https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
  • Umfragehoch : Wie sich die AfD ihren Erfolg erklärt

    Die AfD feiert sich für ihre momentane Stärke – und streitet darüber, woher die eigentlich rührt. Manche glauben, mit anderer Führung stünde man noch besser da.
Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

Modis neue Welt : Indien emanzipiert sich

Indien gewinnt an Stärke und verabschiedet sich vom kolonialen Erbe. Der Westen kann sich nicht darauf verlassen, die größte Demokratie immer an seiner Seite zu haben.

Sanktionen in Sudan : Warnschuss für die Kriegsfürsten

Washington verhängt endlich Sanktion gegen die Kriegsparteien in Sudan - der Schlüssel zur Lösung des Konflikt liegt jedoch anderswo.

Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.

Einigung im US-Schuldenstreit : Kompromiss mit Kosten

Dass sich die politischen Widersacher in Washington einig geworden sind, zeigt, dass politische Polarisierung nicht zwangsläufig zu Paralyse führt. Doch ihr Abkommen hat trotzdem seinen Preis.

Musterung : Freiheit verteidigt sich nicht von selbst

Ob Dienstpflicht oder nicht – Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine erinnert daran, dass die Demokratie keine Bestandsgarantie hat.

Deutscher Sachbuchpreis : Preiskuh

Als die bäuerliche Lebensform in Deutschland verschwand: Ewald Frie nahm in Hamburg den Deutschen Sachbuchpreis für das Jahr 2023 in Empfang.

Abgasnorm Euro 7 : Preisfrage

Wenn die Politik versucht, die aus Umweltmaßnahmen resultierenden Kosten zu prognostizieren, liegt sie oft falsch. So kommen mit der Abgasnorm Euro 7 auf Autokäufer bis zu zehnmal höhere Kosten zu als angenommen.

Krieg in der Ukraine

Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?
CIA-Chef William Burns bei seiner Ankunft am Flughafen von Peking

In diplomatischer Krise : CIA-Chef reiste heimlich nach China

William Burns soll in Peking Mitarbeiter des chinesischen Geheimdienstes getroffen haben. Seine Reise wird als Wiederannäherungsversuch gewertet – angesichts des Streits um Taiwan und des angeblichen Spionageballons.
Außenministerin Annalena Baerbock (Mitte) und ihre Amtskollegen des Ostseerats am Freitag in Wismar

Munition und Windkraft : Zeitenwende im Ostseerat

Ohne Russland stellt sich für den Ostseerat die Frage, wozu es ihn noch braucht. Außenministerin Annalena Baerbock und ihre Amtskollegen wollen neue Themen in den Mittelpunkt stellen.
Die Bahn will Rücksicht auf den anstehenden evangelischen Kirchentag in Nürnberg nehmen und daher auf Streik verzichten.

F.A.Z. exklusiv : Kein Bahnstreik in der kommenden Woche

Aus Rücksicht auf den anstehenden Kirchentag in Nürnberg will die Eisenbahngewerkschaft EVG in der kommenden Woche keinen Streik ausrufen. Am Montag soll es Gespräche mit der Deutschen Bahn geben.
Die Palette an verschiedenen Modellen wächst bei Birkenstock Jahr um Jahr.

Deutsches Erfindertum : Der lange Weg zum Birkenstock-Erfolg

Vor rund 100 Jahren zog Konrad Birkenstock mit der Idee eines bequemen Schuhs durch die Lande. Bis zum Durchbruch der Sandale mit dem markanten Kork-Fußbetts vergingen jedoch Generationen.
Auch bei der Handynutzung fallen Daten an, die durch die DSGVO geschützt werden.

Fünf Jahre DSGVO : Die KI sprengt die Geburtstagsparty

Die Datenschutz-Grundverordnung ist eigentlich ein Erfolgsmodell. Ihre Kraft, die Gefahren von generativer Künstlicher Intelligenz zu bannen, ist aber begrenzt. Ein Gastbeitrag.
EZB-Direktor Fabio Panetta folgt der EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

Geldpolitik : EZB-Direktor Panetta: Nah am Zinsgipfel

Der Italiener warnt vor übereilten Zinsanhebungen. Stattdessen sollen die Zinsen so lange wie nötig oben gehalten werden, um die Inflation zu bekämpfen.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Das unlyrische Ich des Till Lindemann

Wegen Porno-Vorwurf : Verlag trennt sich von Till Lindemann

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch beendet die Zusammenarbeit mit dem Autor Till Lindemann. Der Rammstein-Sänger habe eines seiner bei KiWi veröffentlichten Bücher gezielt in einem Porno-Video eingesetzt.

Pierfrancesco Favino : Die Sprache seines Körpers

Er war Mafioso und Polizist, Bettino Craxi und Che Guevara, und wenn er wollte, wäre er auch ein Elefant – Pierfrancesco Favino ist einer der Großen des italienischen Kinos. Eine Begegnung mit dem Schauspieler in Rom
Margit Carstensen (mit Karlheinz Böhm) in Fassbinders „Martha“

Margit Carstensen gestorben : Sie hat innerlich geglüht

Fassbinders Film „Martha“ hat sie berühmt gemacht: Auch danach spielte sie oft rätselhafte Frauen, die in Machtspielen und Hysterie gefangen waren. Jetzt ist Margit Carstensen gestorben.
Spontan 25 Minuten mit dem Uber quer durch die Stadt fahren, um sich einen Stempel abzuholen: In Berlin ist das völlig normal.

Kolumne „Uni live“ : Die verlässlichste Person der ganzen Uni

Meine Ansprechpartnerin im Prüfungsamt ist verlässlich und effizient. So effizient, dass es an Unhöflichkeit grenzt. Auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick ist es höchste Zeit für eine Dankesrede. Die Kolumne „Uni live“.
Längst mehr als „Klempner“: die Azubis Samuel Mengistab (21) und Ramona Chuděj (20)

Heizungsbauer als Traumberuf : Strom, Wasser, Gold

Mit dem Wärmepumpen-Hype wird Heizungsbauer zu einem der ­gefragtesten Berufe. Vom Klempner zum Klimaheld – ein seltener Imagewandel in der Karrierewelt.

Rock am Ring : „Die Fighters nehmen wir so mit“

An der Rennstrecke unterhalb der Nürburg wird an diesem Wochenende wieder gerockt. Aber die Fans sind trotz einiger bemerkenswerter Auf­tritte zurückhaltender als sonst.
Gericht aus der veganen Gasthausküche: Gegrillter Sellerie auf Couscous mit Blumenkohlcreme und Salsa Verde

Lokaltermin in Hattersheim : Schmuckstück am Schwarzbach

Nach einer langen, wechselvollen Geschichte ist die Hattersheimer Ölmühle nun zu einem Gasthaus geworden. Die Küche bietet eine schöne Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten.
Ein Meer aus Gras und Blumen. Selten schön gedeihen und blühen in diesem Jahr die Wiesen im Hohen Vogelsberg.

Der Wandertipp : Wahrlich eine Augen-Weide

Was einst der ­Futtergewinnung diente, ist jetzt dank vielfältiger Interventionen eine berückende Natur- und Kulturform – die Bergwiese. Am Hoherodskopf im Vogelsberg ist das gut zu sehen.

Spiele

Spiele
Der Hessen-Löwe im Gerichtssaal: Das Landgericht Frankfurt urteilte, dem Angeklagten stehe eine Entschädigung zu.

Verbrechen nur erfunden : 15 Monate zu Unrecht in U-Haft

Weil er einen angeblichen Schuldner entführt, in ein Kühlhaus gesperrt und misshandelt haben sollte, stand ein Mann in Frankfurt vor Gericht. Die Richter stellten fest: Die Tat hatte es wohl nie gegeben.

Fünf am Freitag : Mitnahmegarantie

Geländegängiger Wohnanhänger, verrückte Fischertechnik, professionelle Minileuchte, schnelle Router und schicker Stuhl: Das sind die Neuigkeiten aus der Kiste.
Steile Starts von kurzen Plätzen: Kein Problem für eine Do 228

Dornier 228 fliegt wieder : Ein klarer Aufwärtstrend

Die Dornier 228 hat eine wechselvolle Geschichte. Bis ins Jahr 2021 hinein wurde sie mit Unterbrechungen und wechselhaftem Erfolg in Bayern gebaut. Nun läuft die Produktion der vielseitig einsetzbaren Turboprop wieder an.
Lipidnanopartikel, die RNA sicher durch den Körper transportieren, haben sich als Impfstoffe bewährt.

Materialforschung : Im Kleinsten ganz groß

Lange Zeit waren Nanopartikel nur etwas für die Grundlagenforschung. Aber mittlerweile sind die winzigen Objekte in schonendem Motoröl, in Socken und Arzneimitteln angekommen - Grund zur Sorge?
Jessie Buckley als Eliza Doolittle bei einer Aufführung von George Bernard Shaws „Pygmalion“ im Buckingham Palace im Februar 2014

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.
Hannah Helmke und Sebastian Müller glauben, das man mit einem unternehmerischen Ansatz etwas fürs Klima tun kann.

Pariser Klimavertrag : Wie Unternehmen unter 1,5 Grad kommen

Für Konzerne ist es eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die Klimaziele einzuhalten. Mit ihrem „Climate Tech Right“ kann Hannah Helmke errechnen, wie sie die Vorgaben des Klimavertrags von Paris einhalten können.
Wer einen Schmetterlingsflieder im Blick hat, findet leicht etwas zum Zählen: zwei Tagpfauenaugen und einen Admiral zum Beispiel. PODCAST 07:48

Wie erkläre ich’s meinem Kind? : Warum manchmal alle mitforschen sollen

Wer forschen will, muss sich gut auskennen und sehr genau arbeiten. Warum wünschen sich dann Wissenschaftler immer wieder, dass alle beim Forschen mithelfen? Gerade geht es zum Beispiel darum, Insekten auf der Wiese zu zählen.
Neu oder alt: Das macht einen preislichen Unterschied.

Preisrückgänge : Hier lohnt sich das sanierte Haus

Sinkt der Energieverbrauch, steigt der Wert der Immobilie. Eine neue Auswertung zeigt, wie stark sich schon die Preise zwischen Energieklassen unterscheiden. Mit Nachlässen ist zu rechnen.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival