https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/scholz-in-brasilien-lula-will-friedensklub-wegen-ukraine-krieg-18643969.html

Scholz bei Lula : Ein Freund, der anders denkt

Will Brücken bauen: Scholz bei der Pressekonferenz mit Lula Bild: dpa

In Südamerika tritt Scholz als Reisender in Sachen Zeitenwende auf. Dort trifft er aber auch Politiker, die seine Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine nicht teilen.

          6 Min.

          Noch sind die Spuren des Sturms zu sehen. Wo einst Fenster in der Fassade des Präsidentenpalastes in Brasilia waren, klaffen Löcher, notdürftig gesichert mit Absperrband. Im Empfangssaal, in den Lula da Silva Olaf Scholz an der Ehrengarde vorbei führt, ist die Wand schwarz, wo vorher Spiegel hingen. In den Waschräumen fehlen die Waschbecken.

          Matthias Wyssuwa
          Politischer Korrespondent in Berlin.
          Tjerk Brühwiller
          Korrespondent für Lateinamerika mit Sitz in São Paulo.

          Die luftig geschwungenen Rampen der großen Gebäude im Regierungsviertel, entworfen als Zentrum der brasilianischen Demokratie, wurden vor drei Wochen von einem Mob gestürmt, der den gewählten Präsidenten nicht akzeptieren wollte. Ziel der Attacke waren der Oberste Gerichtshof, der Kongress und der Regierungssitz.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?