Was bedeutet der Erfolg in der Europa League für Eintracht Frankfurt? Was muss passieren für den Erfolg in der Liga? Ist Eintracht die coolste Marke? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Im neuen „Teletext“ des FAS-Feuilletons kritisiert Tobias Rüther die Fußballberichterstattung von RTL beim Europa-League-Triumph von Eintracht Frankfurt
Der Kolumbianer Rafael Borré schießt Eintracht Frankfurt zum Titel in der Europa League – dabei stand er lange in der Kritik. Nun bekommt er zurück, wofür er gearbeitet hat.
Auch mit 38 Jahren macht Makoto Hasebe den Unterschied. 2016 stand er mit der Eintracht noch in der Relegation, nun geht es ab in die Champions League.
Der in der AWO-Affäre belastete Oberbürgermeister Feldmann will sich eigentlich öffentlich zurückhalten. Beim Empfang für die Euroleague-Sieger der Eintracht ist er aber trotzdem vornedran. Auch wenn die Fans das mit Pfiffen quittieren.
Der Titelgewinn in der Europa League hat schöne Folgen für die Eintracht. Zwei Spieler werden ausgezeichnet. Und Axel Hellmann freut sich auf die Spiele um die „Krone des europäischen Fußballs“.
Die Eintracht und ihre Fans: Die besondere Symbiose eröffnen dem Verein und ganz Frankfurt völlig neue Perspektiven.
25 Jahre nach dem UEFA-Pokal-Sieg von Schalke 04 gewinnt die Eintracht die Europa League. Der Frankfurter Erfolg wird als Sensation empfunden. Für den deutschen Fußball bedeutet das nichts Gutes.
Eintracht Frankfurts Europa-League-Reise war auch ein Hinweis für den DFB, es mit dem Marketinggetöse nicht zu übertreiben. Das letzte Lagerfeuer der Deutschen brennt nicht mehr bei Länderspielen.
Durch den Sieg in der Europa League hat sich die Eintracht zum ersten Mal für die Champions League qualifiziert. Dafür erhält sie allein als Startprämie knapp 16 Millionen Euro. Was passiert mit diesem Geld?
Nach dem Sieg im Europapokal wird die Mannschaft von Eintracht Frankfurt von Zehntausenden auf dem Römerberg gefeiert. Nicht mal ein Regensturm kann die Stimmung dämpfen.
Auf seiner letzten Sitzung stand Aufsichtsratschef Paul Achleitner im Mittelpunkt, aber auch das Thema Nachhaltigkeit nahm Raum ein.
Der Sieg von Eintracht Frankfurt in der Europa League stößt in Politik, Wirtschaft und Sport auf große Anerkennung und großen Respekt. Die Eintracht übernehme in Deutschland und Europa eine Vorbildfunktion, hieß es.
Oliver Glasner gehört nicht zu den Lautsprechern der Fußballbranche. Durch den Gewinn seines ersten internationalen Titels kennt jetzt aber ganz Europa den ruhigen Österreicher.
Als erfahrener Fußballprofi soll Aaron Ramsey zum Europa-League-Sieg der Glasgow Rangers beitragen. Doch dann versagen ihm die Nerven. Der walisische Zauberer wird zur tragischen Figur.
Eintracht Frankfurt hat einen Plan. In kleinen, wohlüberlegten Schritten wollen die Hessen dahin kommen, den FC Bayern und die anderen deutschen Topklubs herauszufordern. Was steckt dahinter?
Die Eintracht-Party nach dem Sieg in der Europa League geht weiter. Nun wird gefeiert. Doch der nächste sportliche Höhepunkt ist nicht weit. Der Titelgewinn hat einige positive Aspekte für Frankfurt.
Früh im Finale wird Sebastian Rode böse von einem Gegner am Kopf getroffen. Blutüberströmt muss der Eintracht-Kapitän minutenlang versorgt werden. Seine Verletzung erinnert an das WM-Finale von Rio.
Eintracht Frankfurt entscheidet ein dramatisches Finale im Elfmeterschießen für sich. Die internationale Presse leidet mit den unterlegenen Rangers – und zollt der Leistung der Frankfurter Respekt.
Der Sieg im Europa-League-Finale sorgt auch in der Politik für Freude. Sportministerin Nancy Faeser, die Eintracht-Fan ist, spricht von einem „großartigen Erfolg“. Auch andere Politiker äußern sich.
Eintracht Frankfurt soll gegen 17:30 Uhr am Flughafen landen. Was danach kommt, ist zeitlich unkalkulierbar. Die Stadt rechnet mit der Fortsetzung des Fan-Wahnsinns, die Polizei erwartet mehr als 100.000 Anhänger. Immerhin soll laut Wetterdienst die Dusche von oben ausbleiben.
Die Eintracht gewinnt den Europa-League-Titel nach dem Elfmeter-Drama im Finale gegen die Rangers. Danach geben die Frankfurter das Bild eines Champions mit Stil ab – und sind überwältigt vom Triumph.
Die Mannschaft von Frankfurt-Trainer Glasner kämpfte sich gegen die Glasgow Rangers erfolgreich durch Verlängerung und Elfmeterschießen bis zum 5:4. Die Freude bei den Fans, auch daheim am Main, war groß!
Die Daheimgebliebenen feiern in Frankfurt die ganze Nacht durch. Es gibt aber auch Gewalt und Zerstörungen. Am Donnerstagabend wird es mit mehr als hunderttausend Fans weitergehen: Die Mannschaft präsentiert sich ihren Fans auf dem Römerbalkon.
Andersson und Niinistö treffen Biden, die Union lehnt den Vorschlag der Ampel zur Verkleinerung des Bundestags ab, Lauterbach will die vierte Corona-Impfung für alle und Eintracht Frankfurt gewinnt den Europapokal. Alles Wichtige im F.A.Z.-Newsletter.
Trapp hält, Borré vollendet: Die Eintracht entscheiden den Thriller von Sevilla im Elfmeterschießen.
Die Mission ist vollendet. Die Eintracht stürmt beim Finale in Sevilla mit gewaltiger Leidenschaft und kühlem Kopf auf den Gipfel der Europa League und öffnet die Tür zum Glück.
Beim Finalsieg der Frankfurter in der Europa League gibt es früh einen Schreckmoment – und zum Schluss unbändigen Jubel. Das liegt nicht nur am Torhüter und am Torschützen der Eintracht. Die Spieler in der Einzelkritik.
Bis zur letzten Minuten haben nicht nur Eintracht-Fans in Sevilla ihre Mannschaft angefeuert – auch jene im Waldstadion ließen nicht locker. Am Ende bebte die Arena.
Grandios, gigantisch, galaktisch. Die Eintracht bejubelt den Titel in der Europa League. In einem epischen Finale gegen die Glasgow Rangers in Sevilla setzen sich die Frankfurter im Elfmeter-Drama durch.
In einem riesigen Zug sind Abertausende Eintracht-Fans gutgelaunt zum Waldstadion gelaufen. Das Fußballfest wird seit dem Ausgleich für die Eintracht von Minute zu Minute lauter.
Sollte Eintracht Frankfurts Gegner das Finale der Europa League gewinnen, wäre das eine der größten Errungenschaften des schottischen Fußballs. Zumal der Klub eine Havarie hinter sich hat.
Mehr als 50.000 Frankfurter sind an diesem Mittwoch in Sevilla. Vor dem Finale herrscht große Vorfreude aufs Europa-League-Finale, auch gemeinsam mit den gegnerischen Fans von Glasgow Rangers.
Oliver Glasner hat aus durchschnittlich begabten Spielern einen verschworenen Haufen gebildet. Wie ihm das gelang und warum ihm ein schwerer Schicksalsschlag hilft, in Stresssituationen locker zu bleiben.
Mehr als 50.000 Frankfurter sind an diesem Mittwoch in Sevilla. Vor dem Finale herrscht große Vorfreude aufs Europa-League-Finale, auch gemeinsam mit den gegnerischen Fans von Glasgow Rangers. Ein Überfall von deutschen Fans auf Schotten trübt allerdings das Bild.