https://www.faz.net/aktuell/

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Eilmeldung

Sonst würde die Flüchtlingspolitik im Chaos versinken: Die Organisation „Ärzte ohne Grenze“ retten Migranten im Mittelmeer von einem Boot in Seenot.

Streit über Asylpolitik : Dann wäre die Flüchtlingspolitik endgültig im Chaos versunken

Die Grünen leiden und streiten. Doch es war richtig, dass Berlin dem Asylkompromiss der EU zustimmte. Was er wert ist, wird gleichwohl erst die Praxis zeigen.
Die Führungsspitze um Adobe-Vorstandschef Shantanu Narayen (rechts im Bild)

Bildbearbeitung mit KI : Hype um Firefly euphorisiert Adobe

Adobe setzt seit Jahren auf KI. Mit Firefly testet der Photoshop-Konzern nun ein System, das nicht nur in den sozialen Medien für hohe Wellen sorgt.

Anklage gegen Ex-Präsident : Trumps Lunte brennt weiter

Die Versöhnung Amerikas wird es nach den Anklageerhebungen gegen Trump nicht mehr geben. Man wird schon dankbar sein, wenn die bevorstehende politische Schlammschlacht friedlich abläuft.

Neue Kunstbörse : Wandaktien zu verkaufen

Eine neues Unternehmen will Anteile an millionenteuren Kunstwerken wie Wertpapiere handeln. Den Anfang machen drei Gemälde von Francis Bacon. Und wo bleibt da die Aura?

Immer dieser Ärger : Viel TÜV um nichts

Alle zwei Jahre müssen Autos und Motorräder zum TÜV, also zur Hauptuntersuchung. Überziehen kann teuer werden, bis zu 75 Euro Strafe drohen. Die kann aber nur die Polizei verhängen.

Trainer Dino Toppmöller : Das große Versprechen für Eintracht Frankfurt

Manch einer sieht ihn ihm schon einen „Weltklasse-Trainer“, doch nachweisen konnte Dino Toppmöller diese Qualitäten auf höchstem Niveau bislang noch nicht. Die Trainer-Entscheidung der Eintracht ist nicht ohne Risiko.

Wärmepumpenpläne in der EU : Verkorkste Heizungspolitik

Die Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr an dem vermeintlichen Heizungs-Hammer aus Brüssel ist verlogen. Jenseits der Aufregung zeigt sich aber, wie verkorkst die europäische und deutsche Klimapolitik ist.

MeToo-Vorwürfe : Rammstein ist kein Einzelfall

Rammstein und die Folgen: Wir sollten endlich begreifen, dass das Fehlverhalten von Rockstars keine schrille Ausnahme ist, sondern die Spitze eines Eisbergs.
Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt

Vorwurf der Täuschung : Springer will von Reichelt 2,2 Millionen Euro

Der Springer-Verlag verklagt den früheren „Bild“-Chef Julian Reichelt. Er habe gegen seinen Abfindungsvertrag verstoßen. Reichelts Anwalt weist die Vorwürfe zurück – und gibt Einblick in Springers angebliche Methoden.

Krieg in der Ukraine

Der russische Präsident Wladimir Putin hier am 9. Juni 2023 in Sotschi

Ukraine-Liveblog : Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen

Russische Armee meldet schwere Kämpfe in Saporischschja und Donezk +++ Deutschlands Botschafterin in Kiew nennt russische Luftangriffe „Terror“ +++ Selenskyj wirft russischen Truppen „Ökozid“ vor +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Nicht bloß provisorische Abstellfläche, sondern ein Zeremonialraum für Fahrzeuge: Der Rathausplatz von Ingolstadt um 1960

Architektur für den Pkw : Zur Feier des Autos

Schlachtfelder der Nachkriegsmoderne: Ulrich Brinkmann legt eine Sammlung von Postkarten deutscher Städte vor. Sie zeigen, wie der urbane Raum zwischen 1949 bis 1989 für den Verkehr zugerichtet wurde.

Kinderbuch von Frida Nilsson : Auf Lastenfahrradjagd

Eine herrlich dramatische Reise mit einem verloren geglaubten Freund: Frida Nilssons Kinderbuch „Krähes wilder Piratensommer“ zieht alle Register.
Themen speichern
Kostenfrei registrieren
So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.
Was meint das echte, was das lyrische Ich?

Lindemanns lyrisches Ich : Mund offen, Augen zu

Hier spreche nicht der Dichter, sondern sein lyrisches Ich, hieß es 2020 über das Gedicht „Wenn du schläfst“ von Till Lindemann. Die Literaturtheorie wird ebenso missverstanden wie die Kunstfreiheit.
Ein Land in Trauer: Blumen, Kerzen und Ballons am Tatort in Annecy

Messerangriff auf Spielplatz : Frankreich steht unter Schock

Nach dem Messerangriff auf einem Spielplatz ist das Entsetzen in Frankreich groß. Präsident Macron reist zum Tatort. In Paris hat die Tat eines Syrers die Debatte über das Asylrecht weiter angeheizt.
Erdbeeren sind ein beliebtes Obst. Wer zu Erdbeeren greift, bekommt nach Ansicht des BUND „oft einen Pestizid-Cocktail als Beilage dazu“.

Erdbeeren : Süß, erfrischend, giftig?

Eine Umweltorganisation warnt vor dem Verzehr von Erdbeeren: Sie seien mit Pflanzenschutzmitteln belastet. Die zuständige Behörde widerspricht.
Firmensitz der Biotechnologiefirma Evotec

Börsenwoche : Ein bisschen Regulierung muss sein

Evotec ist zurück im M-Dax, aus dem es von der Deutschen Börse rigide entfernt wurde. Derweil fährt in den USA die Aufsicht ganz schwere Geschütze gegen Kryptobörsen auf.
Dauerhaft wird der Dispozins zu kostspielig.

Teure Kontoüberziehung : Dispozinsen steigen deutlich

Laut Stiftung Warentest hat sich der Dispozins im Durchschnitt auf 11,2 Prozent erhöht. Während die Banken bei den Einlagenzinsen knausern, langen sie hier kräftig zu.

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).

Prüfung RBB : Sorglos mit dem Geld

Die Landesrechnungshöfe haben den RBB geprüft. Und attestieren dem Sender „systematische Mängel“. Weitere Prüfungen sollen deshalb folgen.

Im Rampenlicht : Diese Kamera geht unter die Haut

Sie habe sich auf die Perversen und die Abartigen spezialisiert, wurde der Fotografin Diane Arbus nachgesagt. Es ging ihr aber um Schönheit und Individualität. Die Fondation Luma in Arles zeigt die größte Diane-Arbus-Ausstellung je.
Allein da vorn: Nicht allen Studierenden geht es in solchen Situationen gut.

Kolumne „Uni live“ : Zu schüchtern fürs Studentenleben

Oje! Ein Vortrag im Seminar vor weitgehend fremden Kommilitonen und einem streng blickenden Dozenten! Für manche ist das die reinste Horrorvorstellung. Dabei steckt in schüchternen Studierenden oft so viel.
Auf dem zukünftigen Trainer ruhen große Hoffnungen: Unter Dino Toppmöller soll die Eintracht offensiven und mutigen Fußball spielen.

Neuer Eintracht-Trainer : Dino Toppmöller kommt nach Frankfurt

Anfang kommender Woche will die Eintracht die Verpflichtung von Dino Toppmöller bekannt geben. Von ihm wird eine Weiterentwicklung des Spielstils erwartet. Das hat man Oliver Glasner nicht zugetraut.
Der entflohene Häftling Casey White (Mitte) kommt zum Gerichtsgebäude von Lauderdale County.

Nach Gefängnisflucht : Casey White zu lebenslanger Haft verurteilt

Im Frühjahr 2022 war der Häftling mit einer Gefängniswärterin ausgebrochen. Die spektakuläre Flucht endete tragisch, als Ermittler das Paar aufspürten und die Vollzugsbeamtin sich das Leben nahm. Nun wurde Casey White wieder verurteilt.
„Kleid bloß anbehalten“: Designer Philipp Plein bewertet Selmas Auftritt

Germany’s Next Topmodel : Mit Philipp Plein im Zotenparadies

Kurz vor dem Finale müssen die Kandidatinnen eine beliebte Disziplin meistern: das Schaukeln. Bling-Bling-Designer Philipp Plein kreiert derweil einen echten Schnappatmungs-Moment. Und Heidi beweist: Sie ist die „Queen of Sachen ausdenken“.

Spiele

Spiele
Gestreckt: Auch der Langebau soll für das Museum genutzt werden.

Denkmalschutz in Wilhelmsbad : Als der Adel baden ging

Einst wollte der Hanauer Landesherr mit Wilhelmsbad und der Kur viel Geld verdienen. Nun gibt der heutige Eigentümer, das Land Hessen, viele Millionen Euro für die Sanierung aus.
Mobiler Meister: Joachim Baier will mit dem Lastenrad kleinere Aufträge erledigen.

„Flottes Gewerbe“ : Mit dem Lastenfahrrad zum Kunden

Die Stadt Frankfurt sieht in Lastenrädern für Betriebe die Chance, schneller und umweltfreundlicher ans Ziel kommen. Deshalb hat die Stadt das Projekt „Flottes Gewerbe“ ins Leben gerufen.

Fünf am Freitag : Auster und Rochen fest im Blick

Kühlbox von Oyster, Überwachungskamera von Eufy, Gartenschere von Gardena, eine Hommage an den Opel Manta und ein Lichtbaukasten von Kosmos. Das sind unsere Neuheiten aus der Technikkiste.

Der F.A.Z.-Autoticker : Fahrtenschreiber

Porsche stellt neuen Elektrosportwagen Mission X vor ++ Mitsubishi bringt den Colt zurück ++ Riesen-Picku-up mit Hybrid von RAM

BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.
Dieses Foto aus Białystok war in der Wikipedia zeitweilig mit einer antisemitischen Legende versehen.

Verzerrungen in der Wikipedia : Zeitvorteil kämpft gegen Expertise

Die Holocaustforscher Jan Grabowski und Shira Klein haben in der englischsprachigen Wikipedia Änderungskampagnen im Sinne des polnischen Revisionismus nachgewiesen. Amateure sind in den Redigierkriegen der Enzyklopädie im Vorteil.
Was aus Babys wird, bestimmen viele Faktoren.

Forschung und Kommunikation : Stillen für bessere Noten?

Längeres Stillen geht mit besseren Noten im Teenageralter einher und kürzere Telefonate sorgen für niedrigeren Blutdruck? Manchmal ist weniger Forschung mehr.
Verwöhnen inklusive: Dass Großeltern und ihre Enkelkinder Zeit miteinander verbringen können, ist keine Selbstverständlichkeit.

Eltern-Kolumne „Schlaflos“ : Luxusproblem Großeltern

Wir gönnen uns ein langes Wochenende zu zweit. Die Großeltern passen auf die Kinder auf. Das ist für viele Eltern normal, für manche sogar Grund zur Klage.

Comic : andreasplatthaus

Comic

: Romantischer Rückblick auf Berlin

#Nilsläuft : Nils Thies

#Nilsläuft

: Regeneration – Schnell fit werden für den nächsten Lauf

Fazit - das Wirtschaftsblog : Gerald Braunberger

Fazit - das Wirtschaftsblog

: Abschied und Neubeginn

Schlaflos : Fridtjof Küchemann

Schlaflos

: Wir sind umgezogen!

Planckton : Jochen Reinecke

Planckton

: Herbsträtsel – kurze Mitteilung vom Rätselmacher

Filmfestival : Andreas Kilb

Filmfestival

: Das Kino suchen, wo man es nicht vermutet

Pop-Anthologie : Dirk von Petersdorff

Pop-Anthologie

: