Bei einem Messerangriff in einer Regionalbahn sterben zwei Menschen, fünf werden verletzt. Aus einem Medienbericht geht nun hervor: Gegen den Verdächtigen soll in bereits mehr als 20 Verfahren ermittelt worden sein.
Sie nahm keine Zahnbürste mit und stellte beide Handys ab, dann verschwand sie: In Baden-Württemberg wird seit einer Woche die 16 Jahre alte Julia W. vermisst. Die letzte Spur führt zum Bahnhof Kirchheim/Teck.
Wir sprechen mit Musiker Leslie Mandoki über Freiheit, werfen einen Blick auf das alte F.A.Z.-Gebäude und besuchen Maßschneider Egon Brandstetter. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Die Telefonnummern von Kokstaxi-Fahrern kursieren relativ offen in der Berliner Partyszene: Wer Koks braucht, ruft an und wird bedient. Die Polizei fasst meist nur die Fahrer. Jetzt konnte sie einen Schlag gegen Hintermänner vermelden.
Jüngst warnten Apotheker und Medien, Arzneimittel wie Paracetamol würden zur Mangelware – aufgrund eines Exportstopps Chinas. Doch diesen gab es offenbar gar nicht, wie ein Pharmaverband nun mitgeteilt hat.
Nach dem Messerangriff mit drei Verletzten in Brüssel am Montagabend ist die Frage nach dem Motiv weiter offen. Das rasche Eingreifen der Sicherheitskräfte zeigt aber, dass die Behörden auf derlei Szenarien vorbereitet sind.
Sie haben keine Seriennummer und können nicht zurückverfolgt werden: In Los Angeles stammt fast jede zweite beschlagnahmte Waffe aus Eigenproduktion. Die Bausätze sollen die strengen Waffengesetze in Kalifornien unterlaufen.
Das Hauptzollamt Berlin durchsucht die Wohnung eines Verdächtigen in Charlottenburg-Wilmersdorf – und wird ausgerechnet im Kinderzimmer fündig: Im Kleiderschrank sind zahlreiche 100- und 200-Euro-Scheine versteckt.
Nach Anschuldigungen von Schauspielerinnen wie Evan Rachel Wood und Esmé Bianco hat eine weitere Frau Vorwürfe gegen Marilyn Manson erhoben. Er soll sie als 16-Jährige zum ersten Mal missbraucht haben.
In Deutschland fehlen bis 2030 bis zu 40.000 Lehrkräfte. Eine Schulforscherin erklärt, wie das die Zukunft einer ganzen Generation bedroht – und was man dagegen tun kann.
977 Tage in der Gefangenschaft somalischer Piraten: Wie der deutsch-amerikanische Journalist Michael Scott Moore lernte, dass er die Hoffnung aufgeben muss – und wie die Zeit danach war.
Unsere Autoren haben kleine Kinder, die in diesem Winter ständig krank sind. Mit einer Kinderärztin sprechen sie darüber, wann man mit Kind in die Praxis sollte, wann es wieder in die Kita darf und wie Eltern gelassener bleiben.
Neunzig Prozent der Menschen, die Suizid begehen, sind psychisch krank. Es fehlt aber an Therapieplätzen – auch, weil Menschen mit leichten Erkrankungen bevorzugt behandelt werden. Wie lässt sich das ändern?
Durch die Netflix-Neuauflage wurde die Figur der Wednesday Addams abermals berühmt. Nun ist deren erste Darstellerin, Lisa Loring, im Alter von 64 Jahren gestorben.
Laut dem Schriftstück hatte Lisa Marie Presley ihre Mutter als Nachlassverwalterin ersetzt. Das will Elvis’ frühere Ehefrau nun rückgängig machen. Es geht nicht nur um Anteile an Graceland, sondern auch um Einnahmen aus Elvis’ Musik.
Sie war in vielen Fernsehserien zu sehen, unter anderem in „Star Trek“, „24“ und „Vampire Diaries“. Nun ist Annie Wersching im Alter von 45 Jahren gestorben.
Nachdem im Jahr 2016 in Bauchspeck gefährliche Bakterien gefunden worden waren, warnten bayerische Behörden vor allen Produkten des Unternehmens Sieber. Diese Maßnahme war aber zu weitgehend, urteilte nun ein Gericht.
Der schon zu 30 Jahren Haft verurteilte frühere Popstar R. Kelly entgeht einem weiteren Missbrauchsprozess. Die umstrittene Staatsanwältin Kim Foxx ließ die Anklage fallen – weil das Verfahren zu teuer sei.
Der Bus stürzte von einer Brücke und sei sofort in Flammen aufgegangen. Vier Menschen seien ins Krankenhaus gebracht worden. Man gehe davon aus, dass die Zahl der Todesopfer noch ansteige.
Seit dem 10. Januar herrschen in Afghanistan Temperaturen von bis zu minus 33 Grad. Wegen heftiger Schneefälle und Stürme sind einige Regionen für Helfer schwer erreichbar.
Taucher bargen am Samstagmorgen die Leichen einer jungen Frau und ihres kleinen Bruders. Die Eltern hatten die Geschwister als vermisst gemeldet. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Noch immer sind Fiebermittel in Deutschland schwer zu bekommen. Doch es gibt Hausmittel, mit denen Eltern ihr krankes Kind auch ohne Medikamente versorgen können.
Zum Ende der Corona-Maßnahmen: Jetzt auf einmal wollen reuige Politiker die nächste Pandemie anders managen. Aber das Machtverhältnis von Staat und Bürger hat sich verändert.
Die nur sechs mal acht Millimeter große Kapsel mit im Bergbau eingesetzten Cäsium-137 ging während eines Transports verloren. Nun suchen die Behörden in Westaustralien 1400 Kilometer Highway ab.
Schon vor Monaten kam das seltene Tierbaby zur Welt, doch selbst die Pfleger haben es erst jetzt gesehen. Es hatte die ersten Wochen fast vollständig versteckt im Beutel seiner Mutter Kau Kau verbracht.
Neko, ein flauschiger Mischlingskater, ist im Pariser Bahnhof Montparnasse von einem TGV überrollt worden. Seine Besitzerin hat eine Petition gestartet, Tierschützer haben die Staatsbahn SNCF angezeigt – und selbst der Innenminister reagiert.
Ein Zoo in San Antonio wirbt zum Valentinstag mit einer kuriosen Spendenaktion. Wer Rache an seinem Ex-Partner üben will, kann eine Kakerlake mit seinem Namen an Zootiere verfüttern lassen. Es gibt auch eine Veggie-Option.
Auferstanden aus Ruinen: Marseille hat sein Schmuddelimage abgeschüttelt. Vergessen sind Drogenkriege und Elend. Nicht nur Pariser zieht es jetzt verstärkt in die wilde und mysteriöse, schöne und chaotische Stadt am Mittelmeer.
Das Save The Ales ist eines dieser hippen Craft-Beer-Lokale, wie man sie derzeit in Großstädten überall auf der Welt findet – und gleichzeitig einer der wenigen Safe Spaces für die LGBT+-Community Kirgistans. Ein Besuch.
Ebru Düzgün alias Ebow ist die deutsche Rapperin der Stunde. Von ihr kommen die beat- und diskurstauglichsten Machtwörter. Sie ist klug, radikal, politisch – und immer erfolgreicher.
Archivar Markus Osterwalder hat eine Sammlung olympischen Designs aufgebaut. Nicht nur die tragische Geschichte des „Schneemandls“ liegt dem Schweizer Grafikdesigner am Herzen.