Die Guardia Civil klopfte: „Da kommen wieder Überreste!“ LKW mit Kriegstoten standen vor der Basilika. Im Valle de los Caídos ist Spaniens größte Massengrab.
Baskisch zu sprechen war früher verboten. Dafür gab es für die Schülerin Schläge. Heute erfährt die einzige isolierte Sprache Europas eine andere Wertschätzung
Versalzung im Baskenland: Mabel del Val führt durch Salinas de Añana. 70 Kilometer südlich von Bilbao liegt eine der ältesten Salzproduktionen der Welt.
Heftige Waldbrände haben am Freitag in der chilenischen Region Valparaiso gewütet. Nach Angaben der Behörden wurden bereits mindestens zehn Grundstücke von den Bränden zerstört.
Im ersten großen Strafprozess seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes von 2015 sprach das Gericht auch die vier Helfer des Arztes schuldig. Der Arzt hatte bereits zu Beginn des Prozesses im September zugegeben, beim Doping geholfen zu haben, bestritt aber, dies aus Profitgründen getan zu haben. Und er habe die Gesundheit der Athleten nie gefährdet.
Motorsport ist die Leidenschaft von Marek Böckmann. Der Student ist Rennfahrer, bewegt sich mit Vollgas durchs Leben, sagt aber: Du bist nie der Schnellste.
Die Rapperin ehrt ihr totes Haustier auf skurrile Weise, Dieter Hallervorden freut sich über seine Impfung, und ohne Joe Biden würde es die Band Fall Out Boy nicht geben – der Smalltalk.
In der Luft hängen und für Figuren trainieren - das müsste doch möglich sein, sagte sich die Mutter einer sportlichen Tochter und erfand ein Eiskunstlauf-Kit.
Der gewaltige Klang in einem Konzertsaal berührt auch junge Menschen und bringt sie der Klassik näher. Dann sind sie bereit, in eine andere Welt einzutauchen.
Idylle auf zehn Quadratmetern: Die liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe mit 120 Figuren steht das ganze Jahr in Thomas Klöppels Wohnung im Eifelort Mendig.
Revitalisiert durch Schenkungen. Die mittelalterliche Klosterbibliothek der Abtei Maria Laach soll Menschen zusammenbringen. Eine Führung mit Pater Petrus.
Katharina Lässig beherrscht ihr Handwerk und beachtet dabei, wie sie sagt, „die Aura der Werke“. Besuch in der Bayreuther Werkstatt der Buchbindemeisterin.
Der Mann aus Lettland ist in Berlin gestrandet und obdachlos. Sein Schlafsack, so sagt er, sei jetzt sein Zuhause. Passanten tun so, als ob er unsichtbar sei.
Die meisten Familien werden mit ihrem Kind glücklich, aber manche stoßen an ihre Grenzen, sagt die Vorsitzende eines Vereins für Menschen mit einem Down-Syndrom
Ein Rentnerpaar aus dem Rheingau verbringt viele Monate im geliebten Spanien und hat dort die Pandemie erlebt. Mit den Einheimischen muss man warmwerden.
Von Helsinki nach Delhi: Die Finnin Anja Chadha hat einen Inder geheiratet und ihre Heimat verlassen. Auch wegen eines Strohhalms. Gespräch mit einer weltoffenen, weitgereisten Frau.
In Corona-Zeiten mit weniger Besuchern verhalten sich einige Tiere in der Stuttgarter Wilhelma anders. Überhaupt sind langfristige Schäden noch unklar.
Region Valparaiso : Starke Waldbrände in Chile
„Operation Aderlass“ : Fast fünf Jahre Haft für Doping-Arzt
Wegen Herzproblemen : Ex-Premier Berlusconi ist im Krankenhaus
1/