https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wer-ausser-bodo-ramelow-ist-die-linke-in-thueringen-16475627.html

Linkspartei in Thüringen : „Wie die SPD vor Hartz IV“

  • -Aktualisiert am

Schreckgespenster? Ramelow und führende Linke in Thüringen Bild: dpa

Die Linke in Thüringen ist sozialistisch. Darauf legt die Vorsitzende Wert. Ihre Warnung, die Partei dürfe nicht zur „Ramelow-Regierungspartei degradiert“ werden, wiederholt sie trotzdem schon länger nicht mehr.

          3 Min.

          Es war im Frühjahr in Gera, als Susanne Hennig-Wellsow auf einem Programmparteitag der Thüringer Linken ans Rednerpult trat. „Wir sind eine sozialistische Partei. Und das bedeutet, dass wir natürlich die Eigentumsfrage in den Mittelpunkt stellen“, sagte sie, und dass es nicht reiche, den Kapitalismus etwas sozialer zu machen oder grün anzustreichen. „Nein, der Kapitalismus ist das Grundübel.“

          Stefan Locke
          Korrespondent für Sachsen und Thüringen mit Sitz in Dresden.

          Susanne Hennig-Wellsow ist 42 Jahre alt und Vorsitzende der Linken in Thüringen, was bisweilen untergeht, da Bodo Ramelow, der Ministerpräsident, alle zu überstrahlen scheint. Als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl trat Ramelow auf Plakaten bevorzugt ohne Parteilogo und mit unverfänglichen Slogans („Willkommen in Thüringen“, „Wohin die Reise geht“) auf. Am Wahltag reichte das für 31 Prozent, mehr als vor fünf Jahren und das stärkste Ergebnis, dass die Linke je erreicht hat. Zum ersten Mal überhaupt hatte die Partei eine Landtagwahl gewonnen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt.

          Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

          Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.