Ein Unfall mit einem Rettungswagen hat zwei Menschen gefordert. Die Polizei räumt Barrikaden im Herrenwald. Eine Frau schwebt nach einem missglückten Überholmanöver in Lebensgefahr. Und dann waren noch Feiernde, die vor der Polizei stiften gingen.
Die Basiliken in Michelstadt und Seligenstadt kennen viele. Doch die Theutbirg-Basilika bei Nauborn ist ein Fall für Fachleute.
Die Ausstellung „Die Abwesenheit der Farbe“ ist nicht ansatzweise so trist, wie sie sich anhört. Veronica Kautsch stellt in ihrer Galerie Bilder von Norvin Leineweber und Skulpturen von Matthias Lutzeyer aus.
Farbenfrohe Bühne für Instagram & Co: In Michelstadt zeigen sich Gewerbetreibende in einem speziellen Museum. Besucher können hüpfen, schaukeln, sich von einem Megaföhn durchpusten lassen oder einfach Selfies machen. Das soll alles einem Ziel dienen.
Selfies sind aus den sozialen Netzwerken nicht wegzudenken. Selbstporträts vor Motiven in grellen Farben in eigens gestalteten Räumen gibt es bereits. Eine Kleinstadt im Odenwald will da jetzt mitziehen.
Aus den Schülerprotesten der „Fridays for Future“ hat sich eine Bewegung formiert, die auch im ländlichen Raum aktiv ist. Beispiel: Michelstadt im Odenwald. Wieso gehen hier plötzlich Hunderte auf die Straße?
In den vergangenen Monaten haben Zugausfälle viele Fahrgäste in Rhein-Main verärgert. Die Verkehrsunternehmen wollen deshalb neues Personal einstellen. Aber das ist gar nicht so einfach. Obwohl Lokomotivführer Lukas hilft.
Am Nachthimmel leuchten viele Dinge, die Menschen für Ufos halten. Das „Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene“ klärt solche Fälle auf.
Bei dem Hausbrand im hessischen Michelstadt ist die Bewohnerin gestorben. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und fahndet nach dem mutmaßlichen Täter.
Auswärtige Besucher sind für Weihnachtsmärkte zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Reiseunternehmen haben den Trend erkannt. Die steigende Nachfrage hat aber auch Nachteile.
Im Jahr 2016 kam er nach Deutschland und landete in einer Flüchtlingsunterkunft in Michelstadt. Mohammad Amin Ali war 23 und sprach kein Wort Deutsch. Jetzt ist er Stipendiat der Studienstiftung.
Gabriele von Lutzau war Stewardess in der „Landshut“, die 1977 von einem palästinensischen Terrorkommando entführt wurde. Zwei Jahre später ist sie in den Odenwald gezogen. Ein Besuch in einer anderen Welt.
Im Odenwald nimmt der Streit um Windenergie kein Ende: Das zeigt sich auch im Höhendorf Würzberg.
In Westminster wird für die Beerdigung der Queen geprobt. Michelstadt verscherzt es sich mit den Amigos. Und in Jamaika lernen die Geissen-Sprösslinge Marihuana kennen.
Die Bildhauerin Sieglinde Gros versteht es, mit dem typischen Männerwerkzeug liebevoll umzugehen. Für den Michelstädter Weihnachtsmarkt ist sie ein künstlerischer Glücksfall.
Vier Kommunen im Odenwaldkreis halten sich für allein nicht mehr lebensfähig, sie planen eine Fusion. Am 6. März stimmen die Bürger darüber ab, ob sie in einer Stadt mit Namen Oberzent leben wollen.
Schnitzen, Schaben, Drechseln: In Michelstadt kann man ein selten gewordenes Handwerk erlernen. Auf den Rohstoff haben Aufsichtsbehörden ein wachsames Auge.
Großartiges Bier in der Frankfurter Altstadt: In einer ehemaligen Pizzeria und einem angrenzenden Laden haben die Naiv-Betreiber mit viel grobem Holz, Metall und Beton ein erstaunlich einladendes Lokal geschaffen. Der Lokaltermin.
Gegen Bezahlung erteilte ein Oberinspektor beim Landratsamt Erbach Ausländern widerrechtlich die Erlaubnis, in Deutschland zu bleiben. Nun ist der korrupte Beamte zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.
Der in Michelstadt gefundene Schädelteil stammt von einem Jugendlichen und ist mindestens 50 Jahre alt. Es passt nicht zu offenen Vermisstenfällen, auch gibt es keinen Hinweis auf eine Straftat.
Der Radsport in der Region leidet unter dem schlechten Image der Sportart. Schwer hat es auch das Kurparkrennen in Bad Homburg, wo John Degenkolb am Start ist.
Fünf Jahre lang saß der Lehrer Horst Arnold im Gefängnis. Dann wurde er nachträglich vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Sein angebliches Opfer steht nun vor Gericht. Der Vorwurf: schwere Freiheitsberaubung.
Ob es am heißen Wetter lag? Weniger Menschen als erwartet haben am Samstag gegen Massenüberwachung demonstriert. Hessische Landespolitiker ließen sich aber trotz brütender Hitze nicht davon abhalten, sich zur Spähaffäre zu äußern.
Die Teilnehmerzahlen bei den Ostermärschen sinken seit Jahren. Gefordert werden diesmal das Ende des Waffenhandels wie der Bundeswehr. Das Publikum bleibt aus.
Bei einem Unfall sind am Sonntag nahe Michelstadt im Odenwald ein Mann und eine Frau schwer verletzt worden.
Galerien leben nicht von Laufkundschaft. Erfolgreich arbeiten können sie daher auch außerhalb der Großstadt.
Im Jahre 1997 wurde Bernd Siefert Konditorenweltmeister. Wettbewerbe bestreitet er nicht mehr. Er leitet lieber sein Imperium, in der Heimat, und in der Ferne.
Mit einem Geständnis hat der Prozess um eine jahrelange Serie von Brandstiftungen im Odenwald begonnen.
Zwischen den Brandstiftungen im Odenwald und im südhessischen Groß-Zimmern besteht offenbar kein Zusammenhang. Bei einem Feuer könnte Fahrlässigkeit die Ursache gewesen sein.
Die Brandserie im Odenwald ist aufgeklärt: Zwei Brüder haben zugegeben, in den vergangenen vier Jahren in Erbach und Michelstadt 32 Brände in Kellern, Scheunen, Gartenhütten und Garagen gelegt zu haben.
Seit März 2007 haben Brandstifter im Odenwald 29 Feuer gelegt und einen Schaden von über 1,5 Millionen Euro verursacht. Erst in der Nacht zum Donnerstag wurde wieder gezündelt - im Tagesverlauf hat die Polizei aber zwei Verdächtige festgenommen.
Wer zu Wochenbeginn die Brände in Erbach und Michelstadt gelegt hat, ist weiter offen. Die Polizei tappt im dunkeln, da zündelt der mutmaßliche Serien-Feuerteufel schon wieder. Derweil suchen die Fahnder einen Mann mit Stoppelhaar-Frisur.
Die Serie der Brandstiftungen im Odenwald reißt nicht ab. In der Nacht zum Mittwoch brannte es in Michelstadt an zwei Stellen. Dort waren erst vor wenigen Tagen ein Schuppen und eine Scheune in Brand gesteckt worden. Laut Polizei treibt ein Täter seit 2007 sein Unwesen.
Ein Serienbrandstifter aus dem Odenwald hat allem Anschein nach wieder zugeschlagen. Nachdem am Sonntag in Michelstadt ein Holzschuppen niedergebrannt war, gingen am frühen Montagmorgen in kurzen Abständen eine Gartenhütte und eine Scheune in Flammen auf.
Brigitte Diersch hat die Geschichte des jüdischen Mädchens Doris Katz erforscht. Das Buch wird heute in Erbach im Odenwald vorgestellt.