https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/datenschutz-wie-man-seine-e-mails-gegen-spam-absichert-17742778.html

Schluss mit Spam : Gut geschützt ist besser gemailt

Wie man sein elektronische Postfach gegen Spam absichert? Zum Beispiel mit Hilfe eines E-Mail-Relays. Bild: Illustration Nina Simon

Wieder ein riesiges Datenleck im Internet, wieder landen sensible Informationen von zig Kunden im Netz. Mit einigen Tricks kann man zumindest sein elektronisches Postfach gut gegen Spam absichern.

          4 Min.

          Wer auf den deutschen Internetplattformen von Otto, Mediamarkt, Kaufland oder anderen eingekauft hat, stand gegebenenfalls mitsamt Bestellung, E-Mail, Handynummer, Postanschrift und Bankverbindung im Internet. Wie die Fernsehsendung „Plusminus“ unlängst berichtete, lagen die Daten von 700.000 Kunden aus ganz Deutschland frei verfügbar im Netz. Gegen solche Datenskandale kann man sich nicht schützen. Wenn Unternehmen unsichere Infrastruktur verwenden und Hacker angreifen oder sogar Daten gezielt an Dritte weiterverkauft werden, ist der Verbraucher das Opfer und der Leidtragende der dann folgenden Aktionen.

          Michael Spehr
          Redakteur im Ressort „Technik und Motor“.

          Was das bedeutet, bemerkt der Autor dieser Zeilen seit einigen Wochen. Eine der E-Mail-Adressen ist in die Hand von Spammern gefallen, und zwar dahin gehend, dass belästigende Werbung im Minutentakt eintrudelt. Mit stets wechselnden Absendern, sodass ein Programmieren des Spam-Filters nahezu unmöglich gemacht wird. Wenn der E-Mail-Provider solche Probleme nicht an der Quelle lösen kann, bleibt einem nur der Wechsel des Postfachs.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.