https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Ältere dürfen jetzt auch neben einer vorgezogenen Rente unbegrenzt Arbeitslohn beziehen. Das soll motivieren und Personalnot lindern – aber hohe Abgaben schrecken ab, zeigt eine Studie.
Gegenspieler nicht nur in Stilfragen: Anna Wintour und Edward Enninful unlängst in Mailand

Machtkampf bei Vogue : Triumph der alten weißen Frau

Als Chefredakteur der britischen „Vogue“ stand Edward Enninful im Zentrum der Kulturkämpfe. Er galt als Nachfolger der legendären Anna Wintour. Trotz seines Erfolgs wird er nun ins Abseits befördert. Warum nur?

Digitalwährungen : Dilettanten am Werk

Bei Binance kommt eine gefährliche Mischung aus Dilettantismus und bewusster Verschleierung zusammen, die hochgefährlich sind. Wer dort noch handelt, kann nicht ganz bei Trost sein.

Zwischenfälle mit Tesla : Voll auf die Bremse

Teslas Umgang mit technischen Defiziten hätte Empörung verdient. Aber die Uhren gehen hier anders. Erkenntnis 1: Hände ans Lenkrad. Erkenntnis 2: Autonomes Fahren wird bis auf Weiteres nichts.

Entlassungen bei Spotify : Teure Podcast-Wette

Der Musikstreaming-Marktführer ist längst eine Macht in Sachen Podcasts. Doch diese Position hat sich Spotify teuer erkauft – und die Hoffnung zahlt sich nur langsam aus.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.

Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV

Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

Krieg in der Ukraine

Höchste Konzentration während des Schneidens der Konturen

Braun Barttrimmer 9 im Test : Trimm-dich-Grad

Der Barttrimmer Series 9 von Braun ist etwas für die Perfektionisten unter den Bartträgern. Während des Schneidens der Konturen ist höchste Konzentration angesagt.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
Sven-Christian Kindler

Haushaltsstreit in der Ampel : Grüne kritisieren Lindners Sparvorgaben

„Notwendig ist jetzt ein gemeinsamer inhaltlicher Abstimmungsprozess zum Bundeshaushalt, der für alle drei Koalitionspartner zustimmungsfähig ist“, beklagt der Finanzpolitiker Kindler – und nennt mehrere Punkte, mit denen er unzufrieden ist.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Stéphane Dujarric, aufgenommen bei einer Pressekonferenz der UN am 3. April dieses Jahres.

Fragen an UN-Sprecher zur dpa : Wie war es gemeint, Herr Dujarric?

Die Deutsche Presse-Agentur hat den UN-Sprecher Stéphane Dujarric nach der Haltung der Vereinten Nationen zur Letzten Generation befragt. Wir wollen wissen, wie das war. Kritisieren die UN die Razzien gegen die Klimagruppe?
Hermann Max Pechstein, „Selbstbildnis, liegend“, 1909, Öl auf Leinwand, 73,5 mal 98,5 Zentimeter, Taxe 1,5 bis 2 Millionen Euro bei Lempertz

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Kletteraktivistin Cécile Lecomte (rechts) bei einer Protestaktion der linken Anti- Kohle-Bewegung „Ende Gelände“ 2016

Klimabewegung : Von Beruf Aktivist

Traum von der nachhaltigen Karriere oder schlicht kriminell? Manche schmeißen alles hin und kämpfen mit oft zweifelhaften Methoden für Klima, Umwelt oder soziale Ziele: Was treibt sie an?
„Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

Entsetzen in Golf-Welt : „Ich fühle mich betrogen“

Die aus Saudi-Arabien finanzierte LIV-Serie und die prestigeträchtige PGA Tour bekämpften sich in den vergangenen Jahren zum Teil aufs Schärfste. Nun ist plötzlich alles anders. Viele Profis sind fassungslos.
Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.
Offen sein für Hilfe: Dieter Schneider hat erfahren, dass die Motorrad-Community viele Dinge ins Rollen bringt.

Psychische Erkrankungen : Unter dem Helm kann man gut heulen

Dieter Schneider will mit seinen Motorradreisen auf Hilfsangebote bei Depressionen aufmerksam machen. Wie sehr psychische Erkrankungen tabuisiert werden, hat er selbst erfahren müssen.
Von Verbündeten zu Gegnern: Mike Pence wird heute wohl seine Kandidatur für die US-Päsidentschaftsvorwahlen offiziell verkünden. PODCAST 10:23

F.A.Z. Frühdenker : Hat Pence eine Chance gegen Trump?

In Nürnberg beginnt der Evangelische Kirchentag. Mike Pence steigt in den republikanischen Vorwahlkampf ein. Und: Rammstein spielt in München.
Was soll es kosten? Neubauten in Berlin Karlshorst. PODCAST 32:12

Podcast Finanzen & Immobilien : Rosige Zeiten für Immobilienkäufer?

Die Preise sinken, das Angebot an Wohnungen und Häusern war zuletzt ungewöhnlich hoch und die Anbieter umwerben Kaufinteressenten. Die einen bieten Gutscheine fürs Küchenstudio, die anderen übernehmen die Grunderwerbsteuer. Doch wie gut sind die Chancen wirklich, sich jetzt eine Immobilie zuzulegen? Darüber sprechen wir mit der Immobilienfachfrau Anais Cosneau.

Spiele

Spiele

Momentaufnahme : Nackter Sommerbote

Typisch hessische Knobi-Scampi +++ Warten auf Göthe +++ Die Bürogestaltung erlaubt unverhoffte Einblicke +++ Eine Art Hamburger Nerobergbahn +++ Stau durch den Navi +++ Die „Momentaufnahme“ mit täglichen Kurzbeobachtungen
Zum Pflanzen bereit: Winterladen werden in Frankfurt als Straßenbäume vorbereitet.

Frankfurt sucht Schatten : 10.000 Bäume gegen den Klimawandel

In den Großstädten sind die Folgen der heißen, trockenen Sommer stark zu spüren. Damit sie lebenswert bleiben, sollen Bäume für Schatten und Abkühlung sorgen. Frankfurt begibt sich nun auf die Suche nach Schatten.

75 Jahre Porsche : Aus Liebe zum bösen Tier

Porsche wird an diesem Donnerstag 75 Jahre alt. Damals wurde der erste 356 offiziell zugelassen. Eine Hommage an eine Marke, die viel mehr als der 911 ist, aber ohne ihn nicht existieren würde.

Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?

Elektroauto : Jetzt die richtige Wallbox kaufen

Eine günstige Ladestation fürs Elektroauto gibt es schon für 600 Euro. Mancher bezahlt aber das Zehnfache. Auf was man bei der Anschaffung achten muss.
Grün das Gefilde, fruchtbar: Bei der Einweihung des Soldatenfriedhofs von Gettysburg am 19. November 1863 nannte es Präsident Abraham Lincoln die Aufgabe der Lebenden, dass die Toten nicht vergeblich gestorben sein sollen. Die Lithographie wurde 1905 gedruckt.

Arendts Unsterblichkeit : Aktives Nachleben

Völkermord, so ein Gedanke Hannah Arendts, zerstört etwas möglicherweise Unsterbliches. Der Politikwissenschaftler Marcus Llanque erläutert ihre Theorie republikanischer Überwindung des Todes.
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.
Designierte Leiterin des Büros der Pace Gallery in Berlin: Laura Attanasio

Kunsthandel : Pace Gallery eröffnet Büro in Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist bald um die Repräsentanz einer Megagalerie reicher: Pace will ein Büro an der Spree eröffnen. Die designierte Direktorin Laura Attanasio kommt von der König Galerie.