Hertha BSC Berlin sucht einen Geldgeber, Amazon und Tesla wurden gehandelt. Jetzt erhielt Trigema-Chef Grupp ein Angebot – und lehnt entschlossen ab.
Ein Beispiel unter vielen während der Corona-Krise: Trigema stellt seine Produktion um und fertigt Mundschutzmasken an. Dafür mussten noch nicht einmal die Maschinen umgerüstet werden.
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg haben ihre Produktion umgestellt und fertigen jetzt Schutzmasken. Wer von ihnen profitiert, bleibt eine hochpolitische Frage.
Schon gestern hat das Unternehmen 10.000 Masken hergestellt. Es geht aber deutlich mehr.
Wir sehen sie täglich, aber im Blitzlichtgewitter steht Arbeitskleidung meist erst dann, wenn sich Designer von ihr zu Trends inspirieren lassen. Wer aber entwirft eigentlich Blaumänner, Kittel oder Uniformen?
Wolfgang Grupp setzt seit Jahrzehnten auf „Made in Germany“. Gerade das macht sein Textilunternehmen so modern. Jetzt lädt er zur 100-Jahr-Feier, auf der sogar Helene Fischer singen soll.
T-Shirts sollten nicht in asiatischen Katastrophenfabriken entstehen, sondern auf der Schwäbischen Alb. Das predigt Trigema-Chef Wolfgang Grupp seit 50 Jahren. Seine Philosophie schien noch nie so modern.
Orangenhaut am Popo: Ein Problem, das die Welt umtreibt. Ob die Kartoffelsuppe der Kanzlerin da helfen würde? Ein noch schlimmeres Figurproblem hat jedoch Kate Moss. Aber lesen Sie selbst - in unseren Herzblatt-Geschichten.
Ob durch Tinder, in der Kneipe oder über Singlebörsen: Wer sich verliebt, ist glücklich – das wusste schon Hermann Hesse. Die Promis nehmen sich ein Beispiel: Frühlingsgefühle im Anmarsch!
Die Grünen als Unternehmerschreck? Das muss lange her sein. Die Firmenchefs im Südwesten fühlen sich bei Winfried Kretschmann bestens aufgehoben. Wie konnte das passieren?
Wolfgang Grupp ist ein schwäbischer Konservativer. Zum ersten Mal will er jetzt bei der Landtagswahl grün wählen. Das würde auch der CDU helfen, sagt er.
In der Sendung von Sandra Maischberger zur Flüchtlingskrise wird schnell klar: In Deutschland ist einiges aus den Fugen geraten, so dass Neoliberale inzwischen sogar Gewerkschaftern die Grundlagen ihrer Arbeit erklären müssen.
Egal ob Ausbildungsplatz oder Festanstellung: In manchen Unternehmen werden Mitarbeiterkinder, so genannte „MiKis“ bevorzugt rekrutiert. In welchen Fällen ist das eigentlich erlaubt? Und wann diskriminiert das externe Bewerber?
Werbeprofis schütteln sich, wenn sie kurz vor der "Tagesschau" den amateurhaften Zwanzig-Sekunden-Spot mit dem Affen sehen. Vielen allerdings gilt der bebrillte Schimpanse, der die Zuschauer seit 1996 unverändert mit "Hallo, Fans" begrüßt, längst als Kult. In seinem Gefolge kommt viermal monatlich Trigema-Unternehmer ...
Wolfgang Grupp, standorttreuer Textilfabrikant aus Burladingen, lässt sich zurzeit ein Familiengrab bauen: 45 Meter lang und 15 Meter breit. Die Grabkammer der württembergischen Könige auf dem Rotenberg ist dagegen fast bescheiden.
Auch der Kompromiss zur Erbschaftsteuer hat viele Gegner. Die Gründe können gegensätzlicher nicht sein. Die Ausnahmen sind für die einen zu klein, für die anderen zu groß.
Erst hat er den Machtkampf mit dem Vater gewonnen, danach verpasste er dem Trikotagenhersteller Trigema das Etikett „Standorttreue“ – und fährt damit gut. Mit seiner Meinung hält Wolfgang Grupp selten hinterm Berg.
Wolfgang Grupp beginnt der Tag mit einem Gebet in seiner Hauskapelle.
Wer rettet die Familie? wollte Sabine Christiansen wissen, doch Bischof Mixa nahm der Debatte früh die Brisanz. Seine Kritik an der Familienpolitik von der Leyens sei aus dem Zusammenhang gerissen worden, insbesondere sein Wort von den Müttern als Gebärmaschinen. Von Tilmann Lahme.
Nicht nur unzählige Jugendliche legen bei Bekleidung viel Wert auf Marken. Damit sind sie bei „American Apparel“ falsch. Denn die Produkte des Unternehmens, das nun einen Laden in Frankfurt betreibt, weisen keinen Aufdruck auf.
Für seine Imagekampagne läßt Baden-Württemberg Werbemittel in China herstellen. Das ärgerte einen überzeugten Bürger des Ländles. Er ergriff die Initiative. Aber die Politik schenkte ihm kein Gehör.