Die Innovation ist die Bauform. Wir haben die neuen faltbaren Smartphones Galaxy Z Flip 3 und Z Fold 3 von Samsung getestet. Ein Klapphandy der Koreaner ist so gut, dass wir mit dem Kauf liebäugeln.
Die SIM-Karte im Mobilfunk schreibt Erfolgsgeschichte und ist eine deutsche Erfindung. Wie funktioniert der kleine Chip und warum muss er jetzt verschwinden?
Nun hat auch Microsoft ein faltbares Smartphone. Doch im Vergleich zu Samsung und Huawei machen die Amerikaner einiges anders. Ob das gelungen ist, zeigt der Test.
In der nächsten Generation MacBooks und iMacs steckt sehr viel mehr eigene Technik des Konzerns. Das bringt die Branche in Aufruhr. Bei einigen Herstellern setzt nun ein Umdenken ein.
Die besten und meistverkauften Android-Smartphones kommen allesamt aus China. Wir haben aktuelle Oberklasse-Geräte ausprobiert, und der Preis ist heiß.
Das neue Razr von Motorola und das Galaxy Z Flip von Samsung setzen aufs horizontale Klappen. Doch es gibt auch bei diesen faltbaren Smarphones wieder Probleme.
Die UN haben eine Liste mit Firmen, die in besetzten Palästinensergebieten operieren, veröffentlicht. Präsident Rivlin verurteilt das Vorgehen und zieht eine Parallele zum Holocaust.
Cocooning, Hygge oder Niksen – das Nichtstun wartet allenthalben mit einem neuen Trendnamen auf. Für den Rückzug in die eigenen vier Wände sind diese Designer-Wolldecken der richtige Begleiter.
Ein legendäres Klapphandy kommt jetzt als Smartphone zum Aufklappen. Motorola stellt das neue Razr vor.
Im Handelskonflikt zwischen China und Amerika spielen sie eine zentrale Rolle: Prozessoren fürs Smartphone und die zugehörigen Patente. Ein Blick ins Handy.
Vier von fünf Smartphones laufen mit Googles Betriebssystem Android. Die EU will das ändern. Was haben wir davon?
Was soll das nächste Android-Smartphone kosten? Wir haben drei Neuerscheinungen von Nokia, Motorola und Oneplus in drei Preisklassen in den Blick genommen und verglichen.
Einfach das Handy an der richtigen Stelle ablegen: Schon wird der Akku induktiv geladen. Dieser Komfort gefällt. Jetzt gibt es die Technik auch für das Elektroauto.
Google hat ein Abkommen mit HTC eingefädelt. Ausgerechnet mit dem tief gefallenen Smartphone-Hersteller aus Taiwan. Warum das Ganze nicht nur mit Hardware, sondern auch mit Software zu tun hat.
Google hatte schon mit Motorola-Handys keinen Erfolg. Jetzt kauft der Internetkonzern die Handybauer von HTC. Wozu? Hier sind drei Gründe.
Den Handyhersteller Motorola hat Google damals schnell weitergereicht. Jetzt soll HTC Personal und Patente an den Internetkonzern liefern. Die Kaufsumme ist auch schon bekannt.
Wenn der Handel in einer Aktie wegen einer „wichtigen Ankündigung“ ausgesetzt wird, heizt das die Spekulationen an. Im Falle HTC gilt eine Übernahme durch Google als ausgemacht.
Wenn an diesem Dienstag Abend Tim Cook das neue iPhone vorstellen wird, sind die Erwartungen ganz besonders hoch. Zehn Jahre sind vergangen seit das iPhone die Welt verändert hat.
Superzeitlupe, ein Gehäuse zum Quetschen und magnetisch anklickbare Erweiterungen: Drei Smartphones jenseits der Standardkost.
Mit dem Start der digitalen D-Netze in Deutschland begann vor 25 Jahren die unglaubliche Karriere des Handys. Und damals lag Europa ganz weit vorn.
Das erste iPhone vor genau zehn Jahren war noch kein Hit. Trotzdem prägt es die Smartphone-Welt bis heute. Die Tricks von Apple, und was als Nächstes folgt.
Derzeit entsteht eine neue Wirtschaftswelt: die der Plattformen. Immer mehr „klassische“ Unternehmen, die nicht in der Lage sind, eigene Plattformen aufzubauen, werden keine andere Wahl haben, als auf diversen Plattformen Dritter Geschäfte zu machen.
Russland befindet sich in einem inneren Kriegszustand: Verbrecher und Diktatoren werden geehrt, Opfer von Stalins Terror verhöhnt, Künstler zensiert. Ein Besuch in Moskau.
Das Galaxy Note 7 von Samsung war das beste Handy der Welt. Bis es explodierte. Wer wird die neue Nummer eins?
Der Internetkonzern Google muss in einem Bereich gewaltig aufholen. Heute will er verraten, wie er besonders einem Wettbewerber Paroli bieten wird.
Die IFA in Berlin wird immer mehr von Smartphone-Herstellern unter Beschlag genommen. Und gerade die Chinesen zeigen, dass sie nun weltweit den Markt übernehmen wollen.
Mercedes-Benz vernetzt die neue E-Klasse wie kein Auto zuvor. Sajjad Khan leitet den Bereich Digitalisierung und sagt: Da geht noch mehr.
Schon seit längerer Zeit sind die Chinesen auf Einkaufstour im deutschen Mittelstand. Das neueste Objekt der Begierde: Der kriselnde schwäbische Apple-Zulieferer Manz.
Einer der größte Patent-Kriege zwischen Technologie-Riesen ist vorbei: Microsoft und Google haben sich geeinigt. Fürs erste.
Erst eckig, dann rund: Samsung schrumpft seine Smartwatch Gear S, schenkt ihr ein Rad und zwei Versionen. Wir haben sie auf der IFA ausprobiert - und am Rad gedreht.
Zum Entsperren von iPhones und iPads setzte Apple lange auf die typische Schiebe-Geste. Ein Patent kann es darauf aber nicht geben, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.
In einem detaillierten Bericht wirft Amnesty International beiden Konfliktparteien in der Ostukraine Folter und Misshandlungen vor. Die prorussischen Separatisten sollen zudem mindestens acht gefangene Regierungssoldaten ermordet haben.
Unternehmen aus dem Reich der Mitte geben Rekordsummen für Übernahmen und Anteile an Konkurrenten im Westen aus. Deutschland steht ganz oben auf der Agenda.
Las Vegas ist der passende Ort für die weltgrößte Messe für Unterhaltungselektronik. Die wichtigsten Spekulationen vor dem Auftakt.
Nichts für Spielkinder: Das Smartphone TC 55 von Motorola ist geeignet für den Einsatz in widriger Umgebung. In unserem Härtetest stieß das Gerät an seine Grenzen.