Vetter kritisiert Leichathleten für deren Nichtteilnahme an den deutschen Meisterschaften. Dutkiewicz startet, weil sie „etwas zurückgeben“ will. Eine Läuferin mit prominentem Namen hört ganz auf.
Als Olympiasieger im Speerwurf und Vermarktungsprofi geht es Thomas Röhler besser als den meisten Sportlern. Zwar musste auch er mit Zumutungen kämpfen – aber der Corona-Sommer nahm für ihn eine wunderbare Wendung.
Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften werden nun doch bis zu 500 Teilnehmer erwartet. Star der Titelkämpfe soll Weltmeisterin Malaika Mihambo sein. Beide Rio-Olympiasieger verzichten dagegen.
Mit der EM-Absage bröckelt der Leichtathletik-Kalender weiter. Die Motivation vieler Athleten lässt nach. Andere improvisieren. Doch es gibt auch einen „unmöglichen Wettkampf“, der Mut macht.
Thomas Röhler geht die Krise als Leistungssportler pragmatisch an. Es komme auf das Mindset an, sagt er. Im Fernsehen gibt er Fitnesstipps für Kinder.
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele werden sportliche Großveranstaltungen bewegt wie Spielsteine. Die Kasse entscheidet, welche Veranstaltung wackelt und welche fällt.
Und nun? Viele Sportler können wegen der Corona-Krise nicht mehr wie gewohnt üben. Sie verlegen das Training in die eigenen vier Wände und kämpfen mit ganz eigenen Problemen. Und manche werden sehr kreativ.
Der Druck auf das IOC wächst: Wegen des Festhaltens am Sommertermin für die Olympischen Spiele äußern nicht nur aktive Sportler schwere Vorwürfe. Auch eine Deutsche findet deutliche Worte. Es gibt aber auch moderatere Töne.
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter zieht mit einem Paukenschlag ins WM-Finale ein. Zwei Landsmänner scheitern dagegen krachend schon in der Qualifikation. Besser läuft es für Weitspringerin Malaika Mihambo.
Bei seinem verspäteten zweiten Saisoneinstieg distanziert Speerwurf-Weltmeister Vetter Olympiasieger Röhler um fast acht Meter. Doch auch der Zweitplazierte ist nicht unzufrieden.
Es ist ein mutiges Experiment: Zehn deutsche Meisterschaften finden gleichzeitig auf engstem Raum statt und werden bildgewaltig in Szene gesetzt. Die Veranstaltung verfolgt ein ganz spezielles Ziel.
Beim Leichtathletik-Meeting in der Schweiz wirft sich Thomas Röhler langsam in WM-Form. Bei den Sprinterinnen liefert sich Gina Lückenkemper ein Foto-Finish mit der Jamaikanerin Natalliah Whyte.
Goldene Zeiten für die deutschen Speerwerfer: Auch Bernhard Seifert kämpft um einen Platz im WM-Kader, die Konkurrenz ist so groß wie nie. Weitspringerin Malaika Mihambo glänzt abermals.
Speerwerfen hat dem Deutschen Leichtathletik-Verband in den vergangenen Jahren viel Freude bereitet. Das liegt auch an Olympiasieger Thomas Röhler. Dieser kämpft bei einem Wettbewerb um einen speziellen Preis.
Speerwerfer Hofmann hat im Zürcher Letzigrund für Furore gesorgt. Der deutsche Meister krönt seine Saison im Diamond-League-Finale. Damit gibt es auch eine Wildcard für die Leichtathletik-WM.
Bei den Finals der Diamond League in Zürich und Brüssel gehen gleich 14 deutsche Leichtathleten an den Start. Dank des neuen Reglements kämpfen sie alle um jeweils 50.000 Dollar Siegprämie.
Vor Wochenfrist rockten beide das Berliner Olympiastadion. Nun hebt Weitspringerin Malaika Mihambo auch in der Diamond League ab. Hochspringer Mateusz Pryzbylko kommt dagegen nicht ins Fliegen.
Die deutschen Frauen feiern im Berliner Olympiastadion: Christin Hussong gewinnt die dritte Goldmedaille, eine Teamkollegin setzt eine beeindruckende Serie für die deutsche Mannschaft fort.
Gold für Thomas Röhler, Silber für Andreas Hofmann: Die Speere der deutschen Werfer fliegen im Himmel über Berlin am weitesten. Der Sieger beendet den Abend klatschnass.
Konkurrieren und kooperieren: Deutschland stellt derzeit die drei besten Speerwerfer der Welt. Bei der Europameisterschaft in Berlin will auch Andreas Hofmann erstmals ins ganz große Rampenlicht.
Die deutschen Speerwerfer um Olympiasieger Thomas Röhler und das Hürdensprint-Duo Pamela Dutkiewicz/Cindy Roleder sind die deutschen Medaillenhoffnungen. Doch es gibt noch mehr Hingucker.
Johannes Vetter, Thomas Röhler, Andreas Hofmann: Drei deutsche Speerwerfer wollen zeigen, dass sie nicht umsonst die Top-3 in der Welt sind. Es wird auch Zeit.
Gelingt Diskus-Ass Robert Harting nach dem Aus für seinen Bruder ein internationaler Abschied mit Medaillenglanz? Die Leichtathleten hoffen in Berlin auch auf einen EM-Titel im Kugelstoßen.
Besonderer Anreiz für die deutschen Speerwerfer Thomas Röhler und Johannes Vetter bei den Paavo-Nurmi-Games in Finnland: Sie können eine Insel gewinnen. Es gibt nur einen Haken.
Das erste Duell der verfeindeten Diskus-Brüder und Olympiasieger im EM-Jahr entscheidet der Jüngere klar gegen Robert Harting. Im Speerwerfen benehmen sich die Konkurrenten wie wahre Brüder.
Beim Werfertag in Bad Köstritz überzeugt Speerwurf-Weltmeister Vetter schon wieder – kommt aber nach dem Wettbewerb an seine Grenzen. Und Kugelstoßer Storl fühlt nach dem Trainerwechsel den Aufschwung.
Mit deutlichem Vorsprung verweist der Tscheche Jakub Vadljech die favorisierten deutschen Speerwerfer auf die Plätze. Gute Nachrichten gibt es hingegen von Gesa Krause.
Speerwerfer Johannes Vetter glänzt gleich mit dem ersten Versuch und holt damit WM-Gold in London. Als die Freudentränen getrocknet sind, rechnet er mit einigen ab.
Speerwerfer Johannes Vetter hat das erste Gold für das deutsche Team bei der Leichtathletik-WM in London gewonnen. Olympiasieger Thomas Röhler verpasst indes eine Medaille.
Die deutschen Speerwerfer verschaffen sich schon in der Qualifikation Respekt. Auch Hochspringerin Jungfleisch beweist gute Nerven. Derweil entspannt sich im deutschen Teamhotel die gesundheitliche Lage.
Thomas Röhler ist als Tüftler bekannt. Vor der Leichtathletik-WM setzt der Speerwurf-Olympiasieger mehr denn je auf Innovation – und erklärt, wie sein Erfolg mit der Stille der Saale-Auen zusammenhängt.
Usain Bolt kommt vor der WM so langsam in Fahrt. Der Sprintstar bleibt in Monaco erstmals in diesem Sommer unter zehn Sekunden. Für Speerwerfer Thomas Röhler läuft es derweil im deutschen Dauerduell bestens.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat 71 Sportler für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 4. bis 13. August in London nominiert. MÄNNER: 100 Meter: Julian Reus (TV Wattenscheid 01) 200...
Bislang hielt Thomas Röhler mit 93,90 Metern den deutschen Rekord im Speerwurf. Nun aber gelingt seinem Freund Johannes Vetter in Luzern ein grandioser Wurf. Nun ist nur noch einer weltweit besser.
Die deutschen Speerwerfer machen es sich in dieser Saison auf dem Podest gemütlich. In Paris ist Johannes Vetter besser als der Olympiasieger. Es gibt aber auch eine schlechte Nachricht aus dem Lager der Leichtathleten.