhäuser besonders sicher?

Banken in der Krise

Blick in den Handelssaal der New Yorker Börse

Sorge vor neuer Finanzkrise : Warum Banken anders sind

Credit Suisse und Silicon Valley Bank zeigen: 15 Jahre nach der Finanzkrise machen wir uns schon wieder Sorgen um die Geldhäuser. Es wird nicht das letzte Mal sein.
Die Logos der Credit Suisse und der UBS in Bern

Bankenkrise : Schweizer Großbank UBS übernimmt die Credit Suisse

Es ist die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise vor 15 Jahren: Die Schweizer Großbank UBS übernimmt die krisengeschüttelte Credit Suisse – für 3 Milliarden Franken in Aktien.

DFB-Team der Zukunft : Ein Zimmer für Müller?

Mit Thomas Müller zur EM in Deutschland? Ohne Thomas Müller? Auch diese Personalie wird zeigen, ob Bundestrainer Hansi Flick vor seinem zweiten Turnier die Konsequenz hat, die ihm bei der WM fehlte.

SV Darmstadt 98 : Reif für die Bundesliga

Die „Lilien“ setzten beim Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern starke Signale in eigener Sache. Ein solider und seriöser Klub mit Substanz steht vor dem Tür zum Oberhaus.

Oberbürgermeisterwahl : Zweikampf in Darmstadt

Erst am Wahlabend haben sich Michael Kolmer von den Grünen und Hanno Benz (SPD) von der Konkurrenz absetzen können. Beiden ist das Amt des Darmstädter Oberbürgermeisters zuzutrauen.

Credit Suisse : Teil des Problems

Banken wollten nur noch Teil der Lösung sein. Es ist anders gekommen. Wie groß der Schaden sein wird, ist noch nicht absehbar.

Republikaner gegen das Recht : Die Partei von Lug und Trump

Trump liebt die Rolle des Opfers. Vor seiner erwarteten Anklage übernimmt er die Regie. Viele Amerikaner springen nicht mehr darauf an. Aber die führenden Republikaner.

Gedenken an die Märzrevolution : Freudenmahl der Demokratie

Lässt sich dem Geist der Märzrevolution in einem ehemaligen Hohenzollernschloss nachspüren? Beim „Republikanischen Bankett“ des Bundespräsidenten gelang das ziemlich gut.

Änderung des Wahlrechts : Die CSU darf nicht sterben

Die von der Ampel beschlossene Wahlrechtsreform könnte das Ende der Christsozialen in ihrer jetzigen Form sein. Doch auch wenn mancher jetzt schon frohlockt: Das täte weder Bayern noch dem Rest der Republik gut.

Krieg in der Ukraine

Sportverbände, heißt es im Gutachten, sollten vorrangig die Rechte ukrainischer Athleten und Athletinnen schützen.

Keine Russen zu Olympia? : „Teilnahme unterstützt den Krieg“

Das IOC will russische und belarussische Sportler wieder zulassen und pocht dabei auf die Olympische Charta. Das Gutachten einer Juristin im Auftrag des DOSB zieht diese Ansicht in Zweifel. Und nun?

Vor dem neuen IPCC-Bericht : Ein explosives Klimajahr

Der Weltklimarat IPCC geht mit seiner Auswertung der vergangenen sieben Jahre in die Offensive, doch der Blick geht in die nächste Zukunft: 2023 drohen Katastrophen durch gewaltige Wärmeschübe in den Ozeanen.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Mehr ist besser.

Neue Forschung : Reichtum macht doch glücklich

Wer 60.000 Euro verdient, für den ist die Spitze des Glücks erreicht – so sagten Forscher es bisher. Unlängst haben sie sich korrigiert.
Freudenberg am Donnerstag

Nach der Tötung von Luise : „Das war so ’ne Liebe“

Das Verbrechen an der zwölfjährigen Luise wühlt die Menschen auf. Verrohen unsere Kinder? Was weiß man tatsächlich über Gewalt unter Freundinnen? Eine Spurensuche, nicht nur in Freudenberg.
Der letzte Wille auf Papier: Verfasst der Erblasser sein Testament handschriftlich, ist klar, dass es wirklich von ihm selbst stammt.

Die Vermögensfrage : Der Streit ums Erbe führt zu skurrilen Fällen

Taugt ein Sportwagen als Abfindung fürs Erbe? Gelten Änderungen am Testament ohne Unterschrift? Müssen Erben sich alles gefallen lassen? Brisante Gerichtsurteile aus dem Erbrecht zeigen, was nach dem letzten Willen schief laufen kann.
Hand drauf: Die Nicht-Nominierung von Thomas Müller gilt laut Bundestrainer Hansi Flick vorerst nur temporär.

DFB-Team der Zukunft : Ein Zimmer für Müller?

Mit Thomas Müller zur EM in Deutschland? Ohne Thomas Müller? Auch diese Personalie wird zeigen, ob Bundestrainer Hansi Flick vor seinem zweiten Turnier die Konsequenz hat, die ihm bei der WM fehlte.
Die Spieler des FC Barcelona feiern nach dem Sieg im Clasico.

La Liga : Barca nach spätem Clasico-Sieg auf Titelkurs

Der FC Barcelona baut im prestigegeladenen Duell gegen Madrid seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Für die Katalanen war es der dritte Sieg im vierten Clasico der laufenden Saison.
Alphonso Davies kann es nicht fassen.

Kuriose Pleite in Leverkusen : Der FC Bayern ist verwundbar

Bayern München erleidet einen Rückschlag und verpasst es, Dortmund von der Spitze zu verdrängen. Leverkusen spielt niveauvollen Fußball und profitiert von erstaunlichen Seltsamkeiten des VAR.
Sorgsam inszeniert: Das Staatsfernsehen zeigt Putin bei der Begutachtung von Plänen zum Wiederaufbau Mariupols

Besuch im besetzten Gebiet : Putins inszenierte Überraschungen

Erstmals seit Kriegsbeginn begibt sich Putin in besetzte Gebiete. Der Den Haager Haftbefehl schert ihn offiziell nicht. Russlands Kinderrechtsbeauftragte wertet ihn gar als Auszeichnung.
Am Ufer des Euphrats in der Provinz Anbar sucht ein Mann sein Glück beim Angeln.

Zwanzig Jahre Irakkrieg : Die Tentakel Teherans

Zwei Jahrzehnte nach der amerikanischen Invasion kämpft der Irak mit alten Wunden. Fragt man die Leute, ist Washington an allem schuld. Und Iran zieht seine Fäden.
Charles de Courson

Misstrauen in Frankreich : Ein Liberaler gegen Macron

Der liberale Abgeordneten Charles de Courson führt den Widerstand gegen die französische Rentenreform an. Er kritisiert den Mangel an sozialer Rücksichtnahme.
Ralph Hamers ist der Vorstandsvorsitzende der UBS.

Zukunft der Credit Suisse : Auf diese vier Banker kommt es nun an

Das Führungsduo der Credit Suisse ist gescheitert, die Bank in großer Not, Verhandlungen über eine Übernahme laufen gerade. Steht UBS-Vorstandschef Ralph Hamers demnächst an der Spitze einer neuen Riesenbank?
Tiktoks europäischer Cheflobbyist Theo Bertram

Drohendes Verbot : Tiktoks Charmeoffensive

Ist die Videoplattform ein Sicherheitsrisiko – oder hat sie nur ein Imageproblem? Tiktoks europäischer Cheflobbyist fühlt sich vor allem missverstanden.
Kinder müssen mehr über Computer wissen.

Debatte um Pflichtfach : Ein Land im Informatik-Notstand

An deutschen Schulen fristet die Informatik ein Schattendasein. Angesichts der Digitalisierung ist das erschreckend. Da sich daran so schnell nichts ändern wird, müssen Eltern und Schüler selbst aktiv werden.
In Aschheim ist nichts zu holen: Wirecard-Anleger sollten anderweitige Haftungsansprüche geltend machen.

Klagen im Wirecard-Skandal : Worauf Anleger jetzt achten sollten

Ende 2023 verjähren die Ansprüche von Wirecard-Aktionären. Für eine Klage gibt es mehrere Optionen. Unentschlossene sollten auf die Länge der Verfahren achten und ihre Risikobereitschaft hinterfragen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Wie es aussehen soll: Revitalisierung und Neubebauung des Seitenflügels des Markgräflichen Palais im Siegerentwurf des vorjährigen Wettbewerbs. Die Abbildung zeigt eine aktuelle, leicht überarbeitete Version des Entwurfs.

Bauerbe in Karlsruhe : Eine Stadt verscherbelt ihre Geschichte

Monopoly in Karlsruhe: In das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner zieht eine Bank – und für das „Forum Recht“ soll der Park des Bundesgerichtshofs beschnitten werden.
Bei Sotheby’s: Théodore Gericaults Porträt seines Freundes Adam Elmore, 1821, Öl auf Leinwand, 51,2 mal 34,2 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Euro

Auktionshighlights aus Paris : Altmeister mit Weitblick

Eine Zeichnung von Rubens, ein Stillleben von Chardin und Pferdenarren, ins Bild gesetzt von Géricault: Auktionshighlights zum „Salon du Dessin“.
Ganz ohne Kakao: die Schokoladen-Alternative von WNWN Food Labs

Alternative zur Schokolade : Null Kakao, voller Geschmack?

Was haben Kartoffeln mit Schokolade zu tun? Bei Johnny Drain so einiges: Der britische Wissenschaftler hat eine Schokolade entwickelt, die ohne Kakao auskommt und zugleich die Umwelt schonen soll.

Spiele

Spiele
Übergriff. Fälle häuslicher Gewalt werden in Mittelhessen zunehmend angezeigt - die Polizei vermutet aber eine hohe Dunkelziffer

Kriminalität : Schläger im eigenen Zuhause

Wegen häuslicher Gewalt muss die Polizei mitten in Hessen immer öfter tätig werden. Und der Rückgang an Sprengungen von Geldautomaten scheint nur vorübergehend zu sein.

Momentaufnahme : Mediterranes Frankfurt

Die Salbung des Kindes +++ „Außer Haus“ geht schneller +++ Gewächshäuser für den Frankfurter Kranz +++ Segen des Fortschritts +++ Wahlstrategische Absage +++ Die „Momentaufnahme“ mit täglichen Kurzbeobachtungen
Roboter „Apollo“ aus dem Max Plack Institut in Tübingen sieht freundlich aus. Mit dem kämen wir gut aus – anders als mit den Bots aus dem Internet.

Schlusslicht : Mensch gegen Maschine

Im reflexiven Turbomodus: Haben Sie mal überschlagen, wie viel Zeit dafür draufgeht, einer Maschine zu versichern, dass man ein Mensch ist? Auf jeden Fall zu viel. Da freut man sich schon fast aufs Metaversum.
Fliegt überall: DeHavilland Beaver

V12-Diesel für Flugzeuglegende : Da hebt der Biber ab

Die DeHavilland Beaver fliegt seit 70 Jahren in entlegenen Weltgegenden. Nun bekommt sie einen neuen Motor, und der stammt von einem am Nürburgring sitzenden Unternehmen.
Das Sozialrathaus im Frankfurter Gallusviertel ist ein Ort der Daseinsvorsorge. Bedeutet es für die Rechte der Bürger etwas, dass dieser Begriff von Ernst Forsthoff geprägt wurde?

Juristische Provenienz : Was denkt ihr denn mit?

Wie sollte man mit klassischen juristischen Werken umgehen, deren Autoren antisemitische oder sexistische Ansichten vertreten? Eine Replik zum Provenienz-Problem.
Wer motiviert ist, spart an Heizenergie, manchen ist es egal.

Neue Analyse : Prämie hilft zum Gaseinsparen kaum

Forscher haben Haushalten Geld angeboten, wenn diese Sparziele erreichen. Doch viele lassen sich darauf nicht ein. Hohe Prämien würden bloß die Kosten erhöhen.
Belasteter Snack: Über die mögliche Gesundheitsschädlichkeit von Reiswaffeln wird schon länger diskutiert.

Arsenbelastung : Wie gefährlich sind Reiswaffeln?

Der Gehalt an anorganischem Arsen in Reiswaffeln ist durch die EU reguliert. Wissenschaftler warnen nun, dass auch organisches Arsen schädlich sein kann.
Auch Stillen ist ein Thema, zu dem Mütter viele Ratschläge erhalten – die aber oft nicht richtig sind. 46:19

F.A.Z.-Gesundheitspodcast : Warum ist die Konkurrenz unter Müttern so groß?

Eltern müssen sich heute nicht mehr nur Ratschläge der Schwiegermutter oder der Nachbarin anhören, sondern werden vor allem digital mit vielen Erwartungen konfrontiert. Ein Kinderarzt verrät, was von den Pseudoexperten zu halten ist.
Abiturprüfung im Fach Deutsch in einem Gymnasium in Ravensburg, Baden-Württemberg, im Mai 2020

Vergleichbarkeit des Abiturs : Ein entscheidender Schritt ist getan

Es ist gut, dass jetzt nicht mehr jedem Land überlassen wird, wie viele Klausuren vor dem Abitur geschrieben werden oder wie viele Leistungskurse es gibt. Es wird die Studierfähigkeit verbessern.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Niemand übertrifft Niemann

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

Schlaflos : Matthias Heinrich

Schlaflos

: Eine Schulform als Ausgrenzungsinstrument

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Gefälschte indigene Kunst : Kanadas Polizei deckt Millionenbetrug auf

Viele Millionen Dollar sollen mutmaßliche Betrüger erbeutet haben, die von der Polizei in Kanada festgenommen wurden. Ihnen wird vorgeworfen, massenhaft gefälschte Werke des Künstlers Norval Morrisseau in Umlauf gebracht zu haben.

Neue Häuser : Umbau in Insellage

Eine Familie aus Stuttgart hat ein schlichtes Lager in ein gemütliches Wohnhaus verwandelt. Die Nähe zum Wasser ist dabei gleichzeitig Reiz und Gefahr.