https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Der ehemalige Vizepräsident Mike Pence fährt auf einem Harley-Davidson-Motorrad in Des Moines, Iowa.

Republikanische Vorwahlen : Pence hofft auf DeSantis’ Scheitern

Trumps einstiger Vizepräsident, Mike Pence, steigt in die republikanischen Vorwahlen ein. Die Umfragen sind nicht vielversprechend. Doch macht Pence eine eigene Rechnung auf.
  • Kandidatur gegen Biden : Das Experiment Ron DeSantis

    Die Demokraten fürchten den Bewerber der Republikaner aus Florida. Donald Trump könnte den Demokraten insofern einen Gefallen tun. Denn ihn fürchtet Biden nur halb so sehr.
Ein Satellitenbild zeigt den Kachowskij-Staudamm in Cherson, Ukraine.

Ukraine-Liveblog : Kachowskij-Staudamm bei Cherson gesprengt

Selenskyj: „Russland wird diesen Krieg verlieren“ +++ Kiew: Fast jeder zweite Luftschutzbunker unbrauchbar +++ Getreideimporte aus der Ukraine: EU-Einschränkungen verlängert +++ alle Entwicklungen im Liveblog

Kampf gegen Inflation : Der weite Weg der EZB

Der Weg zur Geldwertstabilität ist noch weit. Die Inflationsrate ist immer noch viel zu hoch. Daher sollte die EZB ihre Leitzinsen weiter erhöhen.

Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.

Nukleare Rüstungskontrolle : Ein Schimmer Hoffnung

Es ist gut, dass der Kreml positiv auf das amerikanische Angebot zu neuen Nukleargesprächen reagiert. Voraussetzung wäre allerdings eine grundlegende Einsicht Moskaus über Atomwaffen.

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.

Fachkräftewerbung : Was Heil und Baerbock in Brasilien nicht sehen

Wie rekrutiert man mehr ausländische Fachkräfte? Die Regierung sollte diesen Job Zeitarbeitsprofis überlassen. Und sich selbst jenen Aufgaben zuwenden, die kein privater Dienstleister lösen kann.

Toter bei Ironman in Hamburg : Katastrophe mit Ansage

Ein Toter und ein Schwerverletzter: Der Ironman Hamburg wird zum Desaster. Neben dem Organisationsversagen verstört die Show, die ohne Rücksicht weitergeht.

English Theatre Frankfurt : Bühne in Not

Die Zukunft des English Theatre Frankfurt ist unsicherer denn je. Umso wichtiger ist die entschiedene Unterstützung der Stadt, um nun Gespräche mit dem Eigentümer zu forcieren.
Welche privaten Details wird Prinz Harry vor Gericht darlegen müssen? PODCAST 08:41

F.A.Z. Frühdenker : Welche privaten Aussagen macht Prinz Harry vor Gericht?

Kanzler Scholz empfängt Frankreichs Präsident Macron in Potsdam. In Indien spricht Verteidigungsminister Pistorius über einen möglichen U-Boot-Deal. Und Prinz Harry wird für ein Kreuzverhör vor dem Londoner High Court erwartet. Der F.A.Z.-Newsletter

Krieg in der Ukraine

Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.
Grabstein zur Erinnerung an den Völkermord an Herero und Nama auf der Halbinsel Shark Island am 24. April

Deutsch-namibisches Abkommen : Ewiges Ringen um die Aussöhnung

Das deutsch-namibische Aussöhnungsabkommen steht in der Kritik, auch durch die Sonderberichterstatter der UN. Nun haben sich die Regierungen beider Länder zu Wort gemeldet – und der Rechtsstreit geht in die nächste Runde.
Der neue SPÖ-Chef Andreas Babler auf einer „Basistour“ im April

Neuer SPÖ-Chef Babler : Per Blamage an die Spitze

Nach einem Auszählungsdebakel steht plötzlich Andreas Babler an der Spitze der SPÖ. Nun muss sich zeigen, ob er auch außerhalb der Funktionärsblase Siege erringen kann.
Fleischwaren liegen in einer Theke in einer Hannoveraner Fleischerei.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.
Die Brille kostet von 3500 Dollar an.

Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.
Bald mit Gütesiegel von TÜV oder Dekra?  Roboter stehen in einer Testfabrik  der Technischen Universität München.

Prüfkonzerne : Ein Elchtest für Künstliche Intelligenz

Die EU will Unternehmen zur umfassenden Kontrolle Künstlicher Intelligenz verpflichten. Prüfkonzerne wittern ein lukratives Geschäftsmodell – und bringen sich in Stellung.
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon, 67

JP-Morgan-Chef Dimon : Das ist der mächtigste Banker der Welt

JP-Morgan-Chef Jamie Dimon schafft es, aus jeder Krise stärker herauszukommen. Seine Bank hat in der jüngsten Bankenkrise viel Einfluss gewonnen. Was folgt daraus?

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.
Saubermann: Geschäftsführer Harald Wack, Chemiker wie sein Vater, an einer Anlage zum Abfüllen von Reinigern am Stammsitz in Ingolstadt

Chef der Wack-Gruppe : „Intel wird wahrgenommen – wir nicht“

Platzhirsche der Chipindustrie können sich der Aufmerksamkeit und Förderung sicher sein. Für die Wack-Gruppe gilt das nicht. Dabei ist sie mit ihrer chemischen Expertise unerlässlich – und hat Kunden vom Kaliber Apple und Samsung.
Selbst nach einem tödlichen Unfall ging das Rennen in Hamburg weiter.

Toter bei Ironman in Hamburg : Katastrophe mit Ansage

Ein Toter und ein Schwerverletzter: Der Ironman Hamburg wird zum Desaster. Neben dem Organisationsversagen verstört die Show, die ohne Rücksicht weitergeht.

Spiele

Spiele
Stromabschaltung und Evakuierung: der Polizeieinsatz an der Main-Neckar-Brücke

Frau von Brücke geklettert : Zugverkehr um Frankfurt rollt wieder

Weil eine Frau auf eine Mainbrücke geklettert war, ist am Montag der Zugverkehr in Frankfurt massiv gestört worden. Ein ICE musste evakuiert werden. In der Nacht zu Dienstag hat die Frau die Brücke verlassen, der Bahnverkehr rollt wieder.
So weit der Akku trägt: Elektroautos verlieren bei Minusgraden mindestens 20 Prozent der Reichweite

Wärmepumpe für Elektroautos : Die 20-Prozent-Hürde

Elektroautos verlieren bei kalten Temperaturen bis zu 45 Prozent ihrer Reichweite. Mit einer Wärmepumpe will Zulieferer Mahle nun Abhilfe schaffen.
In bestimmten Städten reift unter den Einwohnern gerade eine Erkenntnis.

Schlusslicht : Schwerer Stand

Als Anwohner mit einem elektrischen SUV parken? Das geht nicht, weil so ein SUV zu schwer ist für die Straßenverkehrsordnung. Lösung? Zweimal bezahlen.

Rekordtemperaturen im Ozean : Was ist in den Weltmeeren los?

Ordentlich Druck auf dem Kessel: Seit Monaten geben anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen Rätsel auf.
Kühe emittieren aus ihrem Darm und beim Wiederkäuen das hoch klimawirksame Gas Methan.

Irland : 200.000 Kühe fürs Klima töten?

Ein Papier des Dubliner Agrarministeriums sorgt für Aufregung unter irischen Landwirten. Sie fürchten um die Zukunft des Viehs.

Bergwerk in Südtirol : Erz der Finsternis

Am Talschluss des Südtiroler Ridnauntals liegt eine verlassene Erzsiedlung. Schnell taucht man ab in die schaurige Vergangenheit, die dieses ­Stollenwerk umgibt.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Hermann Max Pechstein, „Die Ruhende“, 1911, Öl auf Leinwand, 75 mal 101 Zentimeter, Taxe 1,2 bis 1,8 Millionen Euro

Jawlensky-Auktion in München : Keine Zeit, sich auszuruhen

Künstlerische Aufbruchstimmung herrschte 1910, als Alexej von Jawlensky ein „Mädchen mit Zopf“ malte. Nun steht es an der Spitze des Auktionsangebots bei Ketterer in München – vor einer Reihe weiterer Arbeiten bedeutender Expressionisten.