Unangreifbar im Zeitfahren. Unangreifbar in den Bergen. Der 22 Jahre alte Tadej Pogacar stürmt bei der Tour de France ins Gelbe Trikot. Zwei andere Fahrer verabschieden sich aus dem Kreis der Besten.
Die Fahrer demonstrieren bei der Tour de France für stärkere Sicherheitsvorkehrungen, ehe der Brite Cavendish zum Etappensieg fährt. Unterdessen fahndet die Polizei weiter nach der Sturz-Verursacherin.
Auch die dritte Etappe der Tour de France wird von schweren Stürzen mit teilweise schlimmen Verletzungen überschattet. Diesmal erwischt es gleich mehrere Stars.
Wer macht nach drei Wochen in Paris das Rennen? Wenigstens fünf Radprofis glauben, die nun beginnende Tour de France 2021 gewinnen zu können. Alle haben gute Gründe.
Der Favoritenkreis der 108. Tour de France ist so klein wie lange nicht. Im Fokus stehen Pogacar und Roglic. Doch auch die Franzosen haben einen Hoffnungsträger. Und ein Waliser ist zurück aus dem Pub.
Jubel beim deutschen Radsportteam Bora-hansgrohe: Peter Sagan hat die erste Etappe der Tour du Romandie gewonnen. Der dreimalige Weltmeister aus der Slowakei setzte sich im Sprint durch.
Der frühere Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin meldet sich nach seiner Ellenbogen-Operation im Radsport zurück. Beim Prolog der Tour de Romandie benötigt er für gut vier Kilometer 5:46 Minuten.
Jetzt soll es Spaß machen: Radprofi Tao Geoghegan Hart gewinnt überraschend den Giro d’Italia und steht vor einer verheißungsvollen Zukunft. Das liegt nicht nur an seinen persönlichen Fähigkeiten.
Mitfavorit Simon Yates infiziert sich mit dem Coronavirus und muss beim Giro aussteigen. Ohnehin steht die Rundfahrt unter keinem guten Stern. Nun ist fraglich, ob es der Tross überhaupt bis nach Mailand schafft?
Bei einem schweren Sturz beim Giro d’Italia zieht sich Geraint Thomas einen Beckenbruch zu. Für den Topfavoriten bedeutet dies das vorzeitige Aus beim prestigeträchtigen Radrennen.
„Alles für Egan Bernal“ hieß das Motto beim Super-Rennstall Ineos. Doch der Plan geht nach hinten los. Nach sieben Toursiegen in den letzten acht Jahren endet bei der Tour de France eine Ära.
Der Brite Simon Yates hält im abschließenden Einzelzeitfahren dem Druck seines Landsmannes Geraint Thomas stand. Grund zum Feiern hat auch Sprinter Pascal Ackermann.
Kolumbien liegt Titelverteidiger und Nationalheld Bernal zu Füßen. Der Slowene Roglic und der Franzose Pinot dürften seine ersten Verfolger sein. Wer hat die besten Chancen, das Rennen in Frankreich zu machen?
Der Kreis der großen Namen bei der Tour de France wird immer kleiner. Neben den ehemaligen Toursiegern Thomas und Froome fehlt nun auch der Vorjahresdritte. Seine Verletzung ist schlimmer als erwartet.
Das Team Ineos-Grenadier gibt sein Aufgebot für die Tour de France bekannt. Nicht dabei sind die früheren Gewinner Chris Froome und Geraint Thomas. Statt mit einer Dreierspitze geht die Star-Equipe nun mit einer klaren Nummer eins ins Rennen.
Der britische Rad-Profi Christopher Froome will zurück in die oberste Weltspitze. Dafür würde er wohl auch nicht vor einem Teamwechsel zurückschrecken. Hinter den Kulissen gibt es Ärger.
Ineos-Manager Brailsford geht auf Distanz zur Tour – und plädiert für ein neues Geschäftsmodell im Radsport. Seinem Topfahrer Chris Froome kommt die Zwangspause derweil entgegen.
Der frühere Tour-de-France-Sieger Geraint Thomas verausgabt sich auf dem Heimtrainer und sammelt 300.000 Pfund für den britischen Gesundheitsdienst - und dankt somit auch seiner Mutter.
Im vergangenen Jahr verletzte sich der Radprofi Chris Froome schwer. Zwischenzeitlich musste der Brite sogar auf die Intensivstation. Nun gibt er Auskunft zu seinem derzeitigen Gesundheitszustand.
Die virtuellen Wettkämpfe von Zwift boomen bei Triathleten und Radsportlern. Schon jetzt ist die Plattform interessant für Spitzenathleten und Sponsoren – und bald auch für Olympia?
Derzeit sorgt ein weiterer Deutscher in der NHL für Aufsehen – aber nicht auf dem Eis. Doch Ralph Krueger hat maßgeblichen Anteil daran, dass das Sorgenkind der Liga zu einem Spitzenteam geworden ist.
Der Radrennstall Jumbo-Visma um Vuelta-Sieger Roglic wächst zum ernsthaften Rivalen für Ineos heran. Und bald steht dem Team eine noch viel größere Feuerkraft zur Verfügung.
Geraint Thomas war einer der internationalen Topstars im Hauptfeld der Deutschland-Tour. Der Brite über den Wendepunkt in seiner Karriere, Diäten und Doping im Hochleistungssport.
Im Fahrerfeld tummelt sich einige Prominenz. Die Deutschland-Tour hat aber auch noch mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Die Organisatoren bauen auf eine langfristige Strategie.
Buchmann, Sagan, Ackermann: Bora-hansgrohe hat ein Luxusproblem – und muss im Hinblick auf die Tour Prioritäten setzen. Die Tendenz von Teamchef Denk geht zu einem deutschen Star.
Die Tour 2019 war die spannendste und interessanteste seit vielen Jahren. Dass die Ineos-Konkurrenz endlich Mut und Selbstvertrauen gefunden hat, ist die beste Nachricht nach drei Wochen Radsport. So kann es weitergehen.
Sein Sieg bei der Tour der France zeigt: Egan Bernal, gerade 22 Jahre alt, ist der derzeit beeindruckendste Rennfahrer der Welt. Und dem Kolumbianer schlagen im Peloton keine Zweifel entgegen.
Emanuel Buchmann gelingt bei der Tour de France ein großer Erfolg. Der Deutsche ist vor der Schlussetappe Vierter der Gesamtwertung. Zuvor spricht er über seine Leistung, Nervosität und einen brenzligen Moment.
Die Tour de France ist ein Mythos. In diesem Jahr findet die 106. Auflage des Radsport-Klassikers in Frankreich statt. Die F.A.Z. sammelt die vielen kleinen Geschichten rund um das Spektakel.
Das Gelbe Trikot ist das begehrteste Stück Stoff bei der Tour de France. Nach der 18. Etappe gibt der führende Fahrer Julian Alaphilippe es ab – allerdings freiwillig für einen guten Zweck und nicht an einen Konkurrenten.
Der deutsche Radprofi lässt sich auch bei der Kletterpartie auf den Galibier nicht abschütteln und darf sich weiter Hoffnungen auf den Gesamtsieg bei der Tour de France machen. Quintana gewinnt die Etappe, Alaphilippe verteidigt das Gelbe Trikot.
Nun geht es für das Peloton in die Alpen. Dort wartet eine dreifache Tortur. Es ist ein Herzschlagfinale, das diese Tour de France zur spannendsten und spektakulärsten seit vielen Jahren macht. Und ein Deutscher ist mittendrin.
Die neue deutsche Hoffnung Emanuel Buchmann fährt bei der Tour de France in der Champions League. Ob es vielleicht sogar zu mehr reicht, darüber entscheidet das Finale furioso in den Alpen.
Was ist nur los bei dieser Tour de France? Alles, was sicher schien, ist ins Wanken geraten. Frankreich hat einen Mann im Gelben Trikot – und einen, der das wichtigste Radsport-Rennen der Welt gewinnen kann.
Platz vier am Tourmalet, abermals stark bei einer weiteren Kletterei in den Pyrenäen: Emanuel Buchmann nimmt bei der Tour de France Kurs auf eine absolute Top-Platzierung. Den Etappensieg sichert sich ein Brite.