https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/
F.A.Z.-INDEX -- --
DAX ® -- --
EUR/USD -- --
DOW JONES -- --

Pflege- und Krankenkassen : Ladenhüter

Die von Grünen und SPD gewünschte Bürgerversicherung würde die Finanzen schwächen, nicht stärken. Auch die FDP macht keine gute Figur.

Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Ideen für Verkehrswende : Klimaschutz für Einsteiger

Runter vom Gas, rein in den ÖPNV: Beim Verkehr ist die Hoffnung auf einfache Lösungen für den Klimaschutz besonders groß. Schön wär’s!

VW in Niedersachsen : Sturm im Autoland

Niedersachsen profitiert von der Beteiligung an Volkswagen – und leidet gleichzeitig darunter. Denn die Übermacht dieses Wirtschaftszweigs verstellt den Blick auf nötige Weichenstellungen im Land.

EuGH-Urteil im Abgasskandal : Luxemburg bleibt eine Antwort schuldig

Die Richter am Europäischen Gerichtshof treffen im Dieselskandal eine sehr verbraucherfreundliche Entscheidung. Doch die eigentliche Arbeit delegiert man mal wieder an die nationalen Gerichte.

Droht eine Finanzkrise? : Die Banken nerven wieder

Die Pleite der Silicon Valley Bank macht die Probleme der Bankenwelt deutlich: Geldinstitute haben immer noch zu wenig Eigenkapital. Und das ist nur ein Fehler von vielen.
Schnäppchenalarm: Vergleichsweise günstige Immobilien sind etwa Grävenwiesbach zu bekommen

Preise für Häuser sinken : In Sorge über den Immobilienmarkt

Hohe Zinsen und Inflation lassen die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen in Rhein-Main sinken. Die IHK ist besorgt. „Die Kommunen sollten verstärkt Bauland ausweisen“, meint sie gleichwohl.
Nichts geht hier: In Duisburg bleiben die Straßenbahnen im Depot.

Großstreik in Deutschland : Zwei Gewerkschaften, ein Ausstand

Die Gewerkschaften EVG und Verdi machen gemeinsame Sache und legen am Montag fast den ganzen Verkehr in Deutschland lahm. Gut möglich, dass es dabei nicht bleibt.
Flüssiges CO2 wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO2 gespeichert

Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.

Gefallener Aktienkurs : Die alten Sünden der Deutschen Bank

Die Fehler der Vergangenheit lasten immer noch auf der Deutschen Bank. Um die Finanzmärkte zu überzeugen, muss die Bank in einem schwierigen Umfeld nachhaltig erfolgreich wirtschaften.
Büros in Frankfurt: Die Immobilien-GmbH erwirbt renditestarke Objekte, die von ihr verwaltet werden.

Steuern sparen : Was Sie zur Immobilien-GmbH wissen sollten

Videos auf Youtube vermitteln oft einen falschen Eindruck des Steuersparmodells. Es ist nur sinnvoll, wenn es zu den Zielen des Mittelständlers passt. Ein Gastbeitrag.
Harter Schlag für den Standort Brieselang: das Logistikzentrum nahe Berlin muss schließen.

Vollbremsung nach der Pandemie : Angst im Reich von Amazon

Für den Versandhändler ist Deutschland der wichtigste Markt nach Amerika. Auch hierzulande hat das Geschäft nach der Sonderkonjunktur in der Pandemie eine Vollbremsung erlebt – mit Folgen für die Beschäftigten.

Plastik statt Holz : Das Violoncello aus dem 3-D-Drucker

Auf der Messe in Cremona war Jan Tobolik der einzige, dessen Instrument nicht aus Holz war. „Ich dachte, die schicken mich zur Hölle“, sagt er. Es kam anders.
Albert Fox Cahn

Harvard-Jurist Fox Cahn : „Die wahre Bedrohung kommt nicht von Tiktok“

Der Tiktok-Chef ist bei seiner Befragung im US-Kongress auf tiefsitzendes Misstrauen gestoßen. Der Harvard-Jurist Albert Fox Cahn empfindet den Umgang als scheinheilig. Er warnt vor den Praktiken von Polizei in den Vereinigten Staaten.
Unfreiwillig im Rampenlicht: Tiktok-Chef Shou Chew vor dem Kongress 34:15

Digitec-Podcast : Und was wird jetzt aus Tiktok?

Der amerikanische Kongress hat den Tiktok-Chef ins Kreuzverhör genommen. Es geht um die Existenz der App.
Viel Öl ist Segen und Fluch zugleich, lehrt die Geschichte.

Öl und mehr : Der Fluch des Rohstoffreichtums

Große Vorkommen an natürlichen Ressourcen gelten für die Länder als Glücksfall. Die Gefahren werden oft übersehen.
Nach dem Einreichen der Steuererklärung heißt es oft erst einmal: warten.

F.A.S. exklusiv : Deutschlands langsame Finanzämter

Die Steuerbescheide kommen viel später als bisher. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind enorm – schneller geht es ausgerechnet in Berlin.