https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.

Verbotsdebatte : Ein Verbot der AfD wäre fatal

Ein Verbot der AfD wäre das Eingeständnis des Versagens, der Partei mit politischen Mitteln beizukommen und die Menschen, die sich aus Protest den Rechtspopulisten zugewandt haben, wieder zurückzugewinnen.

Me Too-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

Nach dem Dammbruch : Die grausame Gleichgültigkeit der Besatzer

Auch im Umgang mit den Menschen in den Überschwemmungsgebieten im Süden der Ukraine zeigt sich, für welche unterschiedlichen Werte die russischen Aggressoren und die Ukraine stehen.

Haushaltsstreit : Armutszeugnis

Kanzler Scholz muss sich einschalten im Konflikt um den Haushalt. Die Machtposition des FDP-Chefs und Finanzministers Lindner ist offenkundig nicht groß genug.

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

Staudamm-Zerstörung : Die Verheerung

Die Schockwellen der Sprengung des Kachowka-Staudamms rühren an Urängste, die nur mit dem Begriff der Verheerung richtig getroffen werden. Deren Ausmaß war voraussehbar.

Ermittlungen gegen Marius Weiß : Gewagte Rettungsaktion

Die Affäre um die gefälschte Parkplakette des SPD-Abgeordneten Marius Weiß für den Hessischen Landtag könnte für die Bewerbung der Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Ministerpräsidentin zu einer Belastung werden.

Neue Strategie : Mehr Tchibo wagen

Der traditionsreiche Kaffeeröster steckt in der Krise. Im Überlebenskampf der Händler hat Tchibo jedoch einige Trümpfe auf der Hand.

Weg ins moderne Deutschland : Es braucht einen digitalen Ruck

Es ist absurd, dass es immer noch keine flächendeckenden digitalen Angebote der Verwaltung gibt. Doch zur Wahrheit gehört auch: Jetzt muss jeder mitmachen.

Selbstversuch : Kann ich lernen, mich zu streiten?

Kaum jemand taucht so schnell ab wie ich, wenn eine Auseinandersetzung droht. Dabei würde ich gerne auch mal souverän in einen Streit gehen, denn darin liegt auch Potential, sagen Fachleute. Kann man das lernen?

Krieg in der Ukraine

Demonstration für die Verteidigung der Ukraine in Bonn

Krieg in der Ukraine  : Waffenstillstand führt nicht zu Frieden

Ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine würde nicht zu Frieden führen. Nur die dauerhafte militärische Unterstützung der Ukraine wird dieses Ziel erreichen. Eine Replik auf Johannes Varwick.

Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.
„Kleid bloß anbehalten“: Designer Philipp Plein bewertet Selmas Auftritt

Germany’s Next Topmodel : Mit Philipp Plein im Zotenparadies

Kurz vor dem Finale müssen die Kandidatinnen eine beliebte Disziplin meistern: Das Schaukeln. Bling-Bling-Designer Philipp Plein kreiert derweil einen echten Schnappatmungs-Moment. Und Heidi beweist: Sie ist die „Queen of Sachen ausdenken“.

Halbfinals der French Open : Bestes Popcorn-Tennis in Paris

Die Herren-Halbfinals bei den French Open bringen einen Blockbuster und eine Herz-Schmerz-Story: Djokovic und Alcaraz spielen die Nummer eins der Welt aus, Zverev und Ruud gegen alte Traumata.

Neues Wahlrecht : Was auf Steinmeiers Unterschrift folgt

Nach der Unterzeichnung befasst sich an diesem Freitag der Europarat mit dem neuen deutschen Wahlrecht. Die Ampel hofft auf Unterstützung – doch die Opposition hat bereits Klagen angekündigt.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.

Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
Was meint das echte, was das lyrische Ich?

Lindemanns lyrisches Ich : Mund offen, Augen zu

Hier spreche nicht der Dichter, sondern sein lyrisches Ich, hieß es 2020 über das Gedicht „Wenn du schläfst“ von Till Lindemann. Die Literaturtheorie wird ebenso missverstanden wie die Kunstfreiheit.
So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.
Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.
Dirk Hoerig, Mitgründer und Chef des Softwareunternehmens Commercetools

Dirk Hoerig : Ein Deutscher im Maschinenraum des globalen Onlinehandels

Dirk Hoerig liefert aus Deutschland Konzernen wie Lego, Disney oder Volkswagen die Cloud-Software für ihr Onlinegeschäft. Zur Konkurrenz gehört auch SAP – mit einer Software, die Hörig einst selbst mit entwickelte.
Gefragte Chips: Als Nvidia-Chef setzt Jensen Huang auf Computertechnik und ist damit reich geworden.

Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.
Betrug nicht ausgeschlossen: Oldtimer wie  dieser Mercedes 300SL Roadster bringen viel Geld.

Luxus mögen nicht nur Reiche : Oldtimer-Betrügern auf der Spur

Der florierende Handel mit historischen Fahrzeugen lockt auch Kriminelle an. Die meisten Fälle gelangen allerdings gar nicht an die Öffentlichkeit. Ein Einblick in die Ermittler-Praxis.
Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen sie vorgehen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?
Sie passen auf auf ihre Stadt: Zwei Dutzend Helfer unterstützen das Münchner Grabungsteam

Archäologie : Widderstatuen in der Wüste

Wie man die sudanesische Ruinenstadt Naga ausgräbt, zeigt das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München immersiv.
Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.

Lionel Messi : Miamis neue Attraktion

Lionel Messi verstärkt den Klub von David Beckham in der Major League Soccer und soll der Liga vor der Fußball-WM 2026 mehr Aufmerksamkeit bringen – mit Hilfe von Apple und Adidas.
Hasst LIV, aber arrangiert sich mit den Machtverhältnissen: Rory McIlroy

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.
Der Lohn des gemeinsamen Spiels: Miyu Kato und Tim Pütz mit Pokal

Pütz/Kato gewinnen Mixed-Titel : Tennis statt Tinder

Wenn aus einer Zufallsbekanntschaft ein Siegerdoppel wird: Der Frankfurter Tim Pütz und die Japanerin Miyu Kato setzen sich im Finale der French Open durch und krönen eine kuriose Woche.
Kreativdirektorin Ditte Reffstrup und ihr Ehemann, Ganni-Gründer Nicolaj Reffstrup

It-Label Ganni : „Wir sind nicht nachhaltig“

Das dänische It-Label Ganni veröffentlicht jährlich einen „Responsibility Report“. Aber interessiert das die Kunden wirklich? Ein Gespräch mit Kreativdirektorin Ditte Reffstrup und ihrem Ehemann, Ganni-Gründer Nicolaj Reffstrup, über das Modewort der Stunde: Nachhaltigkeit
Selten schön und intensiv erblüht der „Rosenhang“ in diesem Jahr dank des Frühlingswetters mit der richtigen Mischung aus Sonne und Nässe.

Der Wandertipp : Wie Kaskaden aus Blüten

Der Wandertipp führt in die südliche Wetterau nach Karben und Niederdorfelden zu zwei einzigartigen Anlagen.

Spiele

Spiele

Ehrenamtlicher Tierschutz : Bei Nacht retten sie Rehkitze

Rehkitze liegen oft im hohen Gras versteckt. Um die Jungtiere vor der Mähmaschine zu retten, gehen ehrenamtliche Tierschützer nachts mit Wärmebilddrohnen auf die Suche.

Fahrbericht Nio EL7 : Nomi nervt

Ein Wechselsystem für den Akku, das gibt es derzeit nur bei Nio. Das große SUV der chinesischen Marke lockt zudem mit viel Leistung und exklusiver Ausstattung. Die Batterie leasen geht auch.
An sich ein formidabler Jet: Cessna Citation, hier der US-Army

Cessna abgestürzt : Die Ohnmacht des Piloten

Ein Businessjet von Cessna stürzt nach einem Irrflug über Washington ab. Ein plötzlicher Druckabfall könnte die Ursache sein. Solche tragischen Fälle gab es schon mehrfach.
Höchste Konzentration während des Schneidens der Konturen

Braun Barttrimmer 9 im Test : Trimm-dich-Grad

Der Barttrimmer Series 9 von Braun ist etwas für die Perfektionisten unter den Bartträgern. Während des Schneidens der Konturen ist höchste Konzentration angesagt.
Kurze kräftige Fühler und gelbe Beine sind charakteristisch für die Asiatische Hornisse.

Invasives Insekt : Die Asiatische Hornisse ist kaum aufzuhalten

Die Asiatische Hornisse macht sich in Deutschland breit. Sie ist kleiner als ihre hiesige Verwandte, macht aber effizient Jagd auf Honigbienen. Ein Experte erklärt, was das für die Menschen und das Ökosystem bedeutet.
Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

Neuer Entwurf : EU-Kommission arbeitet an schärferen Vorgaben für Heizungen

Berlin streitet, Brüssel handelt: Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.
Heizen mit Holz: frisch gepresste Pellets

Heizungsdebatte : Umweltverbände warnen vor neuen Holzheizungen

Mehrere Umweltorganisationen haben die Bundesregierung aufgefordert, Holz nicht als nachhaltigen Brennstoff für Heizungen einzustufen. Komme es so, würden Klimaziele konterkariert und die Artenvielfalt sei bedroht.
Was aus Babys wird, bestimmen viele Faktoren.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Hermann Max Pechstein, „Selbstbildnis, liegend“, 1909, Öl auf Leinwand, 73,5 mal 98,5 Zentimeter, Taxe 1,5 bis 2 Millionen Euro bei Lempertz

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.
Noch eingerüstet: In einem Jahr werden die Wohntürme fertig.