https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
Die AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla am 9. Mai im Bundestag

ARD-Deutschlandtrend : Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD

Das Ansehen der Ampel hat zuletzt stark gelitten. Fast vier von fünf Befragten sind nach der Eskalation des Heizungsstreits unzufrieden mit der Regierung. Es profitieren die Rechtspopulisten.

Beistand für die Ukraine? : Die rote Linie der NATO

Selenskyj hat die Erfahrung gemacht, dass er weit kommt, wenn er von seinen Unterstützern viel verlangt. Sicherheitsgarantien des Westens wird die Ukraine aber nicht so bald bekommen.

Fechten als Politikum : Putins Werk und der Beitrag des Sports

In den besetzten ukrainischen Gebieten werden Sportverbände Russland angeschlossen. Will Thomas Bach weiter der Idee anhängen, russische Sportler könnten in aller Unschuld an Olympia teilnehmen?

Juristensprache : Warum so kompliziert?

Wer Texte von Anwälten liest, muss sich sein Verständnis hart erarbeiten. Die Motivation dahinter haben nun US-Forscher entschlüsselt.

Rinder und Klima : Das kann nur der Kuhmagen!

Da er Methan produziert, wird der Verdauungsapparat der Wiederkäuer behandelt wie eine verbesserungsbedürftige Maschine. Dabei schafft er doch bereits Einmaliges.

Bovenschultes Weg : Keine Zeitenwende in Bremen

Der Bremer Bürgermeister Bovenschulte setzt weiter auf Rot-Grün-Rot. Er stutzt dabei aber die Grünen zurecht. Die zahlen nun den Preis für ihren Fehler nach der letzten Wahl.

Cannabis-Freigabe : Fragwürdige Lyrik der Liberalisierung

Weil die unionsgeführten Länder Bayern und Nordrhein-Westfalen gegen die Legalisierung sind, müssen andere bald dafür sein. Aber mit Cannabis-Fachgeschäften wird es nicht getan sein.

Vorwürfe in Indien : Skandalöse Missachtung

In Indien werfen Athletinnen dem Chef des Ringerverbands sexuelle Belästigung vor und fordern seine sofortige Festnahme. Wie mit den Protestierenden umgegangen wird, vermittelt ein fatales Bild.

Landesbanken : Niedersachsen vor!

Das Bundesland sollte klare Verhältnisse in der Eigentümerstruktur der Nord LB schaffen. Sonst wird ein Grundsatzkonflikt mit den Sparkassen immer wieder aufflammen.
Arbeiten oder Filme gucken: Ein Passagier schaut auf seinen Computer.

WLAN an Bord : Das Gratis-Surfen kommt im Flug

Erste Fluggesellschaften wie Singapore Airlines und Emirates lassen ihre Passagiere an Bord ohne Aufpreis ins Internet. Andere, wie etwa Lufthansa, nennen Gründe, warum sie das gerade nicht tun.

Krieg in der Ukraine

Ein Flakpanzer vom Typ Gepard fährt auf dem Truppenübungsplatz in Munster während einer Informationslehrübung

Ukraine-Liveblog : USA kauft Gepard-Luftabwehrsysteme für die Ukraine

Russland spricht von versuchter ukrainischer „Invasion“ in Grenzregion +++ Baerbock: Kein NATO-Beitritt der Ukraine „mitten im Krieg“ +++ Russland verärgert über Gipfeltreffen in Moldau +++ Selenskyj in Bulboaca eingetroffen +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Geschlossen an der Seite Moldaus und der Ukraine: Die Staats- und Regierungschefs der EPG beim Gipfeltreffen am 1. Juni in Bulboaca

Gipfeltreffen mit Selenskyj : Europa nimmt Moldau in die Mitte

Wenige Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt treffen sich die Staats- und Regierungschefs Europas – bis auf Russland und Belarus. Ein Zeichen der Solidarität – trotzdem treten Spannungen zutage.
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Mörsergranate bei Bachmut ab.

Ukraine-Reporter der „Welt“ : Bilder von der Front

Ein Reporter, der auch für „Die Welt“ arbeitet, soll bei der Bebilderung seiner Artikel zum Krieg in der Ukraine auf fremde Bilder zuückgegriffen haben. Die Zeitung prüft. Zweifel an der Echtheit des Geschilderten gibt es bislang nicht.

Fechten als Politikum : Putins Werk und der Beitrag des Sports

In den besetzten ukrainischen Gebieten werden Sportverbände Russland angeschlossen. Will Thomas Bach weiter der Idee anhängen, russische Sportler könnten in aller Unschuld an Olympia teilnehmen?

Gegenpol zum Westen : BRICS wollen weitere Staaten aufnehmen

Der Name BRICS steht für Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Jetzt aber wollen viele Staaten der Gruppe beitreten. In Kapstadt beraten darüber die fünf Außenminister.

Wolle der Vicuñas : Das Gold der Götter

Die Vicuñas, die wild lebenden Verwandten der Alpakas, liefern die teuerste Wolle der Welt und sichern vielen Menschen in den Anden die Existenz. Einst wären sie beinahe ausgerottet worden.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Von radikalen Transaktivisten verfolgt: die britische Philosophin Kathleen Stock.

Genderkrieg um Kathleen Stock : Geschlecht ist schlecht

Die Philosophin Kathleen Stock wurde von radikalen Gender-Ideologen diffamiert und aus dem Amt gedrängt. Nun soll sie auch bei öffentlichen Auftritten mundtot gemacht werden.
Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?
„Mechanismen der Selbstkontrolle entwickeln“: Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer nimmt vier Wochen Urlaub.

Ex-Grüner nimmt Auszeit : Boris Palmer ist dann mal weg

Der Tübinger Oberbürgermeister geht heute in eine vierwöchige Auszeit. Die hatte er nach einem Eklat bei einer Frankfurter Migrationskonferenz angekündigt. Wie es danach weitergeht, hängt vor allem von Palmer selbst ab.
Überprüfung der Optik in der Trägerstruktur des Vorverstärkers im Fusionstestreaktor von Lawrence Livermore National Laboratory in Livermore

Innovation : USA fördern deutsches Start-up

Der Darmstädter Kernfusionsspezialist Focused Energy steht hoch im Kurs – und das nicht nur in Washington.
Herbert B. Schmidt (links) und der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im September 2015 im Ministerium, zwischen ihnen die jetzt entfernte Ludwig-Erhard-Büste. Sie wurde schon 2007 aufgestellt. 2015 kam eine Karl-Schiller-Büste hinzu.

Büste entfernt : Habeck ohne Erhard

Vor 16 Jahren wurde, als Zeichen seiner Verehrung und zur Motivation, eine Büste Ludwig Erhards im Eingangsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums aufgestellt. Der Leihgeber hat sie nun entfernen lassen – aus Protest.
Jensen Huang, Gründer und Chef von Nvidia, auf der Computex-Messe in Taipeh

Chiphersteller Nvidia : Und es hat Boom gemacht

Der Aufstieg des Chipherstellers Nvidia zum Billionenkonzern zeigt: Künstliche Intelligenz hat eine Goldgräberstimmung ausgelöst – von der viele Unternehmen schon profitieren.
Lagarde bei den Sparkassen

Die Sparkassen und die EZB : Die EZB will die Zinsen weiter erhöhen

Nächste Phase einer delikaten Beziehung: Über die lange umstrittene Zinspolitik der EZB verliert Sparkassenpräsident Helmut Schleweis kein Wort mehr, wohl aber über den digitalen Euro. Und Bundesfinanzminister Lindner hat keinen persönlichen Fetisch.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Jan Schröder beweist: Wer Rechtsgeschichte studiert, wird nicht völlig kopflos. Cesare Beccarias Reformwerk „Von den Verbrechen und von den Strafen“ wurde auch nach der sechsten Auflage immer wieder nachgedruckt.

Jan Schröders Aufsätze : Was Juristen eigentlich tun

Er führte die Wissenschaftsgeschichte des Rechts über den biographischen Zugang hinaus: Zum achtzigsten Geburtstag von Jan Schröder ist ein zweiter Band seiner gesammelten Aufsätze erschienen.
Längst mehr als „Klempner“: die Azubis Samuel Mengistab (21) und Ramona Chuděj (20)

Heizungsbauer als Traumberuf : Strom, Wasser, Gold

Mit dem Wärmepumpen-Hype wird Heizungsbauer zu einem der ­gefragtesten Berufe. Vom Klempner zum Klimaheld – ein seltener Imagewandel in der Karrierewelt.
Selbst im Heim brauchen zu pflegende Angehörige oft noch eine gehörige Portion Unterstützung.

Die Karrierefrage : Wie vereinbare ich Karriere und Pflege?

Wer Angehörige pflegt, hat oft große Probleme, das mit einer fordernden Karriere zu vereinbaren. Vor allem, weil das Thema seelisch so sehr schlaucht. Ein paar Strategien gegen den Beruf-und-Pflege-Burnout gibt es aber doch.

Aufregung um Novak Djokovic : „Ich würde es wieder so sagen“

Andere treibt er auf die Barrikaden, ihn treibt es an: Novak Djokovic liebt das Drama als Extrakick. Diesmal ignoriert er die Unabhängigkeit des Kosovo – und baut auf Narrenfreiheit als Tennisstar.
Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?
Kocht im Tivoli: Andreas Krolik

Andreas Krolik : „Lafleur“ gibt ein Gastspiel in Dänemark

Pop-up im Tivoli: Der Küchenchef des Frankfurter Zwei-Sterne-Restaurants „Lafleur“ zieht mit seinem Team für vier Wochen nach Dänemark – Arbeitsgeräte und Geschirr inklusive.
Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.

Spiele

Spiele
Flüchtlingsunterkunft in Hessen

Unterkünfte für Flüchtlinge : Kreise sehen sich an der Grenze der Belastbarkeit

Auch illegaler Zuzug hält an. Unterbringung und Integration werden schwierig. So kann es nicht weitergehen, sagen zum Beispiel die Landräte Michael Cyriax (CDU), Jan Weckler (CDU) und Thorsten Stolz (SPD) im F.A.Z.-Gespräch.
Steile Starts von kurzen Plätzen: Kein Problem für eine Do 228

Dornier 228 fliegt wieder : Ein klarer Aufwärtstrend

Die Dornier 228 hat eine wechselvolle Geschichte. Bis ins Jahr 2021 hinein wurde sie mit Unterbrechungen und wechselhaftem Erfolg in Bayern gebaut. Nun läuft die Produktion der vielseitig einsetzbaren Turboprop wieder an.
Weniger geht auch: Michelin testet einen Reifen, der zu 45 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen besteht.

Reifen der Zukunft : Schwarz-grüne Koalition

Eine Milliarde Reifen muss weltweit jedes Jahr ersetzt werden. Doch nachhaltig nachzukaufen ist schwierig: Bislang basieren neue Pneus zu circa 70 Prozent auf Erdöl. Das soll sich nun ändern.

Rennen mit Roboterautos : Lieber schnell als schön

Robotik lernen mit Begeisterung: Die Schüler des Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt treten mit selbst gebauten Autos in einem spektakulären Rennen an.
Stehen Verständlichkeit und Präzision in Widerspruch?

Juristensprache : Warum so kompliziert?

Wer Texte von Anwälten liest, muss sich sein Verständnis hart erarbeiten. Die Motivation dahinter haben nun US-Forscher entschlüsselt.
Ahornblätter in völlig neuem Licht

Ab in die Botanik : Bäume essen

Wer nachhaltig ist, sollte alles essen. Auch Bäume. Wie Ahornblüten zu einer erfrischenden Schorle werden – und was die WABBEL-Formel für den Spinatersatz bedeutet.
Franziska Giffey (SPD, links im Bild), noch als Berlins Regierende Bürgermeisterin, besichtigt eine Flusswasser-Großwärmepumpe in Schöneweide.

Große Wärmepumpen : Jetzt kommt das dicke Ökoding

Alle reden über Wärmepumpen für zu Hause, aber woher sollen grüne Fern- und Prozesswärme kommen? Aus Großwärmepumpen, die zum Beispiel die Hitze in Rechenzentren nutzen.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Diese Frau führte schon Regie, als die Männer noch lediglich abfilmten

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland