https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-em-in-deutschland-watzkes-merkwuerdiges-medienverstaendnis-18612087.html

Nichts „kaputtschreiben“ : Watzkes Wünsche für die Heim-EM

  • -Aktualisiert am

Die Stimmung war gut: Hans-Joachim Watzke (links) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf beim DFL-Neujahrsempfang Bild: dpa

Beim Neujahrsempfang der DFL erläutert Hans-Joachim Watzke, wie die EM 2024 in Deutschland zum Erfolg werden soll: Mit einer Hauruck-Aktion. Sein Appell an die Medien offenbart ein merkwürdiges Verständnis von deren Aufgabe.

          1 Min.

          Hans-Joachim Watzke wünscht sich Gutes: Die Weiterentwicklung der wiederentdeckten Solidarität unter den Verbänden des deutschen Fußballs. Vor allem die Fortsetzung des neuen, gegenseitigen Vertrauens nach elenden, bis heute nicht restlos aufgeklärten Intrigenspielen in den vergangenen Jahren im Deutschen Fußball-Bund (DFB).

          Der Sprecher des Aufsichtsrats der Deutschen Fußball Liga (DFL) fügte seiner am Dienstag auf dem Neujahrsempfang der DFL vorgetragenen Liste noch die Besinnung auf das Leistungsprinzip und auf die Kernaufgabe von Liga und Dachverband hinzu: den Fußball. Er schloss seine Aufbruchpassage mit der pathetischen Feststellung: „Wir haben nur einen Fußball.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.