Der Sportler hat einem Unbekannten beim Ringkauf unter die Arme gegriffen, auch das dritte Kind von Stürmer Griezmann kommt am 8. April zur Welt, Caitlyn Jenner erwägt Kandidatur für Gouverneursamt – der Smalltalk.
Auf der Webseite von Prinz Harry und seiner Frau Meghan steht eine Würdigung des verstorbenen Prinz Philip. Derweil wird spekuliert, ob das Paar zur Beerdigung anreist.
Wie aus alten Rotorblättern neue Möbel entstehen, wie man die perfekte Pasta kocht und wieso auch Männer an postnatalen Depressionen leiden: Das alles und viel mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins.
Ein Forscherteam des Archäologen Zahi Hawass hat eine bisher unbekannte antike Stadt entdeckt. Sie könnte Aufschluss über den Alltag der Menschen in einer der reichsten Perioden Ägyptens geben.
Die Gesundheitsämter melden mehr als 24.000 Neuinfektionen binnen eines Tages. Die Zahl der Verstorbenen ist im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 100 Prozent gestiegen.
Die Aktivitäten des Vulkans La Soufrière sind schon eine Weile beobachtet worden. Nun registrierte die Katastrophenschutzbehörde der Karibikinsel St. Vincent eine Eruption.
Mehrere Tage lang wurde Rapper DMX nach einer Herzattacke künstlich beatmet. Jetzt ist der Musiker im Alter von 50 Jahren an den Folgen des Anfalls gestorben.
Auf den ersten Blick wirkt Matthias Mehl wie ein Bauer aus dem Bilderbuch, doch Tiere gibt es auf seinem Hof nicht. Viel Zeit widmet er seinen ehrenamtlichen Engagements.
Prinz Philip war der dienstälteste Prinzgemahl Großbritanniens. Nach seinem Tod trauert die Welt und würdigt neben seinem Dienst am Vereinigten Königreich vor allem seine Persönlichkeit.
Die Soziologin Zora Hauser erforscht die Mafia in Deutschland. Im Interview spricht sie über falsche Vorstellungen und strukturelle Probleme bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
In der Haftanstalt Weiterstadt hat ein Gefangener Feuer gelegt. Polizisten haben in Frankfurt kiloweise Marihuana beschlagnahmt. Und dann ging noch ein Brand von einem Nachspeicherofen aus.
Mitten im Berufsverkehr seilten sich im Herbst Menschen von Autobahnbrücken ab, um so gegen den Weiterbau der A49 zu demonstrieren. Straßen wurden gesperrt. Nun wurde Anklage gegen sie erhoben.
Mehrere Tage trieb der Frachter „Eemslift Hendrika“ antriebslos im Nordmeer vor der norwegischen Küste. Mit an Bord: Schweröl und Diesel. Es drohte eine Umweltkatastrophe. Nun gibt es aber Entwarnung.
Eigentlich hätte die „Eemslift Hendrika“ bereits geborgen werden sollen. Doch schlechtes Wetter verhindert die Rettung des Frachtschiffs. Die Crew wurde schon am Montag von Bord geholt, der Frachter muss bis Donnerstag warten.
Die Behörden in Florida haben mehrere Hundert Million Liter aus einem leckenden Abwasserbecken abgepumpt. Der Bruch der Beckenwand scheint damit abgewendet – abgedichtet ist der Riss aber noch nicht.
Die Zahl der bestätigten Ansteckungen hat im Vergleich zur Vorwoche deutlich zugenommen. Zudem melden die Gesundheitsämter einen Anstieg der Todesfälle.
In Alsfeld läuft der zweite Tag des Tübinger Modells, Baunatal lockert von Montag an, Seligenstadt will auch mitmachen. Derweil kommen aus dem RKI eher unerfreuliche Nachrichten zu Corona in Hessen.
Gründliches Händewaschen schützt vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Schon in den ersten Monaten nach Beginn der Pandemie stellten Dermatologen jedoch fest, dass intensive Handhygiene auch zu Beschwerden führen kann.
Im Frankfurter Zoo ist das fünfzigste Kiwi-Küken in mehr als vier Jahrzehnten geboren worden. Seit kurzem traut sich das Tierpflegerteam auch den Schlupf auf natürlichem Weg. Zuvor war die Angst vor dem Vater zu groß.
Mariam Kamara aus Niger arbeitete als Softwareentwicklerin in Amerika, bevor sie Architektur studierte – und zurückkehrte. Sie gilt heute weltweit als eine der interessantesten neuen Köpfe der Branche.
Geld, Ruhm – oder Sinn: Warum gründet man ein Start-up? Sechs, die es gewagt haben, erklären, was sie antreibt – und berichten über Erfolge, Triumphe, Rückschläge und Niederlagen.
In der virtuellen Welt muss Kleidung nicht vor Wind und Wetter oder aufdringlichen Blicken schützen. Bedeutungslos ist sie deswegen noch lange nicht, denn modischer Ausdruck ist auch hier gefragt. Ein paar Entwürfe und Szenen.
Ein Schweizer Pilot hat durch die Pandemie notgedrungen seine Rolle gewechselt und ist nun Zuhause bei den Kindern, während seine Frau aufgestockt hat.
Neues von den Promis : Basketball-Legende „Shaq“ hilft bei Verlobungsringkauf aus
1/