Die Weltkriegsbombe in Frankfurt-Niederrad ist entschärft. Nach gerade einmal zwei Stunden hat der Kampfmittelräumdienst die Zünder entfernt.
In Frankfurt-Niederrad wird am Sonntag eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 4500 Anwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Den Tag über brauchen sie vor allem eines: Geduld.
Der Feuerwerker Alexander Majunke erklärt im Interview, wie es sich anfühlt, eine Weltkriegsbombe zu entschärfen. Am Sonntag ist er dafür in Frankfurt-Niederrad im Einsatz.
Wenn am Sonntag die Fliegerbombe in Niederrad entschärft wird, werden acht Experten im Dienst sein. Sie bereiten sich auf einen aufwendigen Einsatz vor. Unterdessen werden die Pläne für die Evakuierung erarbeitet.
Während der geplanten Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Frankfurt-Niederrad werden keine Züge zwischen Hauptbahnhof und Stadion fahren. Zum Fernverkehr arbeitet die Bahn ein Ersatzprogramm aus.
Die im Frankfurter Stadtteil Niederrad entdeckte Weltkriegsbombe soll am Sonntag entschärft werden. Es ist eine Schutzzone nötig. 4500 Bewohner sind betroffen. Derzeit liegt der 500 Kilogramm schwere Sprengkörper „sicher“.
Vier Bomben werden in der Nähe des Göttinger Bahnhofs im Boden vermutet. Für die Entschärfung müssen mehr als 8000 Menschen raus aus ihren Wohnungen. Auch der Fernverkehr ist betroffen.
Am Dienstag ist auf einem ehemaligen Kasernengelände in Hanau eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die 50 Kilogramm schwere Bombe wurde laut Mitteilung der Stadt noch am Abend gesprengt.
Am Dienstag ist auf einem ehemaligen Kasernengelände in Hanau eine Weltkriegsbombe entdeckt worden. Die 50 Kilogramm schwere Bombe muss laut Mitteilung der Stadt noch am Abend gesprengt werden.
Um externe Multimedia-Inhalte sehen zu können, ist einmalig Ihre Zustimmung erforderlich. Bitte beachten Sie unsere Informationen, auch zu eingesetzten Cookies und Ihren Wahlmöglichkeiten, in unserer Datenschutzerklärung.
In Osnabrück hat sich die Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Montag verzögert – Grund dafür waren Anwohner, die sich zunächst weigerten, ihre Häuser zu verlassen. Mitunter habe sehr viel diskutiert werden müssen, teilte die Stadt mit.
Munition beseitigt, Bomben entschärft: Mehr als 1600 Funde haben die Kampfmittelräumer in Hessen im vergangenen Jahr auf Trab gehalten. Es werden immer wieder Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt
Eine Bombenentschärfung in der Innenstadt ist für die Frankfurter nahezu Routine. Und dennoch ist der Fund einer Weltkriegsbombe nichts Normales. Er ist eher ein unerbetener Gruß aus einer unseligen Zeit.
Am Sonntag lief die Entschärfung einer Fliegerbombe zwar routiniert ab, aber Corona bereitete dennoch einige Schwierigkeiten. In Frankfurter Geschäften ist weniger los als sonst. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Im Frankfurter Gallus mussten am Sonntagmorgen rund 13.000 Anwohner ihre Wohnungen wegen einer Bombenentschärfung verlassen. Nun wurde die 500-Kilogramm Bombe erfolgreich entschärft.
Logistischer Kraftakt: An diesem Sonntag müssen fast 13.000 Anwohner das Gallusviertel verlassen. Die Entschärfung der 500 Kilogramm schweren Weltkriegsbombe wird sich voraussichtlich bis in die Abendstunden hinziehen.
Am Sonntag soll der 500 Kilogramm schwere Blindgänger im Frankfurter Gallus entschärft werden. Mehr als 12.000 Anwohner müssen deshalb ihre Wohnungen verlassen.
Bauarbeiter sind im Frankfurter Gallus auf eine 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe gestoßen. Am Sonntag soll sie entschärft werden. Aufgrund der Sprengstoffmenge könnten mehr als 12.000 Anwohner betroffen sein.
7500 Menschen mussten am Samstagmorgen in Berlin-Kreuzberg ihre Wohnungen verlassen. Bei Bauarbeiten war eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe entdeckt worden, die nun entschärft werden soll.
Eine am Donnerstag in Maintal gefundene Fliegerbombe ist noch am gleichen Abend entschärft worden. Circa 2500 Menschen hatten ihre Wohnungen wegen des Blindgängers für einige Stunden verlassen müssen.
Störung im Feierabendverkehr: Wegen der Entschärfung einer Bombe ist die A66 zwischen dem Osten Frankfurts und Maintal gesperrt. Auch der Flugverkehr am Frankfurter Flughafen ist beeinträchtigt.
Im Frankfurter Gallus ist eine 50 Kilo schwere Weltkriegsbombe entschärft worden. Etwa 6000 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen.
Die gut erhaltene und rund sechs Meter lange Bombe war im vergangenen Jahr bei Arbeiten zur Vertiefung der Fahrrinne in Swinemünde entdeckt worden und lag in etwa 12 Metern Tiefe.
Der vielfach misslungene Probealarm am vergangenen Freitag hat gezeigt: Nicht alle Kommunen sind für den Katastrophenfall gut gerüstet. Auf Apps allein setzen nur noch die wenigsten. Dafür besinnt man sich auf bewährte Technik.
Spezialisten des Kampfmittelräumungsdienstes haben in Hanau erfolgreich eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe gesprengt. Zuvor waren rund 6800 Menschen in Sicherheit gebracht worden.
Sie sind trotz Warn-App auf dem Smartphone unverzichtbar: An diesem Donnerstag um 11 Uhr sollten bundesweit die Sirenen heulen. Geplant war außerdem, auch alle sonstigen „Warnmittel“ zu testen.
Wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe müssen in Hanau 1000 Anwohner das Gebiet für mehrere Stunden verlassen. Der Bahnverkehr ist ebenfalls betroffen.
Am Mittwoch ist auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in Hanau eine Weltkriegsbombe gefunden worden. Am Donnerstag soll die Bombe entschärft werden. Rund 1000 Menschen müssen dafür ihre Häuser verlassen.
In Hanau ist auf einem früheren Kasernengelände eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Mehrere Haushalte mussten wegen der Entschärfung evakuiert werden.
An der Frankfurter Messe ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Wegen der Entschärfung des gefährlichen Fundes müssen 2700 Personen ihre Wohnungen verlassen. Nun hat die Entschärfung beonnen
Wegen der Entschärfung einer Fliegerbombe müssen Geschäfte und Hotels im Frankfurter Gallusviertel an diesem Freitag vorerst geschlossen bleiben. Einzelhändler erwarten einen herben Verlust – und kritisieren den Zeitpunkt.
Experten wollen am Freitag die auf dem Frankfurter Messegelände entdeckte Fliegerbombe entschärfen. Damit dies gelingt, müssen sich die Anlieger an die Vorgaben der Behörden halten.
Auf einer Baustelle der Messe Frankfurt wurde eine Weltkriegsbombe gefunden – 500 Kilogramm schwer. Der Sprengkörper soll am Freitag entschärft werden. Etwa 2700 Personen müssen das betroffene Areal verlassen.
Bauarbeiter haben auf dem Frankfurter Messegelände eine Weltkriegsbombe entdeckt. Wann der Sprengkörper entschärft werden soll, ist noch offen.
Die in Darmstadt gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist entschärft worden. Die Evakuierungsmaßnahmen hatten länger gedauert als geplant.
In Darmstadt müssen derzeit 9000 Bürger ihre Wohnungen verlassen, damit ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden kann. Das Coronavirus erschwert die Evakuierung.