Bei Schalke 04 liegen die Nerven blank. Nun melden sich auch die Fans des Fußball-Bundesligaklubs zu Wort. Und sie sparen nicht mit drastischen Formulierungen. Vor allem ein Verantwortlicher steht jetzt im Fokus.
Beim Schalke 04 ist nicht nur die sportliche Krise schlimm. Eitelkeit, Missgunst, Lustlosigkeit und gegenseitige Antipathie stören das Klima bei den Königsblauen immens. Und Besserung ist kaum in Sicht.
Schalkes Krise geht in die nächste Runde. Nach 24 Niederlagen in Serie trennen sich die Königsblauen von Kaderplaner Michael Reschke. Doch einen Nachfolger soll es zunächst nicht geben.
Nach dem Sturz auf den letzten Platz trennt sich Schalke 04 von Kaderplaner Reschke und dem gerade erst verpflichteten Ibisevic. Harit und Bentaleb werden mal wieder suspendiert.
Der FC Schalke 04 steckt in großen Geldnöten – das bedroht mittlerweile auch den Mannschaftsfrieden des Fußball-Bundesligavereins. Nun ist ein knallharter Schritt unausweichlich.
Im Interview spricht Sport-Vorstand Jochen Schneider über den neuen Stil und die notwendigen Veränderungen beim FC Schalke 04 und über die entscheidende Rolle von Trainer-Glücksfall David Wagner.
Mit der Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart hätte die Amtszeit des umstrittenen Präsidenten Wolfgang Dietrich enden können. Doch kurz vor dessen möglicher Abwahl bricht der Verein die Versammlung ab.
Nach einer furchtbaren Saison mit Problemen im Team soll bei Schalke 04 alles besser werden. Dafür gibt es neues Personal – zumindest abseits des Kaders. Die spannendste Figur dabei ist Trainer David Wagner.
20 Niederlagen aus 34 Spielen, 47 Millionen Euro für neues Personal, das nicht gefruchtet hat: In der Relegation gegen Union Berlin steht der VfB wieder mal am Scheideweg. Und im Verein kracht es gewaltig.
Nach einem Sportvorstand und einem Trainer hat der Fußball-Bundesligaklub FC Schalke 04 in Michael Reschke nun auch einen Technischen Direktor gefunden. Jetzt fehlt nur noch ein Sportdirektor.
Mit dem Minimalergebnis eines torlosen Unentschiedens sichert sich Schalke 04 gegen die ebenfalls geretteten Augsburger endgültig den Klassenverbleib. Wichtiger aber sind Entscheidungen des Aufsichtsrats.
Der FC Schalke ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Christian Heidel schnell fündig geworden. Anders als erwartet macht ein Überraschungskandidat das Rennen.
Die Wahrheit im Fußball, weiß der abgehärtete Fan, wird er wohl nie erfahren. Und findet sich damit ab. Das ist besser für die Laune. Manchmal erfährt man doch ein Stückchen Wahrheit, und das macht alles nur schlimmer.
Der VfB steckt weiter im Schlamassel. Im ersten Spiel mit dem neuen Sportvorstand Hitzlsperger verlieren die Stuttgarter im Abstiegskampf gegen Leipzig. Trainer Weinzierl darf dennoch bleiben.
Rolfes, Kehl – und nun Hitzlsperger: In der Bundesliga prägen Selbstmotivierer die Rolle des Sportdirektors. Dass es jene Spielertypen sind, die nicht in allererster Reihe standen, ist kein Wunder.
Beim VfB Stuttgart wurde der Sportvorstand gewechselt, nicht der Trainer. Die Abberufung Reschkes war ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es war einer zu wenig. Ein Kommentar.
Trainer Markus Weinzierl darf vorerst bleiben, dafür zieht der VfB Stuttgart an anderer Stelle personelle Konsequenzen aus der Krise. Sportvorstand Michael Reschke muss gehen. Er bekommt einen prominenten Nachfolger.
Der VfB Stuttgart peilte die internationalen Wettbewerbe an – und muss längst um den Klassenverbleib bangen. Vorerst noch mit Markus Weinzierl. Doch allem zu Grunde liegt eine andere, große Fehleinschätzung.
Der VfB hat in dieser Saison schon den Trainer gewechselt. Nach dem desaströsen Start in die Rückrunde steht auch Markus Weinzierl auf der Kippe. Für das nächste Spiel bekommt er dennoch eine Jobgarantie.
Mario Gomez kassiert den ersten Platzverweis seiner Karriere. Der sonst so besonnene Stuttgarter Stürmer ist nicht mehr zu halten – und formuliert zunächst einen schweren Vorwurf gegenüber dem Schiedsrichter.
Nach dem 0:3 in Mönchengladbach sind die Schwaben weiter mitten im Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga. Das ist aber nicht die einzige schlechte Nachricht nach dem Duell mit der Borussia.
Zuletzt erreichten die Schwaben fast den Europapokal. Das machte Mut für ambitionierte Ziele. Nun aber ist der VfB Letzter. Und ein Anfang vom Ende der Krise ist noch nicht in Sicht.
Der VfB Stuttgart kann die sportliche Krise auch mit dem neuen Trainer nicht beenden. Gegen die TSG bricht das Team binnen weniger Minuten ein. Für die anhaltende Talfahrt gibt es einen Grund.
Erst schließt Michael Reschke eine Entlassung seines Trainers aus. Wenig später muss Tayfun Korkut doch beim VfB gehen. Nun spricht der Sportvorstand offen über seine Lüge – und erntet deutliche Kritik.
Der VfB Stuttgart und Markus Weinzierl kommen jetzt doch zusammen. Die Schwaben handeln schnell – das ist zumindest für den neuen Trainer gut. Doch gilt das auch für den Bundesligaklub?
Vergangene Saison führte er den VfB fast noch in die Europa League. Nach dem tiefen Fall auf den letzten Bundesliga-Platz muss Trainer Tayfun gehen – obwohl der Klub ihm am Vorabend noch das Vertrauen ausspricht.
Im Ländle atmen sie auf: Dem VfB Stuttgart unterläuft ein verrücktes Eigentor, der Gegner Werder Bremen ist in Unterzahl klar besser – und trotzdem gelingt der erste Saisonsieg.
Beim VfB Stuttgart läuft es derzeit alles andere als rund. Trotz aller Fehler und Probleme gibt sich Trainer Korkut weiter charakterfest. Doch die Erwartungen liegen zu weit von der Realität entfernt.
0:2, 0:1, 0:3 – der VfB Stuttgart ist nach seinem historischen Fehlstart in Pokal und Bundesliga um Ruhe bemüht. Die Länderspielpause kommt nach der deprimierenden Niederlage gegen Bayern München zur rechten Zeit für einen Neustart.
Der VfB Stuttgart fühlt sich gut aufgestellt und will deshalb erst gar keine Unruhe aufkommen lassen nach der Auftaktniederlage in Mainz. Doch das Duell mit den Bayern kommt nun nicht gerade gelegen.
Mainz-05-Trainer Schwarz sieht seine Mannschaft mit dem 1:0 gegen den VfB Stuttgart belohnt. Für die Zukunft fordert er, „besessen“ zu bleiben.
Michael Reschke ist Sportvorstand beim VfB Stuttgart. Im Interview spricht er über die Zukunft von Weltmeister Pavard, Grabgestecke aufgebrachter Fans – und ein Gespräch mit Karl-Heinz Rummenigge.
Auf der Mitgliederversammlung verkündet der VfB die vorzeitige Verlängerung mit Tayfun Korkut. Trotz der knapp verpassten Qualifikation ist das internationale Geschäft aber kein Thema bei den Schwaben.
Bayer hat beste Chancen, aber nur der VfB trifft. Ein Kopfballtor von Maskenmann Gentner beschert den Stuttgartern einen überraschenden Auswärtssieg. Leverkusen muss um die Champions League bangen.
Beim VfB Stuttgart kann Tayfun Korkut mit fünf Siegen und drei Remis eine beachtliche Bilanz aufweisen. Im F.A.Z.-Interview spricht er über Druck, Schutzmechanismen – und warum die Arbeit eines Fußballlehrers nicht immer korrekt beurteilt wird.