Immobilien sind in den vergangenen Jahren teurer geworden. Aber nicht in jedem Bundesland. Zwischen West und Ost gibt es ein deutliches Gefälle. Und in einem Land wohnt es sich besonders günstig.
Mehr
Von Martin Hock
19.03.2019, 19:38 Uhr | Finanzen
Wer ein Eigenheim besitzt, darf sich glücklich schätzen: Denn nicht nur Wohnungen in der Stadt werden immer begehrter – auch Häuser auf dem Land steigen stetig im Wert. Die Gewinner wohnen überall.
Mehr
Von Judith Lembke
14.03.2019, 13:16 Uhr | Finanzen
In mehr als 90 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte kennen die Preise nach dem „Wohnatlas“ der Postbank für Immobilien nur eine Richtung – und die weist nach oben. In den Großstädten drohen Preise in Teilen zu überhitzen.
Mehr
10.03.2019, 13:56 Uhr | Wirtschaft
Selbst auf dem Land werden die Häuser jetzt immer teurer. Ist das ein Zeichen für eine Immobilienblase? Eine Indiziensammlung.
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
07.03.2019, 13:21 Uhr | Finanzen
Das Leben in den Großstädten wird seit Jahren teurer – nun schwappt der Immobilienboom auch aufs Land über. In 90 Prozent der Städte und Landkreisen steigen die Preise. Wo tut sich am meisten?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
07.03.2019, 12:44 Uhr | Finanzen
Bauland ist knapp? Von wegen. In den Großstädten gibt es noch viele Brachen. Doch darauf Wohnungen zu bauen dauert Jahrzehnte, wie das Beispiel Berlin zeigt.
Mehr
Von Julia Löhr, Berlin
04.03.2019, 06:21 Uhr | Wirtschaft
Kaum einer, der in der Hauptstadt nicht über die steigenden Mieten und Immobilienpreise klagt. Dabei ist das Wohnen in Berlin im Vergleich zu anderen Metropolen in Europa gar nicht mal so teuer.
Mehr
Von Julia Löhr und Michael Psotta, Berlin und Frankfurt
02.03.2019, 07:14 Uhr | Wirtschaft
Wohnen wird in Deutschlands Großstädten immer teurer. Am schnellsten steigen die Kaufpreise für Immobilien in Frankfurt und der Hauptstadt. Bei den Mietpreisen liegen noch zwei andere Städte vorn.
Mehr
19.02.2019, 11:30 Uhr | Rhein-Main
Immobilien in Großstädten werden immer teuer. Das treibt die Menschen aufs Land – und lässt auch dort die Preise steigen.
Mehr
18.02.2019, 15:38 Uhr | Wirtschaft
Auf dem Immobilienmarkt geht die Schere zwischen Nord und Süd immer weiter auf. Häuser in Frankfurt sind im Schnitt mehr als sechs Mal teurer als in Osthessen.
Mehr
Von Ralf Euler
20.01.2019, 14:55 Uhr | Rhein-Main
Es geht noch teurer: Auch 2018 haben die Immobilienpreise und Mieten stark zugelegt. Besonders Großstädte sind im Visier der Investoren. Drei Metropolen nehmen dabei eine Sonderrolle ein.
Mehr
Von Julia Löhr und Michael Psotta, Berlin und Frankfurt
17.01.2019, 07:33 Uhr | Wirtschaft
Der Wert von Immobilien und die Mieten für Wohnungen steigen seit Jahren. Der Boom wird auch 2019 weitergehen – und das nicht nur in Metropolen wie Berlin, München, Hamburg oder Köln.
Mehr
Von Dyrk Scherff
30.12.2018, 16:15 Uhr | Wirtschaft
Was passiert mit den Immobilienpreisen auf dem Land und in den Städten, wenn nächstes Jahr die Zinsen steigen?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
30.11.2018, 06:22 Uhr | Finanzen
Bausparverträge und Festdarlehen als Zinssicherung: Eine schlechte Immobilie mit guter Finanzierung bleibt eine schlechte Anlage. Unser Finanzexperte zeigt auf, was beim Bausparen zu beachten ist.
Mehr
Von Volker Looman
27.11.2018, 06:41 Uhr | Finanzen
Seit fünf Jahren wird in der Metropole am Main mehr investiert als an der Isar. Der überraschende Befund hat gleich mehrere Ursachen.
Mehr
Von Michael Psotta
12.11.2018, 07:52 Uhr | Wirtschaft
Nach Jahren des Immobilien-Booms gehen internationale Investments in Deutschland zurück. Dennoch werden Preise und Mieten in einigen Städten eher noch weiter steigen.
Mehr
05.11.2018, 05:28 Uhr | Finanzen
Als Privatmensch ist die Anlage des Vermögens nie wirklich beendet. Wie man sich die Gunst der Stunde zu Nutze machen kann.
Mehr
Von Volker Looman
09.10.2018, 06:32 Uhr | Finanzen
Blasen erkennt man meist erst (zu) spät. Im Fall der hohen Hauspreise wollen Experten die Gefahr vereinzelt schon erkannt haben. Doch wie viel Besorgnis ist in Sachen Immobilienblase wirklich angebracht?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
02.10.2018, 09:37 Uhr | Finanzen
Die Bankenaufsicht findet die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland „beunruhigend“. Eine Bank sieht zwei Städte besonders gefährdet. Doch, was ist dran an dieser Diskussion?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel und Gerald Braunberger
02.10.2018, 06:29 Uhr | Finanzen
Eine Studie des Immobilienberaters Immoconcept zeigt, dass die Preise zuletzt sprunghaft stiegen. Und nicht nur Hauskäufer leiden, auch die Mieten kennen nur eine Richtung.
Mehr
19.09.2018, 13:09 Uhr | Rhein-Main
Das eigene Haus ist auch heute noch Wunsch vieler Deutscher. Doch besonders in Metropolen und Ferienregionen steigen die Immobilienpreise. Ist Mieten also die bessere Alternative?
Mehr
Von Kerstin Papon
29.08.2018, 10:17 Uhr | Finanzen
Wie soll das Wohnen erschwinglicher werden in Deutschland? Nicht nur die Mietpreisbremse soll weg, schreiben Gutachter der Wirtschaftsministeriums.
Mehr
Von Julia Löhr, Berlin
23.08.2018, 16:46 Uhr | Wirtschaft
In Neuseeland haben sich zuletzt verstärkt Ausländer niedergelassen, darunter auch einige Promis. Die Einheimischen selbst haben hingegen immer weniger Eigentum. Jetzt handelt die Regierung.
Mehr
15.08.2018, 12:00 Uhr | Wirtschaft
In der britischen Hauptstadt gehen die Immobilienpreise zurück. Und die Wirtschaft spricht eine Warnung aus.
Mehr
18.06.2018, 11:11 Uhr | Wirtschaft
Der Brexit kommt, aber in Wiesbaden interessiert das noch kaum einen Kommunalpolitiker. Dabei eröffnen sich Chancen, die Konzepte und Strategien notwendig machen.
Mehr
Von Oliver Bock
18.06.2018, 06:08 Uhr | Rhein-Main
Während in Metropolen bezahlbare Wohnungen rar werden, finden anderswo Häuser keine Käufer. Die fallenden Preise zwingen zu mancher Änderung der Lebensplanung.
Mehr
14.06.2018, 16:28 Uhr | Finanzen
Lange schon wird vor übertrieben hohen Immobilienpreisen gewarnt. Schwarzmaler kündigen das Platzen einer Blase an. Ist da etwas dran?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
17.04.2018, 13:03 Uhr | Finanzen
Der Immobilienmarkt brummt weiter. Die Daten der LBS-Makler zeigen, was mit den Immobilien los ist.
Mehr
Von Kerstin Papon
06.04.2018, 18:35 Uhr | Finanzen
Insgesamt 250 Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr für den Kauf von Immobilien ausgegeben. Das sind rund neun Prozent mehr als im Vorjahr – obwohl die Zahl der Kaufverträge stabil blieb.
Mehr
31.03.2018, 06:33 Uhr | Wirtschaft
Ein Blick auf Deutschlands zehn reichste Landkreise zeigt: Die Mieten haben sich noch stärker vom Rest des Landes abgekoppelt als die Kaufkraft. Für eine Überraschung sorgt die Stadt mit der stärksten Preissteigerung.
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
30.03.2018, 08:28 Uhr | Finanzen
Nicht in allen Regionen in Deutschland werden Häuser immer teurer. Im Durchschnitt aber stiegen die Preise 2017 um 5,5 Prozent. Wo geht es abwärts – und warum?
Mehr
Von Christian Siedenbiedel
14.03.2018, 11:58 Uhr | Finanzen
Die Mieten und Immobilienpreise steigen seit Jahren kräftig. Viele Menschen können sich das Leben in Großstädten nicht mehr leisten. Aber es gibt viele Ideen, wie es besser gehen könnte. Wir haben sie überprüft.
Mehr
Von Christoph Schäfer und Dyrk Scherff
14.03.2018, 08:25 Uhr | Finanzen
Die Kaufpreise in Berlin, München und Stuttgart könnten um ein Drittel sinken, heißt es in einem neuen Gutachten. Wird das zur Gefahr für die Volkswirtschaft?
Mehr
Von Julia Löhr, Berlin
21.02.2018, 13:06 Uhr | Finanzen
In deutschen Metropolen haben nach Ansicht der Deutschen der Bundesbank die Überbewertungen weiter zugenommen. Dennoch habe sich Wohneigentum in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt nicht mehr ganz so stark verteuert.
Mehr
19.02.2018, 12:37 Uhr | Finanzen