Mehrere Insassen einer Justizvollzugsanstalt im thüringischen Untermaßfeld haben bei Auseinandersetzungen mit Wärtern eine Rauchvergiftung erlitten. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Gefangenenmeuterei.
Der Erfurter Arzt Mark S. steht wegen Doping-Vorwürfen vor Gericht. Dort äußert er sich nun zu seinen Haftbedingungen in der JVA Stadelheim. Die Vorwürfe sind enorm.
Bayerische Gefangene dürfen mit ihren Angehörigen nur in dringenden Fällen am Telefon sprechen. Gegen diese Beschränkungen wehren sich nun Häftlinge in Straubing.
In Kalifornien haben Häftlinge Corona-Hilfen im dreistelligen Millionenbereich erschwindelt. Erst im September fiel auf, dass zahlreiche Straftäter Arbeitslosengeld aus den Pandemie-Fonds erhielten.
Bei einem Feuer in der Justizvollzugsanstalt in Frankfurt-Preungesheim ist eine Mitarbeiterin des Gefängnisses schwer verletzt worden. Die Polizei hat eine Shisha-Bar dicht gemacht, die trotz der Corona-Verordnung Gäste mit Pfeifen versorgt hatte.
In der Frankfurter Justizvollzugsanstalt IV sind knapp 30 Inhaftierte am Coronavirus erkrankt. Eine Schule in Bad Vilbel muss schließen, nachdem bei zwei Lehrern das Virus nachgewiesen wurde.
Schmuggel gehört zum Alltag in deutschen Gefängnissen. Immer häufiger werden dabei Drohnen verwendet. Das bayerische Justizministerium hat Justizvollzugsanstalten mit speziellen Pistolen ausgestattet, die diese Drohnen abschießen können.
Sich endgültig von ihrer kriminellen Karriere loszusagen, fällt vielen Menschen schwer. Sie sind in der Justizvollzugsanstalt Mannheim „Dauerkunden“.
In einem Frankfurter Gefängnis ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Ein Häftling musste aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Brandursache war zunächst unklar.
Aus dem Gefängnis freizukommen, das klingt erst einmal gut. Doch als Häftlinge wegen der Pandemie aus der Justizvollzugsanstalt Preungesheim entlassen wurden, wussten sie nicht wohin.
Ein Häftling ist am frühen Freitagmorgen bei einem Brand in der Justizvollzugsanstalt Tegel gestorben. Ob der Mann das Feuer selbst entfacht hat, ist noch unklar.
Das Berliner Gefängnistheater aufBruch spielt „Fidelio“ in der Justizvollzugsanstalt Tegel. In seinem 250. Geburtstagsjahr ist zwar überall Beethoven zu hören – doch wohl nirgendwo so verzweifelt schön wie hier.
Heimliche Fotos, menschenverachtende Kommentare: Bedienstete der Justizvollzugsanstalt in Köln sollen sich in Chats über Häftlinge und Kollegen ausgelassen haben. Dabei gilt ein Handyverbot. Die Anstalt verspricht Aufklärung.
Die aktuellsten Urteile zum Immobilienrecht.
34 Häftlinge der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel wurden am Donnerstag aus Sicherheitsgründen in ein Bielefelder Gefängnis verlegt. Der Grund: Ein größer werdender Riss in der Wand eines Hafthauses. Bei der Räumung verletzte sich ein Häftling.
In der Justizvollzugsanstalt Remscheid wird jährlich rund eine Tonne Honig produziert. Die JVA will damit nicht nur ihren Beitrag zum Artenschutz leisten, sondern auch die Häftlinge können durch die Arbeit mit Bienen neue Dinge lernen. Im offenen Vollzug wird beispielsweise eine „Imker-Ausbildung“ angeboten.
Nach ihrer Verurteilung hatte die Rechtsterroristin angestrebt, in ein heimatnahes Gefängnis verlegt zu werden. Am Montag wurde sie nun aus der JVA München nach Sachsen gebracht.
In allen Bundesländern liegt der Anteil an ausländischen Gefangenen so hoch wie nie zuvor. Diese kommen besonders aus Polen, Tunesien, Libyen und Tschechien. Großes Augenmerk liegt auf einem bestimmten Personenkreis.
Yonas Berhane ist Justizvollzugsbeamter. Im Preungesheimer Gefängnis trifft er auf Häftlinge vieler Kulturen. Mal tröstet er sie, mal greifen sie ihn an.
Ihr Freund hat fast einen Menschen getötet, brutal, mit einer Machete. Zoe hält trotzdem zu ihm und will auf ihn warten, bis er wieder aus dem Gefängnis kommt – was viele Jahre dauern wird. Warum tut die junge Frau das?
In Berlin befinden sich mehrere Gefangene der JVA Plötzensee weiterhin auf der Flucht. Schuld an dem Skandal ist für einige Politiker der zuständige Justizsenator. Manche fordern bereits seinen Rücktritt.
Vermutlich über eine auf dem Gefängnisgelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee gelegene Werkstatt sind vier Häftlinge in Berlin entkommen. Den Weg in die Freiheit bahnten sie sich mit Hilfe schwerer Werkzeuge.
Der Rockenberg-Verein in Dreieich hilft jugendlichen Straftätern. Er unterstützt Nachhilfe, Sprachkurse und Ausbildungsgänge.
Die Forderung nach einem eigenen Abschiebegefängnis gibt es schon länger. Nun überraschte Innenminister Beuth mit der Festlegung auf den Standort in Darmstadt. Andere Standorte erwiesen sich als ungeeignet.
Rauschgift, Waffen oder Handys mit Drohnen in Gefängnisse schmuggeln - die Zahl entsprechender Versuche steigt. Rheinmetall hat ein System dagegen nun in die Schweiz verkauft.
Seit fast vier Jahren lebt Beate Zschäpe im Gefängnis. Die Hauptangeklagte im NSU-Verfahren gilt als unauffällige Gefangene. Doch nun gibt es Kritik an Privilegien, die sie dort genießt.
Seit dem Selbstmord des Terrorverdächtigen Jaber Albakr wird über die Fehler der sächsischen Behörden debattiert. FAZ.NET erklärt, was über die Vorgänge in Leipzig bekannt ist – und welche Fragen noch unbeantwortet sind.
Wochenlang waren die Geheimdienste und Ermittler dem syrischen Terrorverdächtigen Jaber Albakr auf der Spur. Ein Rückblick.
In keinem anderen Land des Westens sitzen so viele Menschen im Gefängnis wie in Amerika. Eine Justizreform soll jetzt zumindest die Bedingungen verbessern. Ob das etwas am Großproblem ändert? Die Wiedereingliederung gelingt nicht.
Ein inhaftierter Mörder flieht bei einem begleiteten Ausgang in Limburg, doch eine Woche lang bekommt die Öffentlichkeit davon nichts mit. Der Mann ist noch immer auf der Flucht.
Sie sitzen hinter Gittern und lehnen das Essen aus der Küche ab. Weil der Koch schwul ist, versorgten sich die siebzig Häftlinge lieber anders. Bei der Mehrheit der Boykotteure soll es sich um Russlanddeutsche handeln.
In hessischen Gefängnissen sitzen besonders viele religiös motivierte Straftäter. Einige Islamisten radikalisieren sich dort sogar weiter. Sie sollten nicht ihrem Schicksal überlassen werden.
Experten bezweifeln, dass Thomas Middelhoff vier Wochen lang um jeden Schlaf gebracht wurde. Vielleicht steckt hinter dem publizistischen Trommelfeuer seiner Anwälte eine neue PR-Methode.
Da helfen alle Rechtsmittel nicht: Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff verbringt mindestens eine Woche in der Untersuchungshaft. Erst dann wird über sein weiteres Schicksal entschieden.
Justizministerin Kühne-Hörmann hat die Existenz eines rechtsradikalen Netzwerks in hessischen Gefängnissen ausgeschlossen. Im Jahr 2013 hatte ein Rechter in einer JVA versucht, Kontakt zu anderen Extremisten aufzubauen.