https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.

F.A.Z.-Kongress "Zwischen den Zeilen"

Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.

Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.

Freihandelspakt CPTPP : Großbritannien wendet sich nach Asien

Der Beitritt zum Transpazifischen Freihandelspakt CPTPP wird eher kleine Wachstumseffekte für das Vereinigte Königreich haben. Und es bleibt ein schaler Beigeschmack, der mit dem Brexit zusammenhängt.

Personalchefin geht : Schlangengrube SAP

Der Vorstandsposten für Personal bleibt beim Softwarekonzern SAP ein Schleudersitz. Dass auch Arbeitsdirektorin Sabine Bendiek ihren Vertrag nicht verlängert, ist vor allem für den Aufsichtsrat ein Problem.

Russen auf dem Weg zu Olympia : Aufruf zum Widerstand

Das Internationale Olympische Komitee macht den Weg frei für Putins Propaganda-Sportler 2024 in Paris. Damit treibt es die Ukraine aus dem Sport. Einzig der Mut einer Sportlerin gibt Hoffnung.

Finnland in der NATO : Mehr Sicherheit für Europa

Der Streit über die NATO-Norderweiterung wirft Fragen über die Bündnistreue der Türkei und Ungarns auf. Dass nun zumindest Finnland beitreten kann, ist ein strategischer Gewinn.

Streit um Leichtbauhallen : Falsches Engagement

Einige Maintaler fürchten wegen Unterkünften für Flüchtlinge um den Raum auf zwei Festplätzen. Ihr Protest und ihre Kritik gehen an den wahren Problemen vorbei.

Historische Anklage : Wieder hat Trump eine Grenze verschoben

Donald Trump beherrscht die Kunst der Zermürbung. Er verursacht Empörung in einem fort – und alle sind ermattet, wenn es wirklich wichtig wird. Diesmal hilft ihm ein demokratischer Staatsanwalt.

Ausverkaufskurse an der Börse : Rettet Vonovia & Co!

Dass es private Immobilienkonzerne gibt, ist gut. Denn der Staat ist bisher jeden Beweis schuldig geblieben, dass er es besser kann.
Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.
Zuhörer bei der Freisler-Rede am 30. März 1933: Die Bediensteten kamen dafür im Innenhof des heutigen Gerichtsgebäudes B zusammen.

NS-Vergangenheit der Justiz : Zu wenige widersprachen

Das Landgericht Frankfurt erinnert an die Justizangehörigen, die zwischen 1933 und 1935 aus dem Dienst entfernt, deportiert und vertrieben wurden. Wie schnell und perfide das ging, zeigen sechs Schicksale.
Ungläubiger Blick von Götze: Kein Sieg gegen Bochum

1:1 gegen Bochum : Eintracht auf Treffersuche

Die Frankfurter versuchen alles. Doch der sehnsüchtig erhoffte Siegtreffer will der Eintracht einfach nicht gelingen. Am Ende steht es 1:1 gegen Bochum.

Krieg in der Ukraine

Die Reservisten machen im Wald eine Übung.

Wie sich Finnland wappnet : Nie vorbereitet genug

Für die Finnen ist Russland ein unberechenbarer Nachbar. Verteidigungs- und Zivilschutzkurse boomen, daran ändert auch der NATO-Beitritt nichts. Über ein Land, das sich wappnet und doch ruhig bleibt – selbst im Wahlkampf.

FC Bayern München : Tuchel im Exzellenz-Cluster

Wie macht sich der neue Fußballdozent des FC Bayern vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund? Eine Woche mit Thomas Tuchel an der Münchner Mia-san-mia-Hochschule.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Frankreichs oberster Notenbanker: François Villeroy de Galhau

Frankreichs Notenbankchef : „Die Waffe der Zinssätze ist immer wirksam“

François Villeroy de Galhau lässt keinen Zweifel daran aufkommen, die Inflation in Europa auf 2 Prozent zurückführen zu wollen. Im Gespräch erklärt Frankreichs oberster Notenbanker, bis wann das gelingen wird.
Im Fokus der italienischen Behörden: Die Software ChatGPT

Verstoß gegen Datenschutz : Italien sperrt ChatGPT

Die Software würde Daten von Nutzern auf illegale Weise verarbeiten und Jugendliche zu wenig schützen, teilen die Datenschützer aus Italien mit. Nun ist Open AI, der Betreiber von ChatGPT, unter Zugzwang.
Nie wieder? In den guten Zeiten stellten Konsolenhersteller auf der E3 in Los Angeles vor prall gefüllten Hallen ihre Neuheiten vor.

Mangelnde Nachfrage : Videospiel-Messe E3 vorzeitig abgesagt

Schon in den vergangenen Jahren litt die E3 unter der Corona-Pandemie und dem Schwund an Ausstellern. Die bringen ihre Neuheiten lieber digital an den Spieler. Die Zukunft der ehemaligen Leitmesse ist ungewiss.
Die Skyline von San Francisco

Start-ups : Der europäische Traum im Silicon Valley

Zinserhöhungen und Bankpleiten drücken die Stimmung im Mekka der Tech-Welt. Nun wirbt die EU-Kommission um Investitionen und Talente. Größenwahn oder genialer Schachzug?
Bleibt eine mächtige Instanz am Anleihenmarkt - die EZB.

Neues vom Anleihenmarkt : Wie es nach dem Sturm weitergeht

Bankenkrise hier, drohende Zahlungsausfälle dort: Der Anleihenmarkt hat stürmische Tage hinter sich und ist nicht auf Grund gelaufen. Doch die Gewässer bleiben gefährlich und die Notenbanken am Ruder.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
„Die Waffe richtig halten“: Tatort-Kommissarin Broich mit F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube

Vierter F.A.Z.-Kongress : Produktive Offenheit

Auf dem vierten F.A.Z.-Kongress nahmen Schauspielerin Margarita Broich und Publizist Michel Friedman mit Verletzlichkeit und Offenheit für sich ein.
Performativer Widerspruch: Vincenz Pröckls „Der Blunder-Wagen zur Egerländer Bauern Hochzeit“ wirkt heute pittoresk, um 1850 waren solche Umzüge eher mühselig.

Ausstellung zur Migration : Das rosa Kaninchen bleibt da

Vielleicht gehören Illusionen dazu, um aufzubrechen und sich aus einer unerträglichen Lage zu be­freien: Eine Nürnberger Ausstellung widmet sich der Geschichte und Zukunft der Migration.
Neuronen sind nicht nur interessant für die Forschung, sondern auch hübsch anzusehen.

Biologie & Medizin : Die Zelle hat ihren eigenen Kopf

Der Verlauf der Pandemie hat demütig gemacht: Siddhartha Mukherjee stellt als Forscher, Arzt und Erzähler die Entwicklungen der Molekularbiologie vor. Sein Buch geht unter die Haut.
Wo sind all die Tassen hin? In Mannheim kommen viele abhanden.

Nachhaltigkeit an der Uni : Alle Tassen im WG-Schrank

Wir Studis wollen nachhaltig sein. Na klar. Oder uns mindestens so geben. Die Sache mit den Coffee-to-go-Tassen an der Uni Mannheim zeigt: Das „So-tun-als-ob“ ist gar nicht selten. Die Kolumne „Uni live“.

Resümee am letzten Schultag : Für sie ist Schulleiterin der schönste Beruf

In Deutschland fehlen nicht nur Lehrer, sondern auch Schulleiter. Der Posten sorgt für Stress und Überstunden. Antje Rümenapf zögerte vor ihrer Bewerbung, kann sich an ihrem letzten Schultag aber keinen schöneren Beruf vorstellen.

Russen auf dem Weg zu Olympia : Aufruf zum Widerstand

Das Internationale Olympische Komitee macht den Weg frei für Putins Propaganda-Sportler 2024 in Paris. Damit treibt es die Ukraine aus dem Sport. Einzig der Mut einer Sportlerin gibt Hoffnung.

Eishockey-Playoffs : München wie die Feuerwehr

Titel-Favorit Red Bull München startet souverän in das Playoff-Halbfinale gegen die Grizzlys Wolfsburg. Der ERC Ingolstadt verliert unerwartet gegen die Adler Mannheim.
Das Foto von Christian Werner, das Michel Würthle in seiner „Paris Bar“ zeigt, erschien erstmals im März 2019 im F.A.Z. Magazin.

Nachruf auf Michel Würthle : Er hielt Hof in der „Paris Bar“

Er war Künstler, Gastronom und ein Mann von Welt. Legendär ist seine „Paris Bar“ in Berlin. Nach dem Tod von Michel Würthle herrscht dort Leere, selbst wenn sie voller Menschen ist.
Die Elevator Boys mit GNTM-Kandidatin Selma

Germany’s Next Topmodel : Marilyn lebt!

Diese Woche mussten die Kandidatinnen mit den Paternoster-Posern von Tiktok Marilyn Monroe zum Leben erwecken. Dabei wurden Ratschläge fürs Leben erteilt – und der falschen Blondine nachgeeifert.
Der zwei Hektar große Wetterpark bei Offenbach erläutert in seinem frei zugänglichen Außenbereich die Zusammenhänge atmosphärischer Erscheinungen. Die „Stationen“ sind großräumig und anschaulich gestaltet und lassen vor allem erahnen, welcher Aufwand für Wetterprognosen getrieben werden muss. Eine Installation blickt auf den Verlauf des Sonnenstands, den zu berechnen man bereits in der Antike beherrschte.

Wandertipp : Wo das Wetter anschaulich wird

Satellit, Radarkuppel inklusive: Der Wetterpark in Offenbach ist einen längeren Ausflug wert, zumal die Wälder von Heusenstamm nicht weit sind. Der Wandertipp.

Spiele

Spiele
Astronaut Matthias Maurer beim F.A.Z.-Kongress in der Frankfurter Goethe-Universität

Maurer auf F.A.Z.-Kongress : „Jeder kann Astronaut sein“

Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus? Darüber diskutierte der ESA-Astronaut Matthias Maurer mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Den Ukrainekrieg, sagt Maurer, sieht man sogar vom All aus.

Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

Fahrbericht BMW M340i : Vitamin M

Der Dreier ist das Herz der Marke BMW. Und das schlägt im M340i xDrive besonders kräftig. Freude am Fahren kommt da auf jeden Fall auf.
Boticellis „Beweinung Christi“

Ölgemälde : Eigelb schützt vor Falten

Alte Meister malten seit der Renaissance gerne in Öl. Doch ihre Ölfarben enthielten auch Eigelb, und erst jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, warum. Einer von ihnen, der Chemieingenieur Norbert Willenbacher, erklärt es.
Perowskit-Solarzellen erreichen im Labormaßstab bereits hohe Wirkungsgrade.

Photovoltaik : Bekommt Silizium nun Konkurrenz?

Ist Perowskit das Zukunftsmaterial für die Produktion von Solarzellen? Klar ist: Bei Wirkungsgrad, Kosten und Stabilität gibt es bereits erstaunliche Fortschritte.
Geht auch mit Lippen: Ein Tyrannosaurus rex verschlingt einen noch nicht ausgewachsenen Edmontosaurus.

Paläobiologie : Dinosaurier zum Küssen

Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex könnten etwas anders ausgesehen haben, als wir uns sie immer vorgestellt hatten: Sie verbargen ihre Zähne hinter Lippen.

„Gasthaus zur Linde“ : Man ahnt den guten Ansatz

Wie in einem ganz normalen Wirtshaus: Im Stuttgarter Gasthaus zur Linde gibt es weder Menüzwang noch besonders hohe Preise. Manches könnte allerdings noch verbessert werden. Die Kolumne Hier spricht der Gast.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Eine Gerade ins Herz der Gesellschaft

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Wie in gigantische Eistüten: Franz Wests Installation „Echolalia“, wie sie in der Galerie Zwirner in New York zu sehen ist.

Franz-West-Ausstellungen : Der Mensch, ein Prothesengott

Er war Junkie, Autodidakt und ein Star der Kunstwelt: Ausstellungen in New York, Paris und Wien feiern den 2012 verstorbenen Künstler Franz West. Dessen Unbehagen an der Kultur hat an Aktualität nichts verloren.

Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.