Der Streit zwischen der Türkei und den Niederlanden wegen abgesagter Wahlkampfauftritte hat sich in den letzten Stunden fast minütlich zugespitzt. Ein Überblick über die Ereignisse des Wochenendes.
Die Partei von Geert Wilders ist in den Umfragen abgerutscht. Jetzt dreht der Rechtspopulist nochmal richtig auf. Er nennt Erdogan einen Diktator und tingelt durch das Land. Er kann immer noch gewinnen.
Geert Wilders, Chef der „Partei für die Freiheit“, profiliert sich als Hüter niederländischer Traditionen. Die findet er nicht in der liberalen Demokratie des Landes, sondern in einer Phantasiewelt aus Märchenzauber und Erlebnispark.
Auch in den Niederlanden und der Schweiz stößt der türkische Außenminister auf Widerstand gegen seine geplanten Wahlkampfveranstaltungen. Unterdessen kündigt Erdogan selbst einen Auftritt in Europa an.
Wenige Tage vor der Wahl in den Niederlanden debattieren acht Spitzenkandidaten im Fernsehen über Sozialpolitik. Einer fehlt allerdings – und das nicht zum ersten Mal.
Geert Wilders wächst mit der Zahl seiner Feinde. Er lebt an einem geheimen Ort in den Niederlanden. Er glaubt, Muslime hätten das Land gekapert. Und er will es zurückerobern – schon den blonden Frauen zuliebe.
Geert Wilders’ Rechtspopulismus in den Niederlanden ist erfolgreich. Käme er in zwei Wochen an die Macht, würde er nicht zögern, seine Drohungen wahrzumachen, glaubt sein Biograf.
Nach einem starken Hoch gehen die Umfragewerte des Rechtspopulisten Geert Wilders zurück. Die Partei des niederländischen Ministerpräsidenten Rutte liegt momentan vorn.
Das niederländische Parlament hat ein Beratergremium beauftragt, die Europolitik zu analysieren. Gegenüber der F.A.Z. erklärt der Antragsteller, dass er nicht den Euro abschaffen will, sondern etwas anderes im Sinn hat.
Niederländer überrascht die hohe Aufmerksamkeit, die der Protest-Politiker Geert Wilders im Ausland bekommt. Gleiches gilt für die neulich in Auftrag gegebene Euro-Überprüfung.
Zwei Wochen vor der Wahl in den Niederlanden prüft das Parlament die Vor- und Nachteile, die das Land vom Euro hat. Geert Wilders’ Leute stecken allerdings nicht dahinter.
Donald Trump als Vergewaltiger, Donald Trump in einer Reihe mit Adolf Hitler, und ein von der Freiheitsstatue geköpfter Donald Trump – die Düsseldorfer Karnevalswagen fallen in diesem Jahr besonders „gepfeffert“ aus.
Der Niederländer Geert Wilders hat von allen Rechtspopulisten Europas die wirtschaftsfreundlichste Agenda. Doch sein Lieblingsthema überlagert alles: Kampf dem Islam.
Geert Wilders verzichtet mitten im Wahlkampf auf öffentlichen Auftritte. Der rechtspopulistische Politiker aus den Niederlanden hatte Marokkaner verunglimpft – nun sieht er sich und seine Partei in Gefahr.
Am Samstag hat der Rechtspopulist mit seinen Äußerungen über Marokkaner für Empörung gesorgt. Jetzt büßt die Partei von Geert Wilders in den Umfragen ihren Vorsprung ein. Das könnte an einer Strategie der Regierungspartei liegen.
Den Koran vergleicht er mit Hitlers Mein Kampf, Moscheen mit Nazi-Tempeln: Mit verstörenden Aussagen deckt der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders auf, wie er im Falle eines Wahlsieges mit dem Islam umzugehen gedenkt.
Nach Trump scheint alles möglich: Gewinnen Rechtspopulisten die Wahlen in den Niederlanden und in Frankreich, stehen die Europäische Union und ihre Währung auf dem Spiel.
Holland wählt am 15. März. Premier Rutte sollte eigentlich von der anziehenden Wirtschaft profitieren. Doch er kämpft mit einem persönlichen Problem – und gegen den EU-Feind Wilders.
Kurz vor den Wahlen in den Niederlanden verzeichnet die rechtspopulistische Partei PVV ein deutliches Umfrage-Plus. Vor allem Anhänger der Regierungspartei von Ministerpräsident Rutte können die Rechtspopulisten gewinnen.
Der Justizminister muss nach einer Lügenaffäre zurücktreten, der Ministerpräsident der Niederlande steht weiter unter Druck. Wenige Wochen vor der Wahl hat der Rechtspopulist Geert Wilders Grund zu feiern.
Nach Trumps politischem Erfolg sollten sich die alteingesessenen Parteien in Deutschland Gedanken über ihren Wahlkampf machen. Nachdenklich werden sollten aber vor allem die Wähler.
In Koblenz läutet die AfD den Wahlkampf ein. Allerdings nicht im kleinen Rahmen, sondern mit einem Gipfeltreffen von Rechtspopulisten aus ganz Europa in der Rhein-Mosel-Halle. Unser Autor wurde versehentlich hineingelassen.
Auf ihrem Treffen wollen die rechten Europaparlamentarier ein Startsignal für die anstehenden Wahlkämpfe senden. Zahlreiche Menschen protestieren gegen den Kongress. Dabei wird ein deutscher Parteichef von linken Demonstranten bedrängt.
Die AfD schließt mehrere Journalisten von der Teilnahme am kommenden Treffen der rechten ENF-Fraktion im Europaparlament aus. Der Ausschluss verstößt gegen geltendes Recht. Eine Analyse
AfD-Chefin Frauke Petry trifft sich unter anderem mit der FN-Vorsitzenden Marine Le Pen in Koblenz. Einzelne Journalisten werden davon ausgeschlossen, auch einer von der F.A.Z.
In wenigen Wochen wählen die Niederländer eine neue Regierung. Die Wirtschaft steht zwar wieder besser da, doch das Thema Einwanderung überstrahlt alles – nicht nur wegen Geert Wilders.
Die AfD-Vorsitzende Petry will sich in Koblenz mit Marine Le Pen, Geert Wilders und anderen Vertretern rechtspopulistischer europäischer Parteien treffen. In ihrer Partei stößt ihr Vorstoß nicht auf viel Zustimmung.
Tijn Kolstere ist erst sechs Jahre alt und schon todkrank. Nun hat er in den Niederlanden zweieinhalb Millionen Euro Spenden gesammelt – mit einer einfachen Aufforderung.
Was hilft gegen die Methoden von Rechtspopulisten wie Geert Wilders? In Berlin lehrt der niederländische Kulturhistoriker Robin van den Akker seine Zuhörer das Gruseln.
Elmar Hörig war früher einer der bekanntesten Radio-Moderatoren Deutschlands. Jetzt macht er im Internet Stimmung gegen Flüchtlinge und Schwarze. Eine Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz hat ihn deshalb angezeigt.
Geert Wilders wird von einem niederländischen Gericht für schuldig befunden. Bestraft wird er jedoch nicht. Das Urteil möchte der PVV-Politiker trotzdem anfechten.
Ein niederländisches Gericht hat den Abgeordneten Geert Wilders der Diskriminierung schuldig gesprochen. Allerdings verzichteten die Richter auf eine Strafe.
Noch wenige Tage vor der Bundespräsidentenwahl hatte es nicht nach einem so klaren Sieg für Van der Bellen ausgesehen. Doch im letzten Moment konnte er genug Österreicher mobilisieren.
Der Freihandel hat große Gewinne gebracht, aber nun begehren die Verlierer auf. Sie fürchten sich zudem vor unkontrollierter Einwanderung. Eine Folge ist die Trump-Wahl.
Darf der Nikolaus dunkelhäutige Helfer haben? Die Niederländer ringen um einen alten Brauch. Und haben einen Kompromiss im Schornstein entdeckt.
Der niederländische Rechtspopulist Geer Wilders muss sich vor Gericht verantworten. Ihm wird Anstachelung zu Diskriminierung und Hass vorgeworfen. Doch der Angeklagte erschien nicht.