Serbien vergibt großzügig Visa an Angehörige von Drittstaaten. Das sorgt für Ärger in der EU, hat aber wenig mit Moskauer Destabilisierung zu tun.
Schaut auf diesen Archipel: Auf den weithin unbekannten Bijagos-Inseln vor Guinea-Bissau laufen ein paar Dinge anders als im Rest der Welt.
In den vergangen Monaten hatte es bereits mehrere Putschversuche in Westafrika gegeben. Nun sei laut Präsident Umaro Sissoco Embalo in der Hauptstadt von Guinea-Bissau ein weiterer Coup verhindert worden. Die Angreifer hätten zuvor ein Regierungsgebäude unter Beschuss genommen.
Berichten zufolge sind im Bereich des Regierungspalasts Schüsse gefallen. Die UN zeigen sich besorgt. Der Präsident des Landes sagt in einem Interview, dass er viele seiner Wachleute verloren habe.
Umweltschützer finden in Afrika Hunderte vergiftete Geier einer vom Aussterben bedrohten Art – einige Tiere wurden enthauptet. Geht das Massensterben auf den Aberglauben afrikanischer Medizinmänner zurück?
Ein deutscher Lehrer in Portugal hilft einer der ärmsten Inseln Guinea-Bissaus an der Westküste Afrikas.
Kizomba, der Tanz aus Angola, hat die Welt erobert – auch in Deutschland gibt es kaum eine Tanzschule, die ihn nicht unterrichtet.
Diese Nachricht dürfte Dortmund nicht ärgern. Beim Afrika-Cup scheidet Gabun mit BVB-Stürmerstar Aubameyang schon nach der Vorrunde aus. Ein anderes Team dagegen wird der Rolle als Mitfavorit gerecht.
Der Gastgeber muss weiter bangen: Nach dem zweiten Unentschieden stehen Gabun und Superstar Pierre-Emerick Aubameyang beim Afrika Cup unter Druck.
Trotz besserer Chancen kommt Gastgeber Gabun mit Dortmund-Star Aubameyang nicht über ein Unentschieden hinaus. Aber auch Kamerun kann mit seinem Spiel nicht zufrieden sein.
Die Flussblindheit ist eine der schlimmen Geißeln. Die Krankheit könnte nun schon bald ausgerottet sein.
Wenn Mitarbeiter in Krisengebiete fliegen, ist es mit dem Kauf eines Flugtickets nicht getan. Die Sicherheitslage spielt in mehreren Ländern eine große Rolle. Unternehmen sollten auf den Ernstfall vorbereitet sein.
Zehntausende Tote hat der Krieg gegen die Kartelle gekostet. Und trotzdem ist er gescheitert. Was, wenn man den Stoff einfach kaufen könnte?
In Guinea-Bissau ringt die Junta um Unterstützung. Die Armee hatte geputscht, weil der Präsidentschaftsfavorit den für das Militär lukrativen Drogenschmuggel bekämpfen wollte.
Die Streitkräfte von Guinea-Bissau haben offenbar das Zentrum der Hauptstadt des westafrikanischen Landes, Bissau, unter ihre Kontrolle gebracht. Der Ministerpräsident wurde in seinem Haus festgenommen.
Der ivorische Machthaber Laurent Gbagbo hat indirekt mit einem Bürgerkrieg gedroht, sollten die westafrikanischen Staaten ihre Drohung wahrmachen, die politische Krise in der Elfenbeinküste notfalls militärisch zu beenden.
Die Vereinten Nationen haben indirekt Alassane Quattara als gewählten Präsidenten der Elfenbeinküste anerkannt. Die Zentralbank für Westafrikanische Staaten sperrte inzwischen seinem Widersacher Laurent Gbagbo den Zugriff auf Konten.
Nur dumme Politiker wollen verhandeln: Der britische Bestseller-Autor Frederick Forsyth will die Welt vom Elend des Kokainhandels befreien. Sein neuer Roman „Cobra“ spielt durch, wie der Kampf geführt werden könnte.
Auf den Bijagos-Inseln vor Guinea-Bissau versuchen spanische Biologen und ein französischer Hotelier Tourismus, Naturschutz und Fortschritt für die Menschen unter einen Hut zu bringen.
Im westafrikanischen Guinea-Bissau hat das Militär einen Putsch unternommen und den Präsidenten Bernardo Nino Viera erschossen. Offenbar stehen die Putschisten dem zuvor getöteten Armeechef General Batista Tagme Na Wai nahe.
Demokratie führt zu einem wachsenden Staat und zu mehr Umverteilung. Das höhlt die Marktwirtschaft aus - und führt am Ende zu wirtschaftlichem Niedergang, glauben die Kritiker. Doch der ökonomische Erfolg von Diktaturen ist flüchtig. Für dauerhaften Wohlstand ist die Demokratie besser.
Mit ihrem Flug um die Welt Anfang der Dreißiger Jahre ist sie bekannt geworden - nun verstarb die Ausnahmepilotin Elly Beinhorn im Alter von 100 Jahren in einem Seniorenstift in Ottobrunn.
Die Zeiten, da der ungehinderte Schmuggel südamerikanischen Kokains nach Europa auf direktem Weg möglich war, sind vorbei. Gelockt vom starken Euro haben die Drogenhändler nun den Umweg über Afrika entdeckt. Von Daniel Deckers.
Afrikanische Migranten weichen auf dem Weg nach Europa auf immer gefährlichere Routen aus. Aber immer weniger illegale Einwanderer erreichen die Kanaren. Das liegt auch an dem Bemühen der Europäer, schon an den Küsten Westafrikas abzuschrecken.
In den Industrienationen wird die Beseitigung menschlicher Exkremente als diskretes Thema behandelt. Diese Zurückhaltung kostet Menschenleben, besagt der Weltentwicklungsbericht. Für arme Länder ist die Wasser- auch eine Sanitärkrise.
Die in Mogadischu erschossene Ordensschwester ist am Donnerstag beigesetzt worden. Die engagierte Frau kannte die Gefahr ihr Leben lang. Trotzdem ließ sie sich bis zu ihrem gewaltsamen Tod nicht von ihrer Arbeit abbringen.
Wo Afrika nach Europa überquillt, wird aus einem Traum mit Risiken ein Albtraum für viele. Aber auch unter Lebensgefahr werden es die Flüchtlinge immer wieder versuchen. F.A.Z.-Korrespondent Leo Wieland berichtet aus Melilla.
Der Ansturm auf die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla ist Vorbote einer Völkerwanderung. Das alte Europa wehrt sich mit immer größerer Brutalität gegen das junge Afrika und kann das Problem nicht lösen.