https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Zugriff: Berliner Ermittler stoppen im März einen mutmaßlichen Kokstaxi-Fahrer und durchsuchen das Auto nach Waffen und Rauschgift.

Drogenbestellung am Smartphone : Zieht die Kokstaxis aus dem Verkehr!

Drogen kann man leicht mit dem Smartphone ordern. Dagegen tut die Politik wenig. Eher im Gegenteil: Es fehlt der Wille, wirklich gegen dieses Phänomen vorzugehen.
Tagelöhner bei einer Pause auf einem Markt in Delhi

Demografie in Indien : Ein Milliardenvolk auf der Kippe

Indien ist nun das bevölkerungsreichste Land der Welt. Ihm soll die Zukunft gehören. Doch mit einem Bein steht das Land noch in der Dritten Welt.

Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt

Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.

Wärmepumpenpläne in der EU : Verkorkste Heizungspolitik

Die Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr an dem vermeintlichen Heizungs-Hammer aus Brüssel ist verlogen. Jenseits der Aufregung zeigt sich aber, wie verkorkst die europäische und deutsche Klimapolitik ist.

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.

Verbotsdebatte : Ein Verbot der AfD wäre fatal

Ein Verbot der AfD wäre das Eingeständnis des Versagens, der Partei mit politischen Mitteln beizukommen und die Menschen, die sich aus Protest den Rechtspopulisten zugewandt haben, wieder zurückzugewinnen.

Nach dem Dammbruch : Die grausame Gleichgültigkeit der Besatzer

Auch im Umgang mit den Menschen in den Überschwemmungsgebieten im Süden der Ukraine zeigt sich, für welche unterschiedlichen Werte die russischen Aggressoren und die Ukraine stehen.

Haushaltsstreit : Armutszeugnis

Kanzler Scholz muss sich einschalten im Konflikt um den Haushalt. Die Machtposition des FDP-Chefs und Finanzministers Lindner ist offenkundig nicht groß genug.

Machtwechsel im Profi-Golf : Eine Frage des Geldes

Wenn aus erbitterten Feinden gute Freunde werden: Die PGA Tour und LIV Golf arbeiten plötzlich zusammen. Dafür gibt es viele Argumente – aber letztlich nur einen Grund.

Staudamm-Zerstörung : Die Verheerung

Die Schockwellen der Sprengung des Kachowka-Staudamms rühren an Urängste, die nur mit dem Begriff der Verheerung richtig getroffen werden. Deren Ausmaß war voraussehbar.

Krieg in der Ukraine

In ihrem Projekt „norm“ untersucht die Wiener Fotografin Lea Sonderegger die Faszination, die die Ästhetik von Verwaltungseinrichtungen auf sie ausübt.

Lea Sonderegger : Ästhetiken der Verwaltung

In ihrem künstlerischen Langzeitprojekt „norm“ dokumentiert die österreichische Fotografin Lea Sonderegger Verwaltungseinrichtungen der Stadt Wien.

Baustein des Erfolgs : Er ist der Aufstiegsarchitekt in Wiesbaden

Paul Fernie hat für den SV Wehen Wiesbaden, der im kommenden Jahr in der zweiten Liga spielt, einen idealen Kader zusammengestellt. Der Engländer kennt die weite Fußballwelt – und liebt seine Arbeit in der Provinz.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.

Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.
Was meint das echte, was das lyrische Ich?

Lindemanns lyrisches Ich : Mund offen, Augen zu

Hier spreche nicht der Dichter, sondern sein lyrisches Ich, hieß es 2020 über das Gedicht „Wenn du schläfst“ von Till Lindemann. Die Literaturtheorie wird ebenso missverstanden wie die Kunstfreiheit.
Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.
Außenministerin Baerbock und Bundesarbeitsminister Heil besuchen am Mittwoch den Regenwald auf der Insel Combu.

Abholzung am Amazonas : Wo es beim Schutz des Regenwalds hakt

Brasiliens Präsident Lula da Silva will den Amazonas retten. Diese Pläne will Außenministerin Baerbock „mit allem, was wir haben“ unterstützen. Doch ein Wahlversprechen allein ist noch kein Schutz.
Betrug nicht ausgeschlossen: Oldtimer wie  dieser Mercedes 300SL Roadster bringen viel Geld.

Luxus mögen nicht nur Reiche : Oldtimer-Betrügern auf der Spur

Der florierende Handel mit historischen Fahrzeugen lockt auch Kriminelle an. Die meisten Fälle gelangen allerdings gar nicht an die Öffentlichkeit. Ein Einblick in die Ermittler-Praxis.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Festivalchefin Diana Iljine bei der Eröffnung des Münchner Filmfests im vergangenen Jahr.

Filmfestchefin Diana Iljine : Die Kinos werden nicht sterben

Zwölf Jahre lang hat Diana Iljine das Filmfest München geleitet. Nun geht sie. Im Zorn? Mitnichten, sagt sie. Wir sprechen mit ihr über den Wert von Kultur, Stars, Newcomer und die Chancen, die das Festival hat.
Till Lindemann, Konzert der Metal-Gruppe Rammstein in Longbeach, USA

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.
Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.

Halbfinals der French Open : Bestes Popcorn-Tennis in Paris

Die Herren-Halbfinals bei den French Open bringen einen Blockbuster und eine Herz-Schmerz-Story: Djokovic und Alcaraz spielen die Nummer eins der Welt aus, Zverev und Ruud gegen alte Traumata.

Nach Abitur : Greta Thunberg beendet Schulstreik

Die inzwischen 20 Jahre alte Aktivistin streikt an diesem Freitag das letzte Mal für das Klima. Sie hat ihren Schulabschluss gemacht. Nun will sie mit anderen Mitteln gegen die globale Erderwärmung kämpfen.
„Kleid bloß anbehalten“: Designer Philipp Plein bewertet Selmas Auftritt

Germany’s Next Topmodel : Mit Philipp Plein im Zotenparadies

Kurz vor dem Finale müssen die Kandidatinnen eine beliebte Disziplin meistern: das Schaukeln. Bling-Bling-Designer Philipp Plein kreiert derweil einen echten Schnappatmungs-Moment. Und Heidi beweist: Sie ist die „Queen of Sachen ausdenken“.

Spiele

Spiele
Kunst in Bäumen und zum Betreten: Gili Avissars „The Dream of Panotti“

Ausstellung „Blickachsen“ : Perlen des Parks

Glänzende Steine, geschmückte Bäume und eine Voliere: Die Ausstellung „Blickachsen 13“ bringt große Skulpturen in die Parkanlagen von Bad Homburg zurück.

BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.

Fahrbericht Nio EL7 : Nomi nervt

Ein Wechselsystem für den Akku, das gibt es derzeit nur bei Nio. Das große SUV der chinesischen Marke lockt zudem mit viel Leistung und exklusiver Ausstattung. Die Batterie leasen geht auch.
An sich ein formidabler Jet: Cessna Citation, hier der US-Army

Cessna abgestürzt : Die Ohnmacht des Piloten

Ein Businessjet von Cessna stürzt nach einem Irrflug über Washington ab. Ein plötzlicher Druckabfall könnte die Ursache sein. Solche tragischen Fälle gab es schon mehrfach.
Dieses Foto aus Białystok war in der Wikipedia zeitweilig mit einer antisemitischen Legende versehen.

Verzerrungen in der Wikipedia : Zeitvorteil kämpft gegen Expertise

Die Holocaustforscher Jan Grabowski und Shira Klein haben in der englischsprachigen Wikipedia Änderungskampagnen im Sinne des polnischen Revisionismus nachgewiesen. Amateure sind in den Redigierkriegen der Enzyklopädie im Vorteil.
Streit um die Wärmepumpe: Die Politik will Klimaschutz auch in den Heizungskeller bringen

Wärmepumpenpläne in der EU : Verkorkste Heizungspolitik

Die Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr an dem vermeintlichen Heizungs-Hammer aus Brüssel ist verlogen. Jenseits der Aufregung zeigt sich aber, wie verkorkst die europäische und deutsche Klimapolitik ist.
Rückenwind für die Wärmepumpe könnte bald auch aus Brüssel kommen.

Entwurf der EU-Kommission : Berlin streitet, Brüssel handelt

Von 2029 an sollen in der EU neue Vorgaben für die Effizienz von Heizungen gelten, die Öl und Gas nicht erfüllen können. Die FDP befürchtet technologische Vorentscheidungen durch die Hintertür.
Was aus Babys wird, bestimmen viele Faktoren.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Hermann Max Pechstein, „Selbstbildnis, liegend“, 1909, Öl auf Leinwand, 73,5 mal 98,5 Zentimeter, Taxe 1,5 bis 2 Millionen Euro bei Lempertz

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter
<