An einem außergewöhnlichen Fußballabend fehlen Eintracht Frankfurt die Zuschauer besonders. Doch auch im Corona-Modus ist das Spiel gegen Schalke ein Versprechen für die Zukunft. Nicht nur wegen Luka Jovic.
Mehr als fünfeinhalb Jahre hat David Abraham für die Eintracht gespielt.
Nun will er mehr Zeit in Argentinien mit seinem Sohn verbringen. Über einen Spieler, der in Frankfurt Spuren hinterlassen hat.
Die Eintracht ringt zähe Schalker nieder. Der Kapitän ist bei seinem Abschiedsspiel auf der Höhe, ein Routinier der gesuchter Lenker, doch ein Stürmerstar überragt sie alle. Die Spieler in der Einzelkritik.
An einem außergewöhnlichen Fußballabend fehlen Eintracht Frankfurt die Zuschauer besonders. Doch auch im Corona-Modus ist das Spiel gegen Schalke ein Versprechen für die Zukunft. Nicht nur wegen Luka Jovic.
Beim Duell um die Macht im deutschen Fußball gab es keinen einzigen Gewinner. Das Ergebnis ist eine Blamage. Im dysfunktionalen DFB laufen seit Jahren nur noch Intriganten zur Hochform auf.
Das 1:1 in Dortmund ist für Mainz 05 mehr wert als nur einen Punkt. Die Mannschaft merkt, dass sie Trainer Bo Svensson folgen kann. Doch dessen Arbeit hat erst begonnen.
Noch ein Versuch für eine gedeihliche Zusammenarbeit von Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius? Die Entscheidung des DFB-Präsidiums blendet die Realität aus. Der Verband bleibt unregierbar.
Jede Minute, die Donald Trump mit Golf verbringt, ist für den Rest der Welt eine gute Minute. Seine Präsidentschaft endet mit dem Sturm aufs Kapitol – und mit einem Zitat von Megan Rapinoe.
Nach der Karriere vom Kurs abgekommen, gab Olympiasieger Klete Keller nun ein erschreckendes Comeback: Beim Sturm aufs Kapitol stach er aus dem Mob heraus. Donald Trump hatte ihn mobilisiert.
Das Ende im Doping-Prozess von München und die Veröffentlichung des Cas-Urteils zum russischen Staats-Doping zeigen den Wert staatlicher Strafverfolgung. Und die Bereitschaft des Sports, freihändig das Recht den eigenen Interessen zu opfern.
Die Pleite in Kiel war nur der letzte Beleg für eine strukturelle Störung im Bayern-Spiel. Auf Hansi Flick wartet seine größte Herausforderung als Cheftrainer in München.
Hessen fördert seine Sportvereine aufgrund der Corona-Krise mit rund 1,3 Millionen Euro. Die meisten Anträge kamen von Fußballvereinen. Bislang musste kein Sportverein die Auflösung bekannt geben.
Das 1:1 in Dortmund ist für Mainz 05 mehr wert als nur einen Punkt. Die Mannschaft merkt, dass sie Trainer Bo Svensson folgen kann. Doch dessen Arbeit hat erst begonnen.
Professor Wilhelm Bloch erforscht die Langzeitfolgen von Covid-19 für Sportler. Er erklärt, was das Virus in trainierten Körpern anrichten kann, warum er nicht zur Handball-WM geflogen wäre und ob Athleten bevorzugt geimpft werden sollten.
Mainz-05-Profi Öztunali missachtet beim 1:1 in Dortmund die Rufe seines Trainers und trifft als Torschütze damit genau die richtige Entscheidung. In der Bundesliga sorgen die Rheinhessen für eine Überraschung.
Die Leichtathleten der Eintracht haben das Dach der LG Frankfurt verlassen. Für die anderen Klubs ist das verheerend. Doch es soll auch Kooperationen geben.
Durch das 0:3 in Heidenheim gerät für Darmstadt 98 die Abstiegszone in Sichtweite. Vor allem bei Standards sind die Hessen nicht verteidigungsbereit. Trainer Markus Anfang ist gewarnt.
Der TTC Bad Homburg verliert auch gegen Grenzau und rutscht in der Tischtennis-Bundesliga ans Tabellenende. Der Sportliche Leiter zürnt. Zumal die Zukunft auf mehreren Ebenen ungewiss ist.
Für den FSV Frankfurt läuft es in der Fußball-Regionalliga derzeit voll nach Plan. Deshalb muss sich die Vereinsführung jetzt auch mit der möglichen Rückkehr in die dritte Liga beschäftigen.
Luka Jovic und die Eintracht: Nicht die erste Rückholaktion, die Erfolg verspricht. Trainer Adi Hütter freut sich vor dem Spiel gegen Kellerkind Schalke 04 über neue Optionen in der Fußball-Bundesliga.
Das Spiel der „Lilien“ gefällt oft – findet aber keine Konstanz. Nun steht in der zweiten Fußball-Bundesliga das Aufeinandertreffen mit dem FC Heidenheim bevor – es droht Ungemach.
„Levin, schieß bitte nicht“, hofft Trainer Svensson. Doch Öztunali schießt doch und trifft. Durch jeden Menge Leidenschaft erkämpft sich das Mainzer Team ein 1:1 in Dortmund.
Mainz 05 muss sparen – obwohl es von der Liga eine unerwartete Geldspritze gibt. Ein Abstieg würde die Situation noch verschärfen. Folgen für die Spieler hat das Ganze aber schon jetzt.
Frankfurts Kapitän David Abraham geht nach dem Spiel gegen Schalke 04 nach Hause nach Argentinien. Marijan Cavar ist schon in Fürth – und Luka Jovic endgültig zurück bei der Eintracht.
Mit sieben Treffern ist Jean-Philippe Mateta noch der beste Torschützer der Mainzer. Doch zuletzt konnte er mit seiner Leistung nicht überzeugen. Dafür nutzt Jonathan Burkardt seine Chance unter dem neuen Trainer.
Wer ist das denn? Radprofi Jonas Rutsch verblüffte auf Anhieb im Peloton. Doch dann gab es einige Rückschläge im ersten Radsport-Profijahr. Der Tiefpunkt war ein missglückter Corona-Test mit schwerwiegenden Folgen.
Auch unter Corona-Bedingungen ist hochkarätiger Kampfsport möglich. Judoka Trippel setzt sich gegen stärkste Konkurrenz durch. Heimtrainer Esper ist begeistert – bemerkt aber auch eine Kuriosität.
„Er kommt nach Hause“: Selbst wenn die Rückkehr von Luka Jovic zu Eintracht Frankfurt nicht zu einer Europareise des Fußball-Bundesligaklubs führt, dient der Transfer allen Beteiligten.
Die Eintracht-Pleite im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen beweist: Wie wichtig der Videobeweis für den Fußball geworden ist, zeigt sich, wenn er nicht zur Verfügung steht.
Durch das 1:4 in Leverkusen scheiden die Frankfurter im DFB-Pokal aus. Doch die Stimmung ist nur kurz getrübt. Die Rückkehr von Luka Jovic von Real Madrid begeistert die Eintracht. Vor allem Trainer Adi Hütter schwärmt.
Der ehemalige Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak hat eine Corona-Infektion hinter sich und noch einen weiten Weg vor sich. Seine Leistungswerte sind dramatisch gefallen.
Eintracht Frankfurt startet vielversprechend in das Nachholspiel, unterliegt nach früher Führung im DFB-Pokal bei Bayer Leverkusen aber noch 1:4. Luka Jovic wird bis zum Saisonende ausgeliehen.
Die Frankfurter blicken dem Pokalspiel in Leverkusen erwartungsvoll entgegen und wollen es wie gegen Leipzig vor einem Jahr machen. Auch Trainer Adi Hütter zeigt sich optimistisch und verspricht ein packendes Duell.
Jovic und Abraham : Große Oper bei der Eintracht
Ein Kommentar von
Peter Heß
Machtkampf im DFB : Nur Verlierer
Ein Kommentar von
Michael Horeni
Ein Punkt macht Mut : Mainzer Widerstandsgeist
Ein Kommentar von
Peter H. Eisenhuth
Deutscher Fußball-Bund : Nicht handlungsfähig im freien Fall
Ein Kommentar von
Anno Hecker
Trumps Spiel : So ist Amerika
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Fehlgeleiteter Schwimmer : Trumps Kumpel
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Urteil im Doping-Prozess : Mehr Geld als Recht
Ein Kommentar von
Christoph Becker
DFB-Pokal-Aus des FC Bayern : Systemabsturz mit Ansage
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
1/