Vor dem Spiel scheitert der Transfer des spanischen Stars Isco nach Berlin. Danach jubeln im DFB-Pokal erst die Wolfsburger. Doch Union Berlin dreht die Partie noch und steht im Viertelfinale.
Der erste Stuttgarter Schuss geht nach hinten los. Der VfB trifft mit einer kuriosen Aktion ins eigene Tor. Als das Aus im DFB-Pokal in Paderborn näher rückt, hat die Partie aber noch eine Pointe.
João Cancelo gilt als einer der besten Außenverteidiger der Welt. Bei Manchester City spielt er in einer der besten Mannschaften der Welt. Nun wechselt er plötzlich nach München. Was ist passiert?
Mit Harold Kreis als Bundestrainer fand der Deutsche Eishockey-Bund eine respektable Besetzung. Seine Qualifikationen sind über jeden Zweifel erhaben. Doch der Verband hat wichtige Zeit vergeudet.
Nur mit Randal Kolo Muani, Mario Götze und Daichi Kamada geht es nicht: Die erfahrenen Makoto Hasebe und Sebastian Rode ermöglichen den Frankfurter Kreativkünstlern, spielerische Glanzlichter zu setzen.
Der „Big City Club“ ist mit dem Aus von Fredi Bobic endgültig Geschichte. Der neue Ansatz von Hertha BSC klingt gut, ist aber grotesk. Denn so wie der Klub nun werden soll, war er schon einmal.
Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe geht gegen seinen Verband vor Gericht vor – und gewinnt. Das Urteil ist die perfekte Pointe für seine Erfahrungen mit dem Deutschen Fußball-Bund.
Warum maßregelt der Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidžić den Lohnarbeiter Serge Gnabry für dessen Kampf für die Freiheit der Arbeiterklasse? Vielleicht fehlen dem Stürmer die passenden Argumente.
Noch immer fehlt bei der Eintracht ein Mann, der Filip Kostić auf der linken Abwehrseite ersetzt. Verteidiger Philipp Max kommt nun auf Leihbasis nach Frankfurt. Ist er die Lösung für die vakante Stelle?
Bei Hertha BSC ist die Aufregung derzeit sowieso schon groß. Nach dem 0:2 im Stadtderby gegen Union muss Fredi Bobic gehen. Nun wird auch noch ein brisantes Video mit dem Geschäftsführer öffentlich.
Das 1:2 gegen Dresden war zu viel – 1860 München trennt sich von Trainer Michael Köllner. Geschäftsführer Günther Gorenzel wird nun in einer Doppelrolle für die „Löwen“ tätig sein.
Der „Big City Club“ ist mit dem Aus von Fredi Bobic endgültig Geschichte. Der neue Ansatz von Hertha BSC klingt gut, ist aber grotesk. Denn so wie der Klub nun werden soll, war er schon einmal.
Dieser Generation von Hockey-Spielern drohte, ohne großen Erfolg auskommen zu müssen. Nun faszinieren die Deutschen nicht nur sich. Sie wollen den Schwung auch für das nächste große Turnier nutzen.
Der SC Freiburg ist eine Do-it-yourself-Spitzenmannschaft. Denn nirgendwo schaffen es mehr Spieler aus der Jugend in den Profikader. Warum? Ein Besuch im besten Nachwuchsleistungszentrum der Liga.
Die dreimalige Freeride-Weltmeisterin erzählt, warum sie es kein viertes Mal werden will, spricht über die tödlichen Gefahren abseits der Pisten und warum es trotzdem meist nicht gut ist zu bremsen.
Lange war unklar, ob Zweitliga-Spitzenreiter Darmstadt 98 noch fündig wird. Nun ist der neue Stürmer da: Filip Stojilkovic kommt vom FC Sion – und wird zum zweitteuersten Einkauf der „Lilien“.
Nur mit Randal Kolo Muani, Mario Götze und Daichi Kamada geht es nicht: Die erfahrenen Makoto Hasebe und Sebastian Rode ermöglichen den Frankfurter Kreativkünstlern, spielerische Glanzlichter zu setzen.
Auch gegen Bayern München erzielt Muani ein „großartiges Tor“ für Eintracht Frankfurt – und wird immer interessanter für andere Klubs. Doch die Eintracht, so Kolo Muani, sei ein „phantastischer Verein“.
24.000 Zuschauer sehen den eindrucksvollen Sieg der Münchner Fußballspielerinnen gegen den Primus aus Barcelona – eine neue Bestmarke. Trainer und Mannschaft geraten anschließend ins Schwärmen.
Eintracht Frankfurt trifft auf den italienischen Tabellenführer. Der BVB und Leipzig spielen gegen zwei Topklubs aus der Premier League. Und der FC Bayern fordert das Starensemble aus Frankreich heraus.
Die Eintracht steht erstmals im Achtelfinale der Champions League und ist auch in der Bundesliga gut dabei. Sollte jetzt kräftig investiert werden? Frankfurt wählt einen vernünftigen Weg.
Isco-Wechsel zu Union platzt überraschend noch +++ Cancelo neu beim FC Bayern +++ Max kommt zur Eintracht +++ Hertha holt Cigerci zurück +++ Hazard verlässt Dortmund +++ Alle Infos im Transferticker.
Beim FC Bayern läuft es derzeit alles andere als rund. Doch der nächste Münchner Gegner in der Champions League steckt ebenfalls in einer Krise. Der Trainer klagt – auch über das Verhalten einiger seiner Stars.
In Brighton gibt es für Liverpool in dieser Saison nichts zu holen. Zwei Wochen nach der heftigen Ligapleite scheiden die „Reds“ dort auch im FA Cup aus. Trainer Jürgen Klopp ist bedient.
Da waren es nur noch drei: Borussia Dortmund siegt auch in Leverkusen und verkürzt den Abstand zu Spitzenreiter Bayern München auf wenige Punkte – dank einer Tor-Premiere und des starken Schlussmanns.
Fredi Bobic sollte eine Zeitenwende bei Hertha BSC einleiten. Nach der Niederlage im Stadtderby trennt sich der angeschlagene Klub vom Sport-Geschäftsführer. Seine Bilanz ist verheerend. Und nun?
Wieder kein Sieg: Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat in den nächsten Wochen viel zu verlieren. Dem Team fehlen die zündenden Ideen, Trainer Nagelsmann fehlt womöglich der richtige Ton.
Karim Onisiwo trifft dreimal gegen Bochum und ist auch an den beiden anderen Toren zum 5:2 maßgeblich beteiligt. Dabei profitiert der schnelle Österreicher von seinem neuen Sturmpartner.
Gleich drei Winterneuzugänge stehen in der Schalker Startelf. Auch im Tor wird rotiert. Während sich die Verteidigung gut präsentiert, hat die Offensive des Tabellenletzten weiter Probleme.
Frankfurt muss vor keinem Gegner bange sein – auch nicht vor dem FC Bayern München. Trainer Oliver Glasner lobt nach dem verdienten 1:1 die „tolle Leistung“ seiner Spieler. Einer sticht heraus.
Die Hamburger sind weiter auf Bundesliga-Kurs. Zum Rückrundenstart besiegen sie Braunschweig. Stadtrivale St. Pauli gewinnt mit neuem Trainer. Und Sandhausen verlässt den letzten Platz mit einem Sieg.
Jude Bellingham ist erst 19 Jahre alt und der wertvollste Spieler der Bundesliga. Für Dortmund ist er schon eine Nummer zu groß. Die kommenden Monate werden zu einer Belastungsprobe für den BVB.
Niclas Füllkrug trifft gegen Wolfsburg zweimal und ist der Held des Tages. Bei Werder ist die Zuversicht zurück, denn Füllkrug hat mehr zu bieten als Tore – und bleibt wohl in Bremen.
Ein halbes Jahr war es ruhig in Berlin. Damit ist es nun vorbei. Nach dem 0:2 im Stadtderby gegen Union muss Sportchef Fredi Bobic bei Hertha BSC gehen – und hinterlässt viele Fragezeichen.
Die Bayern lassen Frankfurt zunächst spüren, dass sie die Rückrunde besser beginnen wollen als sie die Hinrunde beendet haben. Was folgt ist jedoch das dritte Remis in Folge – zu wenig für den Meister.
Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe geht gegen seinen Verband vor Gericht vor – und gewinnt. Das Urteil ist die perfekte Pointe für seine Erfahrungen mit dem Deutschen Fußball-Bund.
Mit einem 3:1-Sieg verteidigt der 1. FC Kaiserslautern seinen Tabellenplatz erfolgreich. Trotz Rückstands und personeller Ausfälle gewinnt der FCK sein Auswärtsspiel in Hannover und bleibt oben dran.
Der genesene Kevin Trapp strahlt seine gewohnte Sicherheit aus, Tuta hat die Hitze und der Künstlerische Leiter der Frankfurter verstärkt seinen formidablen Eindruck. Nur der Älteste ist nicht ganz der Alte.
Keine drei Stunden hat es gedauert: Nach der 0:2-Niederlage im Stadtderby gegen Union gibt Hertha BSC die Trennung von Geschäftsführer Fredi Bobic bekannt. Die Krise beim Hauptstadtklub verschärft sich.
Den „Eisernen“ gelingt der vierte Erfolg in Serie über den Stadtrivalen. Im Olympiastadion hält Hertha erst gut dagegen, die Tore erzielt aber Union, das als Zweiter erster Verfolger der Bayern ist.
Werder stoppt die eigene Niederlagenserie und den Wolfsburger Lauf mit sechs Siegen in Folge. Ihren 2:1-Erfolg verdanken die Bremer nicht nur den beiden Treffern von Niklas Füllkrug.
Neuer Eishockey-Bundestrainer : Mutlos glücklich mit Kreis
Ein Kommentar von
Marc Heinrich
Perfekter Frankfurter Mix : Oldtimer und Zauberer bei der Eintracht
Ein Kommentar von
Peter Heß
Hertha nach dem Bobic-Rauswurf : Das Ende des Größenwahns
Ein Kommentar von
Sebastian Stier, Berlin
Verklagt von Manuel Gräfe : Abpfiff für die Altersgrenze!
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Angeklagt beim FC Bayern : Freizeit für Serge Gnabry!
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
1/