Laura Süßemilch stürzte auf der zweiten Etappe der Tour de France Femmes schwer. Erst nach einer Verlegung in ein anderes Krankenhaus wird klar, wie schwer sich die Radsportlerin wirklich verletzte.
Von Etappe zu Etappe wuchs die Begeisterung, die das Peloton bei der Tour de France Femmes auslöste. Die Siegerin ist begeistert. Das TV-Interesse ist größer als an der Fußball-Bundesliga der Frauen.
Bei einer Alleinfahrt auf der vorletzten Etappe der Tour de France steht die 39 Jahre alte Niederländerin Annemiek van Vleuten vor dem Gesamtsieg. Doch es wartet noch ein schwerer Schlussanstieg.
Es war eine Sport-Woche der Frauen! Doch den blanken Horror, den man bei der Tour de France sah, kann selbst der begeisternde Fußball bei der EM in England nicht überdecken. Eine Glosse.
Marianne Vos gewinnt auch die sechste Etappe der Tour de France der Frauen. Eine andere Niederländerin muss das Rennen nach einem Sturz mit blutenden Schürfwunden zu Ende bringen.
Auf den ersten Etappen der Tour de France bleiben die deutschen Fahrerinnen vom Pech verfolgt. Liane Lippert berichtet von ihrem Drama. Schreckliche Bilder gibt es von der verletzten Laura Süßemilch.
Abermals kommt es im dichten Tour-Feld zu einem Massencrash. Die dänische Meisterin Emma Norsgaard muss aufgeben. Im Sprint gewinnt die Frau im Grünen Trikot.
Dänemark liegt Jonas Vingegaard zu Füßen. Bei der Heimkehr des Siegers der Tour de France stürzt ein ganzes Volk in einen Glücksrausch. Nur eine hat auf den großen Bahnhof so gar keine Lust.
Erstmals gibt es eine Tour de France der Frauen. Doch die Premiere liefert erschreckende Bilder. Einige Fahrerinnen ziehen sich schwere Verletzungen zu. Für die Stürze gibt es gleich mehrere Gründe.
Die zweite Etappe der Tour de France der Frauen wird von schweren Unfällen überschattet. Betroffen ist auch die deutsche Bahn-Weltmeisterin Laura Süßemilch, die am Straßenrand liegenbleibt.
Der deutsche Radprofi Jonas Rutsch berichtet regelmäßig über seinen Start bei der Tour de France. Nach dem Finale erklärt er, warum er auf der Schlussetappe nochmal „alles in die Pfanne geschmissen“ hat.
Die Tour ist vorüber, doch die Erinnerungen bleiben: Nach 21 Etappen und mehr als 3300 Kilometern sind die Fahrer im Ziel. Sieben Geschichten aus drei harten Wochen des wohl bekanntesten Radrennens der Welt.
Wind, Hitze, Buckelpisten, Abfahrten in einem Höllentempo: Die Frankreich-Rundfahrt ist extrem und wild, sie birgt Gefahren. Wäre es nicht so, dann wäre sie nicht das größte und bedeutendste Radrennen der Welt.
Der große Zweikampf von Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt eröffnet eine neue Ära des Profiradsports. Falls alle so sauber fahren, wie sie behaupten.
Für sie die Tour d’amour: Warum lieben die Fans das französischste aller Sportspektakel so sehr? Antworten finden sich in einem kleinen Hotel am Fuß der großen Berge.
Die legendäre Tour de France schreibt zahlreiche Geschichten. Dabei geht es längst nicht immer nur um die aktuelle Etappe und die Sieger. FAZ.NET sammelt sie auch in diesem Jahr während des Radsport-Klassikers.
Nach jahrelangem Hin und Her startet in Paris die erste Tour de France der Frauen. Die Vorfreude ist immens. Zum Rennen der Männer gibt es Unterschiede. Doch gerade die könnten für Spannung sorgen.
Jonas Vingegaard ist der erste Sieg bei der Tour de France nur noch theoretisch zu nehmen. Der Däne verteidigt sein Gelbes Trikot am Samstag durch Platz zwei im Einzelzeitfahren.
Alleskönner Wout van Aert lässt Tadej Pogacar oben am Berg allein und rast davon. Einmalig, selbst für die Tour de France. Die Frage bleibt, ob er auch ein Mann fürs Gelbe Trikot wäre?
Christophe Laporte kann es selbst kaum glauben: Der Franzose erlöst eine ganze Radsport-Nation mit seinem Sieg auf der 19. Etappe der Tour de France. Der Gesamtführende Jonas Vingegaard gehört zu den ersten Gratulanten.
Radprofi Primoz Roglic gewinnt – solange es nicht die Tour de France ist. Die sorgt für ein Desaster, jedes Jahr. Dabei versucht er es immer wieder. Was läuft schief? Ist er vielleicht selbst schuld?
Auf der letzten Bergetappe lässt der Däne im harten Kampf Rivale Tadej Pogacar hinter sich und steht kurz vor dem Triumph bei der Tour de France. Dabei zeigt Jonas Vingegaard eine besondere Geste.
Rolf Aldag, der Sportliche Leiter bei Bora-hansgrohe, spricht im Interview über Funkinformationen für die Radprofis und warum manchmal das Leben der Fahrer von der Präzision einer Ansage abhängt.
Tadej Pogacar entscheidet die 17. Etappe der Tour de France gegen Jonas Vingegaard für sich – doch sein Sieg bringt wenig Gewinn. Pogacar hofft nun, mit der letzten Bergprüfung in den Pyrenäen aufzuholen.
Der Tour de France steht ein großes, hartes Finale bevor. Auf den letzten Bergetappen will Pogacar mit Attacken dem führenden Vingegaard das Gelbe Trikot abjagen.
Zum Auftakt der dritten Tour-Woche spürt das Peloton zunehmend die Strapazen. In den Pyrenäen attackiert Verfolger Pogacar den Führenden Vingegaard. Der Deutsche Geschke sorgt für Aufsehen.