Die ESC-Gewinnerin von 2012 gilt schon jetzt als Favoritin im schwedischen Vorentscheid. Ihren Auftritt beim Melodifestivalen aber hatte sich Loreen anders vorgestellt. Wegen einer Aktion für den Schutz von Mooren musste sie ihn unterbrechen.
Deutschland konnte bisher nur zweimal den ESC gewinnen. Wer der Gewinner des allerersten Grand Prix Eurovision de la Chanson 1956 war. Und wann es vier Sieger gab.
Poetry-Slam hat sich in Deutschland etabliert. Profis gehen auch in Schulen. Schüler wünschen sich durch das Schreiben von Slams freier zu werden.
Timothy Ray Brown war der erste HIV-Patient, bei dem das Virus nach einer sehr speziellen Behandlung nicht mehr nachweisbar war. Am Dienstag ist der „Berliner Patient“ in Kalifornien an Krebs gestorben.
So eine aufwendige Kandidatensuche für den Eurovision Song Contest gab es in Deutschland nie. Die Misserfolge der vergangenen Jahre hat der NDR untersuchen lassen. Jetzt soll alles besser werden.
Auch Österreich musste am Donnerstagabend lange zittern, schafft es dann aber doch noch. Am Samstag wird zudem gejodelt, obwohl die Schweiz im zweiten Halbfinale des Song Contest mal wieder ausgeschieden ist.
Ein portugiesisches Liebeslied betört beim Halbfinale des Eurovision Song Contest das Publikum in Kiew. Doch auch Belgien und Moldau sind im Finale noch für eine Überraschung gut. Und ein Land, das erst seit kurzem teilnimmt, könnte ganz tief fallen.
Amerikas Hauptstadt macht sich bereit für ein Wochenende im Ausnahmezustand. Hunderttausende Menschen wollen Donald Trumps Vereidigung bejubeln, Hunderttausende Menschen gegen ihn demonstrieren. Doch es gibt auch ausgleichende Stimmen.
Die Ukrainerin Jamala hat den „Eurovision Song Contest“ gewonnen. Ihr Lied über die Deportation der Krimtataren war vor dem Wettbewerb umstritten. Russland hatte versucht, den Auftritt zu verhindern.
Zum dritten Mal ist Stockholm Gastgeber des Eurovision Songcontests. Und was wäre der ESC hier ohne Abba? Bei einem Besuch im Abba-Museum bleibt nur eine Frage offen.
27 Lieder werden am Samstag beim Eurovision Song Contest dargebracht, und wieder werden sich viele Zuschauer fragen: Klingt das nicht alles irgendwie gleich? Gibt es ein Erfolgsrezept? Unsere Analyse der letzten zehn Siegertitel gibt Antworten.
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm haben viele musikalische Erfolgsgeschichten begonnen. Das liegt nicht nur an ABBA. Dass der Schwedenpop kein Auslaufmodell ist, kann man am besten im Stadtteil Södermalm sehen - und hören.
Am Handgelenk sollte man in diesem Sommer lieber klotzen als kleckern. Die XXL-Beschmuckung gilt als Maximum des Glamours.
Emmelie de Forest aus Dänemark ist ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und hat den Eurovision Song Contest in Malmö gewonnen. Für Natalie Horler und Cascada endete der Abend enttäuschend - nur aus fünf Ländern erhielt Deutschland Punkte.
Wie kommt es eigentlich, dass eine so harmlose, völkerverbindende und insgesamt fröhliche Veranstaltung wie der Eurovision Song Contest in den deutschen Medien überwiegend niedergeschrieben wird?
Am Donnerstagabend werden in der zweiten Vorrunde die letzten zehn Plätze für das Finale des Eurovision Song Contest vergeben. FAZ.NET stellt alle Kandidaten im Video vor. Mit dabei: Ralph Siegel.
Beim ersten Halbfinale des Eurovision Songcontest überzeugt vor allem die Dänin Emelie de Forest. Für Österreich ist mal wieder in der ersten Runde Schluss, genauso wie für vier Vertreter aus dem Südosten Europas.
Schon einmal hat Malmö einen Eurovision Song Contest ausgerichtet - und der ging im Jahr 1992 als trostlose Veranstaltung in die Fernsehgeschichte ein. Dass das diesmal nicht so sein wird, zeigt sich schon bei der Ankunft in der schwedischen Industriestadt.
Nun diskutiert auch die Musikbranche über Plagiatsvorwürfe. Es sind Stimmen laut geworden, die meinen Cascadas Lied „Glorious“ sei eine Kopie.
Darauf konnten sich alle einigen: „Unser Song für Malmö“ soll laut und partytauglich sein. Den Ausschlag gab das Votum der Jury – und Cascada fährt mit „Glorious“ nach Malmö.
Der deutsche Vorentscheid für den „Eurovision Song Contest“ zeigt: Radiohörern gefällt andere Musik als einer Jury. Und mit Dance-Pop kann man jede Menge Punkte sammeln.
Am Donnerstag ist es wieder soweit. Dann wird in Hannover Deutschlands Beitrag zum diesjährigen Eurovision Song Contest gekürt: „Unser Song für Malmö“. Zwölf Titel stehen zur Wahl. Welcher gefällt Ihnen am besten?
Am Brandenburger Tor in Berlin tanzen eine Million Menschen friedlich ins Jahr 2013. Auch in anderen Teilen der Welt wird das neue Jahr mit großem Feuerwerk gefeiert.
Die Teilnehmer beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest stehen fest. Die Auswahl der ARD umfasst viele Routiniers und einige handfeste Überraschungen.
Wäre es nur nach den Zuschauern gegangen, hätte Roman Lob beim „Eurovision Song Contest“ den sechsten Platz belegt. Das zeigt die Endauswertung, die jetzt veröffentlicht wurde.
Aktuelle Hits zu verstehen ist oft nicht ganz leicht. Gut, wenn ein Engländer erklärt, worum es dabei eigentlich geht. David Fermer erzählt auf englisch diesmal über „Euphoria“ von Loreen. Fürs Hörverständnis mit Audio.
Aktuelle Hits zu verstehen ist oft nicht ganz leicht.
Ein Blutbad in Syrien löst Entsetzen aus, Ackermann verabschiedet sich als Chef der Deutschen Bank, Loreen gewinnt den Eurovision Song Contest und in Nordrhein-Westfalen werden Wildpferde gefangen: Die F.A.Z. zeigt die Bilder der Woche.
Der „Eurovision Song Contest“ hat gleich zwei Gewinnerinnen: die Schwedin Loreen und Anke Engelke, die als einzige in der Live-Sendung die Regierung in Baku kritisiert.
Die schwedische Sängerin Loreen hat den Song Contest in Baku gewonnen. Es ist bereits der fünfte Sieg für Schweden. Roman Lob aus Deutschland landete auf Platz 8. Anke Engelke sorgte mit einem politischen Kommentar für Aufsehen.
Im nächsten Jahr zieht der ESC-Zirkus nach Stockholm: Die schwedische Sängerin Loreen hat den Song Contest in Baku gewonnen. Roman Lob aus Deutschland landete auf dem 8. Platz. Anke Engelke sorgt mit einem politischen Kommentar für Aufsehen.
Es war ein merkwürdiges zweites ESC-Halbfinale in Baku: Die Abneigung gegen Weißrussland ist offenbar groß. Der Stefan Raab des Balkans hat auch im Finale gute Chancen. Und die litauische Inszenierung wirkt einfach nur lächerlich.
Eine 19-Jährige lernt über das Internet einen Mann kennen - und läuft ihrem Mörder in die Arme. Doch der Täter wird freigesprochen. Er war nicht schuldfähig.