https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Der nun festgenommene Journalist Evan Gershkovich im Jahr 2021

FSB nimmt US-Journalisten fest : Ein übles Vorzeichen für alle Auslandskorrespondenten

Russlands Geheimdienst nimmt den amerikanischen Reporter Evan Gershkovich unter Spionagevorwürfen fest. Bislang wurden ausländische Korrespondenten höchstens ausgewiesen.

König Charles III. zu Besuch in Deutschland

Lineares Denken : So stellt Scholz die Gegner kalt

Wer wagt es, der Ampel Aufweichung des Klimaschutzes zu unterstellen? Nur Abgeordnete mit falschem Bewusstsein, meint der Bundeskanzler.

Öffentlicher Dienst : Tarifkampf um die Rolle des Staates

Verdi und Beamtenbund haben im Tarifkonflikt offenbar das Bedürfnis, es „denen“ mal zu zeigen. Vordergründig sind damit die öffentlichen Arbeitgeber gemeint. Letztlich geht es aber um die Bürger.

Klimakosten für Immobilien : Der grüne Weg

Für den Klimaschutz kommen auf Eigentümer, Vermieter und Mieter noch Kosten zu. Das macht Vereinfachungen zum Bauen und Sanieren dringlich.

Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.

Entwicklungshilfe : Milliarden ohne Wirkung?

Die große irreguläre Migration spricht nicht dafür, dass sich die Lebensbedingungen im armen Süden nachhaltig von außen beeinflussen lassen. Die Entwicklungshilfe steuert auf ein Legitimationsproblem zu.

Frankfurter Magistrat : Kein Laie für das Planungsdezernat

Wenn in Frankfurt das Planungsdezernat neu besetzt wird, sollte die Stadt viel Wert auf Erfahrung legen. Denn eine lange Einarbeitungszeit bremst die Stadt.
Karl Dietrich Seikel, aufgenommen 2006, aufgenommen in seinem damaligen Büro beim Spiegel.

Tod von Karl Dietrich Seikel : Ein Ruhepol in Krisenzeiten

Seikel führte über viele Jahren den „Spiegel“ in Hamburg und saß später im Aufsichtsrat der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nun ist er mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Krieg in der Ukraine

Russische Popmusiker im Exil : Kummer ist der Anfang des Menschseins

Emigrierte russische Popmusiker vertonen Lyrik von Dichtern, die vor hundert Jahren auswandern mussten. Die Ironie, das Heimweh und das Geschichtsbewusstsein der Damaligen werden in den neuen Liedern wieder erfahrbar.

Start-ups : Der europäische Traum im Silicon Valley

Zinserhöhungen und Bankpleiten drücken die Stimmung im Mekka der Tech-Welt. Nun wirbt die EU-Kommission um Investitionen und Talente. Größenwahn oder genialer Schachzug?
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
Der frühere Präsident kehrt zurück: Jair Bolsonaro am Flughafen in Brasilia.

Früherer Präsident : Bolsonaro ist zurück in Brasilien

Hunderte Anhänger begrüßten Bolsonaro am Flughafen in Brasilia. Er war kurz vor der Amtsübergabe an Lula da Silva in die USA gereist – weil er Ermittlungen aus dem Weg gehen wollte, sagen Kritiker.
Sie fordern mehr Geld: Warnstreik in Bremen

Öffentlicher Dienst : Tarifkampf um die Rolle des Staates

Verdi und Beamtenbund haben im Tarifkonflikt offenbar das Bedürfnis, es „denen“ mal zu zeigen. Vordergründig sind damit die öffentlichen Arbeitgeber gemeint. Letztlich geht es aber um die Bürger.
Gewinn mit Containern: Das Logistikgeschäft von DB Schenker läuft glänzend.

DB-Bilanz : Schenker rettet abermals die Bahn

Der Schienenkonzern verbucht Passagierrekorde, und das Logistikgeschäft läuft glänzend. Trotzdem droht dieses Jahr ein Milliardenverlust.
Jack Ma war seinerzeit Gründer von Alibaba.

Alibaba : Die rätselhafte Zerschlagung von Alibaba

Der Technologiekonzern wird in sechs Teile aufgespalten, die künftig separat an der Börse gehandelt werden sollen. Will Peking damit seine Macht erhalten?

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Ted Hughes in den Neunzigerjahren

Legendärer Lyriker Ted Hughes : Vorsichtig ergriffen wir die ganze Hand

Vor 25 Jahren übersetzte ich gemeinsam mit meinem Mann Robert Habeck die „Birthday Letters“ von Ted Hughes. An manchen Stellen bissen wir uns die Zähne aus. Deswegen nahmen wir Kontakt zu dem Dichter auf, und so entstand eine ungewöhnliche Korrespondenz.
Wie in gigantische Eistüten: Franz Wests Installation „Echolalia“, wie sie in der Galerie Zwirner in New York zu sehen ist.

Franz-West-Ausstellungen : Der Mensch, ein Prothesengott

Er war Junkie, Autodidakt und ein Star der Kunstwelt: Ausstellungen in New York, Paris und Wien feiern den 2012 verstorbenen Künstler Franz West. Dessen Unbehagen an der Kultur hat an Aktualität nichts verloren.
Widerstands-Symbol iranischer Frauen: Elnas Rekabi kletterte ohne Kopftuch

Olympia-Ausschluss 2024? : IOC droht Iran und Afghanistan

Konkrete Sanktionen spricht das IOC nicht aus, stellt aber in Aussicht, Iran und Afghanistan bei weiterer Nichtbeachtung der Olympischen Charta nicht an den Spielen von Paris teilnehmen zu lassen.
Ausgepowert: Jason Osborne, hier 2022

Radprofi Jason Osborne : „Wie ein Schock für das System“

Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann er noch Silber als Ruderer, nun ist er Radprofi: Der Offenbacher Jason Osborne erfüllt sich seinen großen Traum – und muss leiden und lernen.
Bezeichnete das Treffen als  „eine unglaubliche Ehre“: Die Tänzerin Motsi Mabuse (links) mit Charles III. und seiner Frau Camilla

Motsi Mabuse trifft Charles : Ein Tänzchen im Palast?

König Charles III. und seine Frau Camilla sind Fans des „Let’s Dance“-Stars Motsi Mabuse aus Stockstadt. Im Berliner Schloss Bellevue haben sie sich nun zum ersten Mal persönlich getroffen – mit möglichen Folgen.

John-Wayne-Western : Im Westen was Neues

John Wayne war der Held in vielen Western. Doch der 1936 entstandene Film „The Oregon Trail“ gilt als verschollen. Unsere Autorin hat sich auf die Suche gemacht – und zumindest einige Fotos aus dem Klassiker gefunden.
Fake: Papst im Mantel

Künstliche Intelligenz : Des Papstes neue Kleider

Ob ein Foto echt oder gefälscht ist, lässt sich mit bloßem Auge häufig kaum noch erkennen. Mithilfe von Text-zu-Bild-Generatoren sehen Bilder täuschend echt aus. Wie kann man die Herkunft überprüfen?
König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim feierlichen Empfang vorm Brandenburger Tor 10:01

F.A.Z. Frühdenker : Charles spricht als erster Monarch im Bundestag

König Charles III. hält eine Rede im Bundestag, die Zahl der minderjährigen Straftäter in Deutschland ist gestiegen, und bei den Immobilienpreisen vergrößert sich die Kluft zwischen Stadt und Land. Der F.A.Z.-Newsletter.
Ein Polizist bei einer Versammlung in Berlin. 1:34:55

F.A.Z. Einspruch Podcast : Was darf die Polizei auf Demonstrationen?

In Folge 249 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit dem Wiesbadener Staatsrechtler Matthias Friehe die Befugnisse der Polizei auf Versammlungen. Anlass ist ein neues hessisches Gesetz – dessen Knackpunkte bundesweit diskutiert werden.

Spiele

Spiele

Fahrbericht BMW M340i : Vitamin M

Der Dreier ist das Herz der Marke BMW. Und das schlägt im M340i xDrive besonders kräftig. Freude am Fahren kommt da auf jeden Fall auf.
Einbau innerhalb weniger Minuten: Das Gateway liefert Daten aus dem Stromzähler an den Netzbetreiber

Smart Metering : Kampf gegen den Kollaps der Stromnetze

Die Nachfrage nach Strom steigt dramatisch, für einen Durchschnittshaushalt verdreifacht sie sich. Diesen Nachfrageschub verkraften die Verteilnetze nicht. Smart Meter Gateways sollen Abhilfe schaffen.

Werksbesuch: So wird’s gemacht : Da hast du den Salat

Kartoffelsalat kann jeder Mensch zu Hause machen. 30 Tonnen am Tag schaffen nur Maschinen. In einem riesigen Werk in Losser haben wir uns den Kartoffeln an die Schalen geheftet.
Wald im mecklenburgischen Graal-Müritz

Kipppunkt – F.A.Z. Klimablog : So steht es um den Wald in Deutschland

2022 mehr Bäume gestorben als 2021 +++ Der Klimawandel setzt Parasiten zu +++ Berge auf der ganzen Welt fast 16 Tage weniger mit Schnee bedeckt +++ Der Weg zur CO₂-freien Stahlproduktion +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“.

Mit Interrail durch Europa : Zug um Zug

Interrail gibt es seit einem halben Jahrhundert. Seither ist die völkerverbindende Idee um einige Facetten gewachsen, nicht nur die Altersgrenze für Nutzer.

Das Letzte, was Eltern wollen, das ist ihren Kindern ständig ein schlechtes Gefühl geben, weil sie sich zerreisen müssen. Foto aus dem Buchprojekt von Jan von Holleben „Meine wilde Wut“, Beltz & Gelberg.

Kinderbetreuung : So kann es nicht mehr weitergehen!

Wie sollen Eltern Berufstätigkeit und Kinderbetreuung unter einen Hut kriegen, wenn es nicht genügend Erzieher und Lehrer gibt? Eine Wutrede.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Eine Gerade ins Herz der Gesellschaft

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Fazit - das Wirtschaftsblog : fazitblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Der Fluch des Rohstoffreichtums

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Altra Olympus 5 – Zeigt Größe im Schuhtest

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.
Bei Koller: Jan Cossiers „Allegorie der fünf Sinne“, um 1640, Öl auf Leinwand, 113 mal 155,5 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Franken

Altmeisterauktionen in Zürich : Das Leben mit allen Sinnen genießen

Himmlische Andacht, irdisches Vergnügen: Das Auktionshaus Koller in Zürich schmückt seine nächsten Versteigerungen mit einem Altar aus der Cranach-Werkstatt und einer Tafelrunde aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters.
Wohlfühlambiente: Möbel, Blumen und Accessoires sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.

Ganz großer Empfang : So wird der Flur schöner

Der Flur muss nicht der chaotische Schandfleck der Wohnung sein. Wie er zum Raum wird, der Bewohner und Besucher gleichermaßen anzieht.
In Sölden kosten Immobilien viel weniger als in Kitzbühel.

Ferienwohnungen : In diesen Orten geht es günstiger

Ferienwohnungen in den Bergen sind beliebt und teuer. Wer sich die Schweiz, Frankreich oder Kitzbühel nicht leisten kann, findet anderswo eine Alternative.

Immobilienmarkt Anzeigen

1/

Immobilien :