https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Titelverteidiger RB Leipzig trifft im Endspiel des DFB-Pokals auf Eintracht Frankfurt. Schon vor dem Anpfiff kommt es im Stadion zum Einsatz von Feuerwerkskörpern durch Fans. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.
  • Tradition versus Kommerz? : Leipzig, du geliebter Feind

    Rasenballsport Leipzig polarisiert. Fans und Traditionsklubs gehen auf Abstand. Dabei wäre Eintracht Frankfurt ohne die Brause-Power nie so erfolgreich geworden. Eine Spurensuche.
Öltanker im Hafen von Noworossiysk, einer der größten Anlagen für Öl und Erdölprodukte in Südrussland

Marode Großschiffe : Russlands Schattenflotte bedroht die Meere

Russlands Regierung will Öl exportieren. Westliche Konzerne aber dürfen die dafür benötigten Tanker nicht versichern. So fahren hunderte Schiffe, die kaum seetüchtig sind.

Neuer Arbeitsmarkt : Das Ende der Überstunden

2022 haben die Deutschen wieder mehr als eine Milliarde Überstunden geleistet. Doch die Unternehmen sollten sich nicht darauf verlassen, dass das so bleibt.

Einwanderungsgesellschaft : Migration und Illusion

Die Herkunft darf bei politisch Verfolgten keine Rolle spielen. Aber bei Arbeitsmigranten sollte Deutschland seinen Steuerungsspielraum nutzen.

Keine Klinik-Revolution : Lauterbachs laues Lüftchen

Die Krankenhäuser in Deutschland sind viel zu kostspielig für das, was sie leisten. Die Krankenhausreform hätte das ändern können. Doch der Gesundheitsminister hat die Chance vergeben.

Sanktionen in Sudan : Warnschuss für die Kriegsfürsten

Washington verhängt endlich Sanktion gegen die Kriegsparteien in Sudan - der Schlüssel zur Lösung des Konflikt liegt jedoch anderswo.

AfD und SPD gleichauf : Wundert sich jemand?

Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.

Modis neue Welt : Indien emanzipiert sich

Indien gewinnt an Stärke und verabschiedet sich vom kolonialen Erbe. Der Westen kann sich nicht darauf verlassen, die größte Demokratie immer an seiner Seite zu haben.

Einigung im US-Schuldenstreit : Kompromiss mit Kosten

Dass sich die politischen Widersacher in Washington einig geworden sind, zeigt, dass politische Polarisierung nicht zwangsläufig zu Paralyse führt. Doch ihr Abkommen hat trotzdem seinen Preis.

Musterung : Freiheit verteidigt sich nicht von selbst

Ob Dienstpflicht oder nicht – Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine erinnert daran, dass die Demokratie keine Bestandsgarantie hat.

Deutscher Sachbuchpreis : Preiskuh

Als die bäuerliche Lebensform in Deutschland verschwand: Ewald Frie nahm in Hamburg den Deutschen Sachbuchpreis für das Jahr 2023 in Empfang.

Schwarzenegger auf Netflix : Alter, woker, weißer Mann

Und schon die nächste Netflix-Serie mit Schwarzenegger: In der Doku „Arnold“ erzählt der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker, wie er wurde, was er ist – und sagt richtige Dinge über die schlechten Dinge, die er in seinem Leben getan hat.
Am Boden: Wolfsburgs Kapitänin Alexandra Popp

Champions-League-Finale : Der VfL Wolfsburg kann es nicht glauben

Im Endspiel der Fußball-Königsklasse gegen den FC Barcelona führen die Frauen des VfL Wolfsburg nach 45 Minuten überraschend 2:0. Dann beginnt die zweite Hälfte – und der Gegner dreht so richtig auf.

DFB-Pokalfinale in Berlin

Marco Rose im RB-Kosmos : Ein Trainer made in Leipzig

Marco Rose ist für Rasenballsport Leipzig mittlerweile mehr als nur der Trainer. Das hängt auch mit seiner Vorgeschichte zusammen. Er ist eben einer für alle, Traditionalisten wie Neulinge.

Krieg in der Ukraine

Ein brennendes Haus im Dorf Sobolewka in der Region Belgorod, Russland, am 2. Juni 2023: Der Gouverneur der Region hat auch heute von einem Beschuss durch ukrainische Streitkräfte berichtet.

Ukraine-Liveblog : Gouverneur: Zwei weitere Tote bei Luftangriffen in Belgorod

London: Russische Kräfte nach Wagner-Abzug in Bachmut gebunden +++ Selenskyj: Nato-Mitgliedschaft vor Kriegsende „unmöglich“, wollen kein Nato-Mitglied in einen Krieg hineinziehen +++ Wagner-Chef: Truppen zu 99 Prozent aus Bachmut abgezogen +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Bitte nur über Tennis sprechen: Aryna Sabalenka

Tennis und Politik : Aryna Sabalenka und die bohrenden Fragen

Die Belarussin Aryna Sabalenka entzieht sich bei den French Open den Fragen zum russischen Krieg in der Ukraine und ihrer Haltung zu Machthaber Lukaschenko. Sie wolle ihre „mentale Gesundheit“ schützen.
Eine Frau schläft auf einer stillgelegten Rolltreppe in einer U-Bahn-Station in Kiew, die während eines Luftalarms als Bombenschutzraum genutzt wird.

Lage in der Ukraine : Zorn über verschlossene Bunker in Kiew

Bei russischen Luftangriffen auf die Ukraine haben zuletzt viele Menschen wegen fehlenden oder verschlossenen Bunkern vergeblich Schutz gesucht. Präsident Selenskyj nennt das unentschuldbar. Der Überblick.

Christian Höftberger : Der Ärzte-Sammler

Christian Höftberger hat bei Klinikkonzernen gearbeitet. Künftig will er mit einem Mittelständler auf dem Markt von Medizinischen Versorgungszentren mitmischen. „Ich will medizinische Versorgung sicherstellen“, sagt er.

Eröffnung des HKW : Was anfangen mit der Welt?

Das Berliner Haus der Kulturen der Welt will in Zukunft ein widerständiger Ort sein und Pluralität feiern – erst mal feiert es aber den neuen Intendanten Bonaventure Ndikung.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?
Till Lindemann im Juni 2022 in Düsseldorf

Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.

Arminias Untergang : Bielefeld zerlegt sich selbst

Das Team bricht auseinander, die Fans randalieren: Arminia-Kapitän Fabian Klos bricht in Tränen aus – und stellt nach dem Debakel in Wiesbaden fest: Die Stimmung in Bielefeld ist schlechter als je zuvor.
Europapokalsieger 2022 und DFB-Pokalsieger 2018 mit der Eintracht: Makoto Hasebe

Eintracht Frankfurt : Sie tragen das Pokalgen in sich

Hasebe, Rode, Trapp und Götze – gleich vier Profis in Reihen der Eintracht wissen, wie sie einen Pokal gewinnen. Zwei von ihnen könnten im Finale gegen Leipzig einen Rekord einstellen.

Wolfsburgerin Alexandra Popp : Frau Fußball

Alle wollen „Poppi“, das Biest: Deutschlands beste und bekannteste Fußballspielerin geht mit dem VfL Wolfsburg als Underdog ins Champions-League-Finale. Das passt ihr ganz gut.
Tino Chrupalla, Bundesvorsitzender der AfD, spricht bei einer als „Friedensdemo“ angemeldeten Veranstaltung in Cottbus.

Umfragehoch : Wie sich die AfD ihren Erfolg erklärt

Die AfD feiert sich für ihre momentane Stärke – und streitet darüber, woher die eigentlich rührt. Manche glauben, mit anderer Führung stünde man noch besser da.
Schäden einer Drohne an der Fassade eines Wohnhauses in Moskau.

Drohnenangriffe auf Moskau : Unvorsichtige Ukraine

Angriffe auf zivile Ziele sind laut Kriegsrecht verboten. Die Ukraine sollte deshalb schon den Anschein vermeiden, dass sie solche Angriffe gutheißt. Doch genau das tat sie bei Drohnenangriffen auf Moskau nicht.
Christian Bruch von Siemens Energy (rechts) gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz beim deutsch-kanadischen Wirtschaftsforum im August 2022.

Chef von Siemens Energy : Mister Energiewende

Siemens Energy steckt in der Krise. Doch plötzlich fassen die Investoren neues Vertrauen in Konzernchef Christian Bruch. Er will das Unternehmen zu einem grünen Champion machen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am 19. April bei der Feier zum Aufstand im Warschauer Ghetto

Wahlkampf in Polen : Die Nation hat immer recht

Die polnische Regierung geht gegen die Freiheit der Wissenschaft vor – und greift sogar die polnische Holocaustforschung an. Dabei bedient sie sich einer Sprache, die Parallelen zur antisemitischen Hetze des Jahres 1968 aufweist. Ein Gastbeitrag.
Nico Bleutge bei den Lyriktagen Frankfurt

Was Dichtung leisten kann : Die Achkraft der Lyrik

Eine Spur der Trauer zieht sich durch die Gegenwartsdichtung. Darin liegt aber auch ihre besondere Stärke: Eine Leistungsprüfung zu Eröffnung der diesjährigen Frankfurter Lyriktage
Jetzt lesen die auch noch! Student im Lesesaal der Leipziger Universitätsbibliothek Albertina

Universitätsbibliotheken : Zukunft ohne Buch

Manche Bibliotheken richten sich auf eine Zukunft ein, in der Studenten keine Bücher mehr lesen, sondern Information und Unterhaltung suchen. Braucht man dafür eine Bibliothek?
Spontan 25 Minuten mit dem Uber quer durch die Stadt fahren, um sich einen Stempel abzuholen: In Berlin ist das völlig normal.

Kolumne „Uni live“ : Die verlässlichste Person der ganzen Uni

Meine Ansprechpartnerin im Prüfungsamt ist verlässlich und effizient. So effizient, dass es an Unhöflichkeit grenzt. Auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick ist es höchste Zeit für eine Dankesrede. Die Kolumne „Uni live“.
Einsatz in Jüterbog: Bei dem Waldbrand verschärfte der aufkommende Wind und die warmen Temperaturen am Freitagnachmittag die Lage am Brandort.

Jüterbog : Waldbrand in Brandenburg vergrößert sich

Seit Mittwoch versuchen Feuerwehrleute in Jüterbog einen Waldbrand zu löschen. Laut Einsatzleiter dehnt das Feuer sich aus, die Munitionsbelastung des Geländes erschwert zudem den Einsatz.

Spiele

Spiele
Schwebend wirksam: Wenn die Flugtaxis denn eines Tages mal fliegen, sollen sie Stau und stockenden Verkehr in den Metropolen vergessen machen. Noch ist das ein Traum.

Elektrische Flugtaxis : Lufthoheit oder Luftschloss

Elektrische Flugtaxis sind eine Vision voller Phantasie. Manche Fachleute fürchten aber eine milliardenteure Geldverbrennung anstelle der Revolution am Himmel. Noch hat keines eine Luftfahrtzulassung.

Fahrbericht Toyota Corolla : Porentief pragmatisch

Toyota strebt mit dem Corolla Cross in die Mitte der umkämpften SUV-Gesellschaft. Der Japaner ist nicht perfekt, entfaltet aber auf seine besondere Art eigene Qualitäten.

Fünf am Freitag : Mitnahmegarantie

Geländegängiger Wohnanhänger, verrückte Fischertechnik, professionelle Minileuchte, schnelle Router und schicker Stuhl: Das sind die Neuigkeiten aus der Kiste.
Ein Landwirt sät nach der Blitzdürre im vergangenen Sommer in Brandenburg Winterraps aus.

Extreme Trockenheit : Wenn Dürren wie Blitze einschlagen

Der Klimawandel sorgt dafür, dass extreme Trockenheit immer öfter plötzlich auftreten und wieder verschwinden kann. Das macht Landwirten und Ökosystemen die Vorbereitung darauf noch schwerer.
Wer einen Schmetterlingsflieder im Blick hat, findet leicht etwas zum Zählen: zwei Tagpfauenaugen und einen Admiral zum Beispiel. PODCAST 07:48

Wie erkläre ich’s meinem Kind? : Warum manchmal alle mitforschen sollen

Wer forschen will, muss sich gut auskennen und sehr genau arbeiten. Warum wünschen sich dann Wissenschaftler immer wieder, dass alle beim Forschen mithelfen? Gerade geht es zum Beispiel darum, Insekten auf der Wiese zu zählen.