Kapitän Rode fällt nach dem ersten Testspiel der Eintracht in Nieder-Weisel ein bemerkenswertes Urteil. Muani und Paciencia treffen jeweils drei Mal. Trainer Glasner spendiert einen freien Tag und mahnt.
Der Neuzugang aus Frankfurt will nach seiner Rückkehr zu Mainz 05 zum zweiten Mal einen Stammplatz erobern. Doch einiges ist grundlegend anders als vor anderthalb Jahren.
Alario, Muani, Borré: Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat in der neuen Saison im Sturm deutlich mehr Möglichkeiten. Er muss sich entscheiden – und womöglich das System ändern.
Vorbilder wie Megan Rapinoe sind Barometer für Stimmungen in der Gesellschaft. Sie haben sich Rechte erkämpft und sind alarmiert, wenn Frauen über ihre Abtreibung nicht mehr selbst entscheiden können.
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
In der herausragenden ARD-Dokumentation über die Karriere des Radprofis Jan Ullrich taucht ausgerechnet der Lügner Lance Armstrong als Hilfe für seinen gestürzten Rivalen von einst auf. Dieses Werk hat Wirkung.
Muss man etwas von einer Radsport-Mannschaft halten, die einen russischen Kapitän bei der Tour de France aufs Rad setzt, aber Fragen zu Putins Angriffskrieg nicht aushält? Die Antwort ist eindeutig.
Die zweite Doping-Razzia in dieser Woche rüttelt den Radsport vor dem Tour-de-France-Start auf. Das muss nicht heißen, dass die alten Zeiten zurück wären. Doch die Sauberkeit ist eine Illusion.
Der Campus ist die teuerste Investition in der Geschichte des Deutschen Fußball-Bundes. Der Verband verändert damit sein Gesicht – aber auch der Geist muss folgen. Das wird kein Selbstläufer.
Ein Kulturbeauftragter und zwei Brecher: Die drei Schlüsseltransfers Götze, Alario und Kolo Muani werden dem Spielstil der Eintracht mehr Flexibilität und Klasse verleihen. Das könnte sich auch auf die Grundtaktik auswirken.
Der neue Eintracht-Innenverteidiger Jerome Onguene gilt als kopfballstark, athletisch und durchsetzungsfähig. Mit diesen Fähigkeiten soll er dabei helfen, das Frankfurter Spiel noch erfolgreicher zu machen.
Jonas Rutsch ist 24 Jahre alt, stammt aus Erbach im Odenwald und fährt für EF Education-Easy Post. An dieser Stelle berichtet er regelmäßig über seinen zweiten Start bei der Tour de France und seine Erlebnisse dort.
Hotelzimmer für 4820 Euro pro Nacht, ein Startgeld von 1120 Dollar, dazu Flüge und Verpflegung: Der berühmte Triathlon in Kona ist ein Luxus geworden – und damit zum Privileg der Reichen. Was steckt dahinter?
Weil die Konkurrenz patzt, steht der Russe Nepomnjaschtschi vor dem zweiten Sieg im Kandidatenturnier in Serie. Doch spielt er auch gegen Weltmeister Carlsen? Der hat im Moment ganz andere Baustellen.
Ein totes Pferd sorgt für Bestürzung beim CHIO in Aachen, dem eigentlich größten Fest der Reiterei. Auch um die deutsche Dressur-Größe Isabell Werth gibt es reichlich Wirbel.
Der Reitsport ist in der Defensive und kommt dort auch nicht so schnell heraus. Verbände und Turnierveranstalter reagieren zwar auf den Druck. Doch das alltägliche Verletzungsrisiko lässt sich nie ganz ausschließen.
Neuzugang Randal Kolo Muani will bei der Eintracht Titel sammeln und viele Tore schießen. Der Vorteil des robusten Franzosen für das Frankfurter Spielsystem: Er ist variabel einsetzbar.
Gegen die Eintracht hat Lucas Alario fleißig getroffen. Jetzt soll der Argentinier Frankfurts Torjäger werden. Am liebsten spielt er an der Seite eines zweiten Angreifers.
Fußball-Weltmeister Mario Götze will bei Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt gebraucht werden. Seine Chefs sind überzeugt davon, dass er ein wichtiger Baustein für die Zukunft ist.
Mainz 05 vertraut dem eigenen Nachwuchs. Bei keinem anderen Klub bekommen Talente größere Chancen auf einen Einsatz in der Fußball-Bundesliga. Doch nicht immer gibt es die gewünschte Entwicklung.
Sprinter, Zweikämpfer, Vollstrecker: Der Mainzer Profi Jonathan Burkardt führt als „fußballschlauer“ Kapitän die deutsche U-21-Nationalmannschaft zur EM-Endrunde – und weckt Begehrlichkeiten.
Der TSV Schott Mainz und der FSV Mainz 05 kooperieren. So sollen auch talentierte Spielerinnen vom Know-how des Fußball-Bundesligaklubs profitieren. Dafür beißen die Schottler in einen sauren Apfel.
Zum Trainingsauftakt haben die „Lilien“ keine Personalprobleme. Trotzdem soll noch Verstärkung für die Offensive kommen. Das Stadionareal wird bald keine Baustelle mehr sein.
Trotz des verpassten Aufstiegs in die Bundesliga sind die Darmstädter stolz auf ihr Abschneiden als Außenseiter im Aufstiegskampf. In der neuen Zweitligasaison wollen die „Lilien“ wieder überraschen.
Die Darmstädter verpassen die „Berliner Extrarunde“, weil der HSV in Rostock gewinnt. So schaffen es die „Lilien“ nicht auf den Relegationsrang. Trotz einer starken Saison überwiegt die Enttäuschung.
Der insolvente Drittligaklub Türkgücü München stellt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb ein. In der Tabelle hat das weitreichende Auswirkungen. Der 1. FC Saarbrücken kündigt rechtliche Schritte an.
Ein Jugend-Fußballtrainer des Drittligaklubs SV Wehen Wiesbaden sitzt in Haft. Er soll mehrfach Jugendliche vergewaltigt haben. Frühere Taten geschahen offenbar nachweislich im Umfeld seines damaligen Vereins. Aktuelle Taten scheinen durch Videos auf seinem Smartphone dokumentiert.
Der neue Wiesbadener Trainer Kauczinski über seine Denkweise, Ansprüche und Ziele und warum Wehen keine Spitzenmannschaft ist. Das erste Spiel unter seiner Führung geht im Hessenpokal prompt verloren.
Mit dem neuen Headcoach Geert Hammink soll es für die Skyliners so schnell wie möglich wieder nach oben gehen. Der Niederländer setzt dabei vor allem auf einheimische Spieler.
Als neuer Cheftrainer soll Geert Hammink die Skyliners stabilisieren. Bei der Zusammenstellung des Kaders muss er ein gutes Händchen haben. Seine Erfahrung als Spielerberater könnte ihm helfen.
Nach einer Niederlagenserie bekam Luca Dalmonte keinen neuen Vertrag als Cheftrainer der Fraport Skyliners. Sein Nachfolger beim Basketball-Bundesligaklub ist Geert Hammink.
Noch haben die Eishockey-Löwen nach dem Aufstieg keinen Cheftrainer. Dessen neue Mannschaft wird zu großen Teilen von Sportdirektor Franz-David Fritzmeier zusammengestellt.
Nach dem Aufstieg der Löwen Frankfurt soll erst die Mannschaft stehen, bevor ein neuer Trainer kommt. Dass das Team die DEL-Lizenz erhält, wird derweil immer realistischer.
Nach dem Aufstieg in die DEL suchen die Löwen Spieler, die schon höherklassig Erfahrungen sammelten. Eine spielerisch dominante Mannschaft wird es aber nicht werden, warnt Sportdirektor Fritzmeier.
Der DFB hat seinen Campus in Frankfurt eröffnet. Verbandspräsident Neuendorf spricht von einem Jahrhundertprojekt. Frankfurt sieht seine Rolle als Hauptstadt des deutschen Sports gestärkt.
Nun spielt mal schön: Der Deutsche Fußball-Bund eröffnet in Frankfurt seinen Campus. Die neue „Heimat für die Nationalmannschaften“ ist ein Jahrhundertprojekt – und markiert den Anbeginn einer neuen Zeit.
Vor rund 1000 Zuschauern hat Eintracht Frankfurt die Saisonvorbereitung aufgenommen. Mario Götze als Königstransfer zog die Blicke der Anhänger auf sich. Wer wollte, konnte den Europa-League-Pokal anfassen.
Bei Bayer Leverkusen war der Argentinier Lucas Alario kein Stammspieler. Trotzdem kann er eine ordentliche Trefferquote vorweisen. In Frankfurt will der Stürmer nun zur festen Größe werden.
Mit großen Zielen startete Frankfurt Galaxy in die ELF-Saison. Dann setzte es zwei Niederlagen zum Auftakt. Nun ist das Team zurück in der Spur, doch eine weitere Pleite kann sich der Titelverteidiger kaum leisten.
Die Darmstädter Triathletin Daniela Bleymehl muss viel leiden ehe sie glücklich das Ziel erreicht. Am „längsten Tag des Jahres“ übersteht sie einige Tiefs und Täler.
In Deutschland sieht er als Gast die Frankfurter Meisterschaft, in Neuseeland steigt er als Spieler immer weiter auf. Auch seinem Traum vom Einsatz für ein legendäres Team kommt Anton Segner immer näher. Wie hat er das geschafft?
Der Franzose Denis Chevrot wird Ironman-Europameister – auch dank seiner famosen Laufbestzeit. Bei den Frauen läuft Triathletin Daniela Bleymehl ein einsames Rennen.
Der vermeintliche Vorteil, ein Vorbereitungsturnier des Tennis-Klassikers in Wimbledon zu sein, kann für Bad Homburg schnell zum Nachteil werden. Der Egoismus der Spielerinnen trübt das sonst gelungene Turnier.
Caroline Garcia setzt sich im Endspiel von Bad Homburg gegen Bianca Andreescu in drei engen Sätzen durch. Dabei trotzt sie allen Widrigkeiten und beweist Wimbledon-Form.
Zum 20. Mal starten beim Ironman Frankfurt wieder Tausende Athleten. Die Musik setzt kurz vor 6.25 Uhr aus. Das Geräusch eines Herzschlags schallt stattdessen aus den Boxen.
Die Erwartungen an den Weltmeister sind enorm. Aber die entscheidenden Fragen sind noch nicht beantwortet. Macht er den Unterschied oder bringt er die Statik durcheinander? Zwei Meinungen.
Nach Götze verstärkt sich die Eintracht mit einem weiteren Offensivakteur. Aus Leverkusen stößt Stürmer Alario dazu. Der Argentinier unterschreibt einen langfristigen Vertrag.
Tochter und Mutter haben viel gemeinsam trainiert: Jule Behrens ist als Nachwuchs-Triathletin Weltklasse. Alexandra Rechel möchte in Frankfurt Europameisterin werden.
Seit 20 Jahren wird der Ironman in der Mainmetropole ausgetragen. Viele Deutsche standen seitdem auf dem Siegertreppchen – und ein Franzose hat in jedem einzelnen Jahr teilgenommen. Am Sonntag ist es wieder so weit.
Kurt Denk, der frühere Organisator des Ironman in Frankfurt, äußert im Interview deutliche Vorwürfe an die aktuellen Veranstalter des Triathlon-Events. Dabei geht es um Geld, Stars – und die Politik.
Mehr Menschen in Bewegung bringen – das ist das Ziel von Jeannette Schönbein und Patricia Flach. Die beiden Sportlerinnen gehen beim Ironman in Frankfurt an den Start. Für ihren Traum verzichten sie auf Schlaf und Kaffee.
Zum 20. Mal wird in Frankfurt an diesem Sonntag der Ironman ausgetragen. Corona-Auflagen gibt es keine mehr. Der Verkehr rund um Frankfurt wird wie gewohnt beeinträchtigt.
Sein Potential weckte Hoffnungen auf eine erfolgreiche Sprinter-Karriere. Doch Krankheiten und Verletzungen bremsten Kevin Kranz. Nun will der Eintracht-Leichtathlet über Berlin nach München – zur EM.
Wimbledonsiegerin Angelique Kerber verabschiedet sich aus Bad Homburg mit einem Versprechen. Ob sie aber als Tennisspielerin zurückkehrt, lässt sie offen.
Sportlerinnen und „Roe v. Wade“ : Botschafterinnen ihrer Generation
Ein Kommentar von
Stefanie Sippel
Totes Pferd überschattet CHIO : Auch gutes Reiten ist Tierschutz
Ein Kommentar von
Evi Simeoni, Aachen
ARD-Doku zu Jan Ullrich : Vom Glauben an den Lügner
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Fragen zu Putins Krieg : Die Wirkung der Zensur
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Razzia bei Tour-Team : Gegen den Sportsgeist
Ein Kommentar von
Anno Hecker
DFB-Campus und Akademie : Neue Ideen braucht das Fußball-Land
Ein Kommentar von
Michael Horeni
1/