Der Hype um die Social-Media App Clubhouse ist in Deutschland angekommen. Dahinter steckt Marc Andreessen, der schon viele Internetkonzerne finanziert hat. Die Plauder-App ist sein neuester Streich.
Der Firefox-Hersteller setzt sich in Amerika mit zum Teil drastischen Slogans für ein „besseres Internet“ ein. Chefin Mitchell Baker begrüßt sogar die jüngsten Gesetzesvorschläge in Europa.
Spätestens am Montag hat für viele Schüler der Unterricht wieder angefangen – allerdings zu Hause. Wie läuft der Distanzunterricht im neuen Jahr?
Internetnutzer müssen dem Einsatz sogenannter Cookies aktiv zustimmen. Was Verbraucher freut, entzürnt die Werbebranche.
Die Cookies verfolgen Nutzer seit 25 Jahren durchs Internet. Viele Browser verbannen sie schon, in knapp zwei Jahren haben sie wohl endgültig ausgedient. Wird Google damit noch mächtiger?
United-Internet-Manager Jan Oetjen beschwert sich über amerikanische Konkurrenten und fordert eine konsequentere Politik. „Sonst werden wir zerrieben.“
Ohne Video-Konferenzen geht zurzeit wenig. Die Mozilla-Stiftung hat die Apps jetzt auf Herz und Nieren geprüft: Drei Anbieter erfüllen die Mindeststandards nicht. Nutzer sollten zudem auf einige Punkte achten.
Noch kann man der ausufernden Erfassung privater Daten durch das Zuckerberg-Imperium einiges entgegensetzen. Das hier zum Beispiel.
Phishing, Viren und Trojaner: Wer im Netz unterwegs ist, muss vorsichtig sein. Wie man private Daten schützt und den gefährlichsten Fallen aus dem Weg geht.
Viele amerikanische Tech-Konzerne werden immer unbeliebter. Eigentlich könnte Firefox davon profitieren. Stattdessen verliert der Browser immer mehr Marktanteile. Neue Datenschutz-Werkzeuge sollen die Wende einleiten.
Netflix, Amazon, Sky und jetzt noch Apple: Video-Streaming ersetzt immer mehr das klassische Fernsehen. Das Angebot wird vielfältiger und der Zugang komfortabler.
Buchungsportale reagieren auf die Kritik über versteckte Kosten. Doch die Rechnung geht für Opodo und Co. noch immer auf.
Der „Wall Street Market“ ist Geschichte. Doch kaum nehmen Ermittler die eine illegale Handelsplattform vom Netz, stehen die nächsten Kriminellen schon bereit. Gibt es einen Ausweg aus dem Teufelskreis?
Schrittzähler und Smartwatches waren erst der Anfang. Jetzt wird die Software immer entscheidender. Was es mit der Analytik auf sich hat, zeigen wir exemplarisch an Garmin, Polar und Apple.
Sie zeigen das Internet in voller Pracht und sind die wichtigste Software auf jedem Rechner. Doch welcher Browser ist der schnellste und der sicherste? Ein Blick auf Produkte und Technik.
Das Unternehmen aus San Francisco will damit vor allem kleineren Herstellern bei der Entwicklung von Spracherkennungssystemen helfen.
Gegen Google und Facebook haben kleine Dienste wie Mozilla eigentlich keine Chance. Trotzdem könnten nun goldene Zeiten für sie anbrechen.
Ein Skandal folgt dem anderen: Facebook hat das Vertrauen seiner Nutzer verspielt. Wer jetzt aussteigen will, muss jedoch einige wichtige Dinge beachten.
Microsoft bestätigt, dass der hauseigene Browser Edge künftig mit Google-Technologie betrieben wird. Ein Konkurrent kritisiert das scharf.
Der Softwarekonzern Microsoft hat mit seinem Browser Edge weniger Erfolg als erhofft. Und nutzt nun ein offenes Angebot eines großen Rivalen.
Jeden Tag werden neue Hackerangriffe bekannt. Was kann man tun? Ein kleiner Wegweiser zum Schutz privater Daten im Internet.
Mozilla veröffentlicht seinen ersten Browser für virtuelle und erweiterte Realität. Doch die gemeinnützige Stiftung hinkt auch bei der neuen Technologie dem großen Konkurrenten Google hinterher.
Googles Browser feiert seinen zehnten Geburtstag. Einst als unfertiges Produkt auf den Markt geworfen, dominiert der Suchmaschinenriese mit ihm heute den Browser-Markt – und will an den Grundstrukturen des Internets rütteln.
September, 12th, the European Parliament will vote on a new policy regarding copyright law. MEPs are being bombarded with emails and phone calls – supposedly from worried constituents. A closer look paints a very different picture.
Am 12. September stimmt die EU endgültig über eine neue Richtlinie zum Urheberrecht im Internet ab. Die Abgeordneten werden deswegen mit Mails und Anrufen bombardiert, die angeblich von besorgten Bürgern stammen. Die Wahrheit ist eine ganz andere.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg soll möglicherweise schon in der kommenden Woche im EU-Parlament aussagen. Und nicht nur mit ihm will Emmanuel Macron reden.
Die Mozilla-Stiftung war mit dem Firefox-Browser einst ein Superstar der Branche. Heute bestimmen andere den Standard. Und doch ist die Chance auf eine Rückkehr vielleicht so groß wie nie.
Mit einem Programm für seinen Webbrowser Firefox will Mozilla Facebook in einen Container einsperren. Damit sollen sich Nutzer dann ungestörter durch das Netz bewegen können. Was steckt dahinter?
Von der Lücke in Computerchips sind unzählige Handys und Rechner betroffen, auch die der Regierung in Berlin. Ist das deutsche Regierungsnetz sicher?
Das Darknet ist ein versteckter und verruchter Teil des Internets. Dort floriert der illegale Handel mit Waffen und Drogen. Warum schaltet man es nicht einfach ab?
Er wird 15 Jahre alt, und obgleich er damit schon zu den älteren Modellen seiner Gattung zählt, lohnt sich jetzt ein Blick auf den rundum erneuerten Firefox.
In einem offenen Brief an das Europäische Parlament wendet sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung gemeinsam mit vielen europäischen Verlagen gegen die neue ePrivacy-Verordnung der EU.
Hier zeigen wir Ihnen wie Sie Ihren Adblocker in den Browsern Firefox, Google Chrome, Safari und dem Internet Explorer deaktivieren können.
Wer einen sicheren Rechner möchte, sollte sein Anitvirus-Programm deinstallieren – das ist kein Spam, sondern die Empfehlung eines IT-Experten.
Die Mozilla Foundation hat auf den Skandal um das Firefox-Add-on Web of Trust reagiert. Man vermutet eine Verletzung der Richtlinien – und wirft das Tool von seiner Seite.