https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Viele Fragen zur Blockade des Verbrennerverbots - Bundeskanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel

Bei EU-Gipfel : Schlagabtausch zwischen Scholz und EU-Kommission um Verbrenner-Aus

Auf der Tagesordnung stehen beim EU-Gipfel die Ukraine und die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Bundeskanzler Scholz aber mahnt am Rande eine schnelle Einigung im Streit um das Verbrenner-Aus an – und erntet prompt Widerspruch.
  • Grüne E-Fuels : Was die synthetischen Kraftstoffe wirklich bringen

    Im Streit um die Zukunft des Verbrenners sind die E-Fuels in den Fokus gerückt. Sie werden aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt. Können synthetische Kraftstoffe helfen, den Weg in die Klimaneutralität zu ebnen?

Joshua Kimmich im Interview : „Auf Strecke reicht das nicht“

Der Führungsspieler der DFB-Elf sagt im Interview, was die Kapitänsbinde ihm bedeutet, wie das wiederholte Scheitern seiner Generation ihn plagt und was sich am Bewusstsein der Nationalspieler vor der Heim-EM ändern muss.

3-D-Backkunst : Die Käsetorte aus dem Drucker

Thermomix und Mikrowelle bekommen Konkurrenz. Der 3-D-Drucker kann nicht nur komplexe mechanische Bauteile additiv fertigen, er druckt inzwischen auch Torten.

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Sprachverwirrung bei EM 2024 : Fußballfans, lernt Denglisch!

Zwölf Monate lang wurde über die Stadionnamen für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nachgedacht. Herausgekommen ist ein großes Durcheinander. Wer da nicht durchblickt, ist selbst schuld. Oder?

Ideen für Verkehrswende : Klimaschutz für Einsteiger

Runter vom Gas, rein in den ÖPNV: Beim Verkehr ist die Hoffnung auf einfache Lösungen für den Klimaschutz besonders groß. Schön wär’s!

Hessen : Vorbild für Kampf gegen illegales Glücksspiel

Vor wenigen Jahren war illegales Glücksspiel für die Polizei mitten in Hessen noch ein „relativ unbekanntes Deliktsfeld“. Doch das von Ermittlern seitdem entwickelte Vorgehen taugt als Musterbeispiel für die Fahndung.

Wahlrechtsreform : Das größte Eigentor

Die grotesken Züge des neuen Wahlrechts erklären sich aus dem alten Konflikt zwischen Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Die Ampel schlägt sich ganz auf die Seite von Proporz und Parität. Ein Dienst an der Demokratie ist das nicht.

Amerikas Geldpolitik : Das Bankenbeben hilft der Fed

Die Inflation in Amerika hält sich hartnäckig hoch. Zugleich sind Regionalbanken in Schieflage geraten. Für die Dollar-Währungshüter führt das zu einer skurrilen Situation.

Zahlen der Polizei : Die Realität von Lützerath

Die Zahlen der Polizei Aachen zu Ermittlungsverfahren wegen der Klimaproteste in Lützerath sprechen eine klare Sprache. Die Klimaaktivisten müssen endlich das Gewaltproblem in den eigenen Reihen angehen.
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) beim Stockacher Narrengericht im Februar

Wolfgang Kubicki : Der FDP-Mann für die Attacken

Wolfgang Kubicki ist für die FDP wichtiger denn je. Wo andere in der Regierung Kompromisse machen müssen, macht er Krawall. Aber nicht nur.

Krieg in der Ukraine

SPD-Politikerin Sawsan Chebli

Sawsan Chebli im Interview : „Hass ist Gift in Buchstaben“ 

Nur wenige erleben im Netz so viel Hass wie Sawsan Chebli. Die SPD-Politikerin sieht neben den Plattformen und der Justiz auch die Zivilgesellschaft in der Pflicht. Im Interview erzählt sie, wieso sie trotzdem noch auf Twitter ist.

3-D-Backkunst : Die Käsetorte aus dem Drucker

Thermomix und Mikrowelle bekommen Konkurrenz. Der 3-D-Drucker kann nicht nur komplexe mechanische Bauteile additiv fertigen, er druckt inzwischen auch Torten.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
Bislang SPD-Fraktionsvorsitzender im Düsseldorfer Landtag: Thomas Kutschaty

Nordrhein-Westfalen : SPD-Landeschef Thomas Kutschaty tritt zurück

Im Landesverband war die Kritik an Thomas Kutschaty zuletzt gewachsen. Am Mittwoch scheiterte er im Vorstand mit seinem Vorschlag für eine neue Generalsekretärin. Nun zog er daraus Konsequenzen.
Wo, bitte, geht’s zum nächsten Magnetresonanztomographen?

Gesundheitswesen : Schneller zum Facharzt

Kassenpatienten warten wochenlang auf Arzttermine. Das muss nicht sein – hier kommen ein paar Tipps.
Robert Habeck am 21. März in Weimar

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Tiktok-Chef Shou Chew

Anhörung in Washington : Tiktok kämpft um seine Existenz

Der Vorstandschef der Video-App sagt am Donnerstag vor dem US-Kongress aus, und er dürfte auf ein feindseliges Publikum treffen. Der Tiktok-Boss versucht, seine Nutzer zu mobilisieren.
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Pop-Anthologie : Sein König war der Duke

Stevie Wonder hat sein Werk mit 30 Jahren nahezu abgeschlossen, zuvor stand er auf einer Stufe mit den Beatles. Als er dem gerade verstorbenen Duke Ellington huldigte, war er auf dem Höhepunkt seines Schaffens.
Stellte die neue ORF-Gebühr vor: Ministerin Susanne Raab.

Österreichs Rundfunkgebühr : ORF-Beitrag sinkt auf 15 Euro im Monat

Die ÖVP-Grünen-Regierung in Wien beschließt eine neue Finanzierung des öffentlichen Rundfunks ORF. Privilegien sollen gekappt werden, der Beitrag sinkt. Er wird jetzt wie in Deutschland pro Haushalt fällig.
Als Orte von Fällen von Cancel Culture gelten oft amerikanische Elite-Universitäten. Hier zu sehen ist der Campus der Yale University.

Wissenschaftsfreiheit : Druck aus den eigenen Reihen

Im Academic Freedom Index fehlt eine wichtige Größe: Wissenschaftsfreiheit ist nämlich nicht nur durch Autokraten bedroht, sondern auch durch interne Pressionen. Ein Gastbeitrag.
Köln oder Cologne, Hauptsache Fußball-EM: In zehn deutschen Städten wird 2024 gespielt.

Sprachverwirrung bei EM 2024 : Fußballfans, lernt Denglisch!

Zwölf Monate lang wurde über die Stadionnamen für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nachgedacht. Herausgekommen ist ein großes Durcheinander. Wer da nicht durchblickt, ist selbst schuld. Oder?
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Frankfurt an der Earth Hour teilgenommen und für eine Stunde die Skyline abgedunkelt.

Earth Hour : Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt

Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, mit der für den Klimaschutz geworben werden soll. Tausende Städte nehmen teil. Was es mit der Aktion auf sich hat, und welche Städte mitmachen.

Mount Everest : Das höchste der Gefühle

Bergsteigerschlangen, Müll, Luxusexzesse: Ist der Mount Everest zum Opfer seines eigenen Reizes geworden? Luis Stitzinger stand zweimal auf dem Gipfel – und hat sich ein eigenes Bild vom höchsten Berg gemacht.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch in Brüssel (r.). 09:22

F.A.Z. Frühdenker : Diese Themen dominieren den EU-Gipfel

Beim Treffen in Brüssel schwelt im Hintergrund der Verbrenner-Streit. Die Details zum 49-Euro-Ticket werden öffentlich. Und: Legen Verdi und die EVG Deutschland lahm? Der F.A.Z.-Newsletter
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP). 1:08:10

F.A.Z. Einspruch Podcast : Kubickis Wahlrechts-Ärger mit der Union

Im Einspruch Podcast geht es um das neue Wahlrecht: Wir sprechen mit Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP), der sagt, die Streichung der Grundmandatsklausel sei zunächst von der Union präferiert worden.

Spiele

Spiele

Trendsport Klickern : Beim Murmeln kann jeder jeden schlagen

Was früher ein Freizeitspaß für Kinder war, wird im 1. Södeler Klickerverein 05 mit großem Ernst betrieben: Murmeln schießen. Dabei haben auch begabte Anfänger auf dem Platz eine Chance gegen Veteranen des Sports.

DFB-Team vor EM 2024 : Die neue Rolle des Mario Götze

Als ältester Feldspieler ist Mario Götze bei der Nationalmannschaft jetzt nicht nur auf dem Platz gefragt. Für den Spieler von Eintracht Frankfurt geht es dieser Tage um seine Zukunft im DFB-Dress.

Der F.A.Z.-Autoticker : Fahrtenschreiber

LED zum Nachrüsten für Motorräder ++ Arbeitgeber locken bei Stellenangeboten immer häufiger mit Dienstwagen ++ Laderoboter sollen Elektroautofahrern helfen

Fahrbericht Opel Corsa : Die einzige Opel-Größe

Der Opel Corsa verkauft sich seit Jahren gut. Das kleine Auto hat ausreichend Platz und bietet viel, solange man nicht Langstrecke fahren muss.
1I/‘Oumuamua in in der Sonne. Diese künstlerische Darstellung berücksichtigt bereits, dass von dem Objekt etwas abgedampft sein muss.

Interstellarer Komet : Das Rätsel um ʻOumuamua ist gelöst

Im Herbst 2017 drang ein Objekt von der Größe und ungefähren Form eines Flugzeugträgers in unser Sonnensystem ein – und verhielt sich merkwürdig. Jetzt haben Forscher eine sehr nüchterne Theorie, die das Rätsel löst.

Pläne der EU : So funktioniert Klimaschutz am besten

Berlin streitet über Verbrenner und Heizungen. Brüssel hingegen blickt sorgenvoll nach Amerika. Muss die EU ganz neue Wege im Klimaschutz beschreiten?

Midcentury-Tourismus : Let’s Twist Again!

Die famosen „Doo Wop Motels“ an den kilometerlangen Stränden der Wildwoods darf man in New Jersey auf keinen Fall verpassen, sie sind hinreißende Überbleibsel aus den Sechzigerjahren.

Fino Sherry : Trockener Genuss vom Atlantik

Die Reifung in der Bodega verleiht dem Sherry seinen Charakter. Beim Umfüllen von Fass zu Fass wird immer wieder älterer mit jüngerem Wein verschnitten. Das ergibt einen kraftvollen Fino, der gut zum Essen passt.

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Niemand übertrifft Niemann

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Spitzenlos bei Stargardt mit einer Taxe von bis 40.000 Euro: mit „Lutherus“ signiertes Schriftstück, 8 mal 13,5 Zentimeter

Bücher und Autographen : Darauf ein Prosit Martin Luthers

Einem Reformator ins Glas und Dichtern über die Schulter schauen: Bei den Auktionen von Handschriften, Büchern und Drucken bei Stargardt, Venator & Hanstein und Koller gibt es für Sammler wieder viel zu entdecken.

Gefälschte indigene Kunst : Kanadas Polizei deckt Millionenbetrug auf

Viele Millionen Dollar sollen mutmaßliche Betrüger erbeutet haben, die von der Polizei in Kanada festgenommen wurden. Ihnen wird vorgeworfen, massenhaft gefälschte Werke des Künstlers Norval Morrisseau in Umlauf gebracht zu haben.