https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Sieht sich als Sündenbock: Hanno Berger während des Strafverfahrens am Landgericht Wiesbaden

Urteil gegen Hanno Berger : Lange Haft für Cum-ex-Strippenzieher

Nur wenige Berater haben so von den illegalen Aktiengeschäften profitiert wie Hanno Berger. Nun hat das Landgericht Wiesbaden den Steueranwalt wegen schwerer Steuerhinterziehung zu acht Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Politik bei den French Open : Der Krieg gehört in die Köpfe

Die nationalistische Botschaft von Novak Djokovic, Buhrufe gegen eine Ukrainerin: Beim Tennisturnier in Paris wird Politik gemacht. Und auf dieser Anlage sollen unpolitische Sommerspiele stattfinden?

Soziale Leistungen versteuern? : Verquere Hilfe

Christian Lindner meint, das Steuersystem sei komplex genug und es gebe genug Umverteilung. Recht hat er. Deshalb sollte er die Besteuerung der Dezemberhilfen streichen.

Krise am MMK : Es muss gehandelt werden

Neues Personal ist nicht die Lösung. Am Frankfurter Museum für Moderne Kunst muss offen geredet werden – und das soll noch vor der Sommerpause geschehen.

AfD und Ukrainekrieg : Putins willige Helfer

Die Warnung von Verfassungsschutzpräsident Haldenwang ist berechtigt: Politiker der AfD verstärken in Deutschland die russische Propaganda und Desinformation über den Ukrainekrieg.

Sparkassen : Gut in der Krise

Die Niedrigzinsphase und die Corona-Lockdowns brachten ihnen Wachstum. Die höheren Zinsen stellen die Sparkassen nun vor neue Herausforderungen.

Niederlage der Sozialisten : Spanien braucht Klarheit

Es ist richtig, dass Ministerpräsident Sánchez die Parlamentswahl vorzieht. Die spanischen Wähler müssen so schnell wie möglich ein endgültiges Urteil über die linke Minderheitsregierung fällen.

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

Happy End in Frankfurt : Trainer Glasner hat Großes geleistet

Auf den letzten Drücker qualifiziert sich die Eintracht in der Bundesliga doch noch für einen internationalen Wettbewerb. Nun steht im Pokal ein Finale bevor, das die Herzen höherschlagen lassen soll.

FC Bayern gewinnt Titel : Die Münchner Kindl

Hemmungslos destruktiv schadet der deutsche Meister der Meisterschaft. Die Münchner haben emotionales Kapital verbrannt, dessen Wert noch nicht zu beziffern ist.

Analoges und digitales Audio : High ohne Ende

Eins muss man der Fangemeinde des High End lassen: Sie wird nicht müde auf der Suche nach dem perfekten Klang. Es ist beeindruckend, zu sehen und zu hören, mit welchen Mitteln alles noch besser werden soll.

Krieg in der Ukraine

Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

„Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

MDR-Chefin Karola Wille : Wie die ARD eine neue Kultur definiert

Die MDR-Intendantin Karola Wille hält die Plattform „ARD Kultur“ für wegweisend. Hier werde ein Kulturraum geschaffen, den es so noch nie gegeben habe. Doch wieso tauchen hier viele klassische Kulturfelder nicht auf?
Themen speichern
Kostenfrei registrieren

Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.
Palästinenser beobachten, wie ein mutmaßlich illegal gebautes Haus von israelischen Kräften in Jerusalem zerstört wird.

Israel : EU-Bericht: Christliche Präsenz in Jerusalem zunehmend bedroht

In einem internen Bericht zeichnen die Gesandten zahlreicher EU-Länder ein düsteres Bild. Der Druck auf Palästinenser in Ostjerusalem nehme beständig zu. Aber auch der multireligiöse Charakter der Stadt sei in Gefahr.
Auf der richtigen Spur: Lastwagen des Logistikers DB Schenker auf der A5 in der Nähe von Frankfurt.

Deutsche Bahn : Investoren bringen sich für Schenker in Stellung

Profianleger warten darauf, dass die Deutsche Bahn ihre Logistiksparte verkauft. Doch die Finanzierung könnte zum Problem werden: Bekommen sie von den Banken die nötigen Milliardenkredite?
Vom Kartellamt geprüft werden Stadtwerke, Regionalversorger und industrielle Anbieter.

Kartellamt prüft Anbieter : Zu hohe Preise bei Fernwärme?

Nach Erdgas sind nun auch Anbieter von Fernwärme ins Visier des Kartellamts geraten. Man wolle prüfen, ob sie zu hohe Preise angesetzt haben. Betroffen seien weit über 100 Wärmenetze.
Eine Alternative zu klassischen Rechtsformen: So setzt F.A.Z.-Illustrator Peter von Tresckow das Thema Verantwortungseigentum und gebundenes Vermögen ins Bild.

Verantwortungseigentum : Eine Chance für den Mittelstand

Die Idee einer Rechtsform ohne Gewinnausschüttungen soll zweckorientierten Unternehmen helfen. Empirische Studien zeigen, wie Unternehmertum mit gebundenem Vermögen funktionieren kann. Ein Gastbeitrag.
Sadayasu Miyazaki ist leidenschaftlicher Leica-Fachmann.

Handarbeit in Kleinserien : Optischer Feinschmecker in einer Nische

So geht Unternehmertum: Der 82 Jahre alte Leica-Fan Sadayasu Miyazaki produziert in Kleinserien und zu Hause Objektive für Leica-Kameras. Es gibt eine große Szene von Fotografieliebhabern, die sie nachfragen.
Aktienhändler an der Frankfurter Börse: Die Anleger halten sich weiter zurück.

Aktienmärkte : Anleger bleiben vorsichtig

Nach der Einigung im US-Schuldenstreit steigt der Dax über 16.000 Punkte. Doch die Skepsis hält an. Die türkische Lira fällt zum Euro auf ein Rekordtief.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Bei der Gründung eines Kompetenzzentrums für autonomes und elektrisches Fliegen fliegt die Drohne DJI Inspire 2 auf dem Verkehrslandeplatz Kamenz.

Urteil des Oberlandesgerichts : Drohnen fliegen ins Urheberrecht

Die Panoramafreiheit ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen die lizenzfreie Verbreitung von Fotos von Kunstwerken. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun entschieden, dass dies nicht für Drohnenbilder gilt.
Avatar unser, gib uns den Hammer: Peter Gabriel in Berlin

Peter Gabriel in Berlin : Zu jedem Vollmond ein neuer Song

Wenn der Avatar dem griechischen Gott die Hand reicht: Peter Gabriel tritt in der Berliner Waldbühne auf und beeindruckt das Publikum mit Offenheit und Selbstironie.

Comic „Glückskind“ von Flix : Unaufhaltbar?

Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal geht es darum, dass Hochmut häufig vor dem Unfall kommt.

Sängerin Natalie Merchant : 60 Jahre und ein bisschen leise

Hörgenuss mit einer Unbekannten: Die Singer-Songwriterin Natalie Merchant geht mit selbstgeschriebenem Material nicht gerade verschwenderisch um – ein Grund mehr, nach ihrem neuen Album „Keep Your Courage“ zu greifen.
Der Adidas Samba OG besticht durch zeitloses Design.

Adidas Samba OG : Ein zeitloser Weltmeister

Der tanzfreudige Name ist eine Hommage an Brasilien. Entworfen wurde er 1949 als Fußballschuh. Jetzt erlebt der Adidas Samba OG auf dem asphaltierten Laufsteg seine Renaissance.
Ein Blick in die Werkstatt

Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.
Robert Habeck steht beim Heizungsgesetz unter Druck. PODCAST 10:59

F.A.Z. Frühdenker : Lenkt Habeck im Heizungsstreit ein?

Robert Habeck zeigt sich beim Heizungsgesetz kompromissbereit, in Bremen beginnen die Verhandlungen für Rot-Grün-Rot und Hanno Berger, Schlüsselfigur des Cum-Ex-Skandals, erwartet ein Urteil.

Spiele

Spiele
Die 2019 eingeführte Waffenverbotszone in Wiesbaden zeigt Wirkung.

Waffenbericht Wiesbaden : Beschlagnahmen, verwahren, vernichten

Die kommunale Waffenbehörde hat in Wiesbaden nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder gut zu tun. Im vergangenen Jahr sind mehrere hundert Schusswaffen und Messer abgegeben oder sichergestellt worden.
Mit Lautstärkenivellierung: Beide Speak-2-Lautsprecher von Jabra haben eine automatische Anpassung der Gesprächslautstärke, sodass auch die Leisen im Lande angemessen Gehör finden.

Konferenzlautsprecher im Test : Terminator des Lärms

Konferenzlautsprecher von Jabra mit verblüffenden Fähigkeiten: Speak 2 fokussiert sich aufs gesprochene Wort und blendet störende Nebengeräusche automatisch aus.
In Geschäften wird es Cannabis vorerst nicht zu kaufen geben.

Cannabis-Legalisierung : Alles für den Club

Cannabis soll legal werden, erst mal nur im Eigenanbau oder in Vereinen. Wie funktionieren die? Und: Wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Gesundheit der Jugendlichen aus?
Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
Ob reich oder arm – ein CDU-Mann schlägt vor, die Wärmepumpe ohne Vorbehalt durch den Staat zu finanzieren.

Vorstoß zum Heizungsgesetz : Geld vom Staat für jede Wärmepumpe

Alle Bürger könnten für ihre neue Heizung Geld vom Staat bekommen – als Kredit. So wären Subventionen verzichtbar, glaubt Götz Wiese. Der Jurist ist wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU in der Hamburger Bürgerschaft.

Nova Scotia : Die drei Seiten des Atlantik

Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel

Karl Lauterbach

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Aus der Sammlung von Ann und Gordon Getty: Sir Lawrence Alma-Tademas Ölbild „A Coign of Vantage“ von 1895 ist bei Christie’s auf 2,5 bis 3,5 Millionen Dollar taxiert.

Lawrence Alma-Tadema : Was sind Träume von der Antike schon wert?

Auf und Ab auf dem Kunstmarkt: Ein Bild von Lawrence Alma-Tademas soll in New York bald Millionen einbringen. Dabei waren Werke des zu Lebzeiten gefeierten Historienmalers lange alles andere als gefragt.
Lyonel Feininger, „Trompetenbläser im Dorf“, 1915, Öl auf Leinwand, 60 mal 75 Zentimeter, Taxe 2 bis 3 Millionen Euro

Sommerauktionen in Berlin : Diesmal etwas filigraner

Blütenbilder der Romantik treffen auf Ansichten aus einer Welt in Aufruhr: Bei den Sommerauktionen von Grisebach sorgt Lyonel Feininger für das größte Spektakel.
Ohne Portugals berühmte, im vorigen Jahr verstorbene Gegenwartskünstlerin geht es nicht: Die Galeria 111 (Lissabon) zeigt von Paula Rego das Pastell „Maria Magdalena“, 2017,  102 mal 67 Zentimeter, 230.000 Euro.

Kunstmesse ARCO Lisboa : Von Portugal aus in die Welt

Lissabons Kulturszene ist im Aufwind und wird immer internationaler. Das zeigt sich auch auf der Kunstmesse ARCO Lisboa: Dort sind afrikanische Galerien wieder stark vertreten.
Döringstadt in Bayern: Für viele Menschen ist das Leben auf dem Land sicherer, ruhiger und günstiger als in der Stadt. Dennoch gibt es einiges aufzuholen.

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.