https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Blick auf ein Kiewer Wohnhaus, das bei einem massiven russischen Drohnenangriff beschädigt wurde

Die Nacht in der Ukraine : Mindestens ein Toter nach Angriffswelle auf Kiew

Herabfallende Trümmer eines zerstörten russischen Flugkörpers haben nach Angaben des Kiewer Bürgermeisters Klitschko ein Feuer in einem Hochhaus entfacht. Es gibt Tote und Verletzte. Der Überblick.
Robert Habeck steht beim Heizungsgesetz unter Druck. PODCAST 10:59

F.A.Z. Frühdenker : Lenkt Habeck im Heizungsstreit ein?

Robert Habeck zeigt sich beim Heizungsgesetz kompromissbereit, in Bremen beginnen die Verhandlungen für Rot-Grün-Rot und Hanno Berger, Schlüsselfigur des Cum-Ex-Skandals, erwartet ein Urteil.

Happy End in Frankfurt : Trainer Glasner hat Großes geleistet

Auf den letzten Drücker qualifiziert sich die Eintracht in der Bundesliga doch noch für einen internationalen Wettbewerb. Nun steht im Pokal ein Finale bevor, das die Herzen höherschlagen lassen soll.

Niederlage der Sozialisten : Spanien braucht Klarheit

Es ist richtig, dass Ministerpräsident Sánchez die Parlamentswahl vorzieht. Die spanischen Wähler müssen so schnell wie möglich ein endgültiges Urteil über die linke Minderheitsregierung fällen.

Nürnbergs Zukunftsmuseum : Geiles Projekt

Alles streng nach Vorschrift: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wählt in Sachen Nürnberger Zukunftsmuseum die Vorwärtsverteidigung.

FC Bayern gewinnt Titel : Die Münchner Kindl

Hemmungslos destruktiv schadet der deutsche Meister der Meisterschaft. Die Münchner haben emotionales Kapital verbrannt, dessen Wert noch nicht zu beziffern ist.

Berliner SPD : Giffey ist Vorsitzende auf Abruf

Der Verlauf des ersten Parteitags der Berliner SPD nach ihrem Wahldebakel zeigt, wie groß der Unmut der Basis ist. Besonders mit ihrem Führungsduo Giffey und Saleh. Einer von beiden wird sein Amt abgeben müssen.

Dramatisches Bundesliga-Finale : Fußball fürs Herz

Am letzten Spieltag bot der alte und neue Meister einen absurden Kontrast zu den anderen Schauplätzen. Möglicherweise sind die Bayern auch deshalb erfolgreicher. Geschichten fürs Herz liefern andere.

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.

Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.

Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.

Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

Türkei nach der Wahl

Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.
Recep Tayyip Erdogan hat die Stichwahl in der Türkei gewonnen.

Nach Erdogans Wiederwahl : Sorgen um türkische Wirtschaft wachsen

Die Währung verfällt, die Inflation ist gigantisch. Trotz dieser Probleme ist die deutsche Wirtschaft in der Türkei stark engagiert. Erdogan steht vor einer „wirtschaftspolitischen Mammutaufgabe“.
Reif für die Ernte? Marcus Mager sieht nach den Erdbeeren.

Erdbeersaison : Scheint die Sonne, reifen die Erdbeeren

Weil die Sonne zu wenig schien, ist die Erdbeersaison verzögert gestartet. Wie geht es mit der Ernte jetzt weiter? Ein Besuch auf den Erdbeerfeldern von Weiterstadt.

Krieg in der Ukraine

Ilan Şor 2019 bei einer Wahlveranstaltung in der Stadt Comrat. Er lebt mittlerweile in Israel, weil er in Moldau sofort festgenommen werden würde.

Putins Mann in Moldau : Der gute Bankräuber von Orhei

In Moldau setzt Russland auf einen Politiker, der wegen eines Milliarden-Diebstahls zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Solange er seinen Reichtum mit der Bevölkerung teilt, finden das nicht alle schlimm.
Der „Wall Street Journal“-Journalist Evan Gershkovich vor Gericht in Moskau am 18. April

Evan Gershkovich : Moskau droht „Wall Street Journal“

Eine „informierte Quelle“ droht der amerikanischen Zeitung mit Folgen für ihren inhaftierten Mitarbeiter, sollte sie weiter „Desinformation“ bringen. Eine neue Eskalation.

Pflanzen und ihre Geschichte : Die Bruderschaft der Bäume

Botanische Exkursionen: Stefano Mancuso führt fachkundig durch das Reich der Pflanzen. Dabei erläutert er unter anderem, was die Geschichte der Zeitmessung und die Französische Revolution mit der Flora zu tun haben.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“

Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.

Dortmund nach dem Desaster : Tosendes Schweigen beim BVB

Aus der lautesten Tribüne der Bundesliga wird nach der verpassten Dortmunder Meisterschaft ein Stillleben der Hilflosigkeit. Edin Terzic kündigt einen neuen Anlauf an – und der ist nicht aussichtslos.
Heidenheim spielt in der kommenden Saison in einer Liga mit den Bayern.

Dramatisches Bundesliga-Finale : Fußball fürs Herz

Am letzten Spieltag bot der alte und neue Meister einen absurden Kontrast zu den anderen Schauplätzen. Möglicherweise sind die Bayern auch deshalb erfolgreicher. Geschichten fürs Herz liefern andere.
Rauch steigt am 29. Mai 2023 über dem Süden Khartums auf.

Sudan : Waffenruhe um fünf Tage verlängert

Die Verlängerung soll Gespräche über einen längerfristigen Waffenstillstand ermöglichen. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum abermals zu heftigen Kämpfen gekommen.
Döringstadt in Bayern: Für viele Menschen ist das Leben auf dem Land sicherer, ruhiger und günstiger als in der Stadt. Dennoch gibt es einiges aufzuholen.

Die neue Landlust : Raus aufs Land

Die neue „Landlust“ der Deutschen ist unverkennbar – und das zu Recht. Ländliche Regionen bieten zum Leben viele Vorteile. Trotzdem haben sie einiges aufzuholen.
Sadayasu Miyazaki ist leidenschaftlicher Leica-Fachmann.

Handarbeit in Kleinserien : Optischer Feinschmecker in einer Nische

So geht Unternehmertum: Der 82 Jahre alte Leica-Fan Sadayasu Miyazaki produziert in Kleinserien und zu Hause Objektive für Leica-Kameras. Es gibt eine große Szene von Fotografieliebhabern, die sie nachfragen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
„Starker Mann mit geradem Rücken“: Li Bai

Dichterlegende Li Bai : Er wollte den Mond umarmen

Ein Taoist unter den Folksängern: Der Schriftsteller Ha Jin hat eine einfühlende Biographie des chinesischen Dichters Li Bai geschrieben, der unstet lebte, Legenden bildete und dabei ein großes Werk schuf.

Bilanz Filmfest Cannes 2023 : Vorspiel zur Wiedergeburt

Das Filmfestival von Cannes hat gleich zwei Filme ausgezeichnet, in denen Sandra Hüller eine Hauptrolle spielte. Obendrein verwandelt es glamouröse Abschiede in Neuigkeiten.
Hemd, Bluse oder lieber T-Shirt - nicht nur seit der Pandemie kleiden sich viele legerer. PODCAST 38:48

F.A.Z. Beruf & Chance : Was ziehe ich heute an?

Mode im Büro: Das Thema ist einfacher geworden als früher, weil man vermeintlich alles darf. Oder gerade deshalb viel schwieriger?
Beisetzung von Körperspendern der Universität Gießen

Kolumne „Uni live“ : Abschied von unseren Körperspendern

Ihre Körper kennen wir sehr gut. Und doch sind die Körperspender, an denen wir Medizinstudenten die menschliche Anatomie gelernt haben, Fremde geblieben. In wenigen Tagen werden sie beigesetzt.
Ein Blick in die Werkstatt

Quereinstieg bei Hermès : Die Kelly-Bag aus der Normandie

Der Mangel an Fachkräften ist auch bei Luxusfirmen ein Problem. Hermès bildet deshalb Menschen aus, die erst später im Leben feststellen, dass sie gerne mit Nadel und Faden arbeiten. Ein Besuch in der Manufaktur in Louviers.

Über die Liebe zum Holz : Brett im Kopf

Wie die Eiche aus der Nachbarschaft zum Esstisch und die Langsamkeit zum großen Glück wird: Bekenntnisse eines Holzliebhabers.

Spiele

Spiele

Frankfurter Wäldchestag : Kirmes für Instagram und Tiktok

Volksfeste wie der Frankfurter Wäldchestag – dienstags nach Pfingsten – scheinen aus der Zeit gefallen. Sie erfreuen sich aber bei Jugendlichen Beliebtheit als Kulisse für Selfies und Social Media.
Mit Lautstärkenivellierung: Beide Speak-2-Lautsprecher von Jabra haben eine automatische Anpassung der Gesprächslautstärke, sodass auch die Leisen im Lande angemessen Gehör finden.

Konferenzlautsprecher im Test : Terminator des Lärms

Konferenzlautsprecher von Jabra mit verblüffenden Fähigkeiten: Speak 2 fokussiert sich aufs gesprochene Wort und blendet störende Nebengeräusche automatisch aus.
Flasche leer: Bei der F.A.Z. gibt’s auch kostenfreie Wasserflaschen, aus Glas und nur für Mitarbeiter

Schlusslicht : Drehschwindel

Die Lufthansa lernt wieder fliegen, wir vertrauen unverdrossen ihren Pilotenden. Und der Berliner Feuerwehr. Die kauft Autos, die nicht fahren dürfen. Und andere bezahlen. Einfach genial.
Vorurteile und epistemische Verzerrungen gibt es auch unter Linken.

Sozialpsychologie : Blinde Flecken links wie rechts

Vorurteile gibt es überall: Immer mehr sozialpsychologische Studien untersuchen, wo auch Linksliberale Denkfehlern und verzerrter Wahrnehmung zum Opfer fallen.
Die wissenschaftliche Literatur ist ein Labyrinth: Das Fassadenmosaik des Juridicums der Universität Bonn wurde 1969 von Victor Vasarely geschaffen.

Recht der Rezension : Lauter Verrisse

Eine Reihe sehr scharf formulierter Buchbesprechungen hat für Unruhe in der Rechtswissenschaft gesorgt. Wie weit Rezensenten gehen dürfen, erörterte eine Tagung in Köln.
Großes Potential: Außer wie hier in Südafrika tut sich beim Ausbau der Solarenergie in Afrika jedoch wenig.

Sonnenenergie aus Afrika : Das vermeintliche Solarparadies

Die Sonne scheint unermüdlich über Afrika, doch die Photovoltaik kommt nur schleppend voran. Kritiker geben der Weltbank eine Mitschuld. Zu Recht?
Kurvenreiche Strecke: Ein Auto auf der Landstraße zwischen den Rapsfeldern von Nienstedt im Landkreis Hameln-Pyrmont.

EU-Klimapolitik : Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Europäische Union das Klima schützen. Doch nun gibt es Streit: Muss die EU weiter vorangehen – oder muss sie sich erst um die Industrie kümmern?
Karl Lauterbach

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival