Das Finanzsystem des Landes treibt nach dem Militärputsch auf den Zusammenbruch zu. Öl wird nicht mehr eingeführt und Singapurs Notenbank warnt ihre Institute.
In Australien kam es zu Schäden an einer Felshöhle der Aborigines. Der Zwischenfall ereignete sich in der Region Pilbara, wo das Rohstoffunternehmen BHP sein Erzprojekt betreibt.
Nach dem Tod zweier Demonstranten verdammen UN, EU und die Vereinigten Staaten die Gewalt des Militärs in Myanmar. Selbst der sonst so zurückhaltende Stadtstaat Singapur findet deutliche Worte und zeigt sich „bestürzt“.
In Australien herrscht großer Optimismus: Der Niedrigzins und die Bodenschätze befeuern die Immobilienpreise, derweil sich die Australier mit Pizza und Netflix einigeln, um den Aktienkursen beim Steigen zuzusehen.
Der amerikanische Autobauer Tesla ist auf Expansionskurs. Indonesien und Indien liegen aktuell im Fokus von Elon Musk. Hier sollen neben den wichtigen Märkten auch der Zugang zu Bodenschätzen gesichert werden.
Sanktionen aus dem Westen würden den Menschen mehr schaden als helfen. Die Bevölkerung befürchtet ohnehin, künftig unter Grenzschließungen und Rezession zu leiden.
Der America’s Cup nimmt mit dem Finale der Herausforderer Fahrt auf. Die vielleicht besten Steuerleute der Welt treffen dabei aufeinander. Die Pause zuletzt war vom Tauziehen um Regeln und deren Auslegungen bestimmt.
Immer nur im Kreis herum und dennoch ein Fortschritt? Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden diskutiert über ungewöhnliche Pläne für den Zollspeicher. Das „Rheinrad“ könnte zum Aushängeschild werden.
Ho Ching, Ehefrau des Singapurer Ministerpräsidenten, versucht noch einmal, die Führung des Staatsfonds abzugeben. Ihre Position ist nicht unumstritten. Anfang Oktober soll Dilhan Pillay Sandrasegara den Vorstandsvorsitz übernehmen.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
Schon Corona hat die Schwächen in der Entwicklung Burmas gnadenlos offengelegt. Nach dem Staatsstreich steht die EU nun vor einem Scherbenhaufen in der Region, Peking gewinnt weiter an Einfluss.
Wer qualifiziert sich für das Finale der Herausforderer? Die Luna Rossa ist den Amerikanern weit überlegen und gewinnt die ersten beiden Rennen. Die Patriot ist zwar wieder repariert, aber „schwer zu kontrollieren“.
Mit knappem Vorsprung gewinnen die Briten vorzeitig die Matchraces im Prada-Cup und kommen der Herausforderung für den America’s Cup immer näher. Doch Steuermann Sir Ben Ainslie ist erbost.
Singapur will unabhängiger von Lebensmittelimporten werden. Der Gärtner Bjorn Low richtet Anbauflächen ein – überall, wo sich das winzigste Plätzchen bietet. In unbesetzten Parkhäusern, auf Balkonen, Dächern und Grünstreifen.
Das Boot zu langsam, die Taktik deshalb zu schüchtern: Beim America’s Cup schienen die Briten zunächst chancenlos – bis die Rennen begannen. Nun zeigt sich abermals, wozu Sir Ben Ainslie in der Lage ist.
Die Service-Plattform Gojek hat einen Partner gefunden: Der indonesische Konzern will sich mit dem Onlinehändler Tokopedia zusammenschließen. Im Hintergrund ziehen Alibaba, Google und Softbank die Fäden.
Die Welt fragt sich, wie sie mit China umgehen soll. Singapur hat seinen eigenen Weg schon gefunden. Dabei spielt die Geschichte eine wichtige Rolle.
Der Stadtstaat ist inzwischen nahezu Corona-frei und besonders die herstellende Industrie legt stark zu. Dennoch dürfte Singapur bis Anfang 2022 brauchen, um sein früheres Niveau wieder zu erreichen.
Am Freitag noch hatten die Ölpreise den höchsten Stand seit März erreicht. Anfang der Woche sorgten nun Sorgen vor neuen Corona-Beschränkungen für eine Preiskorrektur.
Nach gewalttätigen Protesten in einem indischen Werk hat der amerikanische Technologiekonzern seinen Zulieferer Wistron zum besseren Umgang mit seinen Beschäftigten aufgefordert. Apple will einen Imageschaden verhindern.
Die Australier hatten sich auf ein relativ normales Weihnachtsfest mit kaum Einschränkungen gefreut, dort waren zeitweise keine örtlichen Ansteckungen registriert worden. Nun gibt es einen neuen Ausbruch – der Ursprung ist unklar.
Die Hawker-Kultur des Stadtstaates wird nun von den Vereinten Nationen geschützt. Die Straßenköche sind darüber hinaus auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Die Hinweise auf das dubiose Geschäftsgebaren der Wirecard AG werden immer skurriler. Neben Schmiergeldzahlungen wird nun auch nach verschleierten Identitäten des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Markus Braun ermittelt.
Bei dem zunächst positiv auf das Coronavirus getesteten 83 Jahre alten Singapurer sind mehrere Folgetests negativ ausgefallen. Wegen der vermeintlichen Infektion war das Kreuzfahrtschiff vorzeitig in den Hafen zurückgekehrt.
Das Freihandelsabkommen sieht die Beseitigung sämtlicher Zölle bis 2024 vor. Es umfasst den bilateralen Handel mit Waren und Dienstleistungen im Wert von mehr als 17 Milliarden Pfund.
Volle Stadien, Dämmerschoppen auf Dachterrassen und Partys – viele Staaten in Asien, aber auch Australien und Neuseeland stehen viel besser da als Europa. Doch ein genauer Blick lohnt sich.
Singapurs Angebot verlockt: Daten gegen Anlageberatung. Es verheißt Teilhabe am Reichtum, doch gleichzeitig bietet es ein Einfallstor für Überwachungsstaaten.
Schon in drei Jahren will Volocopter mit seinen Flugtaxis Gäste durch Singapur fliegen. Ab 2026 soll es ein ganzes Streckennetz geben. Das Start-up verhandelt auch mit weiteren Städten.
Ein Kreuzfahrtschiff muss vorzeitig nach Singapur zurückkehren, weil ein Passagier positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Zwischenfall zeigt: Das Virus breitet sich mitunter unentdeckt doch weiter aus, auch wenn es längst als eingedämmt gilt.
Klaus Schwab will der Weltwirtschaft eine Plattform für den Neustart nach der Pandemie bieten. Das hat kruden Theorien Tür und Tor geöffnet.
In Singapur kann sich jeder Bürger finanziell komplett durchleuchten lassen. Auch in Deutschland werden die Kunden immer durchschaubarer. Ist das ein Fluch oder Segen?
Eine Studie untersucht die Leistung von Viertklässlern in Mathematik und den Naturwissenschaften. Dabei wird klar: Die Unterschiede zwischen Kindern aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund sind in Deutschland groß.
Der Gipfel zieht im Mai aus der Schweiz in den Stadtstaat um. Es soll das erste Mal nach Beginn der Pandemie sein, dass sich die führenden Wirtschafts- und Regierungsvertreter der Welt persönlich treffen.
Während bei uns die zweite Corona-Welle wütet, stehen asiatische Staaten deutlich besser da. Viele fragen sich deshalb: Lassen sich die Erfolgsrezepte kopieren?
Die EU und der Verband der südostasiatischen Staaten haben ihre Beziehungen aufgewertet. Dabei wollen die Europäer ihre Position im Machtkampf zwischen Amerika und China stärken.
Ein Pekinger Diplomat kritisiert australische Kriegsverbrechen und postet eine Fotomontage eines australischen Soldaten, der einem Kind ein blutiges Messer an die Kehle hält. Scott Morrison ist empört – und fordert eine Entschuldigung.