Das Abschneiden löste viel Kritik in den Medien aus: Nun spricht der Nordische Kombinierer Eric Frenzel im Interview über die Darstellung seiner beiden vierten Plätze bei der WM in Oberstdorf.
Bei der Nordischen Ski-WM können die deutschen Langläufer in den Kampf um Medaillen eingreifen. Wie immer gewinnt Norwegens Staffel. Am meisten freuen sich die Franzosen.
Das norwegische Quartett um Langlauf-Star Therese Johaug setzt sich in der Staffel klar vor dem russischen Team durch. Die deutschen Läuferinnen kämpfen um WM-Bronze mit.
Die Corona-Infektion des Skisprung-Favoriten Halvor Egner Granerud sorgt für Aufsehen. Dennoch wird die WM in Oberstdorf nicht zum Superspreader-Event. Zu verdanken ist das dem intensiven Hygienekonzept.
Angeführt von Hans Christer Holund können sich Norwegens Skilangläufer bei der WM in Oberstdorf über drei Medaillen im Freistilrennen freuen. Bester Deutscher wird Jonas Dobler mit Rang 23.
Zehn Kilometer Ski-Langlauf bei strahlendem Sonnenschein. Olympiasiegerin Jessica Diggins nimmt Freistil bei der nordischen WM wörtlich und läuft in kurzen Hosen. Die Deutschen können das nicht verstehen.
Jahrelang haben die Kombiniererinnen für diesen Tag gekämpft, nun kommt es zum ersehnten ersten WM-Rennen. Das deutsche Team ist allerdings chancenlos.
Wenig Druck, aber viel Energie: Das deutsche Team startet bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf ohne Medaillenvorgabe. Die Erwartungen liegen bei den Skispringern.
Markus Eisenbichler ist ein Gefühlsspringer. Er ist einer wie keiner, weil er stets alles raushaut und in diesem bislang so famos verlaufenden Winter im Flow ist. Das macht ihn zum Mitfavoriten bei der Vierschanzentournee.
Markus Eisenbichler fliegt seiner Konkurrenz davon. Auch im zweiten Springen der Weltcupsaison gelingt dem Ausnahmetalent ein eindrucksvoller Sieg. Dann aber wird seine Serie plötzlich gestoppt.
Kurz vor Beginn der Biathlon-WM erschüttert ein Doping-Skandal den Wintersport. Arnd Peiffer spricht im Interview über den Kronzeugen Johannes Dürr als Täter und die große Last mit dem Generalverdacht.
Markus Eisenbichler fällt Katharina Althaus in die Arme, Karl Geiger klatscht mit Juliane Seyfarth ab. Einen Tag nach der Aufregung im Einzelspringen jubeln die deutschen Skispringer wieder.
Die deutschen Kombinierer Johannes Rydzek, Eric Frenzel, Fabian Rießle und Vinzenz Geiger gewinnen nach einem dramatischen Staffelrennen bei der nordischen Ski-WM Silber.
Die Dominanz der Norwegerin Therese Johaug bei der nordischen Ski-WM weckt Argwohn beim Bundestrainer. Auch der amerikanische Stil von Jessica Diggins sogt für Aufsehen.
Die deutschen Kombinierer bleiben zum ersten Mal seit zehn Jahren in einem WM-Einzelrennen ohne Medaille. Der Dominator der Saison krönt seinen überragenden Winter.
Die deutschen Langläuferinnen Victoria Carl, Katharina Hennig, Sandra Ringwald und Laura Gimmler überzeugen mit einem starken Staffelrennen. Der Sieg geht an die Schwedinnen.
Die deutschen Skisprung-Frauen Juliane Seyfarth, Ramona Straub, Carina Vogt und Katharina Althaus gewinnen beim ersten WM-Teamwettbewerb die Goldmedaille vor Österreich. An einem „besonderen Tag“ gelingt ein besonderer Sieg.
18 Monate war Therese Johaug wegen Dopings gesperrt. Im Skiathlon gewinnt die Norwegerin jetzt mit einer Minute Vorsprung Gold in Seefeld. Ihre Vergangenheit will sie hinter sich lassen.
Die ganze Saison kämpft der Kombinierer mit Problemen, aber wenn es darauf ankommt, schlägt der Sachse zu: Der sechste WM-Titel ist der wohl überraschendste in seiner erfolgreichen Karriere.
Die deutschen Hoffnungen ruhen bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld auf den Kombinierern und Skispringern. Das hat gute Gründe. Dennoch gibt es in diesem Jahr eine spezielle Herausforderung.
Auch den dritten Wettbewerb der Kombinierer bei der Nordischen Ski-WM gewinnt ein Deutscher: Als Jäger gestartet wird Johannes Rydzek noch zum Überflieger. Nicht einmal ein missratenes Springen hält ihn auf.
Die deutschen Kombinierer sind bei der Nordischen Ski-WM im Einzel von der Großschanze vor dem Skilanglauf überraschend nur in der Verfolgerrolle: Im Springen sind die sonst so überlegenen Deutschen allzu früh gelandet.
Marit Bjørgen stürmt bei den Nordischen Skispielen zu ihrem 16. WM-Gold. Auf 25 Minuten läuft sie 41 Sekunden Vorsprung heraus. Die beste Deutsche ist mit weniger zufrieden.
Fachwechsel und spektakuläre Wandlung: Andreas Wellinger hat eine bewegte Karriere hinter sich – und das Potential, um bei der WM in Lahti eine Medaille zu gewinnen.
Die Kombinierer räumen bei der WM in Lahti ab: Johannes Rydzek gewinnt vor drei weiteren Deutschen. Das haut selbst den erfahrenen Bundestrainer fast um.
Deutschlands Kombinierer dominierten die Saison nach Belieben. Langweilig wird es bei der WM im finnischen Lahti sicher trotzdem nicht – der interne Wettstreit birgt allemal genügend Brisanz.
Die Langlauf-Sprinter haben ihre Sieger schon ermittelt: Die ersten Goldmedaillen der Nordischen Ski-WM gehen an Maiken Caspersen Falla und Federico Pellegrino. Die deutschen Starter verpassen die Finals.
Zum Abschluss der Ski-WM in Falun landen Eric Frenzel und Johannes Rydzek auf dem zweiten Platz im Team-Sprint. Dass es im „nur“ Silber hinter Titelverteidiger Frankreich wird, ist alles andere als ein Schönheitsfehler.
Schlussläufer Petter Northug bringt für die norwegische Langlaufstaffel die Goldmedaille ins Ziel. Im Schlussspurt lässt er dem Schweden Calle Halvarsson keine Chance. Deutschland wird Siebter.
Das nächste goldene Quartett: Die deutschen Skispringer besetzen den obersten Podestplatz im Mixed-Wettbewerb – und sorgen damit früh für einen WM-Rekord.
20 Zentimeter fehlen Severin Freund zur Gold-Medaille bei der Nordischen Ski-WM. Weltmeister wird ein Norweger. Insgesamt schneiden die Deutschen durchaus gut ab.
Die Nordische Ski-WM beginnt mit den Sprints der Skilangläufer: Sowohl bei den Männern wie bei den Frauen gehen Gold und Bronze nach Norwegen. Nur die zweiten Ränge überlassen sie der Konkurrenz.
Makeleta Stephan aus Tonga startet mit der Nummer 1 und beendet die Sprint-Qualifikation als Letzte. Sie braucht dreimal so lange wie die Schnellste und fällt einmal hin, wird aber gefeiert wie eine Siegerin.
Johannes Rydzek gewinnt den Weltcup der Nordischen Kombinierer in Trondheim. Eric Frenzel und Tino Edelmann belegen die Plätze vier und fünf.
„Ich bin eigentlich Wintersportler geworden, um meinen Sport im Winter zu betreiben“, nörgelt Langläufer Teichmann nach dem 15-Kilometer-Rennen. Der Schweizer Cologna hält sich nicht mit dem Wetter auf und gewinnt.