https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

24. Mai: Polizeibeamte stellen nach einer Hausdurchsuchung bei der Letzten Generation in Berlin-Kreuzberg Material für die Ermittlungen sicher.

Antwort auf dpa-Chef : Die dpa meldet um 3.39 Uhr: „UN nach Razzia: Klimaaktivisten müssen geschützt werden“

Der Chefredakteur der dpa schreibt den Herausgebern der F.A.Z. einen öffentlichen Brief. Er meint, unsere Kritik an einer Meldung zu den Vereinten Nationen und der Letzten Generation – und dem, was daraus folgte – sei falsch. Wir sind entschieden anderer Ansicht.
  • Fragen an UN-Sprecher zur dpa : Wie war es gemeint, Herr Dujarric?

    Die Deutsche Presse-Agentur hat den UN-Sprecher Stéphane Dujarric nach der Haltung der Vereinten Nationen zur Letzten Generation befragt. Wir wollen wissen, wie das war. Kritisieren die UN die Razzien gegen die Klimagruppe?

Dammbruch am Dnipro : Viele gute Gründe, die Täter in Russland zu suchen

Was genau den Bruch der Kachowka-Staumauer im Süden der Ukraine bewirkt hat, kann derzeit nicht mit Sicherheit gesagt werden. Aber es spricht sehr vieles dafür, die Urheber der Katastrophe in Russland zu suchen.

Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV

Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.

SPÖ-Desaster : Volle Schlamastik

Die Auszählpanne bei der Wahl um den Vorsitz der österreichischen Sozialdemokraten wächst sich zum großen Kino aus. Zum Glück regiert Peter Filzmaier.

Rammstein und Paus : Ein Konzert ist kein Kindergarten

Wer Frauen misshandelt, ist ein Fall für den Strafrichter. Aber Erwachsene müssen nicht generell vor Zumutungen geschützt werden, die sie selbst suchen.

Hohe Staatsverschuldung : Frankreichs Krankheit

In der Pandemie hat Paris Bürgern und Betrieben umfassend mit Staatshilfen unter die Arme gegriffen. Nun muss es aber dem lähmenden Schuldenstrudel entkommen.

Künstliche Superintelligenz : Gefährliche Ablenkung

Die derzeitige Diskussion über gefährliche Künstliche Superintelligenzen lenkt ab. Die wirklichen Risiken der KI liegen wohl eher in deren Missbrauch durch Menschen.
Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.
Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

Krieg in der Ukraine

„Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

In NS-Zeit verkauft : Auktionshaus zieht Gemälde von Pechstein zurück

Max Pechsteins „Selbstbildnis, liegend“ sollte ein Glanzstück der Auktion moderner Kunst bei Lempertz in Köln werden. Als kritische Fragen zur Provenienz gestellt werden, zieht das Haus es kurz vor der Versteigerung zurück.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Gedenken der alliierten Landung in der Normandie: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der Weltkriegsveteran Léon Gautier

D-Day Jubiläum : Eine neue Phase der Erinnerung

Frankreichs Führung gedenkt in der Normandie der alliierten Landung vor 79 Jahren. Doch nur ein französischer Veteran kann noch von den Ereignissen erzählen.
Künstliche Intelligenz bietet Chancen – über die Risiken muss frühzeitig gesprochen werden.

Unberechtigte Zukunftsängste : Nein, die KI wird uns nicht auslöschen

Derzeit warnen sogar renommierte Fachleute und bekannte Unternehmer dramatisch vor KI. Sie sprechen sogar von einem „Auslöschungsrisiko“ und vergleichen KI mit Atomwaffen. Was da dran ist? Eher wenig.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Designierte Leiterin des Büros der Pace Gallery in Berlin: Laura Attanasio

Kunsthandel : Pace Gallery eröffnet Büro in Berlin

Die deutsche Hauptstadt ist bald um die Repräsentanz einer Megagalerie reicher: Pace will ein Büro an der Spree eröffnen. Die designierte Direktorin Laura Attanasio kommt von der König Galerie.

ARD-Film über Justizalltag : Kannst du zahlen, oder sitzt du schon?

Die ARD fragt in einer Dokumentation, ob Arm und Reich vor deutschen Gerichten gleich sind. Blickt man auf diejenigen, die im Knast sitzen, weil sie eine Geldstrafe nicht zahlen können, sieht es nicht danach aus.
Kletteraktivistin Cécile Lecomte (rechts) bei einer Protestaktion der linken Anti- Kohle-Bewegung „Ende Gelände“ 2016

Klimabewegung : Von Beruf Aktivist

Traum von der nachhaltigen Karriere oder schlicht kriminell? Manche schmeißen alles hin und kämpfen mit oft zweifelhaften Methoden für Klima, Umwelt oder soziale Ziele: Was treibt sie an?
Der Blick hoch hinauf im Hauptbahnhof in Frankfurt am Main bereitet oft keine Freude.

Kolumne „Nine to five“ : ICE-Verdruss im Dienst

Dienstreisen nachhaltiger machen – das hatte sich der notorische Autofahrer Herr H. vorgenommen. Auch fürs familiäre Klima. Doch die Bahn-Premiere ging schief.

Nach verpasstem Aufstieg : Weiter mit Hochrisiko beim HSV

Nach dem abermals verpassten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga soll es beim Hamburger SV mit Vorstand Jonas Boldt und Trainer Tim Walter weitergehen. Dabei gibt es gute Gründe für einen Neuanfang.

Doppel bei den French Open : Der Seelentröster Tim Pütz

Tim Pütz leistet seiner mitgenommenen Mixed-Partnerin Miyu Kato Beistand und erreicht im gemischten Doppel das Halbfinale von Paris. Im Doppel an der Seite von Kevin Krawietz läuft es aber nicht rund.
Das Amtsgericht Tiergarten hat den Angeklagten wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamten zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt.

Prozess zur Silvesternacht : „Das macht natürlich was mit einem“

In Berlin hat die juristische Aufarbeitung der Krawalle in der Berliner Silvesternacht begonnen. Ein 23-Jähriger, der einen Böller in Richtung eines Polizisten warf, wird zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.
Offen sein für Hilfe: Dieter Schneider hat erfahren, dass die Motorrad-Community viele Dinge ins Rollen bringt.

Psychische Erkrankungen : Unter dem Helm kann man gut heulen

Dieter Schneider will mit seinen Motorradreisen auf Hilfsangebote bei Depressionen aufmerksam machen. Wie sehr psychische Erkrankungen tabuisiert werden, hat er selbst erfahren müssen.
Was soll es kosten? Neubauten in Berlin Karlshorst. PODCAST 32:12

Podcast Finanzen & Immobilien : Rosige Zeiten für Immobilienkäufer?

Die Preise sinken, das Angebot an Wohnungen und Häusern war zuletzt ungewöhnlich hoch und die Anbieter umwerben Kaufinteressenten. Die einen bieten Gutscheine fürs Küchenstudio, die anderen übernehmen die Grunderwerbsteuer. Doch wie gut sind die Chancen wirklich, sich jetzt eine Immobilie zuzulegen? Darüber sprechen wir mit der Immobilienfachfrau Anais Cosneau.
Welche privaten Details wird Prinz Harry vor Gericht darlegen müssen? PODCAST 08:41

F.A.Z. Frühdenker : Welche privaten Aussagen macht Prinz Harry vor Gericht?

Kanzler Scholz empfängt Frankreichs Präsident Macron in Potsdam. In Indien spricht Verteidigungsminister Pistorius über einen möglichen U-Boot-Deal. Und Prinz Harry wird für ein Kreuzverhör vor dem Londoner High Court erwartet. Der F.A.Z.-Newsletter

Spiele

Spiele
Noch immer keine Selbstverständlichkeit: Segnungen von homosexuellen Paaren.

Heute in Rhein-Main : Segnung für alle

Frankfurt will 1.000 Bäume pro Jahr pflanzen. Segnungen für homosexuelle Paare sollen Rückendeckung von der Kirche bekommen. Und außerdem werden die Eigentumswohnungen in der Rhein-Main-Region günstiger. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

75 Jahre Porsche : Aus Liebe zum bösen Tier

Porsche wird an diesem Donnerstag 75 Jahre alt. Damals wurde der erste 356 offiziell zugelassen. Eine Hommage an eine Marke, die viel mehr als der 911 ist, aber ohne ihn nicht existieren würde.

Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?

Elektroauto : Jetzt die richtige Wallbox kaufen

Eine günstige Ladestation fürs Elektroauto gibt es schon für 600 Euro. Mancher bezahlt aber das Zehnfache. Auf was man bei der Anschaffung achten muss.
Allabendliches Ritual: Blumengießen.

Ab in die Botanik : Ran an die Gießkannen

Der Juni verspricht trocken und warm zu werden. Für Gärtner und Balkonbesitzer bedeutet das: gießen, gießen, gießen!
Hanuman-Languren können große Gruppen mit komplexen Dynamiken bilden.

Genomstudie bei Primaten : Große Gruppen in großen Höhen

In kalten Regionen bilden Primaten in der Regel große Gruppen. Eine neue Studie zeigt, dass in deren Evolution die Hormonregulation dafür verantwortlich war.
Fleischwaren liegen in einer Theke in einer Hannoveraner Fleischerei.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso

Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.