https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

F.A.Z.-Kongress im Livestream : Schaffen wir das, Herr Bundeskanzler?

Weg vom russischen Gas, Milliarden für die Bundeswehr und Panzer für die Ukraine: Olaf Scholz und F.A.Z.-Herausgeber Berthold Kohler sprechen auf dem F.A.Z.-Kongress über Deutschlands Zeitenwende.
  • Kanzler beim F.A.Z.-Kongress : Scholz: Haben abschließende Klärung gefunden

    Der Bundeskanzler will in der Ampel nicht noch einmal über grundsätzliche Fragen des Klimaschutzes reden. Beim F.A.Z.-Kongress sagt Olaf Scholz, im Koalitionsausschuss sei eine „abschließende Klärung“ erreicht worden.

F.A.Z.-Kongress "Zwischen den Zeilen"

Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit F.A.Z.-Herausgeber Berthold Kohler.

F.A.Z.-Kongress im Liveblog : Scholz: „Wir stehen vor großen Umbrüchen“

Carlo Masala: „Russland hat den Krieg eigentlich schon verloren“ +++ Margarita Broich: „Al Pacino war wie ein betrunkener Marienkäfer“ +++ Sebastian Kurz: „Als Politiker waren Medien ein notwendiges Übel“ +++ alles zum F.A.Z.-Kongress im Liveblog.
Lissabonner Bürger demonstrieren im Februar für günstigen Wohnraum.

Wohnungsnot in Portugal : Homeoffice-Nomaden gegen Einheimische

Reiche Ausländer kaufen den Wohnungsmarkt in Lissabon leer, um dort im Homeoffice zu arbeiten. Die Einheimischen können die Mieten nicht mehr zahlen. Sie leben in Blechhütten.
Der südafrikanische Paralympionike Oscar Pistorius vor dem Obersten Gericht in Pretoria während der Urteilsverkündung, 2016

Südafrikanischer Ex-Sprintstar : Oscar Pistorius bleibt in Haft

Der Antrag auf vorzeitige Entlassung des ehemaligen Paralympioniken wurde vom zuständigen Gremium abgelehnt. Er war wegen Mordes an seiner Freundin zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden.

Historische Anklage : Wieder hat Trump eine Grenze verschoben

Donald Trump beherrscht die Kunst der Zermürbung. Er verursacht Empörung in einem fort – und alle sind ermattet, wenn es wirklich wichtig wird. Diesmal hilft ihm ein demokratischer Staatsanwalt.

Finnland in der NATO : Mehr Sicherheit für Europa

Der Streit über die NATO-Norderweiterung wirft Fragen über die Bündnistreue der Türkei und Ungarns auf. Dass nun zumindest Finnland beitreten kann, ist ein strategischer Gewinn.

Streit um Leichtbauhallen : Falsches Engagement

Einige Maintaler fürchten wegen Unterkünften für Flüchtlinge um den Raum auf zwei Festplätzen. Ihr Protest und ihre Kritik gehen an den wahren Problemen vorbei.

Ausverkaufskurse an der Börse : Rettet Vonovia & Co!

Dass es private Immobilienkonzerne gibt, ist gut. Denn der Staat ist bisher jeden Beweis schuldig geblieben, dass er es besser kann.

Die Liebe zur Giulia : Ein Drama

Profis am Werk: Ein Autohersteller lockt mit einem attraktiven Angebot, ist überrascht, dass die Kundschaft drauf anspringt, und macht einen Rückzieher.

Gewalt im öffentlichen Raum : Die Quittung für das Wegschauen

Mehr Körperverletzungen, mehr Vergewaltigungen, mehr Raubdelikte: Die Entwicklung der Straftaten in Deutschland ist erschreckend. Überraschend aber ist sie nicht.

Trotz Rückgangs : Die Inflation ist noch nicht besiegt

Die deutlich gefallenen Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Preissteigerung in Deutschland etwas abmildert. Das ist eine gute Nachricht – doch es bleiben Herausforderungen. Vor allem für die Geldpolitik.

Chef der Deutschen Bahn : Leistet Richard Lutz gute Arbeit?

Bahn-Chef Lutz bekommt 2022 doppelt so viel Gehalt wie in den Jahren zuvor. Ist das gerechtfertigt? Oder haben Kritiker recht, die ihn auf die Straße setzen wollen?

Staatsbesuch von Charles III. : Ein König auch für Deutschland

Charles III. ist Deutschland und den Deutschen unzweifelhaft eng verbunden. Wie seine Mutter steht der britische König für Kontinuität. Das wird auch hierzulande als segensreich empfunden.

Journalist festgenommen : Die Angst des Kremls

Weshalb in Russland ein US-Korrespondent verhaftet wurde, würde man nicht mal in einem Prozess verlässlich erfahren. Die Arbeit der westlichen Medien in dem Land wird noch schwieriger.

Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
Boticellis „Beweinung Christi“

Ölgemälde : Eigelb schützt vor Falten

Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen, der Chemieingenieur Norbert Willenbacher, erklärt es.
Detailausschnitt des „David“

Museumsdirektorin in Florenz : Die Nackten und die Amerikaner

In Florida hat eine Lehrerin ein Foto von Michelangelos nacktem David gezeigt und wurde wegen Pornographie entlassen. Cecilie Hollberg, Museumsdirektorin in Florenz, erkennt darin auch einen Mangel an Bildung.

Krieg in der Ukraine

Fracktur : Fracking im Bellevue

Für König Karl verzichtete sogar Angela Merkel auf den Hosenanzug. Die männlichen Gäste des Staatsbanketts durften nicht unter Fracksausen leiden.

Großinvestition von Evonik : Indiana statt Hanau

Der Spezialchemiekonzern Evonik baut eine neue Anlage für Lipide in den USA und bekommt dafür großzügige Staatshilfen. Für Konzernchef Christian Kullmann ist der Wettlauf um Subventionen neue Normalität.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.

Wer ist Alvin Bragg? : Der Trump-Ankläger

Alvin Bragg wuchs in Harlem auf und wurde als erster Schwarzer zum leitenden Oberstaatsanwalt von Manhattan gewählt. Seine größte Anklage macht ihn zu einem Gegenspieler Donald Trumps – und zur Zielscheibe für dessen Anhänger.
Im Fokus der italienischen Behörden: Die Software ChatGPT

Verstoß gegen Datenschutz : Italien sperrt ChatGPT

Die Software würde Daten von Nutzern auf illegale Weise verarbeiten und Jugendliche zu wenig schützen, teilen die Datenschützer aus Italien mit. Nun ist Open AI, der Betreiber von ChatGPT, unter Zugzwang.
Die Skyline von San Francisco

Start-ups : Der europäische Traum im Silicon Valley

Zinserhöhungen und Bankpleiten drücken die Stimmung im Mekka der Tech-Welt. Nun wirbt die EU-Kommission um Investitionen und Talente. Größenwahn oder genialer Schachzug?
Bleibt eine mächtige Instanz am Anleihenmarkt - die EZB.

Neues vom Anleihenmarkt : Wie es nach dem Sturm weitergeht

Bankenkrise hier, drohende Zahlungsausfälle dort: Der Anleihenmarkt hat stürmische Tage hinter sich und ist nicht auf Grund gelaufen. Doch die Gewässer bleiben gefährlich und die Notenbanken am Ruder.
Eine Frau am holt Münzen aus ihrem Portemonnaie.

Umfrage des BdB : Sorge um Altersarmut wächst

Die Angst vor Altersarmut steigt: Beinahe jeder Zweite sorgt sich um die finanzielle Lage im Alter. Besonders junge Menschen machen sich Gedanken um ihre Rentenlücke.
Die Zentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Düsseldorf

Kosteneinsparungen : Apotheker- und Ärztebank speckt ab

Obwohl die Apobank ihren Jahresüberschuss gesteigert hat und sich die Kundenzahl erholt, kündigt Vorstandschef Schellenberg Personalabbau „mit Augenmaß“ an. Um Kosten zu sparen, wird die Verwahrstelle für Wertpapiere und Immobilienfonds auf die DZ Bank übertragen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Neuronen sind nicht nur interessant für die Forschung, sondern auch hübsch anzusehen.

Biologie & Medizin : Die Zelle hat ihren eigenen Kopf

Der Verlauf der Pandemie hat demütig gemacht: Siddhartha Mukherjee stellt als Forscher, Arzt und Erzähler die Entwicklungen der Molekularbiologie vor. Sein Buch geht unter die Haut.
Eine Treppe aus Gesichtern, die zum Kind in der Krippe führt: Die „Geburt Christi“ malte Hugo van der Goes um 1480 als Laienbruder im Kloster

Hugo van der Goes in Berlin : Als die Kunst zu zaubern begann

Hugo van der Goes ist das letzte große Genie der spätgotischen Malerei in Nordeuropa. Eine Ausstellung in Berlin zeigt sein Werk so vollständig, wie es nie zuvor zu sehen war.
Reiner Haseloff, hier aufgenommen bei der Regionalkonferenz der CDU.

Haseloff ist Taktgeber : ARD setzt auf Finanztrick

Die CDU geht die Reform der Öffentlich-Rechtlichen mit einer Kommission grundlegend an. Die ARD verspricht: Im Juni kommt unser Sparkonzept. Der Trick: Ihren „Finanzbedarf“ bei der Gebührenkommission KEF meldet sie vorher an.
Wo sind all die Tassen hin? In Mannheim kommen viele abhanden.

Nachhaltigkeit an der Uni : Alle Tassen im WG-Schrank

Wir Studis wollen nachhaltig sein. Na klar. Oder uns mindestens so geben. Die Sache mit den Coffee-to-go-Tassen an der Uni Mannheim zeigt: Das „So-tun-als-ob“ ist gar nicht selten. Die Kolumne „Uni live“.

Resümee am letzten Schultag : Für sie ist Schulleiterin der schönste Beruf

In Deutschland fehlen nicht nur Lehrer, sondern auch Schulleiter. Der Posten sorgt für Stress und Überstunden. Antje Rümenapf zögerte vor ihrer Bewerbung, kann sich an ihrem letzten Schultag aber keinen schöneren Beruf vorstellen.

Besuch von König Charles : Ungetrübt vom Nieselregen

Zahlreiche Fans des britischen Königspaars versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt, um einen Blick auf König Charles III. und seine Frau Camilla zu erhaschen. Das Königspaar wurde schließlich mit Musik verabschiedet.
Am Großglockner schmolz an der Pasterze, dem längsten Gletscher der Ostalpen, an der Gletscherzunge ein Volumen von 14,7 Millionen Kubikmeter Eis. (Archivbild)

Messwerte aus Österreich : Gletscher schwinden so stark wie noch nie

In 50 Jahren könnte es in Österreich keine Gletscher mehr geben: Jahr für Jahr schwinden die Eismassen – im Messjahr 2021/22 haben sie sich durchschnittlich um 28 Meter zurückgezogen, der höchste Wert seit Beginn der Beobachtung.

Paltrow gewinnt Prozess : „Ich wünsche Ihnen alles Gute“

Die Schauspielerin siegt in einem Schadenersatz-Prozess um einen Skiunfall. Das Gericht gab dem Kläger die Schuld an dem Vorfall. Dieser muss nun symbolisch einen US-Dollar als Entschädigung zahlen.
Das Foto von Christian Werner, das Michel Würthle in seiner „Paris Bar“ zeigt, erschien erstmals im März 2019 im F.A.Z. Magazin.

Nachruf auf Michel Würthle : Er hielt Hof in der „Paris Bar“

Er war Künstler, Gastronom und ein Mann von Welt. Legendär ist seine „Paris Bar“ in Berlin. Nach dem Tod von Michel Würthle herrscht dort Leere, selbst wenn sie voller Menschen ist.
Die Elevator Boys mit GNTM-Kandidatin Selma

Germany’s Next Topmodel : Marilyn lebt!

Diese Woche mussten die Kandidatinnen mit den Paternoster-Posern von Tiktok Marilyn Monroe zum Leben erwecken. Dabei wurden Ratschläge fürs Leben erteilt – und der falschen Blondine nachgeeifert.
Der zwei Hektar große Wetterpark bei Offenbach erläutert in seinem frei zugänglichen Außenbereich die Zusammenhänge atmosphärischer Erscheinungen. Die „Stationen“ sind großräumig und anschaulich gestaltet und lassen vor allem erahnen, welcher Aufwand für Wetterprognosen getrieben werden muss. Eine Installation blickt auf den Verlauf des Sonnenstands, den zu berechnen man bereits in der Antike beherrschte.

Wandertipp : Wo das Wetter anschaulich wird

Satellit, Radarkuppel inklusive: Der Wetterpark in Offenbach ist einen längeren Ausflug wert, zumal die Wälder von Heusenstamm nicht weit sind. Der Wandertipp.

Spiele

Spiele

Fahrbericht BMW M340i : Vitamin M

Der Dreier ist das Herz der Marke BMW. Und das schlägt im M340i xDrive besonders kräftig. Freude am Fahren kommt da auf jeden Fall auf.
Einbau innerhalb weniger Minuten: Das Gateway liefert Daten aus dem Stromzähler an den Netzbetreiber

Smart Metering : Kampf gegen den Kollaps der Stromnetze

Die Nachfrage nach Strom steigt dramatisch, für einen Durchschnittshaushalt verdreifacht sie sich. Diesen Nachfrageschub verkraften die Verteilnetze nicht. Smart Meter Gateways sollen Abhilfe schaffen.
Perowskit-Solarzellen erreichen im Labormaßstab bereits hohe Wirkungsgrade.

Photovoltaik : Bekommt Silizium nun Konkurrenz?

Ist Perowskit das Zukunftsmaterial für die Produktion von Solarzellen? Klar ist: Bei Wirkungsgrad, Kosten und Stabilität gibt es bereits erstaunliche Fortschritte.
Geht auch mit Lippen: Ein Tyrannosaurus rex verschlingt einen noch nicht ausgewachsenen Edmontosaurus.

Paläobiologie : Dinosaurier zum Küssen

Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex könnten etwas anders ausgesehen haben, als wir uns sie immer vorgestellt hatten: Sie verbargen ihre Zähne hinter Lippen.
Umstrittene Lieferung: Russisches Uran wird im Hafen Dünkirchen auf den Weg zu Frankreichs AKWs gebracht.

Energiepolitik der EU : Ein Atom-Teilerfolg für Paris

Die EU einigt sich auf höhere Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Kernkraft gilt zwar nicht als „grün“ – aber Frankreich erhält dennoch ein Zugeständnis.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Eine Gerade ins Herz der Gesellschaft

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Wie in gigantische Eistüten: Franz Wests Installation „Echolalia“, wie sie in der Galerie Zwirner in New York zu sehen ist.

Franz-West-Ausstellungen : Der Mensch, ein Prothesengott

Er war Junkie, Autodidakt und ein Star der Kunstwelt: Ausstellungen in New York, Paris und Wien feiern den 2012 verstorbenen Künstler Franz West. Dessen Unbehagen an der Kultur hat an Aktualität nichts verloren.

Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.