FC Bayern verpflichtet Mazraoui +++ Dooley wieder Nationaltrainer +++ Leipzig will Laimer halten +++ Eintracht verlängert mit Ramaj +++ Frei zurück nach Basel +++ Dortmund holt Özcan +++ Alle Infos im Transferticker.
Die Anhänger von Dynamo Dresden überschreiten beim Zweitliga-Relegationsspiel alle Grenzen. Während der 1. FC Kaiserslautern über den Aufstieg jubelt, dringen einige von ihnen in den Kabinentrakt ein.
Das Finale der Conference League steht kurz bevor. In seiner ersten Ausgabe hat der Wettbewerb gezeigt, dass er Fans und Klubs gibt, was die Champions League ihnen nicht geben kann.
Red Bull ist längst ein Verstappen-Team. Der Ärger von Perez über die Teamorder ist verständlich – doch sie ist notwendiger Teil der Saisonstrategie angesichts der heranrauschenden Konkurrenz.
Die Saison hat für beide Fußballmannschaften der Frankfurter Eintracht ein traumhaftes Ende gefunden. Frauen und Männer sind in Zukunft in der Champions League vertreten. Was kann da noch kommen? Ein paar Ideen.
Das Konstrukt RB Leipzig muss nicht jeder Fußballfan mögen, aber die Gesamtleistung verdient Anerkennung. Der Pokalsieg krönt eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht.
Wenn Sprint-Spezialist Mark Cavendish Namensgeber für eine Bushaltestelle in Ungarn ist und Fußballstar Andrés Iniesta seinen eigenen Dinosaurier hat – wo bleibt dann der Londoner Boris-Becker-Bau?
Mit einem Tag Verspätung reist der englische Meister Ilkay Gündogan zur deutschen Nationalmannschaft. In einem Interview äußert er sich nun zu seinen Erlebnissen mit Manchester City – und seiner Zukunft im DFB-Team.
Zum Finale der Conference League in der Hauptstadt Albaniens werden 100.000 Fans erwartet – das Stadion fasst aber nur 21.000 Zuschauer. Und beiden Final-Klubs stehen gerade mal 4000 Tickets zu.
Beim FSV Mainz 05 halten sich Zu- und Abgänge bislang die Waage. Jeremiah St. Justes Weggang schmerzt zwar, aber bringt auch Geld in die Kasse. Offen bleibt die Zukunft des Kapitäns.
Die Frankfurter wollen die Einnahmen durch die Champions League nicht auf dem Transfermarkt investieren. Lieber soll Filip Kostic gehalten werden. Einige Neuzugänge stehen allerdings auch schon fest.
Es ist ein Aufschlag von unten: Die „German Beach Tour“ muss wieder ganz klein anfangen. Ein Pionier des deutschen Beachvolleyballs hat Aufstieg und Niedergang erlebt.
Moralisierung, Abgrenzung und für manchen sogar „Hass“: Nach dem Leipziger Pokal-Triumph gegen Freiburg sind die Gräben im deutschen Fußball noch ein bisschen tiefer.
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Kurz nach dem Klassenverbleib tritt der Präsident des Berliner Bundesligaklubs zurück. Doch Werner Gegenbauer geht nicht geräuschlos. Gegen den Investor von Hertha BSC erhebt er schwere Vorwürfe.
Nach vier Jahren Drittklassigkeit schaffen die „Roten Teufel“ gegen Dresden den Sprung zurück in die zweite Bundesliga. Erst trifft Daniel Hanslik, dann Philipp Hercher in der Nachspielzeit. Sie befreien ihren Klub.
Die Hertha konnte sich in der Relegation gerade so retten. Nun tritt Präsident Werner Gegenbauer doch zurück. Am Mittag hatte der Verein die Meldung noch dementiert.
Jürgen Klopp ist vermutlich der beste Trainer der Welt. Weil er als Coach über ganz besondere Qualitäten verfügt und wie kein anderer ein bleibendes Gefühl erzeugen kann, das Außergewöhnliches entstehen lässt.
Das mutmaßlich verrückteste Halbfinale der bisherigen Champions-League-Geschichte zeigt: Real Madrid ist nicht die beste Mannschaft Europas. Aber keine glaubt stärker an sich selbst.
Seit Jahren jagt Pep Guardiola dem Titel in der Champions League vergeblich hinterher. Dass es nicht klappt, hat einige Gründe. Nach dem dramatischen Aus bei Real Madrid leidet Guardiola besonders.
Das Finale der Conference League steht kurz bevor. In seiner ersten Ausgabe hat der Wettbewerb gezeigt, dass er Fans und Klubs gibt, was die Champions League ihnen nicht geben kann.
Der AC Mailand ist zum 19. Mal italienischer Meister geworden. Kaum war das geschafft, wurde dem Trainer Stefano Pioli noch auf dem Rasen die Medaille gestohlen. Nun ist sie zurück.
Für die enorme Summe von fast fünf Milliarden Euro wird der englische Fußballklub FC Chelsea nun tatsächlich den Besitzer wechseln. Der bisherige Besitzer aus Russland darf davon aber nicht profitieren.
Am Tag nach der Relegation herrscht bei Hertha BSC keine Ruhe. Der Finanz-Geschäftsführer wird gehen. Auch der Präsident ist nun zurückgetreten. Und danach? Der nächste Neuanfang.
Mehr Geld und alter Mut: Der HSV hat aus dem Ergebnis gegen die Hertha einige Schlüsse gezogen. Jetzt wird es darauf ankommen, Selbstzerstörungskräfte nach dem frustrierenden Resultat einzudämmen.
Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta sollen die Eintracht-Defensive in Zukunft verstärken. Für Stefan Ilsanker und Sam Lammers endet die Zeit am Main dagegen.
Niko Kovac kehrt als Trainer in die Fußball-Bundesliga zurück. Der VfL Wolfsburg verkündet die Verpflichtung des ehemaligen Coaches von Eintracht Frankfurt und Bayern München.
Der 1.FC Kaiserslautern kämpft gegen Dynamo Dresden um den ersehnten Aufstieg in die zweite Liga. Mit Dirk Schuster und Guerino Capretti stehen sich zwei grundverschiedene Trainertypen gegenüber.
Der Nachfolger von Sebastian Hoeneß ist gefunden: André Breitenreiter kommt vom Schweizer Meister FC Zürich zur TSG Hoffenheim. In der Bundesliga ist der 48-Jährige kein Unbekannter.
Felix Magath hat es wieder einmal geschafft: Auf den letzten Drücker verhindert er in der Relegation doch noch den drohenden Abstieg von Hertha BSC. Direkt im Anschluss äußert er sich zu seiner eigenen Zukunft.
Plattenhardt bereitet das 1:0 vor und erzielt den zweiten Treffer selbst. Hertha bleibt in der Bundesliga, die Mission von Trainer Magath „ist jetzt beendet“. Der HSV muss in sein fünftes Zweitligajahr.
Die deutsche Nationalmannschaft bezieht ihr Trainingslager in Marbella – und Bundestrainer Hansi Flick Stellung zu mehreren Themen. Darunter auch die jüngste Transferpolitik des BVB als Gegengewicht zum FC Bayern.
In der Champions League will Eintracht Frankfurt nächste Saison die Gruppenphase überstehen. In der Bundesliga möchten die Hessen mindestens um die Europa-League-Plätze mitspielen – ein schwieriger Spagat.
Ilkay Gündogan rettet Manchester City mit zwei Toren den Titelgewinn. Pep Guardiola will den deutschen Nationalspieler halten. Doch Gündogans Zukunft ist ungewiss.
Mit Geschäftsführer Georg ist eine neue Führungskraft, die das große Offenbacher Sehnsuchtsziel Aufstieg anpeilen soll, schon da. Ein neuer Trainer wird auch noch kommen.
Mit Starspieler Ibrahimovic und Trainer Pioli gewinnt der AC Mailand nach elf Jahren wieder die italienische Meisterschaft. Den Erfolg bringt eine Mischung aus jungen Akteuren und erfahrenen Stützen.
Manuel Neuer oder doch Alexander Nübel? Mit der Vertragsverlängerung des 36 Jahre alten Nationaltorhüters dürfte diese Frage in München nun beantwortet sein. Neuer selbst äußert ehrgeizige Ziele.
Borussia Dortmund hat einen neuen Trainer vorgestellt. Edin Terzic folgt auf den entlassenen Marco Rose. Der neue Mann ist beim BVB allerdings kein Unbekannter.
Die Saison hat für beide Fußballmannschaften der Frankfurter Eintracht ein traumhaftes Ende gefunden. Frauen und Männer sind in Zukunft in der Champions League vertreten. Was kann da noch kommen? Ein paar Ideen.
Kylian Mbappé schießt seine Tore künftig nun doch nicht für Real Madrid, sondern weiter für PSG. Das sorgt für großen Ärger, denn La Liga gehen die Topstars aus. Ein Problem, das alle betrifft.
Wert der Conference League : Die Magie des Einzigartigen
Ein Kommentar von
Daniel Theweleit
Stallregie bei Red Bull : Vorfahrt für den Chef
Ein Kommentar von
Anno Hecker, Barcelona
Verrückte Eintracht-Welt : Was an Träumen übrig bleibt
Ein Kommentar von
Peter Heß
Erster Titel für RB : Respekt für Leipzig
Ein Kommentar von
Peter Penders
Boris Becker als Namenspate? : Iniestapodus lässt grüßen
Ein Kommentar von
Evi Simeoni
1/