Johannes Golla und Sebastian Firnhaber gelten als eifrige und lernwillige Profis. Bei der Handball-WM sollen sie den deutschen Innenblock bilden und treten damit ein großes Erbe an.
Nach Wochen der Ungewissheit wagen sich die deutschen Handballer kurz vor der anstehenden Weltmeisterschaft verbal aus der Deckung. Das hat viel mit Trainer Alfred Gislason zu tun.
Einige Handball-Nationalspieler sagen für die WM ab und wollen lieber in der Deutschland bei der Familie bleiben. Torwart Andreas Wolff übt Kritik an den Kollegen. Das wiederum passt dem Bundestrainer ganz und gar nicht.
Für die coronabedingten WM-Absagen einiger Handball-Nationalspieler zeigt Torwart Andreas Wolff wenig Verständnis. Ungewohnt deutlich kritisiert er vor dem Turnier in Ägypten vor allem seine ehemaligen Kieler Teamkollegen.
Bevor es zur WM nach Ägypten geht, muss das deutsche Handball-Team noch in der EM-Qualifikation spielen. Beim Sieg in Österreich zeigt sich, dass man trotz der Absagen vieler Stammspieler gar nicht schwarzsehen muss.
Schon vor der Handball-WM muss sich Bundestrainer Alfred Gislason mehreren Herausforderungen stellen. Im Interview spricht er über einen kühlen Kopf in der Crunchtime – und den „Geburtsfehler“, immer gewinnen zu wollen.
Im letzten Liga-Spiel 2020 gelingt Titelverteidiger Kiel ein klarer Heimsieg. Er bleibt als Tabellenzweiter dem Nordrivalen SG Flensburg-Handewitt auf den Fersen. Die Löwen aus Mannheim fallen auf den dritten Platz zurück.
Handballtorwart Johannes Bitter über Sinn und Unsinn der WM in Ägypten, die Nachwehen seiner eigenen Corona-Erkrankung – und die Frage, wo eigentlich die Grenze des Vernünftigen liegt.
Die Handball-Nationalmannschaft muss bei der WM ohne einige wichtige Spieler auskommen. Während der sportliche Wert aus deutscher Sicht zweifelhaft ist, gibt es aus anderen Ländern weitgehend Bereitschaft, beim Turnier zu spielen.
Der Bundestrainer muss improvisieren. Wegen des verschärften Corona-Lage haben mittlerweile fünf Nationalspieler ihre Teilnahme an der Handball-WM abgesagt. Der Verband äußert Verständnis.
Aus persönlichen Gründen verzichtet Patrick Wiencek auf eine Teilnahme an der Handball-WM. Er will lieber bei der Familie bleiben als zum Turnier nach Ägypten zu reisen. Vor dem Gespräch mit dem Bundestrainer hatte er aber Bammel.
Rund vier Wochen vor dem Start der Handball-WM muss der nächste Nationalspieler absagen. Tim Suton fällt wegen eines Kreuzbandrisses aus. Es ist der nächste Rückschlag für den Bundestrainer.
Handball-Nationalspieler Patrick Wiencek sagt seine Teilnahme an der WM in Ägypten ab. Bundestrainer Alfred Gislason zeigt Verständnis, befürchtet aber weitere Absagen.
Die Befürchtungen waren immer da, nun gibt es auch bei den deutschen Handball-Nationalspielern einen Corona-Fall nach dem Spiel in Estland. Die Folgen für den dichten Terminplan sind noch unabsehbar.
Zweifel und Sorgen statt Vorfreude vor den Spielen der Handball-Nationalmannschaft. Führungsspieler haben Angst, sich bei ihren Reisen quer durch Europa mit Corona zu infizieren.
Die Vorfreude der Klubs auf die 55. Saison der Bundesliga ist gedämpft. Dabei schienen Spiele vor Zuschauern vor sechs Wochen noch weit entfernt. Doch für die Verantwortlichen geht es noch um deutlich mehr.
Er ist vor dem „Spiel ohne Bedeutung“ gegen Portugal im roten Bereich angekommen. Doch Hendrik Pekeler wird seinen strapazierten Körper bei der Handball-EM weiter schinden – wenn auch nicht ganz aus freien Stücken.
Lange sieht es gut aus für die deutsche Mannschaft beim so wichtigen Spiel gegen Kroatien. Doch in der Schlussphase bricht die Mannschaft von Trainer Christian Prokop ein. Die Enttäuschung ist riesig.
Der Spaß kehrt zurück bei den deutschen Handballern, auch dank Timo Kastening. Ein Schelm, der aus der Deckung kommt – und weiß, was nun gegen Kroatien nötig ist. An der passenden Einstimmung soll es nicht scheitern.
Handball-Bundestrainer Christian Prokop spricht vor der EM-Hauptrunde in Wien ungewöhnlich deutlich die Defizite der Nationalmannschaft an. Nun drängt sich eine wichtige Frage auf.
Zuletzt wurde Vieles im deutschen Handball-Team, was ein Einzelner nicht leisten konnte, über das Team aufgefangen. Die EM aber zeigt: Das hat Grenzen. Nun ist die Diskussion in vollem Gange.
Immerhin das Ergebnis stimmt. Deutschland gewinnt zum Auftakt der EM gegen Neuling Niederlande. Doch der Europameister von 2016 hat einige Probleme. Und für Uwe Gensheimer ist die Partie schnell beendet.
Sieben deutsche Handball-Profis wenden sich mit einer klaren Botschaft an die Öffentlichkeit. Der Protest richtet sich explizit an eine Regierung. Derweil hat Bundestrainer Prokop den endgültigen EM-Kader bekanntgegeben.
Bundestrainer Christian Prokop gibt fünf Wochen vor dem Start sein vorläufiges Aufgebot für die Handball-EM bekannt. Viele Plätze sind schon vergeben. Es gibt aber auch prominente Wackelkandidaten.
Obwohl es noch darum geht, die EM-Qualifikation ungeschlagen zu beenden, lässt Handball-Bundestrainer Christian Prokop seine Spitzenkräfte in Israel und gegen Kosovo pausieren.
Schon seit Jahren diskutiert der Profi-Handball über zu hohe Belastung. Nun wehren sich Gensheimer, Wiencek und weitere Weltklasse-Spieler in einem Video gegen den engen Kalender.
Immer im Winter, wenn sich Fußballprofis erholen, wird im Handball eine WM oder EM ausgetragen. Eine Pause gibt es danach nicht. Es ist ein Rhythmus, der einen in den Wahnsinn treiben kann.
Erst vor gut einer Woche endete die Handball-WM. Urlaub aber gibt es für die Nationalspieler nicht. Diese Woche geht es bereits in der Bundesliga und im Europapokal weiter. Die Folgen sind gravierend.
Die WM-Helden lassen sich feiern: Trotz der Niederlage im All-Star-Game werden die deutschen Handballer mit Applaus aus der Stuttgarter Arena verabschiedet. Den Fans wurden wieder etliche Kunststücke geboten.
Bauch und Kopf: Patrick Wiencek und Hendrik Pekeler bilden das Zentrum der deutschen Defensive. Mit Kraft, aber auch mit Herz. Es ist ein Stabilitätspakt, der die Angreifer verzweifeln lassen kann.
Der deutsche Handball fragt sich, ob ihm besondere Typen fehlen, um die Sportart auch nach der WM im Fokus halten. Die Diskussion verwundert. Denn es gibt doch Kapitän Uwe Gensheimer.
Partien im Zwei-Tages-Rhythmus sind gängig, zwei Spiele binnen 24 Stunden nicht selten. Seit vielen Jahren beklagen Handballer die Überbelastung. Der WM-Spielplan erscheint manchem als Rückfall in schlimmste Zeiten.
Bundestrainer Christian Prokop kann sich auf die Abwehr verlassen. Doch die großen Brocken warten noch auf die deutschen Handballer. Und dann musst eine wegweisende Frage beantwortet werden.
Arbeiten, während fast alle anderen freihaben – die deutschen Handballer bereiten sich zwischen den Jahren auf die WM vor. Die Meisten machen das gerne – denn sie haben Großes vor.
Im ersten Spiel nach der enttäuschenden EM in Kroatien gelingt den deutschen Handballern ein Sieg gegen schwache Serben. Das dürfte vor allem bei Bundestrainer Prokop für Erleichterung sorgen.