Ob Boris Becker, Uli Hoeneß, Jan Ullrich oder Franz Beckenbauer: Wenn deutsche Sport-Helden fallen, fallen sie tief. Doch wer stößt die Denkmäler vom Sockel? Und warum läuft es bei Maradona und Co. anders?
Der frühere Radstar Jan Ullrich hatte große gesundheitliche Probleme. Den Tiefpunkt erreichte er 2018. Nun spricht er nach einem Klinik-Aufenthalt über seinen aktuellen Zustand und die Hilfe von Lance Armstrong.
Kaum ist das Blut getrocknet, muss John Degenkolb schon wieder übers Kopfsteinpflaster rasen. Typisch. Jan Ullrich und Lance Armstrong waren noch extremer.
Im Podcast von Lance Armstrong bekennt Jan Ullrich, wie schlecht es ihm ging: „Ich war auf demselben Weg wie Marco Pantani – fast tot“, sagt der ehemalige Radstar.
Die früheren Radprofis Lance Armstrong und Jan Ullrich begegnen sich bei einem Radsport-Camp auf Mallorca. Die einstigen Rivalen verbindet mittlerweile eine tiefe Freundschaft.
Mit ihm verabschiedet sich eine der prägenden Gestalten des deutschen Radsports der letzten Dekade: Der Deutsche Tony Martin steigt nach den Weltmeisterschaften in Flandern vom Rad.
Er ist das Gegenteil eines Entertainers im Sattel und deshalb auch kaum bekannt. Aber der stille Kletterer hat das Zeug zu einem großen Rundfahrer. Beim Giro will Emanuel Buchmann es beweisen.
Vor 25 Jahren sorgte Radprofi Jörg Paffrath mit seinem Doping-Geständnis für einen Skandal. Seine Aufklärungsbemühungen brachten ihm eine lange Sperre ein. Das Schicksal des in Ungnade gefallenen Athleten offenbart die Heuchelei des Systems.
Kann ein Radprofi aus Deutschland wieder die Tour de France gewinnen? Die Chancen steigen. Doch die Rundfahrt wird auch im Kopf entschieden – manch einer ist an dem Druck zerbrochen.
Sieg für den freien Mann: Lennard Kämna fährt in Villard-de-Lans zum Etappensieg. Es ist die erfolgreiche Generalprobe für den nächsten Aufstieg beim Team Bora-hansgrohe.
Kasper Asgreen beschwert sich über die Strapazen des Tour-Alltags. Das muss sein Landsmann Brian Holm, Radrennfahrer in den dopingverseuchten Neunzigern, unbedingt kommentieren. Er aber sitzt im Glashaus.
Eine Radtour entlang der Nidda ist nicht unbedingt ein Kinderspiel – mit dem lockenden Versprechen auf ein großes Eis aber auch für die Kleinen machbar. Ein Familien-Tipp für Ferien daheim in der Rhein-Main-Region.
In London sollte es die Entgiftungsfeier des Radsports nach gut 100 Jahren teuflischer Infusionen geben. Doch dann gewinnt ausgerechnet Alexander Winokurow bei Olympia 2012 Gold im Straßenrennen. Das tut weh.
Blitz und Schatten in Peking 2008: Usain Bolt verschenkt durch Spielereien einen phantastischen Rekord. Die ganze Wahrheit über den Ausnahmeläufer kennen wir bis heute nicht.
Rudy Pevenage wurde als Helfer und Freund von Jan Ullrich bekannt. Nun hat er ein Buch geschrieben. Die Geschichten haben kein märchenhaftes Finale, manche gar das schrecklichste: Und wenn sie nicht gedopt hätten, dann lebten sie noch heute.
Im Radsport gilt bei Stürzen der Führenden eigentlich Warten. Ein spanisches Team nahm das ungeschriebene Gesetz aber nicht so ganz genau – und jetzt herrscht schlechte Stimmung im Vuelta-Peloton.
Gegen den früheren Radprofi Jan Ullrich ist ein Strafbefehl ergangen. Er hatte vor einem Jahr eine Escort-Dame in einem Frankfurter Hotel attackiert. Es geht um Körperverletzung und versuchte Nötigung.
Der Tour de France Gewinner von 1997 wurde zu einer Geldstrafe von 7.200 Euro verurteilt. Er hatte eine Escort-Dame nach einem Streit geschlagen und gewürgt.
Die Tour de France ist ein Mythos. In diesem Jahr findet die 106. Auflage des Radsport-Klassikers in Frankreich statt. Die F.A.Z. sammelt die vielen kleinen Geschichten rund um das Spektakel.
Mit seinem Spurt auf den legendären Tourmalet beeindruckte Emanuel Buchmann alle. Nun weckt der deutsche Rad-Profi eine große Hoffnung. Doch einen bestimmten Vergleich darf man ihm nicht zumuten.
Seit 100 Jahren haben die Träume im Profi-Radsport die Farbe Gelb. Eddy Merckx trug das Heldentrikot, Lance Armstrong das Hemd der Schande. Eine Historie.
Der Stern von Tiger Woods sank vor mehr als neun Jahren: Erst der Autounfall, dann Sexsucht und Schmerzmittel. Nun verneigt sich die Welt vor dem Mann, den sie schon abgeschrieben hatte. Ist das gerechtfertigt?
Niedergemacht, bedroht, entnervt, verjagt: Die Schutzlosigkeit von aussagewilligen Dopern im Sport ist erschütternd – und gewollt. Die Geschichte wiederholt sich.
Der frühere Radprofi stand wegen des Verdachts auf Körperverletzung vor Gericht: Er soll einen Mann gewürgt haben. In einem anderen Fall wird weiterhin gegen ihn ermittelt.
Was trieb die Deutschen in diesem Jahr um? Am häufigsten suchten sie auf Google nach Daniel Küblböck. Doch auch die Wo-Fragen sind sehr aufschlussreich.
Der tief gefallene frühere Radstar leistete sich jüngst etliche Eskapaden. Zuletzt soll er einen Mann „unvermittelt tätlich angegriffen“ haben. Nun gibt Jan Ullrich ein Statement zu seinen Problemen ab.
Weil er von Jan Ullrich attackiert worden sei, hat ein Hamburger Gastronomie-Mitarbeiter Strafanzeige gegen den ehemaligen Radprofi gestellt. Nun meldet der sich zu Wort.
Den Berichten zufolge soll Ullrich bei dem Zwischenfall stark angetrunken gewesen sein. Er habe einen Gastronomie-Mitarbeiter ohne ersichtlichen Grund an den Hals gegriffen und mit dem Daumen auf den Kehlkopf gedrückt.
Der ehemalige Radprofi soll am Hamburger Flughafen einen Gastronomie-Mitarbeiter angegriffen haben. Es ist bereits der dritte Vorfall innerhalb von zwei Monaten.
Boris Johnson verkündet die Trennung von seiner Ehefrau, Robbie Williams wird zum dritten Mal Vater und auch die Familie von Jack White wächst immer weiter – der Smalltalk.
Jan Ullrich scheint geläutert, Franjo Pooth getasert und Meghan Markle so glücklich wie einst Diana selbst zu sein: Die Herzblatt-Geschichten der Woche.
Maximilian Schachmann setzt sich auf der zweiten Etappe der Deutschland-Tour durch. Damit untermauert er nicht nur seine Ambitionen auf den Gesamtsieg, sondern auch für größere Ziele.
Jan Ullrich befindet sich nach eigenen Aussagen auf dem Wege der Besserung. „Ich fühle mich hier sehr sicher“, sagt der frühere Radprofi über seinen Aufenthalt in der Entzugsklinik.
Doping führt in eine Scheinwelt, dann kommt der kalte Entzug. Vielen Sportlern reißt das den Boden unter den Füßen weg – so offenbar auch Jan Ullrich. Nun kann ihm nur einer helfen. Ein Gastbeitrag.
Auf der Rennstrecke waren sie Gegner, nach der Karriere verstehen sie sich offenbar blendend. Nun hat Lance Armstrong seinen gestrauchelten Freund Jan Ullrich getroffen. Und eine Bitte an seine Fans.