Trainer in leeren Hallen, Turnkurse im Zoom-Meeting: Das Sportverbot im Lockdown trifft Vereine wie die TG Bornheim in Frankfurt – und doch bauen sie dort auf etwas, das vor allem der Breitensport bietet.
Das Krisenmanagement von Franz-David Fritzmeier hat die Löwen zurück in die Eishockey-Erfolgsspur geführt. Nun hat der Frankfurter Trainer sogar die Qual der Wahl.
Nach dem größten Triumph der Vereinsgeschichte stehen für die United Volleys sofort die dringlichen Probleme des Liga-Alltags an. Dort hinken die Frankfurter weit hinter ihren Ansprüchen her.
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.
Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.
Die Rauswurforgie ist die jüngste Wendung einer sagenhaften Geschichte der Selbstzerstörung. Dass drei Spieler, die erst kurz im Klub sind, so etwas anzetteln können, zeigt, wie kontaminiert die Schalker Erde ist.
Mit der Niederlage in Bremen schmilzt der Vorsprung der Eintracht. Die Frankfurter taten sich schwer, nach ihrem Coup über die Münchner Klub-Weltmeister, gegen Werder spielerische Lösungen zu finden.
Karl Adam war einer der bedeutendsten deutschen Trainer. Er ist lange tot – doch noch immer wirkt er in seinem 85 Jahre alten Musterschüler Hans Lenk fort. Das muss der Traum eines Pädagogen sein!
Karla Borger und Julia Sude setzten durch, beim Beachvolleyball in Qatar im Bikini spielen zu dürfen, obwohl dies dort als anstößig gilt. Eine Provokation? Wir werden es nicht erfahren. Sie gehen nicht hin.
Gegen Augsburg verpassen die Mainzer ihre Chance, die Abstiegsplätze zu verlassen. Für Robin Zentner ist die Niederlage besonders schmerzhaft. Doch Trainer Bo Svensson nimmt seinen Torwart in Schutz.
Er trifft und trifft und hat mit Eintracht Frankfurt große Ziele: Torjäger André Silva spricht im Interview über seine Rekordjagd, die Niederlage in Bremen und ein besonderes Geheimnis.
Finden die Spiele in Tokio statt? Nicht nur die Sportverbände fürchten eine Olympia-Absage: Sponsoren, Steuerzahler und Versicherer schauen auf ihre Investitionen, die Ringe und die Pandemie.
Wegen der Corona-Pandemie verzeichnet der Landessportbund Hessen einen hohen Mitgliederschwund. Die Folgen könnten besonders für Kinder und Jugendliche gravierend sein.
Die Frankfurt Volleys gewinnen im Pokalfinale 3:0 gegen die Netzhoppers Bestensee und feiern ihren ersten Titel. Dabei schien die Saison lange Zeit eine ihrer schlechtesten zu werden.
Mit der Niederlage in Bremen schmilzt der Vorsprung der Eintracht. Die Frankfurter taten sich schwer, nach ihrem Coup über die Münchner Klub-Weltmeister, gegen Werder spielerische Lösungen zu finden.
Nach dem 62:78 in Bamberg sind die Play-offs für die Frankfurter außer Reichweite. Es bleibt dabei: Die Teams der oberen Tabellenhälfte sind zu gut für die Skyliners.
Trainer Bo Svensson hat dem FSV Mainz 05 vor dem Spiel gegen Augsburg neue Hoffnung im Abstiegskampf geschenkt. Mit seiner Art und seinen Ansichten erinnert er an einen berühmten Vorgänger.
Die beeindruckende Erfolgsserie der Eintracht ist in Bremen gerissen. Doch woran lag es? Tutas neuer Frisur, Hasebes ungewohnten Schnitzern, Kamadas Rückfall in alte Muster? Die Einzelkritik.
Im ersten Pokalfinale der Vereinsgeschichte treffen die United Volleys auf die Netzhoppers KW-Bestensee. Der Kader ist dünn besetzt, angriffslustig sind die Frankfurter aber trotzdem.
Nach dem 0:1 gegen den Karlsruher SC kämpft Darmstadt 98 endgültig gegen den Abstieg. Das Team ist schon jetzt verunsichert. Trainer Anfang nimmt seine Führungskräfte in die Pflicht.
Für die Fraport Skyliners ist es an der Zeit, um endlich ein Zeichen gegen ein Top-Acht-Team zu setzen. In Bamberg geht es darum, ob sie ihre Saison verlängern können.
Die Niederlage in Bremen stoppt den Frankfurter Höhenflug. Doch das ist fast Nebensache. Während des Spiels geht es hoch her. Danach wird weiter gestritten. Auch die Trainer mischen kräftig mit.
Nach elf Spielen ohne Niederlage in der Bundesliga verliert die Eintracht. Die Frankfurter gehen in Führung, danach dreht Bremen die Partie. Nicht nur beim Siegtor entscheiden Zentimeter.
Die „Lilien“ geraten in der zweiten Bundesliga zunehmend in die Bredouille. Auch gegen clevere Karlsruher gibt es eine Niederlage. Im anderen Spiel macht es Regensburg auch ohne den Trainer besser.
Amin Younes macht den Unterschied und lässt die Eintracht träumen. Doch im Kampf um die Champions League muss Frankfurt in Bremen nachlegen. Die Ausgangssituation hat sich geändert.
Fünf Wochen hat der FSV Frankfurt in der Fußball-Regionalliga Südwest kein Spiel mehr bestreiten können. Nach einigen Corona-Fällen geht es nun weiter. Wer spielt, ist aber noch unsicher.
Nach diversen unglücklichen Misserfolgen schweben die „Lilien“ weiter in Abstiegsgefahr. Vor dem Spiel gegen Karlsruhe gibt es Personalsorgen. Daher könnte ein Neuzugang seinen ersten Einsatz haben.
Bernd Reisig, einstiger Geschäftsführer des FSV Frankfurt, spricht im Interview über den geplanten Bau einer Multifunktionsarena, die Rolle von Dezernent Frank und den Ruf der Sportstadt Frankfurt.
Adi Hütter warnt vor dem Spiel gegen Werder Bremen – trotz der Rückkehr von Stürmer André Silva und Defensivmann Erik Durm. Langfristig scheut der Eintracht-Trainer auch große Ziele nicht.
Auf diesen Tag fiebert Zehnkämpfer Andreas Bechmann mit besonderer Spannung hin: Das Start-up des Jahres soll das des 21 Jahre alten Management-Studenten aus Frankfurt werden.
Die Corona-Pandemie hat die Box-Karrieren der Hanauerin Sarah Bormann und des Offenbachers Luca Antonio Cinqueoncie ausgebremst. Doch jetzt gibt es wieder eine Perspektive: im Fußball-Stadion.
United-Volleys-Gesellschafter Jörg Krick spricht im Interview über das Pokalfinale in Mannheim, die Folgen der Pandemie und eine mögliche neue Heimat in der Multifunktionsarena.
Bewerbung für Olympia : So hat Deutschland keine Chance
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Deutsche Bewerbung : Olympias Skeptiker
Ein Kommentar von
Michael Reinsch
Selbstzerstörung in Bundesliga : Vergifteter Boden bei Schalke 04
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Probleme der Eintracht : Kurzschluss im Frankfurter Maschinenraum
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Lernen vom Rudern : Wachsen im Achter
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
Protest gegen Qatar : Zetern im Zweiteiler
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/