https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Olaf Scholz zu Besuch bei Xi Jinping im November 2022.

Globale Ordnung : Deutschland braucht Geopolitik

Nach der Zeitenwende erwacht Berlin in einer neuen Welt. Moskau und Peking entwickeln Großraumambitionen, strategisches Denken tut not. Aber das ist hierzulande unterentwickelt.

Dramatisches Bundesliga-Finale : Fußball fürs Herz

Am letzten Spieltag bot der alte und neue Meister einen absurden Kontrast zu den anderen Schauplätzen. Möglicherweise sind die Bayern auch deshalb erfolgreicher. Geschichten fürs Herz liefern andere.

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.

Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

Einigung im US-Schuldenstreit : Ein schmerzhafter Deal

Demokraten wie Republikaner haben für die Einigung im Schuldenstreit Zugeständnisse gemacht. Das verdient Lob. Das Vertrauen in die amerikanische Demokratie dürfte der Streit dennoch beschädigt haben.

Streit über Habecks Reform : Verheiztes Vertrauen

Die Deutschen haben ein sachliches Verhältnis zu ihrer Heizung. Die Politik könnte also auch sachlich mit dem Thema umgehen. Warum schafft die Ampel das nicht?

ARD-Moderatorin Caren Miosga : Oben auf dem Tisch

Wie klug und frei die Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sein dürfen, hängt an denen, die sie moderieren: Caren Miosga als Nachfolgerin von Anne Will ist da sicher eine gute Wahl.

Türkei nach der Wahl

Bilanz Filmfest Cannes 2023 : Vorspiel zur Wiedergeburt

Das Filmfestival von Cannes hat gleich zwei Filme ausgezeichnet, in denen Sandra Hüller eine Hauptrolle spielte. Obendrein verwandelt es glamouröse Abschiede in Neuigkeiten.

Krieg in der Ukraine

Ilan Şor 2019 bei einer Wahlveranstaltung in der Stadt Comrat. Er lebt mittlerweile in Israel, weil er in Moldau sofort festgenommen werden würde.

Putins Mann in Moldau : Der gute Bankräuber von Orhei

In Moldau setzt Russland auf einen Politiker, der wegen eines Milliarden-Diebstahls zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Solange er seinen Reichtum mit der Bevölkerung teilt, finden das nicht alle schlimm.
Der „Wall Street Journal“-Journalist Evan Gershkovich vor Gericht in Moskau am 18. April

Evan Gershkovich : Moskau droht „Wall Street Journal“

Eine „informierte Quelle“ droht der amerikanischen Zeitung mit Folgen für ihren inhaftierten Mitarbeiter, sollte sie weiter „Desinformation“ bringen. Eine neue Eskalation.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“

Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.

Krise in München : Was für ein Fußballklub will der FC Bayern sein?

Es ist entschieden: Der Aufsichtsrat des FC Bayern um Uli Hoeneß setzt Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić ab. Doch die existenzielle Frage bleibt. Über einen Klub, der neue Probleme mit alten Lösungsversuchen angeht.
Esteban Ocon manövriert seinen Wagen unfallfrei durch Monaco.

Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.
Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.
Indiens Ministerpräsident Narendra Modi mit einem Zepter bei der Einweihung des neuen Parlamentsgebäudes in Neu Delhi am 28. Mai

Umgestaltung Neu Delhis : Modi weiht neues Parlament ein

Indiens Ministerpräsident Modi hat ein neues Parlamentsgebäude eingeweiht. Ihm zufolge soll es ein starkes und unabhängiges Indien symbolisieren. Die Opposition kritisiert die Zeremonie als „Krönung“.
Der Vox-Vorsitzende Santiago Abascal bei einem Wahlkampfauftritt am 21. Mai in Ciudad Real

Nach den Kommunalwahlen : Spanien steht vor einem Rechtsruck

Nach den Kommunalwahlen brauchen Spaniens Konservative vielerorts die rechtspopulistische Vox-Partei zum Regieren. Deren Vorsitzender verlangt nun einen „nationalen Pakt“.
Döringstadt in Bayern: Für viele Menschen ist das Leben auf dem Land sicherer, ruhiger und günstiger als in der Stadt. Dennoch gibt es einiges aufzuholen.

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.
Japan, das Labor der alternden Gesellschaft:
  Ein früher Besucher des Arakura Fuji Sengen Schreins  in Fujiyoshida, Yamanashi, von dem  aus ein beliebter Blick auf den Mount Fuji geht.

Langwierige Wachstumsschwäche : Die japanische Malaise

Seit einem Vierteljahrhundert beherrscht die Furcht vor der Deflation die japanische Geld- und Finanzpolitik. Die Ursachen für das schwache Wachstum aber sind andere.
Sadayasu Miyazaki ist leidenschaftlicher Leica-Fachmann.

Handarbeit in Kleinserien : Optischer Feinschmecker in einer Nische

So geht Unternehmertum: Der 82 Jahre alte Leica-Fan Sadayasu Miyazaki produziert in Kleinserien und zu Hause Objektive für Leica-Kameras. Es gibt eine große Szene von Fotografieliebhabern, die sie nachfragen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Helmuth Rilling wird 90 : Bach, erdumspannend

Mit der Musik überwand Helmuth Rilling die deutsche Teilung, führte Israel und Deutschland wieder zueinander und schlug eine transatlantische Brücke. Jetzt wird er 90 Jahre alt.
Sieht nicht gesund aus: Klar war im November die Braunfärbung in der Bucht Trevaunance bei St. Agnes in Cornwall zu erkennen

Kloake am Strand : Was stinkt allen an Englands Küsten?

An manchen Tagen färbt sich das Wasser im Süden Englands braun: Exkremente werden teilweise ungeklärt ins Meer gelassen. Einige sind schon beim Baden krank geworden. Der Protest wächst.
Macht sich’s manchmal leicht: Markus Söder

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

Porträt Mia Goth : Die Königin des Schreckens

Sie überragt durch ihr Spiel schon jetzt im Horrorgenre. Die Schauspielerin Mia Goth hat ein Gesicht und eine Stimme, die nie vergessen wird, wer sie mal im Kino erlebt hat. Ein Porträt.
Hemd, Bluse oder lieber T-Shirt - nicht nur seit der Pandemie kleiden sich viele legerer. PODCAST 38:48

F.A.Z. Beruf & Chance : Was ziehe ich heute an?

Mode im Büro: Das Thema ist einfacher geworden als früher, weil man vermeintlich alles darf. Oder gerade deshalb viel schwieriger?
Beisetzung von Körperspendern der Universität Gießen

Kolumne „Uni live“ : Abschied von unseren Körperspendern

Ihre Körper kennen wir sehr gut. Und doch sind die Körperspender, an denen wir Medizinstudenten die menschliche Anatomie gelernt haben, Fremde geblieben. In wenigen Tagen werden sie beigesetzt.
Ein Blick in die Werkstatt

Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.

Über die Liebe zum Holz : Brett im Kopf

Wie die Eiche aus der Nachbarschaft zum Esstisch und die Langsamkeit zum großen Glück wird: Bekenntnisse eines Holzliebhabers.

Spiele

Spiele
Foto aus dem Hörsaal: Ernst Szebedits und Michael Köhler (rechts) recherchieren, wer die Menschen auf dem Bild sind, das Barbara Klemm 1982 bei studentischen Protesten an der Goethe-Uni aufgenommen hat.

Lokalgeschichte Frankfurt : Spurensuche nach 200 Gesichtern aus der U-Bahn

Was ist aus den Menschen geworden, die auf den 40 Jahre alten Schwarzweißfotos in der U-Bahn-Station Bockenheimer Warte zu sehen sind? Und was steckt hinter dem Verkauf eines „arisierten“ Wohnhauses im Nordend? „Stadtteil-Historiker“ erforschen die Lokalgeschichte.
Wundermittel Zitrone: Gegen der Säure kommen die fiesesten Flecken nicht an.

Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.
Mit Lautstärkenivellierung: Beide Speak-2-Lautsprecher von Jabra haben eine automatische Anpassung der Gesprächslautstärke, sodass auch die Leisen im Lande angemessen Gehör finden.

Konferenzlautsprecher im Test : Terminator des Lärms

Konferenzlautsprecher von Jabra mit verblüffenden Fähigkeiten: Speak 2 fokussiert sich aufs gesprochene Wort und blendet störende Nebengeräusche automatisch aus.
Flasche leer: Bei der F.A.Z. gibt’s auch kostenfreie Wasserflaschen, aus Glas und nur für Mitarbeiter

Schlusslicht : Drehschwindel

Die Lufthansa lernt wieder fliegen, wir vertrauen unverdrossen ihren Pilotenden. Und der Berliner Feuerwehr. Die kauft Autos, die nicht fahren dürfen. Und andere bezahlen. Einfach genial.
Vorurteile und epistemische Verzerrungen gibt es auch unter Linken.

Sozialpsychologie : Blinde Flecken links wie rechts

Vorurteile gibt es überall: Immer mehr sozialpsychologische Studien untersuchen, wo auch Linksliberale Denkfehlern und verzerrter Wahrnehmung zum Opfer fallen.
Die wissenschaftliche Literatur ist ein Labyrinth: Das Fassadenmosaik des Juridicums der Universität Bonn wurde 1969 von Victor Vasarely geschaffen.

Recht der Rezension : Lauter Verrisse

Eine Reihe sehr scharf formulierter Buchbesprechungen hat für Unruhe in der Rechtswissenschaft gesorgt. Wie weit Rezensenten gehen dürfen, erörterte eine Tagung in Köln.
Großes Potential: Außer wie hier in Südafrika tut sich beim Ausbau der Solarenergie in Afrika jedoch wenig.

Sonnenenergie aus Afrika : Das vermeintliche Solarparadies

Die Sonne scheint unermüdlich über Afrika, doch die Photovoltaik kommt nur schleppend voran. Kritiker geben der Weltbank eine Mitschuld. Zu Recht?
Kurvenreiche Strecke: Ein Auto auf der Landstraße zwischen den Rapsfeldern von Nienstedt im Landkreis Hameln-Pyrmont.

EU-Klimapolitik : Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Europäische Union das Klima schützen. Doch nun gibt es Streit: Muss die EU weiter vorangehen – oder muss sie sich erst um die Industrie kümmern?

Nova Scotia : Die drei Seiten des Atlantik

Wer Kanadas Ost-Provinz Nova Scotia als Wasserstoff-Lieferant für Deutschland betrachtet, hat sich dort wohl nicht umgesehen. Lohnt sich aber. Nicht nur wegen ein paar komischer Vögel

Karl Lauterbach

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Aus der Sammlung von Ann und Gordon Getty: Sir Lawrence Alma-Tademas Ölbild „A Coign of Vantage“ von 1895 ist bei Christie’s auf 2,5 bis 3,5 Millionen Dollar taxiert.

Lawrence Alma-Tadema : Was sind Träume von der Antike schon wert?

Auf und Ab auf dem Kunstmarkt: Ein Bild von Lawrence Alma-Tademas soll in New York bald Millionen einbringen. Dabei waren Werke des zu Lebzeiten gefeierten Historienmalers lange alles andere als gefragt.
Lyonel Feininger, „Trompetenbläser im Dorf“, 1915, Öl auf Leinwand, 60 mal 75 Zentimeter, Taxe 2 bis 3 Millionen Euro

Sommerauktionen in Berlin : Diesmal etwas filigraner

Blütenbilder der Romantik treffen auf Ansichten aus einer Welt in Aufruhr: Bei den Sommerauktionen von Grisebach sorgt Lyonel Feininger für das größte Spektakel.
Ohne Portugals berühmte, im vorigen Jahr verstorbene Gegenwartskünstlerin geht es nicht: Die Galeria 111 (Lissabon) zeigt von Paula Rego das Pastell „Maria Magdalena“, 2017,  102 mal 67 Zentimeter, 230.000 Euro.

Kunstmesse ARCO Lisboa : Von Portugal aus in die Welt

Lissabons Kulturszene ist im Aufwind und wird immer internationaler. Das zeigt sich auch auf der Kunstmesse ARCO Lisboa: Dort sind afrikanische Galerien wieder stark vertreten.