Weitere Nachrichten : Alcoa beginnt Berichtssaison mit Enttäuschung
- Aktualisiert am
Bild: Reuters
Der Aluminiumkonzern Alcoa drittelt seinen Gewinn. Die G20 einigen sich auf schärfere Eigenkapitalvorschriften für Großbanken. Und Volvo will die Haftung für selbstfahrende Autos übernehmen.
Der amerikanische Aluminiumkonzern Alcoa hat die Berichtssaison mit einem enttäuschenden Ergebnis eröffnet. Im dritten Quartal fiel der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreswert von 149 auf 44 Millionen Dollar (39 Mio Euro), wie der vom ehemaligen Siemens -Chef Klaus Kleinfeld geführte Konzern am Donnerstag mitteilte. Anleger reagierten enttäuscht - die Aktie fiel nachbörslich zunächst um über vier Prozent.
Großbanken sollen weiteres Finanzpolster bilden - G20 mit Kompromiss
Großbanken sollen einen zusätzlichen Finanzpuffer schaffen, um bei Schieflagen nicht mit Steuergeld gerettet werden zu müssen. Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) wollten sich am Donnerstagabend in Lima am Rande der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank auf ein weiteres Sicherheitspolster für große Finanzinstitute verständigen. Voraussichtlich 30 Großbanken aus aller Welt müssten dann ausreichend haftendes Kapital zur Verlustabdeckung vorhalten.
Betriebsrat: Siemens will Produktion aus Frankenthal verlagern
Der Betriebsrat des Siemens-Werks Frankenthal fürchtet den Abbau von über 200 der 600 Stellen und den Verkauf der übrigen Produktion. Die Mitarbeiter seien am Donnerstag informiert worden, dass die Produktion von Dampfturbinen nach Tschechien verlagert werde, schrieb der Betriebsrat der Siemens Turbomachinery Equipment GmbH (STE) an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Das betreffe mehr als 200 Mitarbeiter.
Volvo will volle Haftung für selbstfahrende Autos übernehmen
Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Autobauer Volvo will bei eventuellen Unfällen mit seinen selbstfahrenden Fahrzeugen die volle Haftung übernehmen. Das kündigte Volvo Cars zu einem Auftritt von Firmenchef Hakan Samuelsson in Washington am Donnerstag an. Regulierungsfragen wie die Haftung gelten bisher als ein zentrales Hindernis für einen breiten Einsatz autonom fahrender Autos. Nach bisherigen Regelungen sind die Fahrer am Steuer verantwortlich.