https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Teilnehmer des Warnstreiks am 23. März in Halle an der Saale.

Warnung vor dem Großstreik : „Frankreich zeigt, wohin es führt, wenn man sich auf die schiefe Ebene begibt“

Millionen Reisende und Pendler werden am Montag von einem beispiellosen Warnstreik betroffen sein – erstmals auch im Straßenverkehr. Was ist mit den Tunneln? Die Kritik an dem Streik nimmt zu.

Roger Waters in Frankfurt : Die Absage ist konsequent

Nach langem Tauziehen ist es offiziell: Roger Waters wird der Vertrag über einen Auftritt in Frankfurt gekündigt. Anders konnte die Stadt gar nicht entscheiden.

FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.

250 Jahre Wörlitzer Schloss : Franzinierend

Fürstliche Festrede: Florian Illies preist zum 250. Jahrestag der Einweihung von Schloss Wörlitz die Vision Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau, kurz Fürst Franz.

AfD in Bremen : Neue Stufe der Selbstdemontage

Noch zerstrittener als anderswo präsentiert sich die AfD in Bremen. Nun erhält sie die Quittung und wird weitgehend von der Bürgerschaftswahl am 14. Mai ausgeschlossen. Schaden wird es ihr nicht.

3-D-Backkunst : Die Käsetorte aus dem Drucker

Thermomix und Mikrowelle bekommen Konkurrenz. Der 3-D-Drucker kann nicht nur komplexe mechanische Bauteile additiv fertigen, er druckt inzwischen auch Torten.

Nachwuchs an den Unis : Probezeit statt Professur

Junge Forscher hängen oft in der Befristung fest. Die Wissenschaftspolitik muss sich vom Fetisch der Projektforschung und der Drittmittelfinanzierung abkehren.

Krieg in der Ukraine

US-General Mark Milley besuchte die in Syrien stationierten amerikanischen Truppen Anfang März.

US-Vergeltungsschlag in Syrien : Schlaglicht auf einen Schattenkrieg

Nachdem ein Amerikaner getötet wurde, fliegt die US-Luftwaffe Angriffe. In dem Schattenkrieg stehen Teheran und irantreue Milizen im syrisch-irakischen Grenzgebiet auf der einen Seite, die USA und Israel auf der anderen.
Wladimir Putin während einer Trainingseinheit mit der russischen Judo-Nationalmannschaft in Sotschi 2019

Profikämpfer über Putin : „Das ist eine Karikatur von Männlichkeit“

Wladimir Putin gibt sich als starker Judokämpfer. Doch mehrere Weltverbände haben ihm wegen seiner Verbrechen Ehrungen aberkannt. Und für den Schweizer Profikämpfer Peter Mettler sind Putins Machoallüren weder stark noch männlich.
Vertritt ihre Farben: Anna Ryschykowa

Leichtathletin Anna Ryschykowa : „Ich weine jeden Tag“

Für die Ukrainerin Anna Ryschykowa war Sport nicht mehr wichtig. Dann überfiel Russland die Ukraine. Und die Hürdenläuferin entschied, dass es das Beste sei, nun doch weiterzumachen.

Comedyserie „Intimate“ : Was Sex alles nicht leisten kann

Das Team der Serie „Die Discounter“ hat ein neues Projekt: „Intimate“, so explizit wie realitätsnah, ist Comedy der nächsten Generation. Erzählbögen zählen nicht mehr viel.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!
Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.
Wo, bitte, geht’s zum nächsten Magnetresonanztomographen?

Gesundheitswesen : Schneller zum Facharzt

Kassenpatienten warten wochenlang auf Arzttermine. Das muss nicht sein – hier kommen ein paar Tipps.
Wenig Licht rund um Bankaktien: Handel an der New York Stock Exchange in dieser Märzwoche

Kursrutsch mit Folgen : US-Bankaktien im Abwärtstrend

Die Insolvenz der Silicon Valley Bank reißt viele amerikanische Bankaktien in die Tiefe. Der Chart der Branche sieht nicht gut aus. Die Technische Analyse.
Mit der Telekom-Aktie verbinden manche schlechte Erfahrungen.

Scherbaums Börse : Deutsche Telekom: Die Zukunft zählt

Viele ältere Anleger stöhnen bei dem Begriff T-Aktie auf. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt aber, dass es Zeit für eine Neubewertung des Magenta-Konzerns ist.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Ein Kämpfer gegen die Weimarer Republik: Exkronprinz Wilhelm von Preußen (1882 bis 1951)

Hohenzollern-Streit : Mehr als ein Zettelkasten

Lothar Machtans Quellensammlung zu Wilhelm von Preußen ist tendenzfrei, informativ und unterhaltsam. Eine Antwort auf Stephan Malinowski.

FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.

Joshua Kimmich im Interview : „Auf Strecke reicht das nicht“

Der Führungsspieler der DFB-Elf sagt im Interview, was die Kapitänsbinde ihm bedeutet, wie das wiederholte Scheitern seiner Generation ihn plagt und was sich am Bewusstsein der Nationalspieler vor der Heim-EM ändern muss.
„Beatriz wollte leben und glücklich sein“, steht auf dem Tuch, das eine Frau in den Händen hält. Sie hat sich mit anderen versammelt, um die Übertragung der Gerichtsverhandlung zu verfolgen.

Fall Beatriz in El Salvador : Gericht urteilt über absolutes Abtreibungsverbot

In vielen Ländern Lateinamerikas ist Schwangerschaftsabbruch unter allen Umständen verboten. Der Fall von Beatriz wird nun vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt. Er könnte für die gesamte Region wegweisend sein.
Obwohl längst stillgelegt, beherrschen die Wände früherer Sandsteinbrüche das Bild im Süden des Mainvierecks.

Der Wandertipp : Von sakraler Schönheit

Die berückende Ästhetik von Sandstein setzt ein spektakulärer „Erlebnisweg“ ins Bild. Über 40 Kilometer leitet er am Mainviereck zwischen Miltenberg und Faulbach zu Steinbruchwänden und Zeugnissen des Abbaus.
Sarah Walker beim Cream Tea.

Tea Time in Großbritannien : Ausflug mit Scone

Eine Britin hat zehn Jahre lang einen Blog über Scones geführt. Und damit eine schon lang geführte Diskussion neu angeheizt.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch in Brüssel (r.). 09:22

F.A.Z. Frühdenker : Diese Themen dominieren den EU-Gipfel

Beim Treffen in Brüssel schwelt im Hintergrund der Verbrenner-Streit. Die Details zum 49-Euro-Ticket werden öffentlich. Und: Legen Verdi und die EVG Deutschland lahm? Der F.A.Z.-Newsletter

Spiele

Spiele
Frankfurt findet sie ziemlich gut: Regisseurin Rieke Süßkow vor dem Schauspiel, wo sie „Mein Lieblingstier heißt Winter“ inszeniert

Regisseurin Rieke Süßkow : Jung, erfolgreich, theatersüchtig

Hellwach und gut beschäftigt: Rieke Süßkow hat Handke am Burgtheater in Wien inszeniert und in Mainz Hans Henny Jahnn entstaubt. Jetzt arbeitet sie am Schauspiel Frankfurt und schwärmt vom Fassbinderhaften der Stadt.

Der F.A.Z.-Autoticker : Fahrtenschreiber

LED zum Nachrüsten für Motorräder ++ Arbeitgeber locken bei Stellenangeboten immer häufiger mit Dienstwagen ++ Laderoboter sollen Elektroautofahrern helfen

Fahrbericht Opel Corsa : Die einzige Opel-Größe

Der Opel Corsa verkauft sich seit Jahren gut. Das kleine Auto hat ausreichend Platz und bietet viel, solange man nicht Langstrecke fahren muss.
Maat Mons nahe des Venusäquators. Der Vulkan erhebt sich 634 Kilometer südlich des Beobachtungspunktes mehr als fünf Kilometer über die umgebende Venusoberfläche. Das Bild wurde 1992 aus Radaraufnahmen der Raumsonde „Magellan“ erzeugt und die Vertikale dabei um einen Faktor zehn gestreckt. Die Farben der Oberfläche orientieren sich an Messungen der sowjetischen Landesonden Venera 13 und 14 im Jahr 1982.

Vulkan auf der Venus : Lava für die Liebesgöttin

Die Oberfläche der Venus erscheint geologisch jung und tot zugleich. Nun wurden erstmals direkte Hinweise auf aktiven Vulkanismus gefunden.

3-D-Backkunst : Die Käsetorte aus dem Drucker

Thermomix und Mikrowelle bekommen Konkurrenz. Der 3-D-Drucker kann nicht nur komplexe mechanische Bauteile additiv fertigen, er druckt inzwischen auch Torten.
Robert Habeck am 21. März in Weimar

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Midcentury-Tourismus : Let’s Twist Again!

Die famosen „Doo Wop Motels“ an den kilometerlangen Stränden der Wildwoods darf man in New Jersey auf keinen Fall verpassen, sie sind hinreißende Überbleibsel aus den Sechzigerjahren.

Fino Sherry : Trockener Genuss vom Atlantik

Die Reifung in der Bodega verleiht dem Sherry seinen Charakter. Beim Umfüllen von Fass zu Fass wird immer wieder älterer mit jüngerem Wein verschnitten. Das ergibt einen kraftvollen Fino, der gut zum Essen passt.

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Niemand übertrifft Niemann

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Spitzenlos bei Stargardt mit einer Taxe von bis 40.000 Euro: mit „Lutherus“ signiertes Schriftstück, 8 mal 13,5 Zentimeter

Bücher und Autographen : Darauf ein Prosit Martin Luthers

Einem Reformator ins Glas und Dichtern über die Schulter schauen: Bei den Auktionen von Handschriften, Büchern und Drucken bei Stargardt, Venator & Hanstein und Koller gibt es für Sammler wieder viel zu entdecken.
Bei Sotheby’s: Théodore Gericaults Porträt seines Freundes Adam Elmore, 1821, Öl auf Leinwand, 51,2 mal 34,2 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Euro

Auktionshighlights aus Paris : Altmeister mit Weitblick

Eine Zeichnung von Rubens, ein Stillleben von Chardin und Pferdenarren, ins Bild gesetzt von Géricault: Auktionshighlights zum „Salon du Dessin“.

Gefälschte indigene Kunst : Kanadas Polizei deckt Millionenbetrug auf

Viele Millionen Dollar sollen mutmaßliche Betrüger erbeutet haben, die von der Polizei in Kanada festgenommen wurden. Ihnen wird vorgeworfen, massenhaft gefälschte Werke des Künstlers Norval Morrisseau in Umlauf gebracht zu haben.