https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Russische Raketen werden am 4. Juni aus der Region Belgorod auf die Ukraine abgefeuert.

Angriffe auf Belgorod : Kämpfe, Grabenkämpfe und ein falscher Putin

Die Lage im russisch-ukrainischen Grenzgebiet spitzt sich weiter zu. Zweifel an der Darstellung des Verteidigungsministeriums in Moskau äußern nicht nur Kreml-Gegner – sondern auch offizielle Stellen.
Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof in Niedersachsen an Haken.

Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.

Nukleare Rüstungskontrolle : Ein Schimmer Hoffnung

Es ist gut, dass der Kreml positiv auf das amerikanische Angebot zu neuen Nukleargesprächen reagiert. Voraussetzung wäre allerdings eine grundlegende Einsicht Moskaus über Atomwaffen.

Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.

Fachkräftewerbung : Was Heil und Baerbock in Brasilien nicht sehen

Wie rekrutiert man mehr ausländische Fachkräfte? Die Regierung sollte diesen Job Zeitarbeitsprofis überlassen. Und sich selbst jenen Aufgaben zuwenden, die kein privater Dienstleister lösen kann.

Toter bei Ironman in Hamburg : Katastrophe mit Ansage

Ein Toter und ein Schwerverletzter: Der Ironman Hamburg wird zum Desaster. Neben dem Organisationsversagen verstört die Show, die ohne Rücksicht weitergeht.

English Theatre Frankfurt : Bühne in Not

Die Zukunft des English Theatre Frankfurt ist unsicherer denn je. Umso wichtiger ist die entschiedene Unterstützung der Stadt, um nun Gespräche mit dem Eigentümer zu forcieren.

Neue Museumsdefinition : Was macht man im Museum?

Die neue Museumsdefinition des Internationalen Museumsrates soll in einer offiziellen deutschen Übersetzung verbreitet werden. Im Deutschen kann man mit zwei Wörtern ausdrücken, was alle Besucher im Museum suchen.

Goldschmidt-Rothschild : Ein Buch für eine Leerstelle

Das Museum Angewandte Kunst Frankfurt hat aufgearbeitet, wie es im Nationalsozialismus zu den Schätzen Goldschmidt-Rothschilds kam. Nach der Ausstellung hilft der dicke Katalog mit der ganzen Recherche beim Erinnern.

Unruhen auf dem Balkan : Wer spielt ein falsches Spiel im Kosovo?

Immer wieder kommt es zu Gewalt im Norden des Kosovos. Die Politik des kosovarischen Ministerpräsidenten Kurti kommt serbischen Plänen zur Destabilisierung der Region allerdings entgegen.

Krieg in der Ukraine

Menschen sitzen auf den Treppen in einer U-Bahn-Station in Kiew, die während eines Raketenangriffs als Luftschutzbunker genutzt wird.

Ukraine-Liveblog : Kiew: Fast jeder zweite Luftschutzbunker unbrauchbar

Wagner-Chef räumt ukrainische Geländegewinne bei Bachmut ein +++ Gouverneur: Energieanlage in Belgorod brennt nach Drohnenangriff +++ London: Russische Behörden zunehmend „paranoid“ und verunsichert +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Präsident Wladimir Putin in einer Sitzung des russischen Sicherheitsrats

Nukleare Rüstungskontrolle : Ein Schimmer Hoffnung

Es ist gut, dass der Kreml positiv auf das amerikanische Angebot zu neuen Nukleargesprächen reagiert. Voraussetzung wäre allerdings eine grundlegende Einsicht Moskaus über Atomwaffen.
Denis Kapustin alias Nikitin nahe der russischen Grenze in der Ukraine am 24. Mai 2023

Freiwilligenkorps : Russen gegen ihr eigenes Land

Im Grenzgebiet zur Ukraine kämpfen russische Nationalisten gegen die Armee ihres Landes. Wer sind sie? Einer von ihnen hat mit uns gesprochen.

Hamburger SV in der Relegation : Wo Tim Walter ist, ist Vollgas

Nach dem 0:3 im Relegationshinspiel winkt dem HSV eine Saison mit Spielen gegen Elversberg. Das ist nicht Tim Walters Anspruch. Würde der Trainer auch einen dritten Anlauf auf den Aufstieg bekommen?

Fachkräftewerbung : Was Heil und Baerbock in Brasilien nicht sehen

Wie rekrutiert man mehr ausländische Fachkräfte? Die Regierung sollte diesen Job Zeitarbeitsprofis überlassen. Und sich selbst jenen Aufgaben zuwenden, die kein privater Dienstleister lösen kann.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

AfD und SPD gleichauf : Wundert sich jemand?

Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
Eine Mitarbeiterin der Pflege geht über einen Gang auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums Essen.

Überlastete Medizin : Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel

Im Gesundheitswesen will jeder für sich das Beste rausholen. Doch Ärzte und Patienten werden zurückstecken müssen, wenn die Versorgung auch in Zukunft weiter gewährleistet sein soll.
Fleischwaren liegen in einer Theke in einer Hannoveraner Fleischerei.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.
Wachstum entgegen dem Trend: Smartphones von Apple sind sehr beliebt

Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

Der Elektronikkonzern hat eine Computerbrille entwickelt. Es könnte sein wichtigstes neues Produkt seit Jahren werden – auch wenn der Markt bisher überschaubar ist.
Kühe emittieren aus ihrem Darm und beim Wiederkäuen das hoch klimawirksame Gas Methan.

Irland : 200.000 Kühe fürs Klima töten?

Ein Papier des Dubliner Agrarministeriums sorgt für Aufregung unter irischen Landwirten. Sie fürchten um die Zukunft des Viehs.
Zu Recht auf dem Sockel:Adam Smith  in   Edinburgh

Vater der VWL : Adam Smith, der Missverstandene

Vor 300 Jahren wurde Adam Smith geboren. Zwei neue Bücher versuchen sein Denkgebäude unter dem Schutt der Missbräuche und Missverständnisse freizulegen. Sie gehören zum Besten, was die Forschung in den vergangenen Jahren über Smith hervorgebracht hat.
Bald mit Gütesiegel von TÜV oder Dekra?  Roboter stehen in einer Testfabrik  der Technischen Universität München.

Prüfkonzerne : Ein Elchtest für Künstliche Intelligenz

Die EU will Unternehmen zur umfassenden Kontrolle Künstlicher Intelligenz verpflichten. Prüfkonzerne wittern ein lukratives Geschäftsmodell – und bringen sich in Stellung.
Künstliche Intelligenz bietet Chancen – über die Risiken muss frühzeitig gesprochen werden.

Unberechtigte Zukunftsängste : Nein, die KI wird uns nicht auslöschen

Derzeit warnen sogar renommierte Fachleute und bekannte Unternehmer dramatisch vor KI. Sie sprechen sogar von einem „Auslöschungsrisiko“ und vergleichen KI mit Atomwaffen. Was da dran ist? Eher wenig.
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon, 67

JP-Morgan-Chef Dimon : Das ist der mächtigste Banker der Welt

JP-Morgan-Chef Jamie Dimon schafft es, aus jeder Krise stärker herauszukommen. Seine Bank hat in der jüngsten Bankenkrise viel Einfluss gewonnen. Was folgt daraus?

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Selbst nach einem tödlichen Unfall ging das Rennen in Hamburg weiter.

Toter bei Ironman in Hamburg : Katastrophe mit Ansage

Ein Toter und ein Schwerverletzter: Der Ironman Hamburg wird zum Desaster. Neben dem Organisationsversagen verstört die Show, die ohne Rücksicht weitergeht.
Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz

Nichtraucherschutz : „Die Tabaklobby ist noch immer erfolgreich“

Der Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz leitet eine große Langzeitstudie zum Rauchverhalten. Im Interview spricht er über das staatliche Versagen bei der Tabakprävention und die Gefahr, dass bei einer Cannabis-Legalisierung auch der Tabakkonsum zunehmen könnte.

Spiele

Spiele
Kriminelle aus Albanien und Süditalien haben offenbar den Kokainhandel von Frankfurt aus gesteuert.

Mafia-Razzia in Frankfurt : Festnahme und Kokainfunde

Drogenhändler aus Albanien und Kalabrien haben offenbar eine Pizzeria in Frankfurt als Treffpunkt genutzt. Bei einer Razzia stellte die Polizei Drogen, Waffen und Bargeld sicher.
So weit der Akku trägt: Elektroautos verlieren bei Minusgraden mindestens 20 Prozent der Reichweite

Wärmepumpe für Elektroautos : Die 20-Prozent-Hürde

Elektroautos verlieren bei kalten Temperaturen bis zu 45 Prozent ihrer Reichweite. Mit einer Wärmepumpe will Zulieferer Mahle nun Abhilfe schaffen.
In bestimmten Städten reift unter den Einwohnern gerade eine Erkenntnis.

Schlusslicht : Schwerer Stand

Als Anwohner mit einem elektrischen SUV parken? Das geht nicht, weil so ein SUV zu schwer ist für die Straßenverkehrsordnung. Lösung? Zweimal bezahlen.

Rekordtemperaturen im Ozean : Was ist in den Weltmeeren los?

Ordentlich Druck auf dem Kessel: Seit Monaten geben anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen Rätsel auf.

Bergwerk in Südtirol : Erz der Finsternis

Am Talschluss des Südtiroler Ridnauntals liegt eine verlassene Erzsiedlung. Schnell taucht man ab in die schaurige Vergangenheit, die dieses ­Stollenwerk umgibt.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: Udo Lindenberg: “Bis ans Ende der Welt”

Expedition Anthropozän : Robert Kretschmer

Expedition Anthropozän

: Große Plastik, kleines Plastik

Medienwirtschaft : Jan Hauser

Medienwirtschaft

: Angriff auf Netflix: Disney startet Streamingdienst in Deutschland

Hermann Max Pechstein, „Die Ruhende“, 1911, Öl auf Leinwand, 75 mal 101 Zentimeter, Taxe 1,2 bis 1,8 Millionen Euro

Jawlensky-Auktion in München : Keine Zeit, sich auszuruhen

Künstlerische Aufbruchstimmung herrschte 1910, als Alexej von Jawlensky ein „Mädchen mit Zopf“ malte. Nun steht es an der Spitze des Auktionsangebots bei Ketterer in München – vor einer Reihe weiterer Arbeiten bedeutender Expressionisten.
Unter den zurückgegebenen Antiken aus illegalen Grabungen in Zentral- und Süditalien: Fragment eines antiken Wandgemäldes

Illegaler Antikenhandel : Raubgut kehrt zurück nach Italien

Der Brite Robin Symes war eine Schlüsselfigur des illegalen Geschäfts mit Antiken. Nach Griechenland erhält nun auch Italien Hunderte geraubte Kulturobjekte aus seinem Besitz zurück.
Kiezmilieu, ungeschönt: Gundula Schulze Eldowy, „Ulla und Horst“, 1982, aus der Serie „Berlin in einer Hundenacht

Fotografin Schulze Eldowy : Schattenspieler der DDR treten ans Licht

Verwahrlosung durfte es im ostdeutschen Sozialismus offiziell nicht geben. Gundula Schulze Eldowy zeigte sie trotzdem. Heute wirken ihre Fotografien wie Blicke hinter die Kulissen einer Welt in Auflösung.
Neu oder alt: Das macht einen preislichen Unterschied.

Preisrückgänge : Hier lohnt sich das sanierte Haus

Sinkt der Energieverbrauch, steigt der Wert der Immobilie. Eine neue Auswertung zeigt, wie stark sich schon die Preise zwischen Energieklassen unterscheiden. Mit Nachlässen ist zu rechnen.

Immobilienmarkt Anzeigen

1/