https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/
Teuer verkauft: „Quantum“ von Kevin McCoy

Gericht weist NFT-Klage ab : Das Token gehört dem Künstler

Hat Kevin McCoy, der Schöpfer des ersten NFTs „Quantum“, es rechtmäßig veräußert? Nein, behauptete eine Holding und klagte in New York. Die Klage wurde nun abgewiesen.

Auktionen in München : Zusammen in heiterer Runde

Ein Gemälde von Lovis Corinth steht an der Spitze der kommenden Märzauktionen bei Neumeister in München. Aber auch für Adels-Fans wird wieder einiges aufgeboten.
Bei Koller: Jan Cossiers „Allegorie der fünf Sinne“, um 1640, Öl auf Leinwand, 113 mal 155,5 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Franken

Altmeisterauktionen in Zürich : Das Leben mit allen Sinnen genießen

Himmlische Andacht, irdisches Vergnügen: Das Auktionshaus Koller in Zürich schmückt seine nächsten Versteigerungen mit einem Altar aus der Cranach-Werkstatt und einer Tafelrunde aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters.

Sprachpolizei : Agatha sensibel

Der Verlag Harper Collins hat jetzt auch Agatha Christies Werk von „Bewusstheits-Lektoren“ durchkämmen lassen. Was wurde gewonnen?

E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.

Bernd Loebe : Lebwohl, Tirol!

Als es den Tiroler Festspielen Erl 2018 schlecht ging, hat Bernd Loebe sie gerettet, indem er deren Leitung übernahm. Jetzt soll er sich auf seine eigene Nachfolge bewerben. Das lässt er sich nicht bieten.

Zukunft des ilb : Nach dem Rücktritt

Das wichtigste Literaturfestival Berlins braucht eine neue Leitung. Es steht viel auf dem Spiel. Erste Namen werden schon gehandelt.

250 Jahre Wörlitzer Schloss : Franzinierend

Fürstliche Festrede: Florian Illies preist zum 250. Jahrestag der Einweihung von Schloss Wörlitz die Vision Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau, kurz Fürst Franz.

Nachwuchs an den Unis : Probezeit statt Professur

Junge Forscher hängen oft in der Befristung fest. Die Wissenschaftspolitik muss sich vom Fetisch der Projektforschung und der Drittmittelfinanzierung abkehren.
Taxiert auf bis zu 2,5 Millionen Euro bei Van Ham: Pablo Picasso, „Buste de Femme“, 1971, Öl auf Leinwand, 92 mal 73,5 Zentimeter

Millionenauktion in Köln : Picassos letzte Muse

Das Kölner Auktionshaus Van Ham bringt ein Spätwerk Pablo Picassos zur Auktion. „Buste de Femme“ von 1971 zeigt Jacqueline Roque und soll bis zu 2,5 Millionen Euro einbringen.
Spitzenlos bei Stargardt mit einer Taxe von bis 40.000 Euro: mit „Lutherus“ signiertes Schriftstück, 8 mal 13,5 Zentimeter

Bücher und Autographen : Darauf ein Prosit Martin Luthers

Einem Reformator ins Glas und Dichtern über die Schulter schauen: Bei den Auktionen von Handschriften, Büchern und Drucken bei Stargardt, Venator & Hanstein und Koller gibt es für Sammler wieder viel zu entdecken.

Seite 1/20

  • Bei Sotheby’s: Théodore Gericaults Porträt seines Freundes Adam Elmore, 1821, Öl auf Leinwand, 51,2 mal 34,2 Zentimeter, Taxe 400.000 bis 600.000 Euro

    Auktionshighlights aus Paris : Altmeister mit Weitblick

    Eine Zeichnung von Rubens, ein Stillleben von Chardin und Pferdenarren, ins Bild gesetzt von Géricault: Auktionshighlights zum „Salon du Dessin“.
  • Gefälschte indigene Kunst : Kanadas Polizei deckt Millionenbetrug auf

    Viele Millionen Dollar sollen mutmaßliche Betrüger erbeutet haben, die von der Polizei in Kanada festgenommen wurden. Ihnen wird vorgeworfen, massenhaft gefälschte Werke des Künstlers Norval Morrisseau in Umlauf gebracht zu haben.
  • Dmitri Rybolowlew klagt gegen Sotheby’s.

    Rybolowlew gegen Sotheby’s : Es geht in die Mediation

    Womöglich kommt es doch nicht zum Prozess um den „Salvator Mundi“ in New York: Der Kläger Dmitri Rybolowlew und das beschuldigte Auktionshaus Sotheby’s nehmen Mediationsgespräche auf.
  • Angezweifelt und im Zentrum gleich mehrere Affären: der angeblich von Leonardo gemalte „Salvator Mundi“

    Prozess um „Salvator Mundi“ : Weltretter vor Gericht

    Es geht wieder einmal um den „Salvator Mundi“, das teuerste Bild der Welt: Auch seinetwegen hat der betrogene russische Milliardär Dmitri Rybolowlew in New York geklagt – gegen Sotheby’s. Nun soll es zu einem Prozess kommen.
  • Die KI von Art Recognition prüfte die angeblich von Raffael stammende „Flaget Madonna“

    KI im Kunsthandel : Mit Software gegen Fälschungen

    Ist das ein echter Raffael? Künstliche Intelligenz und vernetzte Datenbanken lassen Programme wie Art Recognition oder Facture Antworten geben. Die Unternehmer dahinter haben noch viel vor.
  • Auf Jobsuche in New York? „Der Teufel trägt Prada“ zeigt, wie es wohl bei „Familien aus der Kunstwelt“ zugehen könnte

    Ein Job in der Kunst : Sklave für Haus und Hof gesucht

    In New York sucht eine „Familie aus der Kunstwelt“ ein Mädchen für alles, das von früh bis spät schuftet. Die Stellenanzeige geht viral. Wir wissen auch, warum.
  • Sorgte für ein heißes Bietgefecht im ansonsten eher unterkühlten London: Caroline Walkers „Threshold“, 2014, Öl auf Leinwand, 200 mal 300 Zentimeter, wurde bei Phillips bei 730.000 Pfund zugeschlagen.

    Londoner Moderne-Auktionen : Abkühlung an der Themse

    Gehen die Zeiten des überhitzten Kunstmarkts zu Ende? Bei den großen Londoner Abendauktionen moderner und zeitgenössischer Kunst sorgen Umsatzeinbrüche und Rekordpreise für gemischte Gefühle.
  • Bei Sotheby’s auf 40.000 bis 60.000 Euro taxiert: André Butzer „Ohne Titel“, 2007, Öl auf Leinwand, 70 mal 45 Zentimeter, aus der Ingvild Goetz Collection

    Live-Auktion in Köln : Aus der Sammlung Ingvild Goetz

    Zum ersten Mal hält Sotheby's in Köln eine Präsenzauktion mit moderner und zeitgenössischer Kunst ab. Sechs Werke aus dem Besitz der renommierten Sammlerin Ingvild Goetz dürften im März für besonderes Interesse sorgen.
  • Schätzpreis 20 bis 30 Millionen Dollar: Rubens’ um 1620 entstandenes „Porträt eines Mannes als Mars“

    Rubens-Versteigerung : Im Krieg, in der Liebe und auf Auktionen

    Bis zu 30 Millionen Dollar könnte bei Sotheby's in New York das „Porträt eins Mannes als Mars“ von Rubens einbringen – bei einer Versteigerung moderner Kunst. Was steckt dahinter?
  • Anlegen am Palm Jebel Ali-Archipel: Schöne Aussichten auch für russische Investoren

    Kunstmesse Art Dubai : Sicherer Hafen für reiche Russen

    Sonne, Sand, Palmen und keine Sanktionen: Dubai lockt als Zuflucht wohlhabender Russen. Die Kunstmesse dort mag auf Abstand gehen. An ihrem Standort ändert das nichts.