Sportlich lief es zuletzt nicht wirklich rund beim BVB. Nun geht es in der Champions League in St. Petersburg um den Gruppensieg. Doch Trainer Lucien Favre quälen einige Probleme. Nicht nur der Ausfall des Torjägers tut weh.
Die Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund sammelt nicht nur Titel ein. Sie bringt auch mehr erfolgreiche Fußballspieler hervor als jeder andere deutsche Klub. Was steckt dahinter?
Der BVB tritt in Monaco mit einer Reserve-Auswahl an und gewinnt trotzdem. Am Ende reicht es für den Bundesliga-Spitzenreiter sogar für den Gruppensieg in der Champions League.
Eigentlich sind die Rollen vor dem Revierderby klar verteilt. Dortmund ist ungeschlagener Erster, Schalke steckt im Schlamassel. Doch vor dem brisanten Duell der Nachbarn gibt es bemerkenswerte Töne.
Der BVB kann auch torlos. Beim 0:0 gegen Brügge klappt bei schwergängigen Dortmundern wenig in der Offensive. Platz eins muss die Borussia verlassen. Eine gute Nachricht gibt es aber dennoch.
Bayer und die Borussia liefern sich ein spektakuläres Fußballspiel. Leverkusen sieht schon wie der Sieger aus. Doch dann gelingt dem BVB eine wundersame Wende – und der Sprung auf Platz eins.
Der neue Trainer Lucien Favre übernimmt offiziell erst zum 1. Juli Borussia Dortmund. Seine Arbeit für den BVB hat aber längst begonnen. Es gibt viel zu tun.
Er führte die Mannschaft durch zwei turbulente Jahre. Nun legt Marcel Schmelzer das Amt des Kapitäns von Borussia Dortmund nieder.
Mit einem Sieg in Bremen hätte der BVB den Erzrivalen Schalke in der Tabelle überholt. Doch es reicht nur zur einem Remis. Das liegt nicht nur am Pech, sondern auch an einem überragenden Werder-Spieler.
Der BVB rehabilitiert sich mit einer 4:0-Gala eindrucksvoll für die Derby-Pleite auf Schalke. Vor allem Reus und Sancho glänzen. Selbst Götze nutzt seine Chance. Doch es gibt auch einen Verlierer.
Ein 4:0 als Wiedergutmachung für die Pleite gegen 04: Borussia Dortmund meldet sich gegen Bayer Leverkusen nach der Derbyniederlage zurück. Marco Reus und Jadon Sancho sind die überragenden Spieler.
Tuchel sagt als Zeuge vor dem Landgericht aus. Und wie Schmelzer, Bender und Weidenfeller ist er überzeugt: „Es war falsch, direkt am Tag nach dem Anschlag wieder zu spielen.“
Am Dortmunder Landgericht wird der Prozess um den Bombenanschlag auf die Mannschaft von Borussia Dortmund fortgesetzt. Mehrere Spieler und Thomas Tuchel sagen aus.
Zwei Einwechselspieler bewahren die Borussia vor einem weiteren Rückschlag auf internationaler Bühne. So darf die Boruissa gespannt auf die Auslosung am Freitag blicken. Rassistische Ausfälle sorgen unterdessen für Entsetzen.
Der BVB macht in Bergamo ein schlechtes Spiel und verspielt den Vorsprung aus dem ersten Duell früh. Danach haben die Dortmunder kaum Chancen – und nutzen ganz spät doch noch eine nach einem schweren Fehler der Italiener.
Alles gar nicht so gemeint: BVB-Kapitän Marcel Schmelzer fühlt sich missverstanden. Er habe nicht Pierre-Emerick Aubameyang kritisieren, sondern das ganze Team aufrütteln wollen.
Borussia Dortmunds Kapitän Schmelzer äußert sich kritisch über immer neue Nebengeräusche, die Starstürmer Aubameyang erzeugt. Trainer Stöger sieht die Situation dagegen gelassen.
Die Schonfrist von Dortmund-Trainer Peter Bosz scheint abgelaufen. Nach dem 1:2 gegen Bremen gab es beim Revierclub eine lange Krisensitzung. Gut möglich, dass schon am heutigen Sonntag ein Nachfolger präsentiert wird.
Die Geduld der Dortmunder Fans ist am Ende. Mit wütenden Protesten verabschieden sie das Team nach der Niederlage gegen Bremen. Nicht nur der Trainer, der vor dem Aus steht, findet deutliche Worte.
Dass es dank 50-minütiger Überzahl gegen Leverkusen immerhin zu einem Punkt reichte, rettete Trainer Peter Bosz erst einmal den Job. Die Krise ist damit aber noch lange nicht ausgestanden.
Was Dortmund fehlt, sind Führungskräfte auf dem Platz. Unter diesen Umständen ist es für den umstrittenen Trainer Bosz überaus schwierig, das Team aus der Schockstarre zu befreien. Einen wie Marco Reus könnte der BVB derzeit dringend gebrauchen.
Guter Start, bitteres Ende: Das 1:2 gegen Tottenham ist ein Spiegelbild der Dortmunder Saison. Zu allem Überfluss gibt es noch zwei Verletzte – und eine unmissverständliche Ansage der Fans an die Mannschaft.
Zum Ärger um Aubameyang kommt beim BVB eine handfeste Krise. In Stuttgart macht sich Dortmund das Leben selbst schwer. Kurios ist vor allem das erste Gegentor. Danach gibt es klare Worte.
Seit sich beim BVB die schlechten Ergebnisse häufen, reden sich alle die Köpfe heiß, woran es liegt. Oft übersehen wird dabei ein Dortmunder Problem, das einige Fragen aufwirft.
Borussia Dortmunds Trainer Bosz muss beim Pokalspiel gegen Magdeburg auf Torjäger Aubameyang verzichten. Ein Dortmunder steht indes vor seinem Comeback.
Durch das blamable 1:1 in Nikosia verspielt der BVB fast alle Optionen auf das Achtelfinale in der Champions League. Die Chance zum Sieg vergibt der Torjäger in letzter Sekunde. Den größten Fehler macht aber ein anderer.
Drei Spiele und kein Sieg: Borussia Dortmund droht nach einer blamablen Vorstellung bei Außenseiter Apoel Nikosia das vorzeitige Aus in der Champions League. Trainer Bosz findet deutliche Worte.
Deutsche U17 überzeugt gegen Kolumbien +++ Marcel Schmelzer vor Comeback gegen Nikosia +++ Chicago Fire gewinnt ohne Schweinsteiger +++ Torwart stirbt nach Zusammenstoß mit Teamkollege +++ Fußball kompakt am Montag.
Der erste Punktverlust der Saison beim 0:0 in Freiburg ärgert Borussia Dortmund – wirklich schmerzhaft aber ist die abermalige Verletzung von Kapitän Marcel Schmelzer.
Borussia Dortmund kann die Erfolgsserie in Freiburg nicht fortsetzen. Der SC Freiburg erkämpft sich in Unterzahl ein 0:0 – auch der Videobeweis kommt zum Einsatz.
Nach zwei Jahren Thomas Tuchel verändert der neue Trainer das Spiel von Borussia Dortmund. Auch wenn noch nicht alles klappt: Eines hat Peter Bosz bereits beim BVB geschafft.
Mit der Trennung geht ein langer Streit zu Ende. Trainer Thomas Tuchel muss den BVB vorzeitig verlassen. Nun erklärt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einem langen Brief die Gründe.
Am Ende einer Saison zwischen himmlischer Freude und der Angst um das eigene Leben holt Dortmund den DFB-Pokal. Nun folgt ein Bilanzgespräch zwischen Watzke und Tuchel. Was der Trainer davon erwartet, verrät er in Berlin nach dem Triumph.
In seiner langen Karriere hat Alex Meier vieles erlebt. Aber etwas wichtiges fehlt dem Torjäger von Eintracht Frankfurt noch.
Der Sieg gegen Bayern München und der Einzug ins Pokalfinale lässt Borussia Dortmund in einer extremen Saison auf den ersten Titel seit 2012 hoffen. Einen Spieler hebt Trainer Tuchel dabei ganz besonders hervor.