Trotz Andrang: Die Römer lieben ihre U-Bahn Bild: Imago
In anderen Ländern gibt es kein 9-Euro-Ticket, dafür läuft es im öffentlichen Nahverkehr oft besser. Zehn Korrespondenten berichten.
- -Aktualisiert am
In Deutschland läuft gerade eines der größten Sozialexperimente der Geschichte: In den kommenden 12 Wochen dürfen alle Bürger für nicht ein mal 10 Euro im Monat mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) quer durch das Land reisen, so oft sie wollen. So günstig war der ÖPNV hierzulande noch nie und schon am ersten Wochenende nach der Einführung des 9-Euro-Tickets zeigen Berichte von überfüllten Zügen und zurückgelassenen Fahrrädern, dass das von der Bundesregierung erdachte Projekt bei den Menschen gut ankommt. Ein Blick in andere Länder zeigt allerdings, dass es dort mitunter bessere Konzepte gibt, die entweder günstiger oder langfristiger angelegt sind – und pünktlicher.
Vereinigte Staaten: Mosaiken in der U-Bahn
Von Roland Lindner, New York
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo