https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Der Albtraum aller Menschen, nicht nur der Sicherheitsstrategen: Atompilz über dem Mururoa-Atoll in den Siebzigern

Nukleare Bedrohung : Wäre Berlin auf einen Atomangriff vorbereitet?

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine kommen aus Moskau Drohungen mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen den Westen. Im offiziellen Berlin will sich mit diesem Gedanken lieber niemand beschäftigen. Das alarmiert Experten.
  • Atomwaffen in Belarus : Putins jüngster Einschüchterungsversuch

    Russlands Drohungen mit Nuklearschlägen verfangen nicht wie gewünscht. Jetzt soll es die Ankündigung richten, taktische Nuklearwaffen in Belarus zu stationieren. Fachleute ziehen den militärischen Nutzen aber in Zweifel.

FIFA-Film über Qatar-WM : Jetzt aber aufgewacht!

Der Fußball-Weltverband hat eine Dokumentation über die vergangene WM vorgestellt. Die Kernaussage: Es war fröhlich, friedlich – und total unpolitisch. Wer das anders sieht, muss schlecht geträumt haben.

Abstimmung in Berlin : Klimaschutz? Nicht ohne das Volk!

Wer mehr Klimaschutz will, der muss überzeugen. Es gibt kein Recht auf zivilen Ungehorsam. Wer das nicht begreifen will, der muss gestoppt werden.

Nach dem Verkehrsstreik : Verdi beim Wort nehmen

Streiks vergrößern für Gewerkschaftsführungen den Kompromiss-Spielraum. Verdi-Chef Werneke sollte das nun zeigen – und sich nebenbei an den Post-Tarifabschluss erinnern.

Ampelgespräche ohne Ergebnis : Führung sieht anders aus

Die Unfähigkeit der Bundesregierung, einen klaren Kurs zu fahren, wirft die Frage auf, ob sie einen Plan hat. Oder regiert da zusammen, was nicht zusammengehört?

Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.

Frankfurt hat gewählt : Was Mike Josef jetzt tun muss

Eine viel zu geringe Wahlbeteiligung, große Herausforderungen: Der neue Frankfurter Oberbürgermeister muss Frieden in die Verkehrspolitik bringen und Schwung in die Wirtschaft. Nur wie?

Frankfurter OB-Wahl : Wie Mike Josef OB werden konnte

Was für eine Wendung: Wieder wird Frankfurt von einem Oberbürgermeister der SPD regiert. Die Grünen wollten es nicht anders.
Was hat er gewusst? Kardinal Woelki bei der Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe im Februar in Dresden

Worum geht es in dem Prozess? : Kardinal Woelki vor Gericht

Heute vernimmt das Kölner Landgericht Kardinal Woelki als Zeugen. Es ist das erste Mal, dass ein Kardinal in Deutschland im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal aussagen muss.
Stadt in Aufruhr: Den Ausschreitungen vom 28. März 1973 folgen weitere Proteste.

50 Jahre Schlacht ums Westend : Frankfurter Häuserkampf mit Joschka und Co.

Der „blutige Mittwoch“, ausgehend von der Besetzung des Kettenhofwegs 51, war vor 50 Jahren ein Wendepunkt im Frankfurter Häuserkampf. Gewalt und Gegengewalt trieben einen tiefen Spalt in die Stadt. Zu den Anführern zählte ein späterer Außenminister.

Krieg in der Ukraine

Themen speichern
Kostenfrei registrieren

Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
Erfolgreich zu verhandeln erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen. (Symbolbild)

Psychologische Strategien : So verhandelt man erfolgreich

Verhandlungen zu fordern ist einfacher, als diese dann auch erfolgreich zu führen. Die beste Strategie zur Erreichung der eigenen Ziele erfordert einige Kenntnis sozialer Interaktionen.
Aktivisten von Amnesty demonstrieren in Madrid gegen die Abschottung der spanischen Exklave Melilla gegen Migranten.

Menschenrechte : Amnesty wirft Westen Doppelmoral vor

Der Westen unternimmt laut Amnesty International zu wenig gegen Menschenrechtsverletzungen in verbündeten Staaten wie Saudi-Arabien und Ägypten. Scharfe Kritik gibt es auch an China, Israel und dem Iran.
Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.
Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
Harter Schlag für den Standort Brieselang: das Logistikzentrum nahe Berlin muss schließen.

Vollbremsung nach der Pandemie : Angst im Reich von Amazon

Für den Versandhändler ist Deutschland der wichtigste Markt nach Amerika. Auch hierzulande hat das Geschäft nach der Sonderkonjunktur in der Pandemie eine Vollbremsung erlebt – mit Folgen für die Beschäftigten.

Rohstoffe : Ölpreise geben leicht nach

Der Ölpreis macht eine kurze Pause von seinem Erholungskurs. Bankenturbulenzen und Zinsanhebungen hatten in den vergangenen Wochen den Abwärtstrend ausgelöst.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Protest gegen Kettenverträge an der Universität Kassel

Akademische Karrierewege : Weg mit der Höchstbefristung!

Die gesetzlichen Fristen für das Erreichen einer Professur sind unrealistisch. Die aktuelle Reform der akademischen Karrierewege muss anders ansetzen. Ein Gastbeitrag.
Sockelsturz in Kiew: Demontage des Denkmals der Völkerfreundschaft zwischen Ukrainern und Russen

Osteuropa-Geschichte : Milde Blicke aufs Imperium

Haben sich die Osteuropa-Historiker zu stark an Russland angelehnt und die Ukraine vernachlässigt? Fachvertreter ziehen eine selbstkritische Bilanz nach der Zeitenwende.
Marvin Mehlem hilft den „Lilien“.

Ende des Marvin-Mysteriums : Mehlems Ausstieg aus der Achterbahn

Der „Filou“ Marvin Mehlem zeigt bei den „Lilien“ konstant gute Leistungen – als Pfiffikus im Spiel nach vorne und als Cleverle in der gekonnten Absicherung. In Darmstadt hält man viel von ihm.

Kimmich und Goretzka : Die Verantwortung der Musterprofis

Joshua Kimmich und Leon Goretzka gehören zu den Anführern einer Spielergeneration, die noch keinen großen Titel geholt hat. Es ist an ihnen, die Nationalmannschaft in die Spur zu bringen.
Der neue Cheftrainer Thomas Tuchel spricht bei einer Pressekonferenz 09:49

F.A.Z Frühdenker : Thomas Tuchel gibt sein Debüt beim FC Bayern

Warnstreiks blockieren den Nah- und Fernverkehr in Deutschland, Mike Josef tritt sein Amt als neuer Oberbürgermeister von Frankfurt an und Thomas Tuchel trainiert zum ersten Mal die Fußballer des FC Bayern München. Der F.A.Z.-Newsletter

Spiele

Spiele
„Meine Geschichte habe ich nur in Frankfurt schreiben können“: Mike Josef hat es vom Flüchtlingskind bis zum Oberbürgermeister geschafft.

Mike Josef im Interview : „Die Stadt ist keine One-Man-Show“

Mike Josef (SPD) ist der erste Oberbürgermeister von Frankfurt mit einer Einwanderungsgeschichte. Er ist dankbar für diese Chance und will auch anderen Mut machen. Und er verrät, wie er die Stadt nun gestalten will.

Cablecar wird 150 Jahre alt : Voll auf Draht

Die Cablecar ist San Franciscos größte Zugnummer – und das seit mittlerweile 150 Jahren. Trotz antiquierter Technik ist sie viel mehr als nur eine Touristenattraktion.

Besuch im Museum Plagiarius : Fälschers Endstation

Im Museum Plagiarius stehen prämierte Plagiate verschämt neben Produkten, deren Fälschungen sie sind. Die Preise sollen allen eine Warnung sein.
Kaum Elektroautos: Im Handel mit Gebrauchtwagen dominieren noch Verbrennungsmotoren

Gebrauchte Elektroautos : Bisschen Schwund ist immer

Was tun, wenn man vor der Entscheidung steht, ein älteres Elektrofahrzeug zu kaufen oder einen fairen Verkaufspreis zu ermitteln? Einige Prüforganisationen bietet einen Batteriecheck an. Wir testen den Test.

Schlusslicht : Intelligent im Eiltempo

Amerika geht in Siebenmeilenstiefeln voran, Europa will bremsen und regulieren: Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, haben hierzulande die Bedenkenträger das Sagen.
Große Ziele: die Initiatoren des Volksentscheids

Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.
Flüssiges CO₂ wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO₂ gespeichert

Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken

Mediensucht : Eltern und Lehrer müssen hinsehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken und Computerspielen. Daran sind nicht nur die Pandemie und die Plattformanbieter schuld – Erwachsene müssen Vorbilder sein.
Erlebnis Wald: Naturpädagogik bietet Chancen.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Eine Gerade ins Herz der Gesellschaft

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.
Bei Koller: Jan Cossiers „Allegorie der fünf Sinne“, um 1640, Öl auf Leinwand, 113 mal 155,5 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Franken

Altmeisterauktionen in Zürich : Das Leben mit allen Sinnen genießen

Himmlische Andacht, irdisches Vergnügen: Das Auktionshaus Koller in Zürich schmückt seine nächsten Versteigerungen mit einem Altar aus der Cranach-Werkstatt und einer Tafelrunde aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters.