Die Gewässer New Yorks werden immer sauberer und wärmer. Deswegen fühlen sich jetzt Haie und Wale dort wohl. Doch nicht alle Menschen freuen sich darüber – vor allem diejenigen nicht, die schon gebissen wurden.
Die einen suchen die Schönheit hier, die anderen den Rausch oder das Glück oder die Erlösung, und manche suchen alles zusammen: Bangkok hat viele Szeneviertel, für jede Stimmung die passende Umgebung.
Abgeschiedene Strände, steile Wasserfälle und spektakuläre Landschaften. Die von Fjorden geprägte Halbinsel ist als Top-Reiseregion 2022 ausgezeichnet worden.
Die Hauptstadt der Niederlande steht für malerische Grachten und weltberühmte Museen. Doch was gibt es abseits der klassischen Ziele zu entdecken? Einheimische geben ihre besten Tipps preis.
Der höchste Berg der Schweiz lockt Touristen und Bergsteiger. Der Gipfel ist markant, aber gefährlich zu erklimmen. Auch die Erstbesteigung hat Todesopfer gekostet. Ihre Geschichte zeigt das Matterhorn Museum.
Der Grünanlagen des Buckingham Palace sind eine Naturoase im Herzen Londons. Wer keine Einladung zur Party erhält, kann sie bei einer Führung besichtigen.
Verdient Interrail eine Renaissance? Unser Autor legte auf seiner Reise nach Norwegen und Schweden mehr als 5000 Kilometer mit dem Zug zurück. Er hat es nicht bereut.
Unkel ist ein Ort, in dem sich die Liste des Einwohnermeldeamts liest wie ein Who is Who der deutschen Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. Ein Spaziergang.
Geschichte ist das, was wir uns darunter vorstellen. Das lernt man auf einer Reise zu den Festungsmauern, Türmen und Tempeln der griechischen Insel Rhodos.
Im Laufe von mehr als zehn Jahren hat Andrea Diefenbach immer wieder in Dörfern der Republik Moldau fotografiert. Nun ist ein wunderbarer Bildband erschienen.
Sechstausend Jahre Menschheitsgeschichte in höchster Konzentration und erstaunlichster Sichtbarkeit: Malta hat viel mehr zu bieten als steinerne Party-Strände und Nachhilfeunterricht in Englisch. Höchste Zeit für eine Korrektur.
Der Goldrausch lockte einst Tausende nach Yukon, den hohen Norden Kanadas. Heute finden Besucher hier einen ganz anderen wertvollen Schatz: eine unberührte Natur, deren Weite und Schönheit sprachlos macht.
Sie haben die Lizenz zum Graben: Wer im Schlamm der Themse wühlt, bekommt die Geschichte Großbritanniens mit Händen zu fassen. Das ist nicht nur etwas für Historiker.
Die Nachbildung der prähistorischen Grotte Cosquer ist die neue Attraktion im Hafen von Marseille – einer Stadt, die auch sonst so virtuos wie lustvoll das Alte mit dem Neuen verbindet.
Warum kauft ein Hotelbesitzer einen baufälligen Schwarzwaldhof mit zweifelhafter Geschichte und strengsten Denkmalschutzauflagen? Damals rieten alle Hermann Bareiss ab, heute ist man stolz auf den Morlokhof.
Wer mit Pedalkraft zwischen Lauenburg und Geesthacht an der Elbe unterwegs ist, lernt Wasserkraft, Atomkraft und die Kraft der Unwetter kennen. Und nebenbei auch die sechs Geißeln des Radfahrens. Die Reiseblatt-Serie Zweiradsommer.
Was wurde aus Acapulco? Früher war die Stadt am Pazifik Partydestination und Rückzugsort für Hollywoodstars. Heute steht sie weit oben auf der Liste der gefährlichsten Orte Mexikos.
Elektrofahrräder sind nur etwas für Alte, Faule und Bequeme. So lautete jahrelang unser Glaubensbekenntnis. Dann radelten wir durch das Allgäu – und wurden vom Saulus zum Paulus.
Geheimtipp für Naturfans : Die Weite der isländischen Westfjorde
Fremdenführer : Die Geheimnisse von Amsterdam
Wahrzeichen der Schweiz : Die Geschichte des Matterhorns
1/