Der frühere Weltmeister und heutige Talentscout Martin Schmitt fürchtet um die Zukunft des deutschen Skispringens. Im Interview spricht er über Nachwuchsprobleme, fehlenden Druck und magere Jahre.
Der Sport hatte sich von Kanzlerin und Ministerpräsidenten mehr Öffnung gewünscht. Mit den neuesten Beschlüssen sieht man nun viele praktische Probleme auf sich zurollen.
Die Regierung lässt Lockerungen zu. Doch während Museen und Galerien geöffnet werden, bleiben unzählige Sporthallen eine Tabuzone. Dieser fortgesetzte Stillstand gefährdet die Entwicklung von Kindern.
Die Regierung lässt Lockerungen zu. Doch während Museen und Galerien geöffnet werden, bleiben unzählige Sporthallen eine Tabuzone. Dieser fortgesetzte Stillstand gefährdet die Entwicklung von Kindern.
Taugt der nahende Weggang eines Trainers als Grund für eine sportliche Schwächephase? Niederlagen haben bessere Erklärungen verdient. Jeder Profiklub sollte professionell reagieren – wie bisher Max Eberl.
Auf Vereine mit Historie, Selbstverständnis, Größe und entsprechendem Kostenapparat lauern im Fußball-Unterhaus viele Gefahren. Und der schnelle Weg zurück nach oben ist fast unmöglich geworden.
Fredi Bobic hat aus Frankfurt einen Champions-League-Anwärter gemacht – jedoch nicht im Alleingang. Der Verlust des Sportvorstandes bedeutet deswegen für die Eintracht noch lange nicht das Ende.
Wer Olympische Spiele will, muss auch dahinter stehen. So lange dies aber nicht der Fall ist, liegt eine erfolgreiche Bewerbung hierzulande noch in weiter Ferne.
Kugelstoßerin Christina Schwanitz ist Weltmeisterin und Europameisterin. Nur eine Olympia-Medaille fehlt ihr noch. Von einer Impfpflicht für die Spiele in Tokio hält die Leichtathletin aber wenig.
Die Lage des kriselnden FC Barcelona spitzt sich immer mehr zu. Vor der Vorstandswahl wird der frühere Präsident verhaftet. Es geht um Attacken auf Lionel Messi, Pep Guardiola und andere große Namen.
Taugt der nahende Weggang eines Trainers als Grund für eine sportliche Schwächephase? Niederlagen haben bessere Erklärungen verdient. Jeder Profiklub sollte professionell reagieren – wie bisher Max Eberl.
Nach monatelangem Stillstand gibt es für den Amateur- und Breitensport in der Pandemie die Option für schrittweise Lockerungen. Dabei sind laut Beschlusspapier allerdings einige Regeln zu beachten.
Während IOC-Präsident Thomas Bach bezüglich der Teilnehmer beruhigt, visiert OK-Chefin Seiko Hashimoto den Ausschluss ausländischer Zuschauer an. Denn die Stimmung in Japan ist eh schlecht genug.
Der Bund gibt dem Sport 600 Millionen Euro. Ein Großteil der Hilfe fließt in die Sanierung von kommunalen Sportstätten. Dazu werden etliche Profi-Vereine in der Corona-Krise finanziell unterstützt.
Sieben gescheiterte Bewerbungen werfen die Frage auf: Was muss getan werden, um Olympia nach Deutschland zu holen? DOSB und BMI sonnen sich im Sportausschuss in ihren Erfolgen.
Athleten sollten nicht in der Impf-Reihenfolge bevorzugt werden. Die Schwächsten sollten mit Vorrang geimpft werden, nicht die Stärksten. Eine Argumentation.
Wieder einmal hat ein deutscher Bewerber den Zuschlag für Olympia nicht bekommen. Die Strategie zu Großveranstaltungen von Sport und Politik, sagen Kritiker, ist nicht auf der Höhe der Zeit.
Zwar stellt der Cas „schwere Verstöße“ der Iraner gegen die Regularien des Internationalen Judo-Verbandes fest, hebt die Suspendierung von unbestimmter Dauer aber dennoch auf.
Dass Doping im Spitzensport eine lange Historie in Deutschland hat, war bekannt. Aber nicht, dass in der DDR Mittel auch an Freizeitsportler getestet wurden. Eine ARD-Doku deckt auf.
Finden die Spiele in Tokio statt? Nicht nur die Sportverbände fürchten eine Olympia-Absage: Sponsoren, Steuerzahler und Versicherer schauen auf ihre Investitionen, die Ringe und die Pandemie.
Einsatz beim krisengebeutelten FC Barcelona: Die Polizei durchsucht Büroräume im Stadion Camp Nou – und nimmt auch vier aktuelle und ehemalige Funktionäre des Klubs fest.
Wegen der Corona-Pandemie verzeichnet der Landessportbund Hessen einen hohen Mitgliederschwund. Die Folgen könnten besonders für Kinder und Jugendliche gravierend sein.
Der Weltverband der Gewichtheber macht unter dem Druck des IOC Zugeständnisse. Zwei für März geplante Kongresse werden verschoben. Doch das Erbe des gestürzten Präsidenten Tamas Ajan wiegt schwer.
Die Sommerspiele an Rhein und Ruhr sollen ein „Dekadenprojekt“ werden. Doch nach der Backpfeife von Thomas Bach sind sie zunächst ein Politikum. Nicht für alle ist Olympia ein Freudenfest.
Der Sprecher von „Teamsport Deutschland“, Handball-Präsident Michelmann, fordert die Öffnung der Vereine, um die Chance auf eine körperliche, intellektuelle und soziale Entwicklung zu erhalten.
Die Freistellung des Sportdirektors löst bei den deutschen Schwimmern deutliche Kritik am Vorgehen des neu gewählten Präsidiums aus. Die Athletensprecher sind alarmiert und äußern sich gegenüber der F.A.Z.
Der Traum von Olympia 2032 an Rhein und Ruhr ist nach einer Entscheidung des IOC quasi geplatzt. Doch Ministerpräsident Armin Laschet und Initiator Michael Mronz wollen noch nicht aufgeben.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenka nutzt den Sport gerne zur Propaganda. Seit 1997 führte er das Nationale Olympische Komittee an. Nun macht er Platz – für den eigenen Sohn.
Karla Borger und Julia Sude setzten durch, beim Beachvolleyball in Qatar im Bikini spielen zu dürfen, obwohl dies dort als anstößig gilt. Eine Provokation? Wir werden es nicht erfahren. Sie gehen nicht hin.
Nur Stunden nach der Anklageerhebung wegen sexuellen Missbrauchs und Menschenhandels wird der frühere Turntrainer John Geddert tot aufgefunden. Er soll Teil eines umfassenden Netzwerkes aus Begünstigung und Vertuschung gewesen sein.
Corona-Beschlüsse und der Sport : Nicht ernst genommen
Ein Kommentar von
Anno Hecker
Wechselfälle im Fußball : Enttäuschte Liebe
Ein Kommentar von
Michael Horeni
Furcht von Schalke 04 und HSV : Das Scheitern der Großen
Ein Kommentar von
Frank Heike
Abschied von der Eintracht : Bobic, der Eroberer
Ein Kommentar von
Peter Heß
Bewerbung für Olympia : So hat Deutschland keine Chance
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/