Perus Ex-Präsident wegen Impfvordrängelns bestraft +++ Sozial Benachteiligte haben größeres Corona-Risiko +++ Trotz hocher Infektionen lockert Sao Paulo die Regeln +++ Bischofskonferenz will jährlichen Gedenktag für Corona-Tote +++ Mecklenburgische weit Ferienhausbesitzer aus +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Sendung konnte abgefangen und entschärft werden. Auch sie war an ein Lebensmittelunternehmen adressiert. Die Ermittler sehen einen Zusammenhang zu den Explosionen bei Lidl und einem Getränkehersteller.
Weil ein Passagier keinen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen wollte, ist ein Pilot auf dem Rollfeld des Münchner Flughafens kurzerhand wieder umgekehrt. Polizeibeamte geleiteten den Maskenverweigerer aus dem Flugzeug.
Die letzte Maschine am Flughafen Tegel soll am 8. November Richtung Paris abheben. War’s das dann? Nicht ganz: Für das Flughafengelände gibt es längst Pläne.
Massive Einbrüche im Luftverkehr im Zuge der Corona-Krise und zu wenig Geld – Bayerns Ministerpräsident verlängert das Moratorium für einen Ausbau des Münchner Flughafens.
Den Namen des Freisinger Ortsteils Weihenstephan kennen Biertrinker auf der ganzen Welt. Dabei hat die Stadt auch in anderen Sphären einen exzellenten Ruf.
Im August 1980 stieg der Südtiroler erstmals im Alleingang auf den höchsten Berg der Welt. Eine Erinnerung an einen Meilenstein des Alpinismus.
Zwei Vertreter aus der Wirtschaft gehen für den Bund in den Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa. Auch Großaktionär Thiele will jemanden entsenden.
Die Deutsche Flugsicherung testet bis in den Oktober hinein Drohnen-Detektionssysteme rund im die Flughäfen in München und Frankfurt. Sie sollen Sicherheit bieten gegen unerlaubte Drohnenflüge, die den Flugverkehr lahmlegen können.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
60 Lufthansa-Mitarbeiter in Kurzarbeit haben sich gemeldet, um in Kliniken zu helfen. Dieses Engagement der dringend benötigten Helfer in der Gesundheit macht Schule.
Der Konzern will mit dem Münchner Flughafen wachsen. Was wie eine Spitze gegen Frankfurt klingt, dient auch dem Ziel, Rivalen in Deutschland auf Abstand zu halten.
Alle Jahre wieder – die Warteschlangen an den Flughäfen werden lang und länger. Fraport warnt seine Passagiere nun, genug Zeit einzuplanen. Und die Verantwortlichen schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
Seit Mitternacht sind die Flugbegleiter der Lufthansa für 48 Stunden im Streik. Das betrifft 180.000 Passagiere. Nun will die Fluggesellschaft vor die Welle kommen – und den Streik vielleicht zumindest morgen verhindern.
Der Lufthansa war es am Sonntag nicht gelungen, den von der Gewerkschaft Ufo organisierten Warnstreik ins Leere laufen zu lassen. Der Konzern bestätigt die Zahl von geschätzten 100 Flugausfällen und prüft juristische Schritte.
Reisende stauen sich am Flughafen München vor allem am Terminal 2. Nach einem Sicherheitsvorfall und anschließender polizeilichen Maßnahme ist der Flughafen teilweise gesperrt.
Airbus zeigt erstmals sein Flugtaxi. Das kann zwar noch nicht fliegen – betont bayerisch sieht es aber in jedem Fall aus.
Die Gewerkschaften Verdi und DBB haben das Sicherheitspersonal in Frankfurt aufgerufen, am Dienstag in der Zeit von 2 Uhr bis 20 Uhr ihre Arbeit niederzulegen. Das hinterlässt im Flugplan jetzt schon Spuren.
Fluggesellschaften steuern demnächst deutlich mehr Destinationen an. Auf der Weltkarte der von Deutschland direkt erreichbaren Ziele klaffen aber noch Lücken.
Auf dem Flughafen München soll es nun doch keine dritte Piste geben. Fraport sollte sich nicht zu sehr darüber freuen. Die wirklich heikle Konkurrenz für die Frankfurter wächst nicht in Bayern, sondern woanders heran.
Bayerische Polizisten könnten in Zukunft Abschiebeflüge auch ohne die Bundespolizei durchführen. Sollte ein Flugzeug jedoch nach Italien unterwegs sein, schließe Rom die Flughäfen, droht Innenminister Salvini.
Lufthansa zieht Lehren aus dem Chaossommer. Vorstand Hohmeister erklärt, warum der Konzern eine Obergrenze für das Fliegen für eine gute Idee hält und warum Fraport seine Hausaufgaben machen muss.
Am Flughafen München war die Abfertigung von Terminal 2 gestoppt worden. Mehrere Reisende waren unkontrolliert in den Sicherheitsbereich eingedrungen – die Sperrung ist mittlerweile wieder aufgehoben.
Offiziell sträuben sich die Grünen gegen die Rückführung nach Afghanistan – doch in den Bundesländern machen sie trotzdem mit. Wie passt das zusammen?
Nach einem turbulenten Wochenende am Münchner Flughafen beginnt die Aufarbeitung der Sicherheitspanne, die zu dem Chaos geführt hat. Viele Fragen sind noch unbeantwortet.
Sicherheitskräfte sperrten über sieben Stunden zwei Terminals, mehr als 200 Flüge fielen aus: Der Münchener Flughafen erlebte einen Chaos-Tag in der Hitze. Die Frau, die all das auslöste, ist nun identifiziert.
Früher verstanden die Maschinen nur „ein“ und „aus“. Heute deuten Roboter Gesichtsausdruck und Körpersprache. Werden sie uns in Zukunft auch trösten, unterhalten und therapieren – oder droht die absolute Kontrolle?
Neu eröffnet, gerade geschlossen, ein neuer Chef, eine andere Karte: Die Lokale-Szene in der Rhein-Main-Region ändert sich stetig. Das Update im Juni mit Namen und Nachrichten aus der Gastronomie.
Ein riesiger Campus soll zur Geburtsstätte von Innovationen der Digitalisierung werden. Nicht nur Siemens und SAP mieten sich ein.
Mit einem gecharterten Flugzeug sind 14 Afghanen abgeschoben worden. Ursprünglich hätten laut Medienbericht rund 58 abgelehnte Asylbewerber an Bord sein sollen.
Jared Cunningham war schon nah dran an einem Ring des NBA-Champions. Bei Bayern München will er sich nun abermals empfehlen. Vor dem Pokalfinale gegen Alba Berlin spricht er über die Geschäftslogik seines Sports und über Sneakers.
Hunderttausende lassen zum Spaß fliegende Kameras aufsteigen. Für Flugzeuge sind Drohnen aber eine ernste Gefahr. Die mit Abstand meisten Drohnen wurden 2017 in der Nähe des Frankfurter Airports gesichtet.
Weil sein Leben in Gefahr sei, wolle er kein Brite mehr sein, sondern Deutscher, erklärte ein Mann Polizisten in München. Der Grund dafür war aber nicht der Brexit.
Lufthansa gegen Fraport: Die Fluglinie will einen Teil ihrer Langstreckenflotte nach München verlagern. Aber nicht nur sie hat gute Argumente.
Eine Frau wird am Münchner Flughafen auf Sprengstoff kontrolliert, ihr Mann sagt immer wieder, sie habe eine Bombe. Die Polizei findet diesen Scherz wenig lustig: Die Familie darf weiterreisen, der Mann muss zurück nach Mumbai.
Der Frankfurter Flughafen ist die Nummer eins in Deutschland. Doch Verfolger München wächst. Dabei haben die Bayern noch keine dritte Piste.