https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/ob-wahl-frankfurt-am-main-2023/
Wen würden Sie wählen?

Am 26. März 2023 ist die Stichwahl für die Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt zwischen Uwe Becker und Mike Josef. Vergleichen Sie die Antworten der Kandidaten mit Ihren Standpunkten.

Zum Wahlkompass

Oberbürgermeister-Wahl : Wo Frankfurt steht

Der künftige Frankfurter Oberbürgermeister wird den Entscheidungsstau auflösen und der Stadt die Richtung weisen müssen. Ein kommunalpolitischer Situationsbericht zur Stichwahl am Sonntag.

OB-Stichwahl am Sonntag : Ein Kümmerer für Frankfurt

Frankfurt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Die beiden Kandidaten in der Stichwahl eint programmatisch einiges – im Auftreten sind sie völlig unterschiedlich.

Ängstliche Anrufe im Rathaus : Keine Angst vor Sandbienen

Besorgte Hofheimer Bürger alarmieren die Stadtverwaltung wegen Sandbienen auf Spielplätzen. Dabei sind die Insekten harmlos, nützlich und können nicht einmal richtig stechen.

Aktionen in der Natur : Kinder sind keine Müllzwerge

In dieser Woche waren viele Kinder im Wald. Als kleine Müllleute verkleidet und mit Spraydosen, um Hundekot zu markieren. Die Absicht ist gut. Aber gelungene Naturpädagogik ist das trotzdem nicht.

Roger Waters in Frankfurt : Die Absage ist konsequent

Nach langem Tauziehen ist es offiziell: Roger Waters wird der Vertrag über einen Auftritt in Frankfurt gekündigt. Anders konnte die Stadt gar nicht entscheiden.

Hessen : Vorbild für Kampf gegen illegales Glücksspiel

Vor wenigen Jahren war illegales Glücksspiel für die Polizei mitten in Hessen noch ein „relativ unbekanntes Deliktsfeld“. Doch das von Ermittlern seitdem entwickelte Vorgehen taugt als Musterbeispiel für die Fahndung.

Eklat im Hessischen Landtag : Was sagen SPD und Grüne dazu?

Die Linke hat anschaulich demonstriert, wie sehr sie das Parlament missachtet. Würden die potentiellen Koalitionspartner SPD und Grüne trotzdem eine Regierung mit ihnen bilden?

Bankenkrise : Keine Panik!

Panik ist in Krisen nie zu empfehlen. Das gilt erst recht für die Finanzmärkte.

Rückzug statt Rücktritt : Keine Wahl für Manjura

Der Wiesbadener Sozialdezernent Christoph Manjura nimmt den gleichen komfortablen Ausgang aus der Stadtpolitik wie vor fünf Jahren Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich.

Frankfurt wählt den neuen OB : Wovon die Kandidaten träumen

Diese Wahl haben sich die Frankfurter erkämpft. Sie sollten die Chance nutzen. Jetzt können sie mit dem aus ihrer Sicht richtigen Mann die Koalition im Römer antreiben.

OB-Wahl in Frankfurt : Das 100-Tage-Programm des CDU-Kandidaten Becker

Direkt nach der Amtseinführung im Mai würde CDU-Kandidat Uwe Becker die ersten Vorlagen einbringen, sollte er die Stichwahl um den Oberbürgermeisterposten in Frankfurt am Sonntag gewinnen. Nach 100 Tagen will er sich messen lassen.

Stichwahl in Frankfurt : Akman-Nachfolger für Wahlleitung berufen

Der Magistrat hat festgelegt, wer am Sonntag statt Tarkan Akman das Wahlergebnis verkündet. Ein Losentscheid wegen eines Patts ist in Frankfurt deutlich unwahrscheinlicher als kürzlich in Bad Nauheim.
Bitte recht freundlich: Vor der Stichwahl wurden die Plakate der beiden Kandidaten ausgewechselt.

OB-Wahl in Frankfurt : SPD lehnt 80.000 Euro Spenden im Wahlkampf ab

Während die CDU ihre Kosten komplett aus Spenden finanziert, will die SPD Interessenskonflikte vermeiden und weist viele Spenden zurück – weil sie vor allem aus einer Branche kommen.

Seite 1/8

  • Gegen den Hauptamtsleiter Tarkan Akman (SPD), langjähriger Vertrauter von Peter Feldmann, wird im Zuge der AWO-Affäre ermittelt.

    OB-Wahl in Frankfurt : Merkwürdiges Timing im Fall Akman

    Gegen den Frankfurter Hauptamtsleiter wird seit einem Jahr im Zuge der AWO-Affäre ermittelt. Aber die Staatsanwaltschaft informiert die Stadt erst kurz vor der OB-Wahl darüber. Der Zeitpunkt nutzt der CDU und schadet der SPD in der Stichwahl.
  • Stichwahl in Frankfurt : 60 Sekunden Fragengewitter

    Keine Zeit für lange Reden: In einer spielerischen Schnellfragerunde beantworten die Stichwahlkandidaten der Frankfurter Oberbürgermeisterwahl so viele Fragen wie möglich. Wie schneiden Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) ab?
  • OB-Kandidat Mike Josef justiert vor der Stichwahl sein Wahlprogramm nach.

    OB-Kandidat Mike Josef : Neuer Slogan statt Schmutzkampagne

    Vor der Stichwahl justiert der SPD-Kandidat sein Wahlprogramm neu. Er äußert sich auch zum Fall des früheren Hauptamtsleiters Akman, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt.
  • Unterstützung von dem Mann mit dem „Signature Move“: Peter Wirth (rechts) setzt sich vor der OB-Stichwahl am 26. März für Mike Josef ein.

    Vor der OB-Stichwahl : Mike Josef nimmt Nachhilfe beim Bahnbabo

    Der parteilose Peter Wirth hat bei der Wahl um das Oberbürgermeisteramt etwa 5,1 Prozent der Stimmen erhalten. Vor der Stichwahl wirbt der „Bahnbabo“ nun für den SPD-Kandidaten Mike Josef – und hat wertvolle Tipps für ihn auf Lager.