Gegen Manchester City mit dem deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan gibt es für Borussia Mönchengladbach im Achtelfinal-Hinspiel nichts zu holen. Das Aus in der Königsklasse steht bevor.
Der angekündigte Abschied von Marco Rose wühlt Borussia Mönchengladbach mächtig auf. Das 1:2 gegen Mainz nimmt der Trainer, der zu Dortmund wechselt, auf seine Kappe.
Spiel eins nach der Ankündigung von Marco Rose, zur anderen Borussia zu wechseln, endet mit einer Gladbacher Niederlage. Mainz 05 siegt überraschend und hofft mehr denn je im Kampf gegen den Abstieg.
Aufatmen bei Braunschweig: Nach dem Sieg über Regensburg verlässt das Team den direkten Abstiegsplatz. Bochum verpasst indes mit der Niederlage in Aue den Sprung an die Tabellenspitze.
Der Höhenflug der Eintracht macht Adi Hütter auch für andere Klubs zu einem begehrten Trainer. Doch der Österreicher will seinem Verein treu bleiben. Und auf diesen wartet bereits die „beste Mannschaft der Welt“.
Sechs Titel in einem Fußball-Jahr: Dem FC Bayern gelingt der größte Erfolg in seiner großen Geschichte – auch weil Hansi Flick dem Klub sein altes Selbstverständnis vermittelt hat. Doch der Trainer denkt schon weiter.
In Qatar sagt Robert Lewandowski vor dem Finale der Klub-WM, dass der FC Bayern „große Fußballgeschichte schreiben“ und mit Barça gleichziehen will. In München fordern Fans den Verein auf, den Dialog aufzunehmen.
Das Viertelfinale des DFB-Pokals verspricht gleich mehrere Spitzenspiele. Weltumsegler Boris Herrmann sorgt mit seiner Ziehung für ein Borussen-Duell in Mönchengladbach. Leipzig empfängt mit Wolfsburg den direkten Konkurrenten in der Bundesligatabelle.
In der Bundesliga steht Schalke dicht vor dem Abgrund. Im DFB-Pokal folgt nun das Aus in Wolfsburg. Das ständige Scheitern zermürbt den Klub und die Spieler. Können die prominenten Neuen aus der Misere helfen?
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Der 1. FC Köln schießt im DFB-Pokal ein Tor, das nicht zählt, und scheidet später aus. Ärger und Verwunderung sind groß. Nach dem Spiel klären der Schiedsrichter und der DFB über die offenbar recht unbekannte Regel auf.
Zum ersten Mal überhaupt zieht Jahn Regensburg in das Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Gegen den Bundesligaverein 1. FC Köln fällt die Entscheidung nach einem packenden Duell erst im Elfmeterschießen.
Der VfB geht ganz früh in Führung, dann aber dreht Mönchengladbach in nur wenigen Minuten die Partie. Am Ende wird das Spiel in Stuttgart noch einmal turbulent – auch wegen der Witterungsbedingungen.
Leipzig geht als Favorit in das Pokalspiel gegen Bochum und wird seiner Rolle gerecht. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann bleibt auf dem Weg zum ersten Titel.
Schluss im Achtelfinale: Der FC Schalke 04 verliert beim VfL Wolfsburg und verabschiedet sich damit aus dem DFB-Pokal. Dabei scheitern die Königsblauen ein weiteres Mal auch an sich selbst.
Nach der überraschenden Pleite gegen einen Viertligaklub im DFB-Pokal müssen die Spieler von Bayer Leverkusen wohl damit rechnen, den Zorn ihres Trainers zu spüren zu bekommen. Doch Peter Bosz steht selbst in der Verantwortung.
Noch nie spielte er in der Bundesliga. Dennoch ist Shkodran Mustafi eine große Schalker Hoffnung beim Kampf um den Klassenverbleib. Beim DFB-Pokal in Wolfsburg kann er noch nicht helfen. Das sorgt für neue Sorgen.
Viertligaverein Rot-Weiss Essen steht nach dem Überraschungssieg über Leverkusen im Viertelfinale des DFB-Pokals. Den Coup feiern Mannschaft und Fans gebührend. Und der ein oder andere träumt gar schon vom Finale.
Das BVB-Siegtor im DFB-Pokal sorgte für Ärger beim SC Paderborn und Kopfschütteln bei vielen Fans. Nun erklären die Schiedsrichter den Grund für ihre Entscheidung. Es geht um Feinheiten im Regelwerk – und Millimeter.
Wolfsburg hat aus den bitteren Erfahrungen der Vergangenheit gelernt und setzt zu einem erstaunlichen Höhenflug an. Im DFB-Pokal soll nun Schalke die körperliche Wucht und spieltaktische Disziplin der Niedersachsen zu spüren bekommen.
Borussia Dortmund entgeht im DFB-Pokal knapp einer Blamage und siegt in der Verlängerung. Das Siegtor ist umstritten. Paderborns Trainer Steffen Baumgart redet sich mächtig in Rage und schimpft auf den Schiedsrichter.
Erst in der Verlängerung wendet der BVB dank Torjäger Haaland gegen Außenseiter Paderborn eine Blamage ab. Überzeugend war das Dortmunder Spiel aber nicht.
Zum vierten Mal in Serie erreicht Werder Bremen das Viertelfinale im DFB-Pokal. Gegen Greuther Fürth schießen Möhwald und Agu die Treffer für die Grün-Weißen.
Im Duell der Zweitligaklubs setzt sich Kiel im DFB-Pokal gegen Darmstadt durch. Die „Störche“ bleiben wie schon in der Runde davor gegen den FC Bayern im Elfmeterschießen nervenstark und kommen weiter.
Der Regionalligaklub aus Essen schmeißt nicht nur den Finalteilnehmer des Vorjahres aus dem Pokal, ihm gelingt es dabei sogar, das Spiel in der Verlängerung zu drehen.
Für Rot-Weiss Essen ist es ein Lichtblick in schwierigen Zeiten: Zum ersten Mal seit 13 Jahren steht der Viertligaklub im Achtelfinale des DFB-Pokals. Dort bekommt es der Traditionsverein mit einen altem Bekannten zu tun.
Um künftig besser gewappnet zu sein, leiht Darmstadt 98 kurz vor Ende der Transferperiode Mittelfeldspieler Samuele Campo vom FC Basel aus. Im DFB-Pokal sind die „Lilien“ nun bei Holstein Kiel gefordert.
Der DFB-Pokal gewinnt in dieser Saison an Reiz: Denn die unerwartete Niederlage der Bayern beim Zweitligaverein Holstein Kiel bietet anderen Klubs eine große Chance.
Ein 1:1, das wie eine Niederlage wirkt: Die „Lilien“ kassieren in der zweiten Bundesliga beim Spiel bei Jahn Regensburg in der 97. Minute doch noch den Ausgleich in einer Partie, die sie im Griff hatten.
Nach einer langen Verletzungspause steht Stefan Bell in Mainz vor einer ungewissen Zukunft. Doch gegen Dortmund überzeugt der Innenverteidiger mit seiner Leistung. Der nächste Einsatz dürfte schon bald kommen.
Die Münchner gewinnen in der Bundesliga knapp. Nach dem Schlamassel im DFB-Pokal ist das Heimspiel aber keine souveräne Angelegenheit. Freiburg hat kurz vor Schluss die große Chance zum Ausgleich.
Erst die Niederlage in Gladbach, dann das bittere DFB-Pokal-Aus in Kiel: Der FC Bayern hat Anfang 2021 die richtige Spur verlassen. Trainer Hansi Flick sucht nach einer Lösung, die Verantwortlichen des Klubs mahnen deutlich.
Die Pleite in Kiel war nur der letzte Beleg für eine strukturelle Störung im Bayern-Spiel. Auf Hansi Flick wartet seine größte Herausforderung als Cheftrainer in München.
Fußball-Zweitligist Holstein Kiel ist in einem packenden Pokalfight mit Elfmeterschießen die Sensation gelungen.
Der Frust ist groß beim FC Bayern nach dem blamablen DFB-Pokal-Aus in Kiel. Danach spricht Thomas Müller mit Valeska Homburg – und stört sich am Verhalten der ARD-Reporterin. Nun melden sich beide nochmal zu Wort.
Nach dem Sommer des Vergnügens mit fünf Titeln haben die Münchner inzwischen einige Probleme. Das Aus im DFB-Pokal ist nun erstmals eine irreparable Folge. Nicht nur Trainer Hansi Flick ist verärgert.