Die Anzeichen verdichten sich, dass Lucien Favre neuer Trainer bei Borussia Dortmund werden soll. Ein Spieler indes sagt dem BVB ab. Und Geschäftsführer Watzke sagt klar, was sich ändern muss.
Borussia Dortmund kriselt dem Saisonende entgegen und muss nach der 1:2-Niederlage gegen Mainz um die Qualifikation für die Champions League bangen. Nur einem Spieler verzeihen die Anhänger.
Die Bundesliga hat den höchsten Fußball-Zuschauerschnitt der Welt. Doch so grandios, wie Deutsche Fußball Liga und Vereine die Bilanz darstellen, ist sie gar nicht. Vielmehr gibt es eine kalkulierte Irreführung.
Mario Götze galt nach dem Siegtor im WM-Finale 2014 als einer der größten Hoffnungsträger im deutschen Fußball. Nun ist er nur noch ein vielkritisierter Mitläufer. Und es könnte bald eine traurige Pointe geben.
Die 0:6-Packung in München macht deutlich, dass es so beim BVB nicht weitergehen kann. An deutlichen Worten mangelt es nach dem Debakel nicht. Und einer dürfte in Dortmund keine Zukunft haben.
Peter Stöger lässt sich vor dem Klassiker gegen den FC Bayern nicht aus der Ruhe bringen – dabei gibt es genug Gründe für den Trainer von Borussia Dortmund, nervös zu werden.
Nach dem Vorstoß in Zusammenhang mit der 50+1-Regel in der Bundesliga gibt es Gegenwind für Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern München. Kritik kommt aus Dortmund.
Tuchel sagt als Zeuge vor dem Landgericht aus. Und wie Schmelzer, Bender und Weidenfeller ist er überzeugt: „Es war falsch, direkt am Tag nach dem Anschlag wieder zu spielen.“
Am Dortmunder Landgericht wird der Prozess um den Bombenanschlag auf die Mannschaft von Borussia Dortmund fortgesetzt. Mehrere Spieler und Thomas Tuchel sagen aus.
Es ist eine Karriere voller schmerzhafter Rückschläge. Immer wieder wird Marco Reus von Verletzungen zurückgeworfen. Nun ist er zurück – und alle voll des Lobes. Dabei treibt Reus ein besonderes Ziel an.
Das emotionale Kapital schrumpft, die Liga wird immer langweiliger – das Misstrauen wächst. Der deutsche Fußball und seine Fans sind in einer Beziehungskrise.
„Dortmund ist meine Heimat, der BVB ist mein Verein!“, erklärt Fußball-Nationalspieler Reus laut Vereinsmitteilung. Seit 2012 trägt er das Trikot der Borussia.
In der Bundesliga hat Borussia Dortmund unter Peter Stöger noch nicht verloren. Nun geht es in der Europa League gegen Salzburg – und der Trainer könnte mit einer Fußball-Gala Argumente für eine Verlängerung sammeln.
Im Dortmunder Fußballstadion herrschte eisige Stimmung. Die Tristesse auf den Rängen übertrug sich beim 1:1 gegen Augsburg auch auf den Rasen. Der massive Fan-Boykott verschärft nun die Diskussion über die Montagsspiele.
Der Viertliga-Verein SV Babelsberg 03 führt einen Kampf. Es geht um deutsche Geschichte. Um Nazis. Um den Hitlergruß. Um Antisemitismus. Um Auschwitz. Vor allem aber um den Umgang damit im Jahr 2018.
In Frankfurt vor einer Woche protestierten die Fans mit Transparenten, Trillerpfeifen Tennisbällen und Toilettenpapier. Die Anhänger in Dortmund wählen nun eine andere Form, um ihren Ärger über den Spieltermin am Montag auszudrücken.
BVB-Chef Hans-Joachim Watzke spricht im zweiten Teil des F.A.Z.-Interviews über die Folgen des Bomben-Attentats. Zudem verrät er, was sich in Dortmund ändern muss – und welcher Abgang ihn richtig schmerzt.
Bei Borussia Dortmund gab es zuletzt einigen Trubel. Hans-Joachim Watzke spricht im großen F.A.Z.-Interview über die Folgen des Transfertheaters mit Aubameyang, den Unsinn von Montagsspielen – und einen Anruf von Uli Hoeneß.
Binnen kürzester Zeit hat der Trainer wesentliche Parameter beeinflusst. Kommt nächste Saison dennoch Nagelsmann oder bleibt der Wiener Feuerwehrmann in Westfalen?
Nach der schweren Krise und dem Aus für Trainer Bosz startet der BVB 2018 mit erstaunlich viel Mut. Das liegt vor allem an vier Personalien. Der Torjäger aber fehlt zunächst im Trainingslager.
Der Anschlag auf den Dortmunder Bus ist ein beispielloses Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Die Aussagen der Spieler zeigen die Dramatik und Folgen des Attentats. Am heutigen Donnerstag beginnt der Prozess.
Kurz nach seiner spektakulären Verpflichtung steht für Peter Stöger mit Dortmund schon das erste Spiel an. Die scharfe Kritik von Kapitän Schmelzer zeigt, woran es derzeit beim BVB hapert.
Nur sieben Tage nach seiner Trennung vom 1. FC Köln ist Peter Stöger bei Borussia Dortmund als Nachfolger von Peter Bosz vorgestellt worden. Der Österreicher erklärt, warum er dem Angebot nicht widerstehen konnte.
Gegen elf Leverkusener hat die Borussia keine Chance. Erst in Überzahl gelingt dem BVB der Ausgleich. Doch das hilft kaum weiter. Und dazu kommen noch zwei schlechte Nachrichten für Dortmund.
Was Dortmund fehlt, sind Führungskräfte auf dem Platz. Unter diesen Umständen ist es für den umstrittenen Trainer Bosz überaus schwierig, das Team aus der Schockstarre zu befreien. Einen wie Marco Reus könnte der BVB derzeit dringend gebrauchen.
Der schöne Fußball – das schwebt BVB-Trainer Peter Bosz vor. Für Borussia Dortmund ein Plan mit Risiken und Nebenwirkungen. Vor allem vor dem Revierderby gegen Schalke 04.
Der krachende Absturz von Borussia Dortmund macht dem Trainer zu schaffen. Ohne einen Sieg über Tottenham dürfte der Druck zunehmen. Dabei ist der Spieltag ein ganz besonderer für Peter Bosz.
Die Bilanz der deutschen Fußball-Klubs auf europäischer Ebene ist schwach wie selten. Die Saisonwertung als Maß genommen, müsste der Bundesliga-Meister künftig in der ersten Qualifikations-Runde antreten.
Nun ist klar, wie der Fehler beim Videobeweis in Dortmund entstand. Der 1. FC Köln denkt über einen Protest gegen die Spielwertung nach. Zwei Urteile sind möglich.
Makelloser Saisonauftakt: Borussia Dortmund bleibt ohne Gegentor und schlägt Hertha BSC Berlin souverän - auch ohne Ousmane Dembélé.
Nach wochenlangem Ringen und Dembélés Trainingsboykott konnten sich der BVB und Barcelona nun auf einen Transfer einigen. Vollzug wollte BVB-Geschäftsführer Watzke zwar nicht melden, doch „die Entscheidung naht“.
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kritisiert im Zuge des Transfertheaters um Ousmane Dembélé auch den FC Barcelona. Dennoch sieht er Möglichkeiten, wie der Transfer realisiert werden könnte.
Der streikende und wechselwillige Ousmane Dembélé bleibt beim BVB „bis auf Weiteres“ suspendiert. Kritik übt Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann. Und eine Spitze gibt es vom FC Bayern.
Borussia Dortmund hat seine Pflichtaufgabe souverän gelöst. In der ersten Runde wehrte sich Rielasingen-Arlen zwar nach Kräften, doch wirklich in Gefahr war der BVB-Sieg nie. Nun geht es um Dembélés Zukunft.
Durch das Angebot vom FC Barcelona ist in Dortmund ein Theater um Ousmane Dembélé entbrannt. Der Spieler streikt, der BVB bestraft. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Spieler so benimmt.
Nach Sportdirektor Michael Zorc kündigt auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke weitere Sanktionen an. Ousmane Dembélé muss nach seiner Suspendierung nun mit einer hohen Geldstrafe rechnen.