Die derzeitige Situation in der Bundesliga gefällt dem Geschäftsführer von Borussia Dortmund überhaupt nicht. In einem Interview spricht Hans-Joachim Watzke auch über die Zukunft – und mögliche personelle Veränderungen beim BVB.
Zum Start des Fußballjahres öffnet das Transfer-Fenster wieder. Doch in der Corona-Krise ist vieles anders. Die Bundesliga-Klubs denken um. Wer soll kommen? Wer soll gehen? Eine Übersicht über alle achtzehn Klubs.
Der frühere Nationalspieler Mehmet Scholl kritisiert den neuen Dortmunder Trainer Edin Terzic. Das will sich sein Verein nicht gefallen lassen. Hans-Joachim Watzke weist Scholls Aussagen mit deutlichen Worten zurück.
Borussia Dortmund ist ein undankbarer Standort für Fußballtrainer. Das liegt an der eigenen Vergangenheit – und an den Verantwortlichen. Nun braucht es dringend eine passende Lösung, sonst droht dem Klub wohl Schlimmes.
Nach zuletzt drei Bundesliga-Heimniederlagen in Serie ist der BVB vorerst aus dem Titelrennen. Das peinliche 1:5 gegen Stuttgart wird die interne Suche nach den Gründen für den Abwärtstrend intensivieren.
Ein Talent, das einen staunen lässt: Mit 16 Jahren ist Youssoufa Moukoko alt genug, die Fußballwelt zu erobern. Und jung genug, dass noch viel passieren kann.
Mats Hummels besitzt spezielle Fähigkeiten. Was bei Joachim Löw nicht mehr gefragt ist, macht ihn beim BVB derzeit unersetzlich – im Spitzenspiel gegen die Bayern besonders. Doch kann er überhaupt spielen?
Das optimistische Sommergefühl war trügerisch: Die Lage des Patienten Fußball könnte schnell von stabil zu bedrohlich umschlagen. Hans-Joachim Watzke warnt vor einem Worst-Case-Szenario – und das Reiserisiko wächst.
Die hohen Infektionszahlen versetzen die Bundesliga in Alarmbereitschaft. Dortmunds Geschäftsführer warnt nun vor einem neuen Lockdown – ein Schreckensszenario für die finanziell angeschlagenen Klubs.
Die Entscheidung, beim Auftakt der Bundesliga 8500 Fans in die Leipziger Arena zu lassen, löst eine Welle an Reaktionen aus. Der Fußball richtet sich auf einen Saisonstart nach lokalen Maßgaben ein.
Fußballfunktionäre der Bundesliga deuten die Zeichen der Zeit: Schon im November hoffen sie, dass sich für die Fans die Stadiontore wieder öffnen – passend zum Aufeinandertreffen der großen Rivalen?
„Wir hatten beim BVB zehn gute Jahre“, sagte Geschäftsführer Watzke bei der Bilanzpressekonferenz: „Dann kam Corona“. Nun hofft er, dass die Borussia wieder vor Zuschauern spielen darf.
Bleibt Jadon Sancho bei Borussia Dortmund oder geht der Star? Noch ist im Millionenpoker um den Engländer keine Entscheidung gefallen. Doch der BVB erhöht den Druck nun enorm – und setzt eine kurze Frist.
BVB-Präsident Rauball und Geschäftsführer Watzke äußern sich „sehr verwundert“ über die Kritik des Bayern-Ehrenpräsidenten im F.A.Z.-Interview an ihrer Vereinspolitik. Der frühere Torwart Weidenfeller ahnt, warum Uli Hoeneß austeilte.
Neue Saison, neues Glück: Viele Vereine setzen sich zu Beginn einer Spielzeit ein Ziel. So machte es auch Borussia Dortmund. Nun aber schweigt der zuletzt beste Klub hinter dem FC Bayern. Dafür gibt es Gründe.
Der VfB Stuttgart möchte staatliche Unterstützung. Der Bundesliga-Aufsteiger steht mit dieser Maßnahme aber nicht alleine da. BVB-Geschäftsführer Watzke zeigt Verständnis für die finanzielle Nothilfe.
Mario Götze verlässt Borussia Dortmund zum zweiten Mal und erlebt ein skurriles Ende. Danach verhagelt eine peinliche Leistung dem BVB die Laune. Die Niederlage gegen Hoffenheim sorgt für einigen Frust.
Die Meisterschaft des FC Liverpool war eine Machtdemonstration. Jürgen Klopp hat eine der größten Leistungen vollbracht, die man sich im Fußball vorstellen kann. Ein Gastbeitrag.
Mario Götzes Zeit bei Borussia Dortmund läuft ab – und die Zukunftsplanung wird kompliziert. Das liegt zum Teil an einer bestimmten Schwäche des WM-Helden von 2014. Und der Fußball-Profi hat auch ein paar Dinge falsch gemacht.
Die Bundesliga wartet auf das Signal der Kanzlerin und der Minister für den Neustart der Spiele. Die Beschlussvorlage sieht positiv für den Fußball aus. Vor der Entscheidung mahnt Gesundheitsminister Jens Spahn allerdings.
Die Münchner planen ihre Zukunft. Nun erklärt der neue Präsident Herbert Hainer, wie sich der FC Bayern aufstellen möchte. Dabei spricht er nach den Querelen auch über die Personalie Manuel Neuer.
Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, spricht über den Überlebenskampf der Bundesliga, die Hoffnung des Fußballs auf den Mut der Politik, die Grenzen der Risiko-Minimierung und die Lehren aus den Goldsteaks.
Der einzige börsennotierte Fußballklub in Deutschland ist trotz des Corona-Einbruchs bei Anlegern wieder im Kommen. Doch die Wachstumsdynamik ist gebremst.
Sollen finanziell bedrohte Klubs in Coronazeiten von reicheren Vereinen unterstützt werden? Hans-Joachim Watzke erntete für seine Aussagen zum Thema schon Kritik. Nun bezieht der Dortmunder Geschäftsführer abermals Stellung.
Hoffenheims Hopp ruft zu Solidarität auf, Watzke denkt vor allem an den BVB. Das können Vertreter kleinerer Vereine nicht nachvollziehen. Die Coronakrise scheint Gemeinsinn nur bedingt zu fördern.
Dass die EM in diesem Sommer wie geplant stattfindet, erscheint in der Corona-Krise völlig illusorisch. Fußball-Europa berät nun. Für das Turnier ergeben sich verschiedene Optionen. Alle haben Vor- und Nachteile.
Wegen des Coronavirus glaubt Hans-Joachim Watzke nicht mehr an Bundesliga-Spiele vor Zuschauern in dieser Saison. Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund spricht zudem eine Warnung aus.
Markus Rejek, Geschäftsführer von Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld, spricht im Interview über Essensspenden in Krisenzeiten, die wirtschaftlichen Folgen der Corona- Pandemie und Solidarität im Fußball.
Der deutsche Profifußball ist durch die Aussetzung des Spielbetriebs ins Mark getroffen. Vor allem die kleineren Vereine haben Existenzängste. Wie können der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) helfen?
Der deutsche Fußball will bis zum letzten Moment am Sonderweg festhalten. Dann kommt die Wende: Auch in der Bundesliga ruht der Ball sofort. Aber nicht alle sind glücklich. Doch nun gibt es auch den ersten Fall bei einem Erstligaspieler.
Thomas Tuchel steht gegen Borussia Dortmund wohl vor einer für ihn richtungsweisenden Partie. Die Diven in seinem Kader machen es dem deutschen Trainer nicht leicht. Und noch etwas stört vor dem Rückspiel in der Champions League.
Bisher warb der Chemiekonzern Evonik auf den Shirts des BVB. Das bleibt auch so – aber nur noch in bestimmten Spielen. In der Bundesliga präsentiert die Borussia bald einen anderen Partner.
Thomas Tuchel soll die Superstars des Weltfußballs bei Laune halten. Doch Fußballglück sieht anders aus. Sein Duell mit der Dortmunder Vergangenheit könnte zur Endstation werden.
Vor dem Champions-League-Duell des BVB mit Paris dominiert der frühere Trainer Thomas Tuchel die Schlagzeilen – zum Leidwesen der Dortmunder. Manche sind genervt. Einer allerdings hat ein großes Lob für Tuchel parat.
Zweieinhalb Jahre nach der Trennung kehrt Thomas Tuchel als Trainer von Paris Saint-Germain nach Dortmund zurück. Während Tuchel auf der Pressekonferenz auf „aufregende Jahre zurückblickt“, kommt vom BVB eine kleine Spitze.