https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/die-karrierefrage/

Seite 1 / 6

  • Auf der Karrieremesse: Viele versuchen, sich im Gewimmel der Möglichkeiten zu orientieren.

    Die Karrierefrage : So finde ich den passenden Beruf

    Junge Menschen haben zum Start ihrer Karriere die Qual der Wahl. Das ist wörtlich gemeint. Nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute. Wie soll man sich da bloß entscheiden?
  • Nicht immer einfach: der Weg nach oben.

    Die Karrierefrage : Wie kann ich schneller aufsteigen?

    Viele Menschen haben das Gefühl, bei Beförderungen immer übergangen zu werden. Woran kann das liegen und was hilft? Und haben Introvertierte hier tatsächlich schlechtere Karten?
  • Mit Coffee to go an der frischen Luft - das kann eine gute Idee sein!

    Die Karrierefrage : Wie gelingt die perfekte Pause?

    Currywurst mit Pommes in der Kantine, daddeln auf dem Handy oder Frischluft im Park: Es ist höchst verschieden, wie die Menschen ihre Arbeitspausen verbringen. Wann sind sie wirklich erholsam?
  • So viele Buchstaben: Skulptur „Nomade“ des Künstlers Jaume Plensa im französischen Antibes

    Die Karrierefrage : Kann ich trotz Legasthenie Karriere machen?

    Überraschend viele Menschen leiden unter einer Lese-Rechtschreib-Störung. Wo sich früher noch berufliche Türen verschlossen, öffnet sich die Arbeitswelt heute zunehmend. Wie sich diese Chancen nutzen lassen.
  • Mutter und Tochter - manchmal auch Beraterin und Klientin

    Die Karrierefrage : Taugen Eltern als Berufsberater?

    Pubertierende und ihre Eltern – das ist oft eine schwierige Kombination. Wenn es dann auch noch um das Thema Berufsfindung geht, kann es auch mal knallen. Doch Eltern müssen dranbleiben. Denn ihr Einfluss ist größer als sie denken.
  • Blick auf das schwäbische Waldburg, rund 20 Minuten entfernt von Ravensburg

    Die Karrierefrage : Lohnt sich eine Stelle in der Provinz?

    Die Gehälter sind oft niedriger, die Fahrzeit in die nächste große Stadt dafür umso höher: Arbeitsplätze in ländlichen Regionen genießen keinen guten Ruf. Dabei haben sie einiges für sich.
  • Wer einen neuen Abzweig nehmen will, dem stellen sich viele Fragen.

    Die Karrierefrage : Wie gelingt der Wechsel in eine andere Branche?

    Noch mal ganz neu anfangen: Wer am Arbeitsplatz unglücklich ist, sehnt sich manchmal nach einem anderen Beruf. Der Arbeitskräftemangel spielt Quereinsteigern in die Karten. Aber ein paar Regeln gilt es zu beachten.
  • Reicht es auch per Zoom? Die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an!

    Die Karrierefrage : Welche Meetings soll ich in Präsenz besuchen?

    Seit der Pandemie ist es immer häufiger möglich, an Besprechungen digital teilzunehmen. Nun müssen viele Berufstätige entscheiden, was sie online und was sie vor Ort machen. Gar nicht so leicht!
  • Auf die Probe gestellt: Die ersten Monate in einem neuen Job stellen noch einmal eine Herausforderung dar.

    Die Karrierefrage : Wie überstehe ich gut die Probezeit?

    Die Bewerbungsphase ist gemeistert, der neue Arbeitsvertrag unter Dach und Fach. Aufatmen? Nicht unbedingt. Es gilt noch, die ersten drei bis sechs Monate zu meistern!
  • Pünktlich sein ist keine Kunst, oder doch?

    Die Karrierefrage : Wie geht Pünktlichkeit?

    Manche Kollegen kriegen es einfach nicht hin, Termine einzuhalten. Das kostet Zeit und nervt – und nicht immer ist Besserung in Sicht.
  • Aufbruch – besser nicht ins Ungewisse

    Die Karrierefrage : Wie gelingt Auswandern?

    Außerhalb Deutschlands beruflich durchstarten: Das ist voller Hürden – und voller Abenteuer. Was hilft und wer unterstützt.
  • Abenddämmerung über den Büros des Main Tower

    Die Karrierefrage : Wie kann ich produktiver arbeiten?

    Oft scheint die To-Do-Liste endlos lang. Wie lässt sich das bloß alles bewältigen - und dann noch das Wichtigste zuerst? Für mehr Produktivität gibt es einige nützliche Tricks.
  • Die Karrierefrage : Wer zahlt meine Fortbildung?

    Gute Vorbereitung ist alles. Beschäftigte sind gerade in einer guten Position, um das Beste für sich herauszuholen. Das Angebot ist riesig.
  • Wer hat schon drei Hände?

    Die Karrierefrage : Wie viel Multitasking ist möglich?

    Staubsaugen in der Videokonferenz, aufploppende Chatnachrichten während der Vertragsformulierung: In der digitalen Arbeitswelt passiert viel gleichzeitig. Wie bewältigen wir das?