Führt er die Nationalmannschaft bei der Heim-EM 2024 zum Erfolg? Nur eine der Fragen, die derzeit um Bundestrainer Hansi Flick kreisen. Bild: AP
Deutschland ohne Spielmacher: Nach dem frühen Aus bei der Weltmeisterschaft fegt ein Tornado über den deutschen Fußball. Selten zuvor war das Risiko so hoch, die Zukunft zu verlieren.
- -Aktualisiert am
Der Mittwoch war in doppelter Hinsicht ein spezieller Tag bei dieser Weltmeisterschaft. Es war der erste, an dem es in Qatar regnete, blitzte und donnerte. Im Norden des Landes, gar nicht weit von der Oase, wo bis vor Kurzem die Deutschen residierten, wütete sogar ein Tornado. Zugleich war es der erste Tag, an dem kein Fußball gespielt wurde. Nach den Viertelfinals sah der Turnierplan zwei Ruhetage vor.
Dieser Mittwoch war aber auch der Tag, an dem rund 4500 Kilometer vom Zentrum des Weltfußballs der deutsche Fußball seinen Auftritt hatte. Nur ganz anders, als er es sich vorgestellt hatte – mit zwei Showdowns an einem Tag, beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL).
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo