https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Die Credit Suisse-Zentrale am Paradeplatz in Zürich.

Martin Blessing im Gespräch : „Es braucht klare, brutale Entscheidungen“

Der frühere Commerzbank-Chef und UBS-Vorstand Martin Blessing über die Ursachen für den Absturz der Credit Suisse, die Risiken in der Übernahme durch die UBS – und die Gefahr einer globalen Finanzkrise.

Zukunft des ilb : Nach dem Rücktritt

Das wichtigste Literaturfestival Berlins braucht eine neue Leitung. Es steht viel auf dem Spiel. Erste Namen werden schon gehandelt.

Kursrutsch an der Börse : Wackeliges Vertrauen in die Deutsche Bank

Nervöse Anleger bringen den Aktienkurs der Deutschen Bank auf Talfahrt – obwohl sie mit der Zwangsübernahme der Credit Suisse nichts zu tun hat. Doch einen anderen Beweis muss sie womöglich erbringen.

Playlist antik : Nach 50 Jahren

Wie gelingt die Reise in die eigene Jugendzeit? Indem man das alte Tonbandgerät aus dem Keller holt. Eine Sternstunde in Nostalgie.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.

Roger Waters in Frankfurt : Die Absage ist konsequent

Nach langem Tauziehen ist es offiziell: Roger Waters wird der Vertrag über einen Auftritt in Frankfurt gekündigt. Anders konnte die Stadt gar nicht entscheiden.

Leichtathletik kontra IOC : Deutliche Absage an Russland

Was das IOC angeblich nicht kann, zieht der Weltverband der Leichtathleten einfach durch: Russen bleiben ausgeschlossen, solange Putins Truppen in der Ukraine morden. Das könnte auch ein Wink für die Zukunft sein.

FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
Der amerikanische Präsident Joe Biden läuft am 5. März über die Edmund-Pettus-Brücke in Selma.

Schwarze in Amerika : Die Wunden müssen heilen

In Selma feierte die Bürgerrechtsbewegung Erfolge. Heute geht es den Schwarzen dort besonders schlecht. Ein Besuch in einem gottverlassenen Ort.

Krieg in der Ukraine

In der Welt der Leichtathletik weiter unerwünscht: russische Sportlerinnen und Sportler

Leichtathletik kontra IOC : Deutliche Absage an Russland

Was das IOC angeblich nicht kann, zieht der Weltverband der Leichtathleten einfach durch: Russen bleiben ausgeschlossen, solange Putins Truppen in der Ukraine morden. Das könnte auch ein Wink für die Zukunft sein.
US-General Mark Milley besuchte die in Syrien stationierten amerikanischen Truppen Anfang März.

US-Vergeltungsschlag in Syrien : Schlaglicht auf einen Schattenkrieg

Nachdem ein Amerikaner getötet wurde, fliegt die US-Luftwaffe Angriffe. In dem Schattenkrieg stehen Teheran und irantreue Milizen im syrisch-irakischen Grenzgebiet auf der einen Seite, die USA und Israel auf der anderen.

Comedyserie „Intimate“ : Was Sex alles nicht leisten kann

Das Team der Serie „Die Discounter“ hat ein neues Projekt: „Intimate“, so explizit wie realitätsnah, ist Comedy der nächsten Generation. Erzählbögen zählen nicht mehr viel.

Türkische Schriftsteller : Zensur vor der Wahl

Vor den Wahlen in der Türkei erhöht sich der Druck auf Schriftsteller. Ein Roman von Yavuz Ekinci wurde konfisziert, ein Krimi von Ahmet Ümit darf nur noch im versiegelten Umschlag verkauft werden.

OB-Stichwahl am Sonntag : Ein Kümmerer für Frankfurt

Frankfurt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Die beiden Kandidaten in der Stichwahl eint programmatisch einiges – im Auftreten sind sie völlig unterschiedlich.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!
Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.
Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, beim Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal.

Ahrflut-Aufarbeitung : Malu Dreyer verteidigt im U-Ausschuss ihre Regierung

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sagt zum zweiten Mal im U-Ausschuss zur Aufarbeitung der Ahrflut aus. Von Versäumnissen ihrer Regierung will sie nichts wissen. Ein Gutachter erkennt jedoch erhebliche Mängel.
Unfreiwillig im Rampenlicht: Tiktok-Chef Shou Chew vor dem Kongress 34:15

Digitec-Podcast : Und was wird jetzt aus Tiktok?

Der amerikanische Kongress hat den Tiktok-Chef ins Kreuzverhör genommen. Es geht um die Existenz der App.
Wenig Licht rund um Bankaktien: Handel an der New York Stock Exchange in dieser Märzwoche

Kursrutsch mit Folgen : US-Bankaktien im Abwärtstrend

Die Insolvenz der Silicon Valley Bank reißt viele amerikanische Bankaktien in die Tiefe. Der Chart der Branche sieht nicht gut aus. Die Technische Analyse.
Mit der Telekom-Aktie verbinden manche schlechte Erfahrungen.

Scherbaums Börse : Deutsche Telekom: Die Zukunft zählt

Viele ältere Anleger stöhnen bei dem Begriff T-Aktie auf. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt aber, dass es Zeit für eine Neubewertung des Magenta-Konzerns ist.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Ein Kämpfer gegen die Weimarer Republik: Exkronprinz Wilhelm von Preußen (1882 bis 1951)

Hohenzollern-Streit : Mehr als ein Zettelkasten

Lothar Machtans Quellensammlung zu Wilhelm von Preußen ist tendenzfrei, informativ und unterhaltsam. Eine Antwort auf Stephan Malinowski.

FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch in Brüssel (r.). 09:22

F.A.Z. Frühdenker : Diese Themen dominieren den EU-Gipfel

Beim Treffen in Brüssel schwelt im Hintergrund der Verbrenner-Streit. Die Details zum 49-Euro-Ticket werden öffentlich. Und: Legen Verdi und die EVG Deutschland lahm? Der F.A.Z.-Newsletter

Spiele

Spiele
Große Bühne für kleine Künstler: Das Casals Forum dient als Spielort der Jugendlichen im Wettbewerb.

Casals Forum Kronberg : Ein Wettbewerb ohne Verlierer

Persönliche Entwicklung im Fokus: Im neu geschaffenen Wettbewerb für junge Pianisten spielen die Kinder und Jugendlichen im Casals Forum nicht nur um den Sieg.
Gepflanzt im Jahr der Revolution: Die Freiheitslinde aus dem Jahr 1848 am Homburger Hof in Bad Homburg-Gonzenheim

Revolution 1848 : Eine Linde für die Freiheit

Einem Baum steht ein besonderes Jubiläum bevor. Lokalhistoriker meinen: Es gibt nur noch einen anderen von seiner Art in ganz Deutschland.

Der F.A.Z.-Autoticker : Fahrtenschreiber

Deutschland exportiert mehr Elektroautos und weniger Verbrenner ++ Elektromotor ist effizienter als ein Dieselantrieb ++ ZF spricht sich für den Einsatz von E-Fuels aus

Fahrbericht Opel Corsa : Die einzige Opel-Größe

Der Opel Corsa verkauft sich seit Jahren gut. Das kleine Auto hat ausreichend Platz und bietet viel, solange man nicht Langstrecke fahren muss.
Maat Mons nahe des Venusäquators. Der Vulkan erhebt sich 634 Kilometer südlich des Beobachtungspunktes mehr als fünf Kilometer über die umgebende Venusoberfläche. Das Bild wurde 1992 aus Radaraufnahmen der Raumsonde „Magellan“ erzeugt und die Vertikale dabei um einen Faktor zehn gestreckt. Die Farben der Oberfläche orientieren sich an Messungen der sowjetischen Landesonden Venera 13 und 14 im Jahr 1982.

Vulkan auf der Venus : Lava für die Liebesgöttin

Die Oberfläche der Venus erscheint geologisch jung und tot zugleich. Nun wurden erstmals direkte Hinweise auf aktiven Vulkanismus gefunden.

3-D-Backkunst : Die Käsetorte aus dem Drucker

Thermomix und Mikrowelle bekommen Konkurrenz. Der 3-D-Drucker kann nicht nur komplexe mechanische Bauteile additiv fertigen, er druckt inzwischen auch Torten.
Robert Habeck am 21. März in Weimar

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Midcentury-Tourismus : Let’s Twist Again!

Die famosen „Doo Wop Motels“ an den kilometerlangen Stränden der Wildwoods darf man in New Jersey auf keinen Fall verpassen, sie sind hinreißende Überbleibsel aus den Sechzigerjahren.

Erlebnis Wald: Naturpädagogik bietet Chancen.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.
Sport in der Schwangerschaft: Auch Yoga kommt infrage.

Sport für werdende Mütter : Fit in der Schwangerschaft

Schwangere stärken durch Bewegung ihren Körper und Geist. Allerdings ist nicht jede Sportart für jede Frau geeignet. Und übertreiben sollte man es auch nicht. Was es zu beachten gilt.

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Niemand übertrifft Niemann

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik