https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić müssen beim FC Bayern gehen. Der Vorstandsvorsitzende fehlt gar bei der Münchner Meisterparty in Köln. Weil er krank ist? Dann meldet sich Kahn selbst zu Wort – und sorgt für Aufsehen.
  • Münchner Meister dank Musiala : Ein Schuss. Ein Tor. Die Bayern!

    Die Münchner sichern sich ihren elften Meistertitel auf dramatische Weise. Das Siegtor fällt spät, Dortmund patzt. Am Ende eines irren Spieltags jubeln die Bayern – und erstaunen danach noch einmal.
Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.

Börsenbarometer Dax : Der Markt hat recht

Trotz des Dämpfers in dieser Woche zeigen sich die Börsen widerstandsfähig. Es ist an der Zeit, den Pessimismus dem Sommer weichen zu lassen.

Liga-Finale mit BVB und Bayern : Das sind keine Meister

Wenn Borussia Dortmund wirklich den Bundesliga-Titel gewinnt, dann nicht, weil der BVB so stark gespielt hat. Man sollte sich ernsthaft Sorgen machen über den Zustand des deutschen Fußballs.

Ökologische Marktwirtschaft : Freiheit und Klimaschutz miteinander versöhnen

Eine Klimapolitik mit Verboten ist ein lähmendes Unterfangen. Eine ökologische Marktwirtschaft dagegen setzt auf Eigeninitiative. Potential hat vor allem Emissionshandel mit sozialem Ausgleich. Ein Gastbeitrag.

Unterkünfte für Flüchtlinge : Druck auf die Rathäuser

Letztlich kämpfen Kreise und Kommunen in der Flüchtlingsfrage mit den gleichen Problemen: Es kommen zu viele Schutzsuchende. So verwundert es nicht, wenn Landräte und Bürgermeister nach Berlin und Brüssel schauen. Und über Sozialleistungen nachdenken.

Bundesliga-Finale

Dortmund wieder kein Meister : Die Geschichte einer Höllenfahrt

Es ist nur Fußball, aber es fühlt sich an wie eine Beerdigung – die ist es auch, was den Meistertraum angeht. Dass der Titel wieder an den FC Bayern geht, ist ein Schock, von dem sich Dortmund so schnell nicht erholen wird.
Konnte die Niederlage nicht verhindern: Schalke-Profi Marius Bülter

Schalke 04 muss in zweite Liga : „Einzigartig, so abzusteigen“

Der FC Schalke 04 steigt aus der Bundesliga ab. Wieder. Und doch besingen Tausende Fans ihre Mannschaft nach dem Schlusspfiff. Den Applaus erhält die Mannschaft nicht nur für dieses Spiel in Leipzig.

VfB muss in Relegation : Stuttgart schafft die Rettung nicht

Mit besten Aussichten in den letzten Bundesliga-Spieltag dieser Saison gestartet, geht es für den VfB Stuttgart nun doch in die Relegation gegen den Abstieg. Gegen Hoffenheim verpasst der Klub einen Sieg.
Ohne Portugals berühmte, im vorigen Jahr verstorbene Gegenwartskünstlerin geht es nicht: Die Galeria 111 (Lissabon) zeigt von Paula Rego das Pastell „Maria Magdalena“, 2017,  102 mal 67 Zentimeter, 230.000 Euro.

Kunstmesse ARCO Lisboa : Von Portugal aus in die Welt

Lissabons Kulturszene ist im Aufwind und wird immer internationaler. Das zeigt sich auch auf der Kunstmesse ARCO Lisboa: Dort sind afrikanische Galerien wieder stark vertreten.

Krieg in der Ukraine

Salomon Korn : „Frankfurt ist die beste Stadt für Juden“

Salomon Korn wird am 4. Juni 80 Jahre alt. Seit 1999 steht er der Jüdischen Gemeinde Frankfurt vor. Im Interview spricht er über Roger Waters, Judenhass, seine größten Erfolge – und Misserfolge.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“

Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.
Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner-Gruppe

F.A.Z. Einspruch : Russlands Wagner-Gruppe muss auf die Terrorliste

Die Wagner-Gruppe hat seit der Invasion der Ukraine eine beeindruckende Wandlung hingelegt. Aus einer obskuren Söldnertruppe wurde eine dominierende Kraft des russischen Angriffskriegs – und gleichzeitig ein terroristischer Akteur. Ein Gastbeitrag.
Jamal Musiala schoss den FC Bayern in Köln zum Sieg und zur Meisterschaft.

Bundesliga-Drama : FC Bayern doch noch Meister – Dortmund versagen die Nerven

Welch ein Drama am letzten Bundesliga-Spieltag! Der BVB spielt 2:2 gegen Mainz. Die Münchner siegen durch ein spätes Tor in Köln und holen den Titel. Union Berlin erreicht die Champions League. Schalke steigt ab, Stuttgart spielt in der Relegation.
Das Parteilogo der Grünen als Nadelfilzkissen

Affäre Graichen : Nun offenbart sich der grüne Filz

Ein Schwager, ein Trauzeuge, mehrere Geschwister und viel Geld aus dem Staatshaushalt. Von anderen Parteien kennt man das Problem. Bei den Grünen kommt das nun auch zum Vorschein.
Sadayasu Miyazaki ist leidenschaftlicher Leica-Fachmann.

Handarbeit in Kleinserien : Optischer Feinschmecker in einer Nische

So geht Unternehmertum: Der 82 Jahre alte Leica-Fan Sadayasu Miyazaki produziert in Kleinserien und zu Hause Objektive für Leica-Kameras. Es gibt eine große Szene von Fotografieliebhabern, die sie nachfragen.
Die amerikanischen Tech-Aktien von Apple und Co. verschaffen dem MSCI World ein deutliches Technologie-Übergewicht.

Aktienmärkte : Trügerische Tech-Rally

Die Aktienkurse mögen zwar steigen. Doch nur wenige Unternehmen sind dafür verantwortlich. Anleger sollen sich nicht blenden lassen.
Warren Buffett ist ein amerikanischer Großinvestor.

Berkshire Hathaway : So geht das Warren-Buffett-Depot

Seit Jahren schlägt Warren Buffett den Markt mit seiner Anlagestrategie. Kann ich mir einfach ein Depot wie der legendäre Investor nachbauen – und ist das empfehlenswert?

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Marilena Striftombola als Iris in der Göttinger „Semele“-Aufführung

Händel in Göttingen : Die unbewusste Poesie tanzender Kinder

Leidenschaftliche Frauenfiguren wie Dejanira und Semele dominieren die Internationalen Händelfestspiele in Göttingen, doch den stärksten Eindruck hinterlassen Grundschüler beim Nachdenken über Unsterblichkeit.
Spielt mit Wahrnehmungsmustern: Alan Hollinghurst

Alan Hollinghurst : Was hat ihn bloß so ruiniert?

In seinem mit großer Verspätung erst in Deutsche übersetzten Roman „Der Hirtenstern“ erweist sich Alan Hollinghurst als tückischer Erzähler – insbesondere was die Darstellung psychischer und physischer Gewalt angeht.
Gedenken vor dem ausgebrannten Haus: Die Särge der Getöteten kurz nach dem Anschlag in Solingen 1993

Anschlag in Solingen 1993 : Wir Kinder der Angst

Die Erinnerung an den Solinger Anschlag, bei dem fünf Menschen starben, kann der Politik eine Frage nicht ersparen: Sind Migranten inzwischen willkommener als damals? Ein Gastbeitrag.
Beisetzung von Körperspendern der Universität Gießen

Kolumne „Uni live“ : Abschied von unseren Körperspendern

Ihre Körper kennen wir sehr gut. Und doch sind die Körperspender, an denen wir Medizinstudenten die menschliche Anatomie gelernt haben, Fremde geblieben. In wenigen Tagen werden sie beigesetzt.

Interview mit Bob Blume : Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden

In Deutsch und Geschichte ermöglicht ChatGPT einen kognitiv fordernden Unterricht. Damit die KI nicht ihr zerstörerisches Potential entfaltet, muss der Lernprozess angepasst werden, sagt der Pädagoge Bob Blume.
Der Schauspieler Leonardo diCaprio bei dem Filmfestspielen in Cannes 2023

Glamour und Gossip aus Cannes : Nur Leo darf hier Basecap tragen

Die Filmfestspiele in Cannes sind ein Spektakel der Gegensätze: Hier ist eine Strandbar ein Bankettsaal, Smokings werden schon morgens getragen – und ein Häuptling dankt einem Regisseur. Eindrücke von der Croisette.
Die Zeit ist reif: Nun haben Erdbeeren ihren großen Auftritt.

Seltene und delikate Erdbeeren : Im Rausch der Aromen

Erdbeere ist nicht gleich Erdbeere: Es gibt unermüdliche Remontantsorten und Diven, die viel Pflege brauchen. Auf dem Obsthof am Steinberg in Frankfurt kann man sie kennenlernen.
Autos und Lastwagen stehen auf der Autobahn 7 zwischen Hannover und Hildesheim im Stau PODCAST 11:25

F.A.Z. Frühdenker : Pfingst-Urlauber brauchen gute Nerven

In der Türkei geht Amtsinhaber Erdogan als Favorit in die Präsidentschaftswahl. Auf Deutschlands Straßen wird der Pfingstreiseverkehr für viele Staus sorgen. Und in der Fußballbundesliga ist der letzte Spieltag spannend wie lange nicht.

Spiele

Spiele
Rastlos: Darsteller Leon Häder als Eric Sinclair in einer Szene aus Hermann Hesses „Demian“ an den Landungsbrücken Frankfurt.

Landungsbrücken Frankfurt : Eine Suche ohne Ende

Als Monolog bringen die Landungsbrücken Hermann Hesses Entwicklungsroman „Demian“ auf die Bühne. Die Erzählung von Emil Sinclair, dem ewig Suchenden.
Wenn’s rollt, dann rollt’s: Eine CVO Road Glide Anniversary Limited legt sich in die Kurve.

Teuerste Harley aller Zeiten : Selten so gelackt

437 Kilogramm Farbenpracht und Fülle auf zwei Rädern, teuerste Harley ever, zum 120. Geburtstag nur 1500 Mal gebaut. Impressionen von einem Ausflug mit einem speziellen Motorrad.

Fahrbericht BMW X7 : Der Onkel aus Amerika

Mit dem X7 krönt BMW seine SUV-Baureihe. Für Deutschland ist der Trumm eine Nummer zu groß. Er verwöhnt aber mit viel Platz und gutem Fahrverhalten.

Fünf am Freitag : Süß, der erste Versuch

E-Bike von Yamaha, spiegellose Profi-Kamera, SUV für die Wüste, Elektrozweirad von Honda und Kugellampe mit Akku: Das sind die Neuigkeiten aus der Kiste.
So haben wir nicht geweltet: König Marke entdeckt Tristan und Isolde in einer Höhle, Tristans Schwert zwischen ihnen. Illustration des Gedichts Gottfrieds von Straßburg.

Kuratorische Sprache : Als „Welten“ noch ein Verb war

Bonaventure Ndikung, der Intendant des Hauses der Kulturen der Welt, tut sich sprachschöpferisch hervor. Oder genauer gesagt nachschöpferisch: Früher gab es im Englischen wie im Deutschen tatsächlich ein Verb zum Substantiv „Welt“.
Kurvenreiche Strecke: Ein Auto auf der Landstraße zwischen den Rapsfeldern von Nienstedt im Landkreis Hameln-Pyrmont.

EU-Klimapolitik : Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Europäische Union das Klima schützen. Doch nun gibt es Streit: Muss die EU weiter vorangehen – oder muss sie sich erst um die Industrie kümmern?
Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.

Urlaub im Dreiländereck : Allerbeste Nachbarn

Im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland sind die Grenzen sogar in den Köpfen verschwunden. Das Beste aus drei Ländern bringt schließlich viele Vorteile. Ein Besuch.

Karl Lauterbach

Beschlossene Pflegereform : Ein Notstopfen für die Pflege

Die Ampel verschafft der Pflegekasse genügend Geld, um sich über die Wahlperiode zu retten. Klar ist aber schon jetzt, dass es so auf Dauer nicht weitergeht.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Mieterschutz als Politikziel

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland